Carbon- Laufrad vom Auto überfahren.

Registriert
7. August 2010
Reaktionspunkte
142
Ort
Südtirol
Hallo!

Leider ist mir ein Bekannter aus versehen mit seinem Auto über mein neues Fahrrad gefahren. Das Fahrrad lag auf einer Wiese und er hat Gottseidank nur den Hinterreifen getroffen. Durch den Druck ist das Schaltauge mit dem Schaltwerk kaputt sowie die Bremsscheibe war total verbogen. Zu meiner Verwunderung sah das Carbon- Laufrad aber noch richtig gut aus aber ein Freund von mir meinte das kann ich nur wegschmeißen da das Carbon die Stabilität verloren hat und von einen Moment auf den anderen brechen kann.

Wollte mal eure Meinung hören ob ihr noch damit fahren würdet.

Grüße
Michael
 
Versicherung. Da würd ich garnicht lang überlegen und alles von Profis überprüfen lassen. Wenn über die Felge gefahren wird dann gleich auch den Hauptrahmen prüfen lassen, alles andere ist Quatsch. Wie gesagt, dafür gibts Versicherungen. Wenn du jetzt alles selber tauschst und es später dann doch zu nem Schaden kommt isses zu spät.
 
Leider keine Fotos gemacht, stand ziemlich unter Schock, das Fahrrad ist nicht einmal ein halbes Jahr alt (Stumpjumper ST Expert) und war das erstmal nach der Winterpause wieder damit unterwegs. Hinterbau und Streben sehen gut aus. Die Eagle Kassette hat auch nichts abbekommen nur die Speichen schienen mir etwas locker. Außer der Mechaniker entdeckt noch etwas. Mir geht es generell darum ob Carbon durch so einen Unfall seine Stabilität verliert.
 
Ich würde damit definitiv nicht mehr fahren. Völlig Latte was der "Experte" sagt. Kaputt und neu. Wie oben schon gesagt, Versicherung einschalten. Auch den Hinterbau tauschen lassen. Da würde ich keine Kompromisse eingehen.
 
Und schalte die Versicherung ein, Fotos sind (erstmal) nicht wichtig. Der Schaden kann schonn recht erheblich sein.
 
Ich würde vermuten, das Carbon Teile an Fahrrädern nicht auf das Überfahren mit Autos ausgelegt sind.

Das wäre auf jeden Fall mal eine echte Herausforderung im Anforderungsprofil....

In Sachen Carbon ist zwar erstaunlich viel möglich geworden (gibt ja genügend "Carbon-Kliniken" auch in Deutschland), aber eigentlich kann man sich nur dem Konsens beugen - keinesfalls austesten, lieber direkt tauschen.
 
Danke für das Feedback. Versicherung ist ein Problem, der Bekannte ist eigentlich meine Schwester, hier muss ich noch klären ob die Versicherung überhaubt zahlt. Habe mal gelesen das Carbon gegen Druck ziemlich Resistent ist und nur bei Schlägen kann es ab und zu kritisch werden. Sollte ich falsch liegen korrigiert mich bitte.
 
Nunja, Carbon wird i.d.R. belastungsgerecht konstruiert. Ob da jetz ein Autoreifen der seitlich drüberfährt dazugehört, man weiss es nicht.
Versicherung trotzdem anrufen und es auf jedenfall probieren.
 
Ich würde vermuten, das Carbon Teile an Fahrrädern nicht auf das Überfahren mit Autos ausgelegt sind.
das halte ich für eine gewagte these. man sprint mit den dingern metertief ins nix. da kann doch so ein bißchen auto dem nix anhaben :lol: :D


ich würd mit dem ding auch keinen meter mehr fahren. wenn es die bremsscheibe verbiegt und das schaltauge, dann haben da hohe kräfte gewirkt und man kann mit hoher wahrscheinlichkeit von ausgehen, dass das carbon irgendwo in der struktur einen riss oder ähnliches abbekommen hat. der verursacher soll es der versicherung melden und gut ist
 
Kein Mensch weiß hier wie das genau passiert ist. Wenns das Laufrad in den weichen Boden gedrückt hat, kanns auch noch ok sein. Carbon hält auch mehr aus als manche glauben wollen. Aber hellsehen kann hier niemand.
 
ich würd mit dem ding auch keinen meter mehr fahren. wenn es die bremsscheibe verbiegt und das schaltauge, dann haben da hohe kräfte gewirkt
Das schaffst Du bei deiner Bremsscheibe und Deinem Schaltauge wohl schon, indem Du Dich draufstellst. Und würdest Du eine Deiner Felgen wegschmeißen, nachdem Du Dich draufgestellt hast?

Gut möglich, dass das Laufrad hin ist, aber der Schluss von der verbogenen Bremsscheibe und dem verbogenen Schaltauge auf die kaputte Felge, ist m. E. keineswegs zwingend.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Habe mich mit der Versicherung in Verbindung gesetzt, hoffe sie übernimmt den Schaden. Laufrad wird definitiv ausgetauscht bin noch beim überlegen ob der Hinterbau auch gewechselt wird. Rufe heute bei meinen Mechaniker an.

