Carbon in Freeride/Enduro-Bereich

Registriert
10. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Minga
Was meint Ihr über Carbon-Lenker und Carbonsattelstützen im Enduro/Freeride Bereich.
Haben sie eine Daseinsberechtigung in dieser Sparte?


Bringen sie würklich so viel Gewichtserleichterung wie viel Risiko sie bei einem Sturz mitbringen???

Falls man das so Pauschal sagen...

....wieviel gram Vorteil bringt so eine Carbonlenker im Vergleich z nem Durschnittslenker.

Und wieviel gram Vorteil eine Sattelstütze im Vergleich zu einer durschnittssattelstütze.


Was meint Ihr dazu?
 
Willst du nicht selbst mal Gewichte vergleichen?
Abgesehen davon: Das "Sturzrisiko" wie du es nennst wäre soweit ich weiß reine Spekulation, oder liegen dazu Daten vor?
Viel wichtiger wäre mir übrigens das Verhältnis Preis-Gewichtsersparnis.

Carbon fahre ich im DH/FR-Bereich allerdings auch - seit über 2 Jahren an den Schalthebeln und bald evtl. an der Kettenführung. Wenn da mal etwas brechen sollte, ist es nicht allzu tragisch...
 
Willst du nicht selbst mal Gewichte vergleichen?
Abgesehen davon: Das "Sturzrisiko" wie du es nennst wäre soweit ich weiß reine Spekulation, oder liegen dazu Daten vor?
Viel wichtiger wäre mir übrigens das Verhältnis Preis-Gewichtsersparnis.

Carbon fahre ich im DH/FR-Bereich allerdings auch - seit über 2 Jahren an den Schalthebeln und bald evtl. an der Kettenführung. Wenn da mal etwas brechen sollte, ist es nicht allzu tragisch...

Du hast wohl keine Ahnung wie Carbon beim brechen aufsplitet, und dir tausend kleine MesserscharfeSplitter entgegenfliegen.

Das die Schalteinheit oder andere Anauteile aus Carbon sein dürfen, da habe ich kein Problem.

Es geht um Stürze!!!
Von selbst geht Carbon auch nicht kaputt.

Wenn man nach nem Sprung falsch aufkommt, den Sattel schräg andrückt,
und die Sattelstütze bricht/aufreißt......... den Rest kannst Du dir im Kopfkino weiter abspielen.... :rolleyes:
 
Wenn man nach nem Sprung falsch aufkommt, den Sattel schräg andrückt,
und die Sattelstütze bricht/aufreißt......... den Rest kannst Du dir im Kopfkino weiter abspielen.... :rolleyes:
...tausend kleine MesserscharfeSplitter
Ja, Selbstmordattentäter sollten auch ihre Bombengürtel abgeben und sich stattdessen auf Carbonsattelstützen werfen...
 
Ist es nicht viel wichtiger auf 2x10-Schaltung umzustellen (natürlich mit Kettenblättern aus Carbon)?
 
Viel Kohle kann nicht falsch sein.





....ach, und ich fahr seit über zehn Jahren Carbon-Lenker. Gebrochen ist noch keiner; auch wenn ich bei mancher Braut schlecht gelandet bin.
 
Mein DH Lenker ist aus Carbon und hat schon manche Einschläge mitgemacht.....und hält.

Was man von meiner Hand (Daumen: Bandabriss, Gelenksplitterung) nicht sagen konnte.

Und ich fahre ihn immer noch.
Carbon richtig verarbeitet läßt jedes Aluteil alt aussehen in Bezug auf Gewicht und Haltbarkeit/Sicherheit
 
Aj jaj jaj, das ist ja mal ne hitzige Disskusion.

Mein DH Lenker ist aus Carbon und hat schon manche Einschläge mitgemacht.....und hält.

Was man von meiner Hand (Daumen: Bandabriss, Gelenksplitterung) nicht sagen konnte.

Und ich fahre ihn immer noch.
Carbon richtig verarbeitet läßt jedes Aluteil alt aussehen in Bezug auf Gewicht und Haltbarkeit/Sicherheit



Ich weiß nicht wie oft die Kaputtgehen, und hängt sicher n bischen auch davon ab,
wie schwer der Fahrer ist/ Sturzhöhe / Winkel / Zufall ...usw

Aber es geht mir nur darum, wenn er mal Bricht, dan splittert es.....

