Canyon und der Umgang mit Kunden

Registriert
15. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hi,

an dieser Stelle mal ein Beispiel, wie die Firma Canyon mit Kunden umgeht:

Der Kunde (zufällig mein bester Freund) bestellt im Frühjahr für seine Frau bei Canyon ein WFX 2000 Damenfullly für knapp 1600€. Nach 7 Wochen und etlichen Telefonaten (Zugesagt waren beim Kauf 4 Wochen) wurde das Bike dann endlich geliefert.

Als erstes mußte die bei Canyon beworbene individuelle Fahrwerkseinstellung mal grundlegend überarbeitet werden - das Damenfully war so für 30 KG (mit Durchschlag!) hinten abgestimmt und vorne war auch bei 90kg Null Reaktion.

300km später ein Defekt an der Gabel (2002er Judy XC mit AIR-Assist). Mein Freund nimmt Kontakt mit Canyon auf (mit der Service Hotline oder wie das heißt). 'Gabel ausbauen und nach Koblenz schicken und dann wieder Kontakt aufnehmen'.

Also, Disk abgeschraubt, Gabel ausgebaut und per Paket nach Koblenz. Am 27.6. nimmt mein Freund dann Kontakt mit Canyon auf. 'Ja, die Gabel ist defekt - Sie bekommen eine neue Gabel' Auf Nachfrage meines Freundes bezüglich Diskaufnahme fräsen etc. wird zugesagt 'machen wir sofort, dazu werden wir noch Ausgleichsringe beilegen, damit Sie die Disk genau anpassen können'.

Montag (01.07) kommt dann ein Paket von Canyon. Nach dem Auspacken stellt heraus, das es sich um eine 2001 Version der Judy mit deutlichen Gebrauchsspuren handelt. Die Discaufnahme war nicht gefräst, keine Ausgleichsringe etc. und es stellte sich zusätzlich heraus, daß die Gabel schon am 26.6. bei Canyon abgeschickt worden war (mein Freund kommt sich also nach dem Gespräch am 27.6 ziemlich vera..... vor). Also, sofort ans Telefon, aber wie immer in solchen Fällen ist dann der jeweils Verantwortliche nicht da 'können wir nichts zu sagen..'. Jetzt ist die Gabel wieder unterwegs nach Koblenz und wir warten mal gespannt, was zurückkommt - vielleicht diesmal das 2000er Modell!

:bier:
 
...

das geld das dein freund bei canyon gespart hat ... investiert er in:

- seine nerven
- seine geduld
- seine zeit

die drei dinge oben sind mir persönlich soviel wert das ich lieber mehr bezahle ... nen händler um die ecke hab der mir auch mal teile ausleiht wenn an meinem bike was defekt ist ...

gruss

Engel
 
Hi,

zufälligerweise habe ich gerade im Moment mit dem Kunden telefoniert und die Sache geklärt. Die Änderung auf die 2001er Gabel war geplant, das Problem war allerdings leider, das dem Kunden das vorher nicht richtig mitgeteilt/erklärt wurde. Für das individuelle Einsatzprofil ist die 2001er Gabel besser geeignet als die Judy XC Air und wurde deshalb von uns ausgetauscht. Die Gebrauchspuren kamen daher, weil die Gabel probeweise für den Kunden montiert wurde, um sie mit der Judy XC Air zu vergleichen. Die Gabel ist aber nie gefahren und neu. Der Kollege aus der Werkstatt, der die Gabel vorbereitet hatte vergaß leider trotz genauer Arbeitsanweisung die Sockel nachzufräsen und wird dafür von mir auch noch auf die Füsse getreten bekommen...

Wir haben tatsächlich versäumt, diesen Kunden im einzelnen richtig zu informieren und dafür kann ich mich auch nur entschuldigen.

Viele Grüße,

Staabi
www.canyon.com
 
Hi,
mich würde bei Canyon schon stören, dass man die Ausstattungen der Räder nicht ändern kann, z.B. eine andere Gabel oder Bremsen. Ein Rad kostet immer viel Geld, dann soll es auch genau den Wünschen entsprechen. Und wenn ich mich schon durchgerungen habe, soviel Geld auszugeben, dann will ich es auch sofort und nicht noch 4 Wochen warten.
Gruß
 
Hi Staabi,

Zitat Staabi

Wir haben tatsächlich versäumt, diesen Kunden im einzelnen richtig zu informieren und dafür kann ich mich auch nur entschuldigen.

Dann nehmen der Herr R. und ich alles zurück und sind wieder lieb! Leichtes Feilen an den Kumunikationswegen (und Kompetenzen) im Hause Canyon hilft auch.

:love:
 
nenn mir einen Versender bei dem halbwegs vernünftige Leute
arbeiten. Gute Mitarbeiter sind teuer und schwer zu finden.
Dieser Fall ist bei weitem nicht der Einzige der mir über Canyon
und andere Kameraden zu Ohren gekommen ist. ich glaube man erwartet immer zuviel vom Versand.-bzw Internethandel. Meiner Erfahrung nach baut dir jeder gute Bikehändler aus seinem Hausmarkealurahmen ein Bike mit ähnlich guter Ausstattung und wesentlich besserer Qualität. ..und wenn nicht, dann hat man wenigstens einen Ansprechpartner.

