Carbon Felgen

Felix, dein Hinweis ändert aber nichts daran, dass sich der Händler mit den Xentis-Felgen gut auskennt eine ausgezeichnete Beratung bietet und Laufräder in super Qualität individuell aufbaut.

Du meinst den Händler, den du im Raum Freiburg suchst und ihn aber noch nicht gefunden hast.
Mein Hinweis zielte darauf, zu verdeutlichen, dass es schwer wird einen solchen Händler vor Ort zu finden, weil es sehr wenige gibt, die die Felgen einzeln beziehen und aufbauen, bzw. vielfach aufgebaut haben.

Felix
 
da klatsch ich mir mal laut und deutlich selbst an die Stirn. Ich hatte deinen Post als Frage gelesen und verstanden. Mein Fehler.
Aber benenne ihn ruhig öffentlich. Ist doch gut, wenn bekannt ist, wo die Experten sitzen.
bezüglich der Xentisfelgen würde ich mich nämlich mit erst 5 LRS mit diesen Felgen noch lange nicht als Experten bezeichnen.
Und gerade bei hochwertigen, teuren Carbonfelgen, schadet ein wenig Erfahrung mit dem jeweiligem Material keineswegs.

Felix
 
Mir ist jetzt bei einem Reynolds Carbon 29er LRS eine Speiche am HR gerissen. Keine wilde Behandlung: bergauf im Wiegetritt ist sie direkt beim Nippel abgerissen. Sind DTSwiss Edelstal doublebutted und ist ein 2012 LRS.
Der Händler wollte/konnte sie nicht reparieren und meinte sie einsenden zu müssen, obwohl ich wo gelesen habe, dass das kein Problem wg. "normaler Speichen" und außenliegenden Nippeln sein soll!?
Gut, habe nach Kauf die Reynolds Assurance kostenlos abgeschlossen, also habe dem Einsenden zugestimmt.
Der Händler wollte dann nur das kaputte LR einsenden, ich wollte aber den ganzen LRS, da ich das VR kontrolliert haben wollte. Er meinte zwar, wieso soll er etwas einsenden, wenn es in Ordnung ist? Darauf sagte ich, dass das HR bis zum Speichenriss auch in Ordnung war und jetzt nicht mehr und ich eben kein Vertrauen mehr zum VR habe und es kontrolliert haben möchte. Wenn bergab beim VR eine Speiche reißt, wäre das unlustig.
Also, LRS ist eingesendet, jetzt heißt es warten.:(
 
bist anscheinend nicht der erste mit schlechten reynolds LRS.

Habe schon zweimal gehört von losen speichen und das neue eispeichen hat probleme bereitet.
 
Hi

das "Problem" beim Reynolds-LRS sind die gerade eingehängten DT Revos.
Die gibts schlicht nicht im aftermarket und man bekommt sie nur als Ersatzteil von Reynolds bzw. beim Service von Reynolds.
Seit der deutsche Service in Kirchzarten aber einegstampft wurde und alles in die Niederlande geht, dauerts etwas länger.
Die Laufräder sind, obwohl nur 24 Revos verbaut sind, nicht besonders genau aufgebaut und damit anfällig.
Durch die Straight-Pullnabe kommen die Speichen auch recht schräg an der Felge an, was ein Abreißen dieser im Ermüdungsfall am Gewindeende begünstigt.

Allerdings sind die Felge schon sehr steif, so dass der LRS auch mit einem Speichenbruch gute Notlaufeigenschaften hat und nicht gleich kolabiert.

Ich habe einen solchen LRS letzten bei der WoMTB zum test gehabt und werde diesen auch demnächst selbst einsetzen.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Steifigkeit her bin ich auch sehr zufrieden und bin ja auch noch nach dem Speichenriss ca. 5 km im Gelände vorsichtig nach Hause gefahren.

Was meinst Du, wie lange es jetzt dauern könnte mit den Niederlande?
 
Das kann ich dir nicht sagen, wie lange das dauern wird. Da habe ich keine Erfahrung mit.
Früher habe ich nur meine einzenen felgen bei Reynolds Deutschland bezogen, und plötzlich waren alle Leitungen gekappt, weils den nicht mehr gab.
Die felgen bekomme ich nun aus den USA und haben deswegen mit dem EU-Service nichts zu tun.

Felix
 
gibt es Erfahrungen mit den Carbon Felgen von Roval/Specialized
haben mit dem Felgenhorn eine eigene Lösung und mit 32 Loch schon seit ein paar Jahren zuhaben?
Ich fahre die Teile am Epic mit 100kg Eigengewicht vollkommen problemlos.
Womöglich ist dies aber nicht repräsentativ, da ich mit meinem Material versuche schonend umzugehen, also kein Bikepark oder extrem ruppige Trails.
 
Neue Felge am Markt, wurde schon anderweitig im Forum angesprochen.
34er Maulweite, 440 gr oder 480 gr. in der verstärkten Ausführung:

Derbyrims

Nachdem ich mein Hinterrad mit der LB Felge gecrasht habe (harter Einschlag mit Hinterrad an Felskante mit zu wenig Luftdruck da schleichender Platten) werde ich diese vermutlich testen.
Die LB-Felge läuft hinten allerdings nach Wochen nun problemlos weiter, der Riss in der Struktur breitet sich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich dir nicht sagen, wie lange das dauern wird. Da habe ich keine Erfahrung mit.
Früher habe ich nur meine einzenen felgen bei Reynolds Deutschland bezogen, und plötzlich waren alle Leitungen gekappt, weils den nicht mehr gab.
Die felgen bekomme ich nun aus den USA und haben deswegen mit dem EU-Service nichts zu tun.