Alu biegt sich einfach nur, das sieht man, es passiert nix, kann man schön wechseln.
 
Ja, Selbstmordattentäter sollten auch ihre Bombengürtel abgeben und sich stattdessen auf Carbonsattelstützen werfen...

you made my day :lol::lol::lol:

btt:
ich würde Persönlich kein Carbon an ein Enduro oder FR Bike schrauben.
Die sturzgefahr ist viel zu hoch. Und jedes mal nach nem Sturz das teure Zeug wechseln? Da kann ich mir 3 mal Alu ran schrauben
 
Alu biegt sich einfach nur, das sieht man, es passiert nix, kann man schön wechseln.
Wenn Du Glück hast. Ist die Kraft groß genug macht's knack mit großem Überraschungseffekt.

Für Spacer, Kettenführungen, Kleinteile nehm' ich auch mal Carbon. Ansonsten lieber drei g mehr und den Kopf frei von Bedenken.
 
Aj jaj jaj, das ist ja mal ne hitzige Disskusion.





Ich weiß nicht wie oft die Kaputtgehen, und hängt sicher n bischen auch davon ab,
wie schwer der Fahrer ist/ Sturzhöhe / Winkel / Zufall ...usw

Aber es geht mir nur darum, wenn er mal Bricht, dan splittert es.....

Alu biegt sich einfach nur, das sieht man, es passiert nix, kann man schön wechseln.

Falsch. Alu bricht auch und da kannst Du Dir auch alles aufreissen wenn Du drankommst.
 
Wer sagt das Du es nach einem Sturz austauschen musst?
Das sind alte Geschichten.


Du hast wohl nicht würklich sehr viel Ahnung, was?

Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Aluminium kann nicht brechen, erst recht nicht als eine Rohrkonstruktion.
Dafür ist die Zugefestigeit in ihrem Grenzbereich viel zu fließend.

Ich bin Maschinenbauingenieur und weiß genau wovon ich rede.

Das Rohr wird sich biegen und irgendwann mal knicken.
 
Du bist ganz schön vorlaut. Hier alle als dämlich hinzustellen.
Alu hat nur einen geringen Bereich in dem es plastisch verformt werden kann. Dann knack. Natürlich immer abhängig von den Legierungen. Wenn du nur mal google anschmeisst und gebrochener Alulenker suchst, findest du genügend Beispiele

edith:
Mir erschließt sich noch immer nicht der Sinn des Threads.
Du stellst eine Frage auf die man nicht konkret antworten kann und Pöbelst dann die Leute an, "du kennst dich nicht wirklich aus" wenn sie versuchen etwas zum Thema beizutragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl nicht würklich sehr viel Ahnung, was?

Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Aluminium kann nicht brechen, erst recht nicht als eine Rohrkonstruktion.
Dafür ist die Zugefestigeit in ihrem Grenzbereich viel zu fließend.

Ich bin Maschinenbauingenieur und weiß genau wovon ich rede.

Das Rohr wird sich biegen und irgendwann mal knicken.

so, jetzt hast Du Dich aber selber ins Aus katapultiert.

Ich hatte schon 2 gebrochene Alu-Lenker. Einen Race Face Diabolus und einen Holzfeller. Beides am Dirt (!!) bike, nicht am DHler.

Wenn man nich von allem Fotos machen würde..was ich nicht hab.

Spezl hat sich übelst abgeledert, weil ihm am Geißkopf der Lenker gebrochen ist. Incl. Handgelenkbruch usw. Beim Hochziehen in einen Sprung, nicht nach einem Jah-Drop.

Syntace zerstört am Prüfstand mutwillig zigtausende Lenker.

Alu bricht, es bricht nicht sauber, glaub mir, es hinterlässt scharfe Zacken und Kanten - zehnmal schlimmer wie ein Kohlelenker.

Ein Carbonlenker bricht nicht so spektralvulgär, alter, solls den Zerreißen und die nebenstehenden Fahrer von der Druckwelle zu Boden reißen? Dann würd ich auch keinen mehr fahren.

Wenn Carbon bricht, nein, brechen ist der Falsche Ausdruck für, Nachgeben ist der richtige. Dann Knickt er ein, die Deck-Carbonschicht wird Faserig und wird schon im Vorfeld eher weißlich. Dann hast immernoch genug Zeit, das Ding auszutauschen.

