Canyon und die Unfähigkeit des Service

Wir vertreiben uns nur die Zeit, bis der Nächste schreibt

a) Canyon alles supi, weil er seine Teile/sein Rad (irgendwann) bekommen hat

oder

b) Canyon, Saftladen, da seit Monaten immer noch nichts kommt und das Bike auf Ersatzteile wartend im Keller vergammelt.

Ich könnte mal wieder einen Update zu meinem € 1.98 Pivot-Washer geben (mittlerweile wieder neue Auftragsbestätigungen bekommen, nur kein Ersatzteil ... bei beiden Bestellversuchen), aber das lasse ich mal sein.
 
Ich habe heute mal mit Canyon telefoniert. Die Aussage war, dass die "Ab Lager" verfügbaren Zeiten standardmäßig mit einer Lieferzeit von 3 Kalenderwochen beaufschlagt werden, um quasi eine gewisse Sicherheit zu haben. In der Regel geht der Versand wesentlich schneller, was die bisherigen Erfahrungen hier bestätigt. Sobald mein Rad da ist werde ich noch mal Feedback geben.
 
"Ab Lager" heißt meines Wissens, dass alle benötigten Teile vor Ort bei Canyon vorhanden sind. Jedoch noch zusammengebaut werden müssen. Da begibste dich dann halt in die chronologische Abfolge.

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ab Lager heisst, dass das Bike fertig montiert im Lager steht.
Wenn da ein Datum steht, heisst das, dass kurz vorher das Modell in der Farbe und Größe als Batch produziert wird.
 
Unfälle sind immer schlimm, klar. Was hat das nun aber mit dem Service von canyon zu tun?
Wir sind wohl ein wenig vom Thema angekommen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir jeweils ein Rad im Januar und eins im April innerhalb von 4 Tagen ab Bestellung geliefert wurde. Nur mit den Kleinteilen/Ersatzteilen scheint es zu stocken. Ich warte nun seit über einer Woche auf ein Schaltauge. Laut DHL liegt es immer noch in Neuwied. :confused:
 
Wir sind wohl ein wenig vom Thema angekommen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir jeweils ein Rad im Januar und eins im April innerhalb von 4 Tagen ab Bestellung geliefert wurde. Nur mit den Kleinteilen/Ersatzteilen scheint es zu stocken. Ich warte nun seit über einer Woche auf ein Schaltauge. Laut DHL liegt es immer noch in Neuwied. :confused:

Welches brauchst du? Nachdem meins erst ewig nicht geliefert wurde, habe ich jetzt 3 hier liegen :D
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen. Nur hier im Forum lese ich das öfters. Auch Canyons Angebot beim Bike-Kauf gleich ein Schaltauge mit zu bestellen suggeriert, dass das öfters vorkommt. Ich meine im Downhill kann ich mir vorstellen, dass man da ab und an mal wo dran knallt, aber beim Rennrad...?
Hatte ich bisher einfach nur Glück, oder benutze ich mein Bike "falsch"?
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen. Nur hier im Forum lese ich das öfters. Auch Canyons Angebot beim Bike-Kauf gleich ein Schaltauge mit zu bestellen suggeriert, dass das öfters vorkommt. Ich meine im Downhill kann ich mir vorstellen, dass man da ab und an mal wo dran knallt, aber beim Rennrad...?
Hatte ich bisher einfach nur Glück, oder benutze ich mein Bike "falsch"?
ich brauchte zum Beispiel bei meinem MTB CF 5.9 ein neues, weil ich von Shimano auf SRAM X1 umgebaut hab. Canyon hatte dort die klasse Idee 2 verschiedene Schaltaugen zu verbauen....Das Shimano Schaltwerk war eine Art direct Mount und dadurch konntest du daran kein SRAM richtig einstellen, da der Winkel und die Auslage anders war.

Beim RR könnte ich mir vorstellen, dass das passiert, wenn es dich mal richtig hintelgt. Geht beim Rennrad manchmal schneller als man denkt
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen. Nur hier im Forum lese ich das öfters. Auch Canyons Angebot beim Bike-Kauf gleich ein Schaltauge mit zu bestellen suggeriert, dass das öfters vorkommt. Ich meine im Downhill kann ich mir vorstellen, dass man da ab und an mal wo dran knallt, aber beim Rennrad...?
Hatte ich bisher einfach nur Glück, oder benutze ich mein Bike "falsch"?

Man muss einfach mal Pech haben. :-)
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen...

Man muss einfach mal Pech haben. :)

Mir ist letztes Jahr das Schaltauge am Hardtail kaputt gegangen, als ein Ast über den ich drüber gefahren bin hochgesprungen ist und sich anschließend in den Hinterradspeichen eingefädelt hat. Daraufhin hat dieser das Schaltwerk mit rum und in die Speichen gezogen. Ergebnis war das das Schaltauge total verbogen war und auch das Schaltwerk hat seitdem minimal einen weg, ist aber noch brauchbar. Die Speichen haben es zum Glück überlebt, da das Hinterrad direkt blockierte.
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen. Nur hier im Forum lese ich das öfters. Auch Canyons Angebot beim Bike-Kauf gleich ein Schaltauge mit zu bestellen suggeriert, dass das öfters vorkommt. Ich meine im Downhill kann ich mir vorstellen, dass man da ab und an mal wo dran knallt, aber beim Rennrad...?
Hatte ich bisher einfach nur Glück, oder benutze ich mein Bike "falsch"?
Wenn es dich auf die rechte Seite haut und das Schaltwerk blöd auf einen Ast oder Stein kommt.... das Schaltauge verbiegt sich sa gerne mal. Kommt natürlich auch auf das Schaltauge an. Das vom torque frx 13 ist relativ robust. Das von meinem Haibike braucht du nur schief anschauen und es verbiegt sich.
 