..nur meine Meinung dazu gesagt hab´

D.H.
 
Original geschrieben von Engel
...

das geld das dein freund bei canyon gespart hat ... investiert er in:

- seine nerven
- seine geduld
- seine zeit

die drei dinge oben sind mir persönlich soviel wert das ich lieber mehr bezahle ... nen händler um die ecke hab der mir auch mal teile ausleiht wenn an meinem bike was defekt ist ...

gruss

Engel

:daumen: Schützt zwar nicht, davor, dass einem auch Defekte ereilen können, aber der Händler ist greifbar ;)

Gruss Torsten
 
Hi,

nenn mir einen Versender bei dem halbwegs vernünftige Leute arbeiten

Danke, das Du mich und meine Kollegen indirekt als minderbemittelte Idioten hinstellst :( . Nebenbei haben wir hier auch einige Leute, die schon bei Canyon gearbeitet haben als die Firma noch ein "normaler" Radsportladen war. Ich persönlich bin z.B. seit 12 Jahren in der Firma.

Natürlich werden bei uns auch Fehler gemacht. Fehler werden schließlich überall gemacht, wo Menschen arbeiten... Wir haben dieses Jahr vor allem das Problem recht langer Lieferzeiten, das muss in der nächsten Saison deutlich besser werden. Dieses Problem ist leider recht komplex und nicht so einfach zu lösen, wie es von außen vielleicht scheinen mag. Aber ich bin optimistisch, das wir das für 2003 besser in den Griff bekommen.

Es ist leider so, das jemand, der eine schlechte Erfahrung gemacht hat viel eher seine Meinung über die Firma verbreitet, als jemand, der eine gute Erfahrung gemacht hat. Guter Service wird schließlich zurecht erwartet.

Insgesamt bieten wir trotz einzelner Probleme meiner Erfahrung und verschiedenen Umfragen nach einen guten Service. Wir haben an uns selbst und unsere Produkte einen hohen Anspruch und ärgern uns selbst am meisten über Fehler.

Viele Grüße,

Staabi
 
Original geschrieben von Staabi
Hi,



Danke, das Du mich und meine Kollegen indirekt als minderbemittelte Idioten hinstellst ....................


Dich persönlich zu beleidigen war natürlich nicht meine Absicht
SORRY
aber meiner Erfahrung nach liegen diese "Fehler" oft an fachlicher und motivationsabhängiger Inkompetenz. Oft "jobben da Leute
die keine Ahnung von garnix haben....jedoch : Es gibt Ausnahmen
Also nix für ungut Staabi
bigok.gif

Dick "ich probiers nochmal" Hard
 
Hi,

Dich persönlich zu beleidigen war natürlich nicht meine Absicht

Entschuldigung angenommen :) .

aber meiner Erfahrung nach liegen diese "Fehler" oft an fachlicher und motivationsabhängiger Inkompetenz. Oft "jobben da Leute die keine Ahnung von garnix haben....

Wir arbeiten natürlich auch mit Aushilfen, das ist in einem so stark saisonalen Geschäft wie der Radbranche gar nicht anders machbar. Allerdings achten wir bei unseren Aushilfen darauf, das sie einen Bezug zum Radsport haben. "Komplettausfälle" lassen sich damit sehr gut vermeiden :) .

Viele Grüße,

Staabi
 
Original geschrieben von Staabi
Hi,

zufälligerweise habe ich gerade im Moment mit dem Kunden telefoniert und die Sache geklärt. Die Änderung auf die 2001er Gabel war geplant, das Problem war allerdings leider, das dem Kunden das vorher nicht richtig mitgeteilt/erklärt wurde. Für das individuelle Einsatzprofil ist die 2001er Gabel besser geeignet als die Judy XC Air und wurde deshalb von uns ausgetauscht. Die Gebrauchspuren kamen daher, weil die Gabel probeweise für den Kunden montiert wurde, um sie mit der Judy XC Air zu vergleichen. Die Gabel ist aber nie gefahren und neu. Der Kollege aus der Werkstatt, der die Gabel vorbereitet hatte vergaß leider trotz genauer Arbeitsanweisung die Sockel nachzufräsen und wird dafür von mir auch noch auf die Füsse getreten bekommen...

Wir haben tatsächlich versäumt, diesen Kunden im einzelnen richtig zu informieren und dafür kann ich mich auch nur entschuldigen.

Viele Grüße,

Staabi
www.canyon.com

Ihr habt einem Kunden nach berechtigter Reklamation eine andere als die ursprüngliche Gabel ohne klare vorherige Absprache als Ersatz geliefert ?
Falls es tatsächlich so war, und ich mich nicht verlesen habe, ist das ein guter Grund fürn Besuch mit der Kettensäge.. ;) .
Aber bestimmt vertue ich mich hier, so einen üblen Scherz wird sich wohl kein Händler erlauben..

Bleibt nur eine Frage: dieses individuelle Einsatzprofil ; mir scheint der Unterschied zw. einer Stahlfeder-Judy 01 und einer Stahlfeder-Judy+AirAssist 02 in Bezug auf Einsatzzweck so ziemlich zero zu sein.
("individuelles Einsatzprofil", hehehe.. :D )

Lag die 01er vielleicht noch unnütz rum ? Die defekte 02er Judy ging doch sicher zu RS und wurde retourniert?