Felix

Ich kann´s jetzt sagen: 2 Monate!! Und es ist noch nicht vorbei:
Habe also vom Händler die Nachricht, dass der LRS jetzt endlich wieder da ist: beim HR wurde nicht nur die gerissene Speiche ersetzt, sondern auch eine neue Nabe verbaut, ob alle Speichen neu sind, kann nich nicht sagen. So weit so gut, der Händler prüft auch noch einmal selbst die Speichenspannung und ich schaue mir mal das VR an, welches zur Kontrolle mitgeschickt worden war: mit großen Augen sehen ich, dass in meinem VR mit Lefty-Nabe jetzt eine HR-Nabe verbaut ist:eek:!!!
Außerdem hat die HR-Nabe einen 135/5 Schnellspanner-Aufnahme und ich hatte eine x12-Steckachsen-Aufnahme!!! Ob das mit einem Umrüst-Kit einfach getauscht werden kann wird gerade geklärt.
To be continued....
 
Die Derbyrims sind zwar trotz des Mehrgewichts interessanter aber bei dem Preis der Chinafelge bekommt man das Paar zum Preis von einer.
@ Sparkey: Ja, der Brian Xia hat wohl die komplette Kundenkartei von LB mitgenommen und bei der Eröffnung angeschrieben ;-)
Hatte ihn daraufhin angeschrieben und gefragt, ob er mit Produktion eigenständig sei, woraufhin er antwortete, dass er nach wie vor bei diversen Produzenten vor Ort einkauft
 
Habe mich ml selbst zitiert...
Des weiteren zu den Felgen. Rundheit und laterale Masshaltigkeit war absolut gegeben, Gewicht bei beiden wie geordert als stabilere Version bei 430gr. Lediglich der ERD wich zwischen beiden Felgen ab, 600 vs 602 mm.
Es besteht auch die Möglichkeit, bei LB auf ein Zielgewicht der Felgen zu ordern.
Fahre den LRS seit Anfang November, allerdings ist durch Witterungsbedingungen und entsprechend moderatere Fahrweise in der kurzen Zeit noch kein endgültiges Urteil möglich hinsichtlich Qualität

Wie sind denn inzwischen Deine Langzeiterfahrungen nach einer Saison?
 
Wie sind denn inzwischen Deine Langzeiterfahrungen nach einer Saison?

Meine Erfahrungen sind eigentlich rundum positiv. Jedoch habe ich, und dies war Eigenverschulden, bei einer Abfahrt an einer Steinkante mit einem schleichenden Platten und deutlich zu wenig Luft ein starken Durchschlag gehabt, so dass die Felge an der Stelle des Einschlages durch die Kerbwirkung einen Riß bekommen hat.
Vorne bisher völlig ohne Probleme.
Gemessen daran, dass es meine ersten eigen aufgebauten LR waren, bin ich zudem sehr überrascht, dass diese nach wie vor sehr rund laufen. Ich schaue von Zeit zu Zeit aber auch immer nach.
Bei einer Aluflege hätte es wahrscheinlich nur eine heftige Delle gegeben, von daher habe ich mich bei den Luftdrücken tendenziell immer etwas weiter oben gehalten. Wenn man darauf achtet, sind das bisher echte Sorglosfelgen gewesen.
Ich hatte damals 4 Felgen bestellt, 2x400gr, 2x430gr. Riß ist bei einer schwereren. Seit dem Riß hinten habe ich die LR bewußt härter rangenommen, bei sicherem Luftdruck durch Steinfelder mit hohem Tempo, da ist keinerlei Ausbreitung zu erkennen. Ich denke die hält wohl noch länger. Vorne würde ich damit allerdings so nicht weiter fahren.
Tubeless Tauglichkeit war auch problemlos.
Gemessen an dem Preis, auch mit Verzollung und verglichen mit den Preisen von Premium-Alufelgen nach wie vor eine Empfehlung!
 
Ich habe das gerade eben in einem anderen Tread gepostet....

Also meine Light_Bicycle Carbon Felge ist Top und der Preis mit Selbstaufbau ist HOT.
Fahre die jetzt knapp ein Jahr, schnelle Trails kleine Jumps (max 1 Meter) und Holper die Polter am Gardasee... bis jetzt ist mir nur durch eine falsche Linienwahl das Schaltwerk voll in die Speichen (abriss von Speichen und Nabenachse ).

Die Felge selbst ist immer noch in einem Top zustand hier der Preis

Light-Bicycle Carbon Felge € 319,59 Gewicht 377g und 388g
Zoll € 94,00
Novatec X Light Naben € 104,00 Gewicht 156g und 275g
Speichen CN MAC 424 weiß € 88,40 Gewicht 320g
Sapim Polyax Alunippel € 19,80 Gewicht 20g
Aufbau Sonderpreis eines Freundes ???
Versandkosten EU €12,50

Prezzo €625,79 ohne Aufbau!!
Gewicht : 1549g
 
Zurück