Canyon und die Unfähigkeit des Service

Da kann jeder der Lust hat irgend etwas eintragen. Wer sagt denn daß nicht frustierte Kunden dort einen Fake erstellen bzw. Canyon nicht mit positiven Einträgen dagegen hält ? Diese Plattform ist fürn Arsch.

Man kann alles manipulieren wenn man es möchte. Wer sagt es, dass es "frustrierte" Kunden sind die das Schreiben?

Kleiner Tipp, hier im IBC kann man sich auch öfters anmelden....wie viele Accounts habt Ihr?
2, 3,...
Also, wer hier alles glaubt, der hat den Knall nicht gehört.
 
Genau und Canyon hat auch keine Lieferprobleme. Und die Leute die hier schreiben, haben alle auch noch einen Account in englisch- und französischsprachigen Foren und das ganze Thema wurde von der Versenderkonkurrenz gestartet um Canyon zu vernichten. Und morgen übernehmen die Fahrradhersteller die Weltherrschaft....
Man kann es mit den Verschwörungstheorien auch übertreiben.....
 
Ding dong, sie haben Post :-).
WP_20151219_003.jpg
Ein schöner start in den Samstag. Nur die Info von Canyon, dass was unterwegs ist, gab es noch nicht :-D.
 

Anhänge

  • WP_20151219_003.jpg
    WP_20151219_003.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 24
wow...Canyon hats mal wieder geschafft. hab letzte Woche zwei bikes im Outlet bestellt. heute mal telefonisch nachgefragt wie denn der Stand ist. sind beide nicht verfügbar. was passiert nur bei denen :confused:
 
Ein Kumpel hat vor ca. 10 Tagen ein Outletbike bestellt. Heute wurde es verschickt. Er musste aber auch einige male telefonisch und im Chat nachhaken.
 
Ich bin von Canyon auch total enttäuscht. Nach Ca. 7 Monate habe ich bemerkt, das der Shape Stifter keinen Druck mehr hält und Öl abbläst. Dem Service habe ich mein Problem geschildert und bekomme nicht mal eine Rückantwort. Als Kunde eines fast neuen 3700 € teuren Bikes fühle ich mich total allein gelassen.........
 
kleingedrucktes lesen:
"...die gewährleistung erlischt mit dem bezahlen der verkaufspreises."
das motto beim service garmanchen versenders dürfte sein: "they never come back!"
(aber leider ist das pl-verhältnis v den radeln halt so gut, da mussma ein bissl gamblen dass nix hin wird...
 
wow...Canyon hats mal wieder geschafft. hab letzte Woche zwei bikes im Outlet bestellt. heute mal telefonisch nachgefragt wie denn der Stand ist. sind beide nicht verfügbar. was passiert nur bei denen :confused:

Letzte Woche Montag hat mein Kumpel morgens um 8:00 Uhr ein Nerve AL 8.0 in s im Outlet bestellt und eine Bestätigungsmail bekommen.
Am Mittwoch wollte bei Canyon keiner was von der Bestellung wissen, das Rad wäre schon weg und auch um ein alternativ Angebot war man nicht bemüht.
So schlecht kann eigentlich keine Shop Software sein, es handelt sich hierbei um Grundfunktionen das eine Ware nur einmal verkauft wird.
 
Letzte Woche Montag hat mein Kumpel morgens um 8:00 Uhr ein Nerve AL 8.0 in s im Outlet bestellt und eine Bestätigungsmail bekommen.
Am Mittwoch wollte bei Canyon keiner was von der Bestellung wissen, das Rad wäre schon weg und auch um ein alternativ Angebot war man nicht bemüht.
So schlecht kann eigentlich keine Shop Software sein, es handelt sich hierbei um Grundfunktionen das eine Ware nur einmal verkauft wird.

Selbst Schuld, da muss man Zähne zeigen, die Auftragsbestätigung der Bestellung, ist sozusagen das Zustandekommen des Kaufvertrags bzw dessen Annahme durch Canyon, da kann Canyon nicht einfach danach sagen:“ätsch pups Pech gehabt“. Wenn es möglich wäre, den gleichen oder einen von Eigenschaften her gleichwertigen Artikel zu liefern und genau das ist es mit dem Folgemodell 2016.

Einschreiben senden, Erfüllung des Vertrags einfordern auf Grundlage der AGB von Canyon, rechtliche Schritte vorbehalten und ggf diese dann natürlich auch einleiten. Ob es finanziell Sinn macht, ist natürlich die andere Frage, ohne Rechtsschutz oder Juristen im Umfeld evtl nicht.

Oft hilft schon ein von euch gesendeter ordentlicher Brief mit der Androhung von rechtlichen Schritten bei Nichterfüllung des Kaufvertrags. Der Versuch ist es alle mal wert!

Und nicht auf Diskussionen mit der Hotline einlassen, die Hälfte der Leute dort hat rechtlich keine Ahnung von Tuten und blasen. Ein Mitarbeiter hier wollte und auch im Strive Forum erklären, wir dürften nicht selbst reparieren, nach meiner Richtigstellung seiner nutzlosen Aussagen, hat er diese editiert bzw umformuliert, so als kleines Beispiel

Lasst euch doch nicht immer alles gefallen, wir leben in Deutschland, hier ist alles geregelt, selbst das günstigste Getränk in ner Kneipe ist geregelt und ein Tret-Esel-Hersteller kommt daher und wirft alles übern Haufen :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon AGB
(2) Durch Aufgabe einer Bestellung im Webshop (welche die vorherige Registrierung und Annahme dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen erfordert) macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts. Der Kunde ist
an das Angebot bis zum Ablauf von 14 auf den Tag des Angebots folgenden Kalendertagen gebunden. Wir sind berechtigt, das
Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen.
(3) Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots zusenden,
die keine Annahme des Angebots darstellt. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Kunden
(per E-Mail) die Annahme erklären oder die Ware absenden. Der Kaufvertrag mit dem Kunden kommt erst mit unserer Annahme
zustande.