Ich will ja nichts unterstellen, wirklich, aber das hört sich etwas faul an.

Gruss
N
 
Hi,

Bleibt nur eine Frage: dieses individuelle Einsatzprofil ; mir scheint der Unterschied zw. einer Stahlfeder-Judy 01 und einer Stahlfeder-Judy+AirAssist 02 in Bezug auf Einsatzzweck so ziemlich zero zu sein.

Eigentlich denke ich, das ich hier keine Details ausbreiten muss, aber in diesem Fall war die 01er Gabel für den Kunden tatsächlich besser geeignet. Und ja, durch ein Mißverständnis zweier Kollegen kam das, bzw. der Austausch gegen eine 01er Gabel, nicht richtig beim Kunden an.

Viele Grüße,

Staabi
 
Original geschrieben von Staabi
Hi,
.

Wir haben dieses Jahr vor allem das Problem recht langer Lieferzeiten, das muss in der nächsten Saison deutlich besser werden. Dieses Problem ist leider recht komplex und nicht so einfach zu lösen, wie es von außen vielleicht scheinen mag. Aber ich bin optimistisch, das wir das für 2003 besser in den Griff bekommen.

Guter Service wird schließlich zurecht erwartet.

Wir haben an uns selbst und unsere Produkte einen hohen Anspruch und ärgern uns selbst am meisten über Fehler.

Viele Grüße,

Staabi

zu diesen drei Sätzen würde ich auch mal gerne meine Meinung sagen:

als ich letztes Jahr mein Canyon ES 5 bestellte betrug die Wartezeit 5 Wochen.Mein Freund er dort 1 Jahr zuvor bestellte musste 3 Monate warten.Aber dieses Problem trat ja ,so wie ich das verstanden habe erst dieses Jahr auf und nächstes Jahr macht man das ja besser...

zu den anderen 3 Sätzen:
genau meine Meinung .Bloss dass dies in der Realität anders aus sieht.An meinem Canyon hat sich die Lagerung des Hinterbaus nach 3 Wochen(500km) selbstherausgedreht(eindeutig gute qualität).Dauraufhin habe ich es eingeschickt.Nach 2 Wochen hatte ich es wieder.Wenig später(nach 750 km)war das hintere Laufrad hinüber da unvermittelt etliche Speichen rissen obwohl ich nur Touren gefahren bin.Also musste ich das Laufrad einschicken.Nach 3 Wochen kam dieses auch wieder.zu diesem Zeitpunkt besaß ich das Fahrrad 4 Monate und davon war es 5 Wochen lang eingeschickt.Dann war ich 2 Monate in den USA.In dieser Zeit wurde das Rad also nicht gefahren.3-4 Monate später war dann die Psylo kaputt,der Dämpfer knackte(was ein Luftdämpfer ja eigentlich nicht machen sollte),das Tretlager knarzte,und die hintere Julie Bremse hatte ihren Druckpunkt verloren und die Vordere schliff so stark das sich das Rad kaum noch drehte.
Also schickte ich es wieder ein.Nach 8 Wochen!!! bekam ich es obwohl ich mehrmals nachfragte das Rad dann wieder.Wer mal im BGB nachliest,sieht dass der Händler normal nur eine Frist von 2 Wochen hat um den Gegenstand zu reparieren,ansonsten kann man die Sache zurückgeben und erhält sein Geld wieder oder der Händler gibt einem ein neues.Mann verwies mich darauf dass es angeblich nicht an Canyon liege sonder an Rockshox(Anmerkung:Es ist völlig egal warum sie die Gabel nicht haben,sondern was zählt ist dass ich ihr Kunde bin und deshalb das Recht habe, nachdem der Sachmagel nicht in einer angemessenen Frist behoben wurde,das Rad zurückzugeben.Sie hätten halt RS Druckmachen müssen aber das ist ja nicht mein Problem gewesen.)Alle meine E-mails dass ich das Rad zurückgeben wolle, wenn ich es nicht von innerhalb 2 Wochen wiederbekäme ,wurden ignoriert.->in 12 Monaten konnte ich das Rad 4 Nicht fahren.(mein USA aufenthalt nicht mit eingerechnet).
Doch damit nicht genug.
Als mir letztens mein Schaltauge abbrach bestellte ich ein neues(welches ich selbst zahlen musste) welches nach 2 km wieder abbrach.Also fragte ich nochmals nach einem schaltauge welches ich wieder zahlen musst.(40 € für 2 Schaltaugen)Als ich nachfragte ob das nicht noch innerhalb der Garantie läge,obwohl ich zwar das Rad schon vor einem Jahr gekauft hätte,dieses aber 4 Monate eingeschickt war,oder auf kulanz gemacht würde.hies es nein.Dann fragte ob man mir das Lauffrad reparieren würde das sich inzwischen schom wieder auflöste hies es einfach auch nein.Und beim Schaltauge diente Canyon das Argument das es so sein müsste dass das Schaltauge abbräche damit nicht der Rahmen beschädigt würde.Also fragte ich on es nach 2 km schon wieder abbrechen solle.Dass,sagte man,solle nicht so sein,es sei nur abgebrochen weil ich gestürzt sei.Ich bin aber keinmals hingefallen als das Schalt auge abbrach.Als ich am Telefon weiter diskutieren wollt sagte mir der Sachbearbeiter er rede nicht mehr mit mir ich müsse alles schriftlich mit Canyon regeln(Das is doch eine Frechheit).Aber man kann ja nix machen,ich habe 4000 Dm in ein Fahrrad investiert das ich nach einem Jahr nicht mehr fahren kann.Na toll da freut man sich doch...
 
ach man sagte mir auch das ich der EINZIGE von MILLIONEN Kunden sei der Probleme mit seinem Rad hat.Allerdings habe ich doch da noch im hinterkopf denjenigen der diesen Thread eröffnet hat.Aber ich bin ja der einzige der Probleme mit Canyon hat....
 