Was muss man eigentlich machen um ein Schaltauge kaputt zu kriegen? Ich fahre jetzt seit acht Jahren relativ ambitioniert MTB und mir ist noch nie eins kaputt gegangen. Nur hier im Forum lese ich das öfters. Auch Canyons Angebot beim Bike-Kauf gleich ein Schaltauge mit zu bestellen suggeriert, dass das öfters vorkommt. Ich meine im Downhill kann ich mir vorstellen, dass man da ab und an mal wo dran knallt, aber beim Rennrad...?
Hatte ich bisher einfach nur Glück, oder benutze ich mein Bike "falsch"?
das selbe kann man über verbandszeug sagen, das man dabei hat. für mich ist ein ersatz-schaltauge ein beruhigendes backup auf langen (mehrtages)touren. als sollbruchstelle kann die stelle halt schomma brechen; und ja, is mir auch einmal passiert.
 
Bei den bisherigen Engpässen/Lieferverzögerungen habe ich gerne einige (Canyon)Ersatzteile auf Vorrat. Wenn es dann mal soweit ist, habe ich nämlich keine Lust auf wochenlanges Warten. So liegt z. B. schon seit über einem Jahr ein zweiter Shapeshifter in meiner Werkbank.
 
das selbe kann man über verbandszeug sagen, das man dabei hat. für mich ist ein ersatz-schaltauge ein beruhigendes backup auf langen (mehrtages)touren. als sollbruchstelle kann die stelle halt schomma brechen; und ja, is mir auch einmal passiert.
Hähä. Nur blöd daß die Sollbruchstelle ja eigentlich gar nicht brechen sollen dürfte.
Dann läuft man ja Gefahr das Schaltwerk wieder mühselig aus den Speichen puhlen zu müssen.
Gute Sollbruchstellen sind gar kein Bruchstellen, sondern Sollverbiegestellen.
Dann braucht man auch kein Ersatz mit zu führen. Einmal läßt sich i.d.R. problemlos richten.

Die Welt ist schon irgendwie verrückt ...
 
... ob ein schaltauge verbiegt oder bricht ist weniger von »eigentlich/sollen/dürfte«-theorien abhängig, als von grad und ausprägung der äußerlichen einwirkung. definitiv »puhle« (noch besser »pule«) ich lieber ein schaltwerk aus den speichen, bevor der rahmen schaden nimmt. alternativ kann man sich die paar tacken/gramm natürlich auch sparen und lediglich darauf hoffen, es im schadensfall wieder hinbiegen zu können. ist mir halt aufgrund praktischer erfahrungen zu riskant; zumindest falls ich ausnahmsweise mal etwas anderes mache, als zur vielzitierten eisdiele zu radeln.

--
edit: ontopic sieht anders aus
 
Ich hab letztens endlich die Versandankündigung für mein Spectral per Email bekommen!!!
Das Lustige ist nur: Mein Rad ist seit Ende Januar bei mir :D
Die angegebene Trackingnummer ergab: "Der Empfänger hat die Sendung am 26.1. in der Filiale abgeholt." :lol:
 
Das ist mir vor der SAP Umstellung auch schon mal mit einem Rahmenset bei Canyon passiert.

Bei mir gibt es frohe Kunde: ich habe auch eine Versandankündigung für meinen € 1.95 Pivot Washer erhalten. Ich werde doch nicht nach 4 Monaten endlich mein Fully zusammenbauen können?
 
Das ist schon fragwürdig was Canyon abzieht.

Die Frühbesteller vom Oktober November, die aufgrund der Systemumstellung verärgert wurden weil die Räder dann doch nicht mehr lieferbar waren, wurden auf die 2016er Modelle vertröstet. Soweit ok, aber das finanzielle Entgegenkommen war sehr gering, mal 5%, mal 100 Euro, mal gar nicht. Also Pech gehabt lieber Kunde. Als Grund wurde genannt: Bedauerlicher Weise...

Jetzt, 3-4 Monate später, werden diese Modelle mit deutlich mehr Rabatt angeboten. Wäre es im August / September zur Lagerräumung (Sparbuchwochen) könnte man es verstehen. Aber mitten am Saisonbeginn, kurz nachdem die Frühbesteller beliefert wurden, da kommt sich der Bestandskunde schon veräppelt vor !!!

@Canyon_Support So kann man sich auch die Kunden verprellen !!!
 
Aber mitten am Saisonbeginn, kurz nachdem die Frühbesteller beliefert wurden, da kommt sich der Bestandskunde schon veräppelt vor!

Die aktuellen Preisreduzierungen stehen im Zusammenhang mit dem "Pure Cycling Festival", das am Wochenende stattgefunden hat. Nach und nach wurden ausgewählte Bikes reduziert. Es gab sogar am Wochenende eine weitere Reduzierung der Modelle von "-10%" auf "-15%". Ob ich jetzt noch mal 100 EUR Rabatt bekomme? :D
 
so, nun endlich habe ich meinen Pivot Washer erhalten.

Nun versucht Canyon die PayPal Zahlung einzuziehen. Tja, aber offensichtlich kommen die Jungs da etwas mit den haufenweise verschickten Auftragsbestätigungen durcheinander. Das wird noch bitter werden, vermutlich muss ich denen ihre eigenen Saustall erklären. Na wenigstens werde ich weiterhin mit Emails zu meinem €1,95 Pivot Washer erfreut.
 
Zurück