Aber bitte nicht schon wieder den thread zum Infocenter für Recht und Ordnung verkommen lassen ;)
 
hast du den thread gelesen bzw. ein paar der letzten posts?

Ich beziehe mich auf die Aussage von Yukoon und die Geschichte seines Kumpels, ich lese mir hier doch nicht 49 Seiten durch, hab schon registriert, das einige rechtliche Schritte einleiten, richtig so... Wollte ihm damit aber noch den Hinweis geben, dies auch zu tun bzw seinen Kumpel zu empfehlen!
 
Canyon AGB
(2) Durch Aufgabe einer Bestellung im Webshop (welche die vorherige Registrierung und Annahme dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen erfordert) macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts. Der Kunde ist
an das Angebot bis zum Ablauf von 14 auf den Tag des Angebots folgenden Kalendertagen gebunden. Wir sind berechtigt, das
Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen.
(3) Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots zusenden,
die keine Annahme des Angebots darstellt. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Kunden
(per E-Mail) die Annahme erklären oder die Ware absenden. Der Kaufvertrag mit dem Kunden kommt erst mit unserer Annahme
zustande.

Aber bitte nicht schon wieder den thread zum Infocenter für Recht und Ordnung verkommen lassen ;)

Ok, das habe ich übersehen, Asche auf mein Haupt :ka: von der Freizeichnungsklausel wusste ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon AGB
(2) Durch Aufgabe einer Bestellung im Webshop (welche die vorherige Registrierung und Annahme dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen erfordert) macht der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts. Der Kunde ist
an das Angebot bis zum Ablauf von 14 auf den Tag des Angebots folgenden Kalendertagen gebunden. Wir sind berechtigt, das
Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen.
(3) Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots zusenden,
die keine Annahme des Angebots darstellt. Das Angebot gilt erst als von uns angenommen, sobald wir gegenüber dem Kunden
(per E-Mail) die Annahme erklären oder die Ware absenden. Der Kaufvertrag mit dem Kunden kommt erst mit unserer Annahme
zustande.

Aber bitte nicht schon wieder den thread zum Infocenter für Recht und Ordnung verkommen lassen ;)

Wie bekloppt muß man sein. Der Kunde bindet sich 14 Tage und der Verkäufer hat keine Frist innerhalb derer er die Annahme erklären muss??

Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk
 
Also mir stehen alle Haare zu Berge wenn ich das lese....
Für die "Betroffenen" freut es mich, wenn sie recht Zeitnah nach der Bestellung ihr Bike bekommen, so sollte es bei einem mit "verfügbar"gekennzeichnetem Bike auch sein.
Absolut kein Verständnis habe ich dann aber, wenn mein ebenfalls verfügbares Rad immer noch nicht da ist.
Dieses habe ich als Weihnachtsgeschenk für meinen Sohn im November bestellt. Als die Zeit der Bescherung dann näher rückte fragte ich dann mal nach. Erste Auskunft war dann, das eine Lieferung schneller gehen würde, als eine Abholung...nun gut, Auftrag auf Lieferung geändert.
Immer noch kein Rad oder Versandbenachrichtigung.....die Bescherung rückt näher.
Also wieder angerufen....man hat am Telefon aber keine Ahnung und ich soll zurückgerufen werden.....nix passiert.
Also wieder anrufen...wieder keine Ahnung, soll zurückgerufen werden. RR erfolgte dann auch einen Tag später mit Nachricht auf Mailbox, dass das Rad nicht mehr zu Weihnachten kommt.
Ich war mehr als auf 180, habe gleich wieder angerufen. Der Mitarbeiter tat mir eigentlich schon leid, konnte aber auch nichts machen. Ich habe auch angeboten, das Rad unmontiert ohne den ganzen Einweisungsfirlefanz abzuholen....keine Chance⚡⚡⚡
Und so etwas kann ich bei allem Verständnis für Systemumstellung etc. nicht mehr nachvollziehen.
Was muss schief laufen, wenn ich ein lagerndes Bike nicht innerhalb dieser Zeit versenden kann????
 
Nach meinem Gefühl bekommt es Canyon so langsam in den Griff. Was soll man machen wenn sich wirklich einiges aufgestaut hat. Da kann mal einiges durcheinander kommen. Jahr 2015 abhaken und mal sehen was 2016 bringt. Man muss bedenken, dass Canyon ja auch in anderen Ländern gestartet ist. Das kommt noch dazu. Entweder Serviceeinbusen hinnehmen, oder 1,5-2k mehr berappeln. Aber immer auf den Service kloppen bringt auch nichts.
 
... Entweder Serviceeinbusen hinnehmen, oder 1,5-2k mehr berappeln. Aber immer auf den Service kloppen bringt auch nichts.

Das ist doch Quatsch.

Wenn ich mit dem weltbesten Service werbe darf man diesen Service als Kunde auch erwarten. - Egal ob ich unter den Mitbewerbern der Günstigste oder der Teuerste bin.
 
Das stimmt schon. Aber Sie haben doch schon ein Statement verfasst. Iwann muss man sich mit der Situation auch abgeben. Wir wissen doch alle, dass es Probleme gibt.
Das ist doch Quatsch.

Wenn ich mit dem weltbesten Service werbe darf man diesen Service als Kunde auch erwarten. - Egal ob ich unter den Mitbewerbern der Günstigste oder der Teuerste bin.
 
Zurück