Hi,

ja wir hatten in der letzten Saison massive Probleme mit Psylo Race Gabeln und teilweise auch mit Magura Bremsen. Während bei Magura der Support aber sehr gut war konnte man den Support bei Rock Shox nicht wirklich gut nennen. Dadurch kam es leider zu Wartezeiten bei Reklamationen. Mit ein Grund, weshalb wir dieses Jahr sehr viel weniger Modelle mit Rock Shox ausgestattet haben.

Es ist auch richtig, das wir in der vergangenen Saison längere Lieferzeiten hatten. Ich habe aber auch nicht behauptet, das das nicht so war. In der Saison lassen sich längere Lieferzeiten leider durch unsere Struktur noch nicht immer vermeiden. Wie gesagt, die Ursachen sind komplex und wir arbeiten daran. Dieses Jahr ist es aber aus einem Grund ein größeres Problem: Wir hatten große Probleme mit 2 Vorlieferanten von Teilen, die abgesprochene Liefertermine um mehrere Wochen überschritten haben.

Zu den Problemen mit der Lagerung kann ich nur sagen, das das eine absolute Ausnahme ist. Unsere Lagerungen sind wirklich sehr haltbar, vergleiche dazu auch den "Bike" Dauertest mit einem Enduro Modell von 2001, wo die Lagerung ausdrücklich gelobt wurde.

Speichenbrüche treten, wenn sie auftreten, oft gehäuft auf. Wenn in einem Laufrad einmal der Wurm drin ist, dann hilft nur eine komplette Überprüfung, manchmal sogar nur neueinspeichen.

Zu der Telefongeschichte kann ich wenig sagen, da ich nicht an der Werkstatthotline sitze. Wenn das tatsächlich so gesagt wurde kann ich mich nur entschuldigen, ich kann mir aber eigentlich nur vorstellen, das das ein Kommunikationsproblem war und anders aufgenommen wurde als es gemeint war.

Abschließend, wir verkaufen mehrere tausend Räder pro Jahr. Wenn Probleme wirklich in der Häufung auftreten würden wie es hier in dem Thread jetzt den Anschein hat würde es unsere Firma mit Sicherheit schon lange nicht mehr geben.

Viele Grüße,

Staabi
 
Original geschrieben von Staabi
Hi,

ja wir hatten in der letzten Saison massive Probleme mit Psylo Race Gabeln und teilweise auch mit Magura Bremsen. haben.

Zu den Problemen mit der Lagerung kann ich nur sagen, das das eine absolute Ausnahme ist. Unsere Lagerungen sind wirklich sehr haltbar, vergleiche dazu auch den "Bike" Dauertest mit einem Enduro Modell von 2001, wo die Lagerung ausdrücklich gelobt wurde.

Speichenbrüche treten, wenn sie auftreten, oft gehäuft auf. Wenn in einem Laufrad einmal der Wurm drin ist, dann hilft nur eine komplette Überprüfung, manchmal sogar nur neueinspeichen.

Zu der Telefongeschichte kann ich wenig sagen, da ich nicht an der Werkstatthotline sitze. Wenn das tatsächlich so gesagt wurde kann ich mich nur entschuldigen, ich kann mir aber eigentlich nur vorstellen, das das ein Kommunikationsproblem war und anders aufgenommen wurde als es gemeint war.

Abschließend, wir verkaufen mehrere tausend Räder pro Jahr. Wenn Probleme wirklich in der Häufung auftreten würden wie es hier in dem Thread jetzt den Anschein hat würde es unsere Firma mit Sicherheit schon lange nicht mehr geben.



Staabi
1.Hab ne Psylo SL
2.Das hat mich auch gewundert einmal steht in der Bike das auch bei ihrem Testbike die Lagerung sich gelockert hat 3-4 Ausgaben später wird die Lagerung gelobt.Alerdings da es am Biketestbike auch so war ist daraus zu schliessen das es KEIN einzelfall ist.
3.Kann ich wenn ich für 4000DM ein Rad kaufe nicht erwarten das die Laufräder halten,bzw wenn sie das nicht tun das man es repariert?
4.Hilft mir nix da man nicht mehr mit mir redet und das Laufrad auch nicht repariert...
5.Könnte auch daran liegen das man einfach nicht auf diese Probleme eingeht,da man davon ausgehen kann dass die meisten nicht Klagen(Amtsitz Koblenz)....ein Kumpel hat auch nen Canyon und auch Probleme damit,d.h.alle die canyon fahren und die ich kenne haben Probleme mit ihrem Rad
 
Original geschrieben von Staabi
Hi,



Eigentlich denke ich, das ich hier keine Details ausbreiten muss, aber in diesem Fall war die 01er Gabel für den Kunden tatsächlich besser geeignet. Und ja, durch ein Mißverständnis zweier Kollegen kam das, bzw. der Austausch gegen eine 01er Gabel, nicht richtig beim Kunden an.

