Hallo Forum!
Ich würde mir gerne ein Canyon-MTB kaufen. Also hab ich mich ins Auto gesetzt und bin nach Koblenz gefahren, um mich mal draufzusetzen und ne Runde zu fahren.
Ich habe folgende Bikes im Auge:
Nerve ES7 und Nerve XC7.
Meine Maße: Größe 184 cm, Schrittlänge: 90 cm
Ich tendiere zu Rahmengröße L, weil mir die XL's irgendwie doch zu "klobig" vorkommen.
MTB-Erfahrung habe ich bisher so gut wie keine. War erst einmal mit nem "richtigen" MTB unterwegs und bin ein paar Trials mit nem Kollegen gefahren, der schon länger fährt.
Mein Problem bei der Kaufentscheidung:
Beim XC ist die Sattelstütze auf Anschlag ausgefahren und ich fühl mich nicht ganz so wohl, wie auf dem ES. Übertrieben gesagt, komm ich komm mir vor, als würd ich vorne runterfallen. Dies ist so mein Eindruck, den ich halt auf dem Hinterhof von Canyon sammeln konnte.
Mein Kollege, mit dem ich dann wohl öfter auf Tour gehen werde rät mir, ich solle dennoch das XC nehmen und den Vorbau mit Spacern etwas höher bringen. Das würde mir sicher helfen, dass ich mich auf dem Bike wohlfühle. Das XC, so meint er, würde besser auf meine Bedürfnisse passen.
Das Terrain, in welchem ich mich mit dem Bike hauptsächlich bewegen werde, ist recht hügeliges Allgäugebiet, so zwischen Ravensburg und Wangen. Irgendwelche Alpentouren stehen auch in Ausschau. Von Hausdächern springen werde ich wohl eher weniger (Sprunggelenk ist schon kaputt).
Kurz: Sportlich unterwegs in mittelschwerem Gelände.
Mein Kollege meint, dass ich mir mit dem ES beim Tourenfahren eher schwerer tun werde, als mit dem XC, weil es eher auf Fun und kürzere derbere Geschichten ausgelegt ist.
Also was soll ich jetzt tun?
Was haltet ihr von der Theorie, das XC mit extralanger Sattelstütze und Spacern zu kaufen?
Welche Möglichkeiten seht ihr sonst noch?
Ich danke euch für jeden Tipp!
Michi
Ich würde mir gerne ein Canyon-MTB kaufen. Also hab ich mich ins Auto gesetzt und bin nach Koblenz gefahren, um mich mal draufzusetzen und ne Runde zu fahren.
Ich habe folgende Bikes im Auge:
Nerve ES7 und Nerve XC7.
Meine Maße: Größe 184 cm, Schrittlänge: 90 cm
Ich tendiere zu Rahmengröße L, weil mir die XL's irgendwie doch zu "klobig" vorkommen.
MTB-Erfahrung habe ich bisher so gut wie keine. War erst einmal mit nem "richtigen" MTB unterwegs und bin ein paar Trials mit nem Kollegen gefahren, der schon länger fährt.
Mein Problem bei der Kaufentscheidung:
Beim XC ist die Sattelstütze auf Anschlag ausgefahren und ich fühl mich nicht ganz so wohl, wie auf dem ES. Übertrieben gesagt, komm ich komm mir vor, als würd ich vorne runterfallen. Dies ist so mein Eindruck, den ich halt auf dem Hinterhof von Canyon sammeln konnte.
Mein Kollege, mit dem ich dann wohl öfter auf Tour gehen werde rät mir, ich solle dennoch das XC nehmen und den Vorbau mit Spacern etwas höher bringen. Das würde mir sicher helfen, dass ich mich auf dem Bike wohlfühle. Das XC, so meint er, würde besser auf meine Bedürfnisse passen.
Das Terrain, in welchem ich mich mit dem Bike hauptsächlich bewegen werde, ist recht hügeliges Allgäugebiet, so zwischen Ravensburg und Wangen. Irgendwelche Alpentouren stehen auch in Ausschau. Von Hausdächern springen werde ich wohl eher weniger (Sprunggelenk ist schon kaputt).
Kurz: Sportlich unterwegs in mittelschwerem Gelände.
Mein Kollege meint, dass ich mir mit dem ES beim Tourenfahren eher schwerer tun werde, als mit dem XC, weil es eher auf Fun und kürzere derbere Geschichten ausgelegt ist.
Also was soll ich jetzt tun?
Was haltet ihr von der Theorie, das XC mit extralanger Sattelstütze und Spacern zu kaufen?
Welche Möglichkeiten seht ihr sonst noch?
Ich danke euch für jeden Tipp!
Michi