Der Grundsatz, dass man Lenker alle 2 Jahre, bei DH-Einsatz sogar fast jedes Jahr tauschen soll, ist nicht von sonstwo hergeholt...


Grüße,
Michl

(der sofort Kohle fahren würde, sobald Syntace draufsteht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast wohl nicht würklich sehr viel Ahnung, was?

Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Aluminium kann nicht brechen, erst recht nicht als eine Rohrkonstruktion.
Dafür ist die Zugefestigeit in ihrem Grenzbereich viel zu fließend.

Ich bin Maschinenbauingenieur und weiß genau wovon ich rede.

Das Rohr wird sich biegen und irgendwann mal knicken.




Edit: ob es meinen Lenker nun Knickt oder ob er Bricht is mir persönlich Schaissegal.






und so siehts aus, wenn ein Carbon-Lenker regelrecht "Explodiert"

 
Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Definiere Brechen. :D

In diesem Thread wirst Du ein paar Lenker finden, die beim Fahren entzweit wurden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=150981&highlight=lenker
DSC00115.JPG


Ich ärgere mich, dass ich kein Foto meines KCNC SC Bones nach dem ersten Sturz gemacht habe. Dieser war auf 4cm Länge nach einem Bodenkontakt regelrecht radial entrollt. Die hervorstehenden Teile habe ich mir glücklicherweise nicht in den Unterarm gezogen.

Edit: Mist zu langsam
Edit2: Crosspostings sind doof :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn nun der sinn hinter dem thread denn du hier aufgemacht hast ? :confused:

Die gewichtsunterschiede wirst du ja wohl selber herausfinden können (hersteller angaben vergleichen)
Und das risiko einer beschädigung im falle eines sturzes ist meiner meinung nach sowohl bei carbon als auch alu gegeben, je nach dem wie ein sturz verläuft, bekommst du alles klein !

Was aber am wichtigsten ist, wie B.Scheuert es schon gesagt hat, ist die verhältnismäßigkeit von preis zu gewicht !
 
so, jetzt hast Du Dich aber selber ins Aus katapultiert.

Wenn Carbon bricht, nein, brechen ist der Falsche Ausdruck für, Nachgeben ist der richtige. Dann Knickt er ein, die Deck-Carbonschicht wird Faserig und wird schon im Vorfeld eher weißlich. Dann hast immernoch genug Zeit, das Ding auszutauschen.
...
:daumen:

:daumen:
 
Du bist ganz schön vorlaut. Hier alle als dämlich hinzustellen.
Alu hat nur einen geringen Bereich in dem es plastisch verformt werden kann. Dann knack. Natürlich immer abhängig von den Legierungen. Wenn du nur mal google anschmeisst und gebrochener Alulenker suchst, findest du genügend Beispiele

edith:
Mir erschließt sich noch immer nicht der Sinn des Threads.
Du stellst eine Frage auf die man nicht konkret antworten kann und Pöbelst dann die Leute an, "du kennst dich nicht wirklich aus" wenn sie versuchen etwas zum Thema beizutragen?


Ich bin gerade selber daff, und kann das nicht verstehen.
Das sieht ja aus wir irgend ein gehärteter Stahl aus?!?!!? :confused:
Alu-Legierung hin oder her. Aluminium solte doch seine Grundeigenschaft schon irgendwo beibehalten.

@Pilatus
Der Sinn ist es.....
....da ich kurz davor bin, Parts auszusuchen, mit denen ich bei meinem Bike eine Gewichtserleichterung beisteuern kann,
und mich eventuell hier jemand überzeugen kann, eventuell auf Carbon umzuswitschen.

Und das haben ja hier einige schon mehr oder weniger geschaft.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade selber daff, und kann das nicht verstehen.
Das sieht ja aus wir irgend ein gehärteter Stahl aus?!?!!?
Alu-Legierung hin oder her. Aluminium solte doch seine Grundeigenschaft schon irgendwo beibehalten.
also nochmal:
das ist kein stahl, sondern alu.
alu bricht. auch wenn deine theorie das nicht beinhaltet.
carbon spaltet sich nicht zwangsläufig in tausend kleine splitter. auch wenn deine theorie das nicht beinhaltet.
 
Zurück