Viele Grüße,

Staabi

Und keine Aussage ist ja auch eine; wäre ein mögliches Fazit, dass bei Canyon an Austauschgabeln verschickt wird was beliebt, und nicht was reinkommt ? :D
Ich behaupte weiter, dass die 01er Judy und die 02er Judy mit AirAssist absolut identischen Einsatzzwecken dienen.
Mit der Einschränkung, dass mancher keine Luft vorne haben mag (zb. ich), bzw. mit der Pumpe nicht rumhampeln will.
Was man entweder vor dem Kauf weiss, oder man weiss halt nichts, aber dann übernimmt ja Gott sei Dank der Versender das Denken ;) .

hmmm:
..vergleiche dazu auch den "Bike" Dauertest..
Wer soll das ernst nehmen?
Zumal:
einmal steht in der Bike das auch bei ihrem Testbike die Lagerung sich gelockert hat 3-4 Ausgaben später wird die Lagerung gelobt.

Eigentor? ;)

Schlechter PR Job .
N
 
Hi,

Meister
1.Hab ne Psylo SL

Sorry, ist wohl ein Pawlowscher Reflex. Wenn ich "defekte Psylo" höre, sehe ich eine Psylo Race vor Augen... Dann war halt deine Psylo SL defekt.

2.Das hat mich auch gewundert einmal steht in der Bike das auch bei ihrem Testbike die Lagerung sich gelockert hat 3-4 Ausgaben später wird die Lagerung gelobt.Alerdings da es am Biketestbike auch so war ist daraus zu schliessen das es KEIN einzelfall ist.

Ich habe ja gesagt, das es eine Ausnahme ist. Alle Lager können schon mal locker gehen, deshalb gehen sie nicht direkt kaputt. Ich kann mich nur wiederholen, defekte Schwingenlagerungen sind eine Ausnahme. Wir haben mehrere Patente auf unser Schwingenlager und es ist eínes der aufwändigsten Schwingenlager überhaupt.

3.Kann ich wenn ich für 4000DM ein Rad kaufe nicht erwarten das die Laufräder halten,bzw wenn sie das nicht tun das man es repariert?

Also musste ich das Laufrad einschicken.Nach 3 Wochen kam dieses auch wieder.

Natürlich kann man das erwarten, und wir haben das Laufrad doch auch repariert. 3 Wochen ist leider recht lange, wir haben für dieses Jahr unser Werkstattpersonal auch noch einmal deutlich vergrößert. Geh doch einfach mal davon aus, das wir unseren Kunden Gutes wollen und nicht die bösen sind...

5.Könnte auch daran liegen das man einfach nicht auf diese Probleme eingeht,da man davon ausgehen kann dass die meisten nicht Klagen(Amtsitz Koblenz)....ein Kumpel hat auch nen Canyon und auch Probleme damit,d.h.alle die canyon fahren und die ich kenne haben Probleme mit ihrem Rad

Klagen hatten wir tatsächlich noch keine, und das liegt bestimmt nicht daran, das der Gerichtsstand Koblenz ist. Ich kenne ein paar Canyon Fahrer mehr als Du, und da gibt es eine deutlich kleinere Quote von Kunden, die Probleme mit dem Rad haben als 100%.

NoWay.
Ich behaupte weiter, dass die 01er Judy und die 02er Judy mit AirAssist absolut identischen Einsatzzwecken dienen.

Mit dem Unterschied, das die 01er Judy XC Stahlfedergabel ein etwas besseres Ansprechverhalten hat als die 02er Judy XC Luftgabel. Und diesem Kunden ging es speziell um ein gutes Ansprechverhalten der Gabel.

Wer soll das ernst nehmen?

Tolles Totschlagargument und schöne Anspielung. Ich kann Dir versichern, wie jeder andere aus der Industrie und auch von der Bike, das die Bike absolut frei von irgendwelchen Gefälligkeiten gegenüber einem Hersteller ist. Wenn es ein Problem mit einem Rad gibt, dann schreibt die Bike das auch. Und wenn es kein Problem gibt, dann ebenso. Ganz unabhängig davon, wie groß der Anzeigenetat des Herstellers ist.


Nö, siehe oben.

Und jetzt ist Schluß für heute, hab schließlich schon seit Stunden Feierabend.

Viele Grüße,

Staabi
 
@no way, meister:

Warum haut ihr jetzt so auf Staabi ein??? Seit froh, das Leute wie Staabi und z.B. Lutz Scheffer hier im Forum aktiv sind und Rede und Antwort stehen zu Zeiten in denen sie eigentlich frei haben!
Klar wenns Probleme gibt ist das nicht schön, aber Staabi bemüht sich hier wirklich einige Vorkommnisse zu erklären und bleibt dabei immer sachlich. Und über das
Abschließend, wir verkaufen mehrere tausend Räder pro Jahr. Wenn Probleme wirklich in der Häufung auftreten würden wie es hier in dem Thread jetzt den Anschein hat würde es unsere Firma mit Sicherheit schon lange nicht mehr geben.
könnt ihr auch noch mal nachdenken, könnte was dran sein.

Ihr könnt von mir denken was ihr wollt, aber ich finde wir sollten uns hier im Forum freuen, wenn Leute aus den Bike-Schmieden dabei sind und evtl. auftretende Kritik und fragen derart stellen, das sie weiterhin dabei bleiben.

Gruß
 
Ich kann Dir versichern, wie jeder andere aus der Industrie und auch von der Bike, das die Bike absolut frei von irgendwelchen Gefälligkeiten gegenüber einem Hersteller ist

Das will ich der Bike auch nicht unterstellen, bzw. ich sage es mal so: ich kann's unmöglich beweisen oder widerlegen, was soll ich also darüber spekulieren? Darüber wurde schon zu viel gemutmaßt...

Fakt ist nur: sowohl Bike wie auch Mountain-Bike widersprechen sich selbst in erschreckender Häufigkeit. Soll heißen, ein Teil das in Ausgabe X "FLOP" ist, ist in Ausgabe Y ein paar Monate später plötzlich wieder "TOP". Bestes Beispiel Mountainbike: grosser Schaltungstest vor etwa 12 Monaten - LX-Kurbel gilt als "gleichwertig zur XT, lediglich 10g schwerer aber deutlich günstiger". MB-Zitat von vor ein oder zwei Ausgaben: LX-Kurbeln flexen sehr stark, kein Vergleich zur viel besseren XT.
Oder die Bike: Hayes-Disc im 2001er Scheibenbremsen-Test ausdrücklich gelobt als sehr standfest, top Power und ohne Probleme. 2002er Test: Hayes Disc zeigt deutliche Standfestigkeitsprobleme, mittelmäßige Bremskraft und neigt zu bestialischem gequitsche - die Hayes Bremse ist wohlgemerkt von 2001 zu 2002 UNVERÄNDERT geblieben.

???Häh??? Naja, nur soviel zur "heute hop morgen top Theorie" der Magazine....von daher finde ich das
Wer soll das ernst nehmen?
Zitat durchaus angebracht.

@nils: stimme dir übrigens voll zu, geht auch wirklich nicht gegen Staabi...
 
@nils ich finds auch gut dass er hier rede und antwort steht ich finde nur die firma selbst ein wenig seltsam.Persönlich habe ich absolut gar nix gegen ihn und finde es sehr symphatisch dass er als einziger von Canyon mit mir redet.

@staabi das war das erste mal wo es repariert wurde.Jetzt war man ja nicht einmal mehr bereit mit mir zu reden.Man hat nicht gesagt dass es inzwischen ausserhalb der Garantiezeitläge.Und meiner Meinung nach wäre es ein Zeichen selbstverständlicher Kulanz ,wenn das Bike alleine 4 Monate im Jahr eingeschickt war.2 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit zu sagen,ok wir machen das Laufrad nochmal.Wäre an dem Rad nie etwas gewesen hätte ich keinesfalls geglaubt eine Reperatur verlangen zu können
 
Hi,

über den Ausdruck "Dauertest" habe ich schon beim Lesen des ARtikels gelacht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte 1 Rad sogar nur 600km drauf, selbst ein Gelegenheitsfahrer fährt da ja mehr. Ich denke, bei Dauertest dürftens dann schon 10000km sein, oder zumindest 5000. Wenn ein RAd mal einige Alpencrosse oder ähnliches (z.B. 6 Wochen Gardasee) mitgemacht hat, kann man mal Bilanz ziehen, aber alles andere ist doch Kundenver******.
Dass Canyon Problem mit div. Herstellern hat, ist zwar interessant, aber für den Endverbraucher irrelevant. Außerdem möchte man meinen, dass ein Hersteller von Rädern vielleicht schon das eine oder andere Ersatzteil auf Lager hat, damit der Kunde nicht endlos warten muß. Wenn an meinem Auto was kaputt geht, möchte ich bitte auch nicht warten, bis der Rechtsstreit mit dem Zulieferer entschieden ist. Dass der Kunde in diesem Fall der Leidtragende ist, ist einfach unprofessionell. Aber dass z.T. schlampig gearbeitet wird (z.B. Laufräder einspeichen), zeigen ja andere Threads hier im Forum zur Genüge. Je mehr ich hier lese, desto glücklicher bin im über mein Rad, was jetzt seit 3000km geräuschlos und zuverlässig läuft.
Viele Grüße
 
Original geschrieben von nils
@no way, meister:

Warum haut ihr jetzt so auf Staabi ein??? Seit froh, das Leute wie Staabi und z.B. Lutz Scheffer hier im Forum aktiv sind und Rede und Antwort stehen zu Zeiten in denen sie eigentlich frei haben!
Klar wenns Probleme gibt ist das nicht schön, aber Staabi bemüht sich hier wirklich einige Vorkommnisse zu erklären und bleibt dabei immer sachlich. Und über das könnt ihr auch noch mal nachdenken, könnte was dran sein.

Ihr könnt von mir denken was ihr wollt, aber ich finde wir sollten uns hier im Forum freuen, wenn Leute aus den Bike-Schmieden dabei sind und evtl. auftretende Kritik und fragen derart stellen, das sie weiterhin dabei bleiben.

Gruß

Hehe, aber du hast ja völlig recht, mit dem positiv zu betrachtenden Engagement & der Isoliertheit des Vorgekommenen.

Aber die Argumentation war undurchsichtig, und dann muss grade ein Herstellervertreter, der hier nicht zuletzt sein Produkt bewirbt, Kritik begegnen und angemessen klare Aussagen treffen können.

Was Staabi ja auch geduldig getan hat :D .

Staabi:


Tolles Totschlagargument und schöne Anspielung. Ich kann Dir versichern, wie jeder andere aus der Industrie und auch von der Bike, das die Bike absolut frei von irgendwelchen Gefälligkeiten gegenüber einem Hersteller ist. Wenn es ein Problem mit einem Rad gibt, dann schreibt die Bike das auch. Und wenn es kein Problem gibt, dann ebenso. Ganz unabhängig davon, wie groß der Anzeigenetat des Herstellers ist.

Das war ein Missverständnis. Nie habe ich gemutmasst oder behauptet, dass die BIKE Leute korrupt wären.
Nur ist es für mich Fakt(!), dass die BIKE ein aussergewöhnlich schlecht aufgezogenes Magazin ist, mit Testberichten, egal ob Langzeit oder einmal den Berg runter gehoppelt, die jede Vertiefung ins Thema missen lassen, blind auf Labormessungen einzelner Testexemplare bauen, Prioritäten ohne Praxisbezug setzen (Gewichtsfetischismus/Preis-Leistungswahn undundund, auch Markenhörigkeit..) und damit am Ende immer geschluderte, formalisierte, austauschbare & untransparente Fazits ziehen.
Deswegen halte ich den Bezug auf BIKE für Unsinn.

Mit dem Unterschied, das die 01er Judy XC Stahlfedergabel ein etwas besseres Ansprechverhalten hat als die 02er Judy XC Luftgabel. Und diesem Kunden ging es speziell um ein gutes Ansprechverhalten der Gabel.

Danke für die Aufklärung, gut zu wissen, dass RS rein durch Luftunterstützung eine Gabel zum Bocken bekommt. Nicht dass ich noch mal eine RS kaufen würde.. ;)

Gruss
N
 
moin, muss mir gerade mal luft machen.

holt euch schon mal nen caffe, ...kann länger werden...
also:
wenn ich dass hier (und in den sonstigen threads) richtig gelesen habe, beziehen sich die meisten canyon-probleme auf defekte an federelementen, laufrädern, disc-bremsen...anbauteilen also.....korrigiert mich ...

bis auf die episode mit den dämpferaufnahmen beim carbonfully (wieviele waren dass denn jetzt eigentlich genau?) gab es eher wenige rahmenbezogene defekte. habe hier nur das gelöste hauptlager gezählt...
über rahmenrisse oder -brüche hab ich hier noch nix gelesen.

"...alle meine canyon-kollegen haben probleme mit ihren bikes..." (oder so ähnlich):
und die anderen haben nieeee probleme mit ihren mühlen?
-denke, dass die anderen kollegen mit ihrem problem eher zu ihrem dealer gehen und es dort lösen lassen (toit toi toi) können; inklusive feedback über mögliche ursachen, prognosen über die vorraussichtliche genesungsdauer, ggf garantie- und kulanzabwicklungen.

heute top, morgen flop:
denke, dass man die magazine schon sehr genau lesen muß, um für sich brauchbare infos zu erhalten. die paar gabeln, die so eine redaktion in die finger bekommt, können allenfalls aussagen über die funktion der einzelnen modelle machen. von der tatsächlichen produktqualität bekommt man so aber eher nichts mit.
für diese info´s muß man dann schon regelmäßig die biketests lesen. wenn dann da steht, dass zb eine gabel leider schon früh spiel entwickelt hat, kann man das nur als weitere facette des gabeltest vor ein paar ausgaben zur kenntnis nehmen. als aussage zb über die serienstreuung.
so liest man zb über dir RS gabeln gerne mal etwas über ihr tolles ansprechverhalten und das geringe gewicht, aber auch über sehr unterschiedliche fertigungsqualitäten.
bei mz lese ich dafür auch mal, dass die luftgabeln etwas schlechter ansprechen. dafür hab ich noch nix über eine schlechte verarbeitung der italienerinnen gelesen.

auch über die schwankenden qualitäten der discbremsen kann man, wenn man will genug infos finden.
das scheibenbrems(systeme- also auch deren laufräder) ausdrücklich als sorglos-stressfrei-wartungsfrei-problemfrei angepriesen und allen technisch unbedarften einsteigern ans herz gelegt werden habe ich noch nicht gelesen.
als einzige bremse für diesen anspruch sehe ich imho die gute alte hs33....

"...immerhin habe ich xxxxx (haus, auto, frau, kind, euro) für mein bike ausgegeben. da kann ich doch erwarten, dass es auch xxxx aushält...."

-hat irgendwer schon gelesen, dass ein hersteller für seine teile genau definiert, was sie wie lange aushalten können/dürfen?
-habe leider noch keine proportionalitätskonstante gefunden,aber: wenn leute bis zu 600DM für eine brille oder 250DM für schicke turnschuhe ausgeben, und dies gerne mit eine x-mal tolleren qualität gegenüber ihren frauen/gläubigern/eltern/freunden rechtfertigen, lache ich mich gerne kaputt, wenn dieselben leute sich ein halbes jahr über anzeigen hängen, sich dann ein 2000euro fully mit julidiscs
schicken lassen, davon ausgehen dass sie hier das beste vom besten erstanden haben, und sich hinterher beim wochen vorher um endlose beratungsgspräche ärmeren händler ausheulen....
2000euro sind sicher eine stange geld. aber wenn man sich schon informiert, sieht man halt auch dass damit noch längst nicht das ende der fahnenstange erreicht ist. dass qualität und funktion auf jeden fall noch zu toppen sind...
-aber auch: je teuerer die dinger werden desto spezieller werden sie auch!!!
wenn gleichzeitig auch noch das gewicht nach unten und die anzahl der funktionen nach oben geht, sollte sich eigentlich jeder wartungs-und pflege-faule-und -unerfahrene biker abwenden, oder zumindest regelmäßig eine werkstatt seines vertrauens hinzuziehen!!!

- wer sich als einsteiger von der bike (o.ä.) seinen bikertyp bestimmen lässt, und sich mit dieser info, dann am canyon-info....telefon? sein bike zusammenstellen lässt wird im gelände (also nicht in der bike auf dem wohnzimmertisch!) bestimmt die eine oder andere überaschung erleben.
-zur schlechten abstimmung trägt natürlich der hersteller bei, der einfach nicht abstimmt. aber genauso ein kunde der schlecht informiert ist, oder sich nicht erlich genug eingeschätzt hat.
-jede ferndiagnose ist natürlich nur so gut wie die info´s die der kunde über sich preisgibt...

-wenn das ergebins der typanalyse auch noch ein fully war und man sich als anfänger nun auch noch mit dämpferabstimmungen disc-druckpunkten und tubeless montageanleitungen herumschlagen muss...
.....von den komentaren der kompetenten bikerkollegen mal ganz abgesehen (alle mal an der eigenen nase ziehen!!)
- gerade fully-einsteigern kann ich nur raten sich nen fachhändler zu suchen der seinen kunden auch den entsprechenden abstimmungs-support bietet.....und natürlich nicht in konkurenz zu canyon&co-preisen stehen kann....

noch mal zu den beschwerden:
natürlich kann man von einem bike-anbieter fordern, dass er die erforderlichen ersatzteile für die verbauten komponenten vorhanden hat. man kann ihm auch vorwerfen, wenn er die nicht tut.
ich warte auf die ersten gerichtsurteile zu diesem thema. das wär mal ein echter qaulitätsschub.
hersteller würden nur noch zuverlässige komponenten verbauen...(nur welche..?), oder sie müssten tatsächlich in ein werkstatt- und ersatzteil-netz vor ort investieren...

natürlich kommen hersteller ins stocken, wenn die verbauten produkte während der saison große rückläufe erfahren. oder wenn die oem-hersteller nicht wie geplant liefern können...
-versucht mal gegen ende juli ein beliebiges hochpreisiges specialized-bike in einer gängigen größe und ausstattung zu bekommen....
-die suche wird sich als fast so schwierig erweisen, wie das einhalten der lieferzeiten die canyon seinen kunden verspricht.
- dazu noch ein paar tolle tests in den einschlägigen magazinen und die kritischen kunden lassen die bestellhotlines komplett zusammenbrechen.... ;-)

naja, so langsam verliere ich meinen roten faden...
-versucht einfach den versendern nicht einen strick aus dem zu drehen, weshalb ihr zu ihnen rennt. dem preis!
- wer wochenlang nach preis/leistung-kings forscht, sollte auch über seine fähigkeiten und denen seinem budget entsprechenden teile/bikes im klaren sein!
- selbst die eierlegende wollmichsau braucht regelmäßiges futter, hin und wieder frisches heu, und wenn sie erst vor kurzem auf den markt gekommen ist, sollte ein erfahrener bio-techniker einen blick auf das vieh werfen.
von außen sieht es im idealfall noch normal aus - 4 beine, und es grunzt so komisch- aber innen drin isses halt was gaanz anderes....
-wer meint, dass sich die ganzen schrauben an so nem bike nicht verstellen können (oder nicht dürfen)...ihr wisst worauf ich hinaus will

so, jetzt mal schön an den pranger mit mir!!

jetzt gehe erst mal biken!

bis später also!!

gruß vom
peppaman
 
Original geschrieben von peppaman
moin, muss mir gerade mal luft machen.

:daumen: gefällt mir, denn du hast auch mir Luft gemacht.

Ansonsten gibt es vielleicht noch zu erwähnen, dass man ab einer bestimmten Art Zweirad vielleicht auch ein ganz kleines bisschen Ahnung von der Materie haben sollte. Lager checken und gegebenen Falls wieder anziehen (oh welch Problem), oder mal die Speichenspannung prüfen und ab und an allen 36 mal eine halbe Umdrehung gönnen ;).

Nichts für Ungut, das ist halt meine Meinung, Gruss Chris
 
Zurück