Danke euch und allen eine gute Fahrt!
 
Das schaffst Du bei deiner Bremsscheibe und Deinem Schaltauge wohl schon, indem Du Dich draufstellst. Und würdest Du eine Deiner Felgen wegschmeißen, nachdem Du Dich draufgestellt hast?

Gut möglich, dass das Laufrad hin ist, aber der Schluss von der verbogenen Bremsscheibe und dem verbogenen Schaltauge auf die kaputte Felge, ist m. E. keineswegs zwingend.

Du bist manchmal bisschen komisch, kann das sein? In einem anderen Thread mir mit BGB erklären, warum ein Händler ein bisschen versautes LR gefälligst zu reparieren hat, auch wenn er dafür offensichtlich kein Talent besitzt - da geht auf Biegen und Brechen kein Weg an deinem Recht vorbei - und hier würdest du ernsthaft jemandem sagen, dass er ein LR aus Carbon ruhig weiter fahren kann, nachdem ein Auto drüber gefahren ist? Auf Grund welcher Beurteilung machst du deine Aussagen fest? Intuition? Wasserstandsmeldung?
Dass Carbon solchen Kräften vielleicht sogar stand halten kann, mag stimmen -wenn es denn plan auf dem Boden liegt. Ich würde behaupten wollen, dass dies hier nicht der Fall war. Oder der Hinterbau besitzt einen enormen Konstruktionsfehler...
 
Das schaffst Du bei deiner Bremsscheibe und Deinem Schaltauge wohl schon, indem Du Dich draufstellst. Und würdest Du eine Deiner Felgen wegschmeißen, nachdem Du Dich draufgestellt hast?

Gut möglich, dass das Laufrad hin ist, aber der Schluss von der verbogenen Bremsscheibe und dem verbogenen Schaltauge auf die kaputte Felge, ist m. E. keineswegs zwingend.

upload_2019-4-9_21-22-14.png


da spricht wieder der "geistes"wissenschaftler aus dir. aber gut... für jemand, der das laufrad schon mal mit bremsscheibe auf der schaltungsseite einbaut, für den mag das nicht so schlimm erscheinen :D :aetsch:

denk nochmal nach: es ist schaltauge UND bremsscheibe verbogen. ergo muss da der hinterbau mit gut druck von oben gegen den boden gedrückt und das ding wie im schraubstock von beiden seiten eingeklemmt worden sein. das kann man nicht mit auf ein einzelnes bauteil draufstellen vergleichen. und ja, ich würde in DEM fall die felge entsorgen
 

Anhänge

  • upload_2019-4-9_21-22-14.png
    upload_2019-4-9_21-22-14.png
    49 KB · Aufrufe: 109
Du bist manchmal bisschen komisch, kann das sein? In einem anderen Thread mir mit BGB erklären, warum ein Händler ein bisschen versautes LR gefälligst zu reparieren hat, auch wenn er dafür offensichtlich kein Talent besitzt - da geht auf Biegen und Brechen kein Weg an deinem Recht vorbei - und hier würdest du ernsthaft jemandem sagen, dass er ein LR aus Carbon ruhig weiter fahren kann, nachdem ein Auto drüber gefahren ist? Auf Grund welcher Beurteilung machst du deine Aussagen fest? Intuition? Wasserstandsmeldung?
Dass Carbon solchen Kräften vielleicht sogar stand halten kann, mag stimmen -wenn es denn plan auf dem Boden liegt. Ich würde behaupten wollen, dass dies hier nicht der Fall war. Oder der Hinterbau besitzt einen enormen Konstruktionsfehler...
Du liest manchmal nicht so besonders genau, kann das sein?
Ich habe keineswegs geschrieben, dass das Laufrad noch gut ist und dass er es bedenkenlos weiterfahren kann. Ich habe geschrieben, dass die Begründung vom Fisch nicht zwingend trägt.
Und ich füge hinzu: Da hilft auch keine Marmorbüste.

Dass er es sicherheitshalber tauschen soll, weil keiner ne Glaskugel hat und sagen kann, wie's mit dem weitergeht, war ja vorher schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
zahlt die haftpflicht deiner schwester (sie hat doch eine, oder?) mein bruder hat ma beim umzug paar glastüren aus meiner schrankwand zerkloppt, gar kein stress. dafür gibts des doch :ka:
 
Ich verarbeite so ab und an CFK. Je nach CFK, gibt es stark unterschiedliche Gewebe bzw. Matten für die unterschiedlichsten Belastungen. Allem gemeinsam ist dass man einen Bruch oder Riss oftmals nicht erkennt und auch nicht ansieht. Sehr oft behalten die restlichen Fasern sogar noch einen Rest von Stabilität. Die tatsächliche Unversehrtheit ist vom Laien und ohne dementsprechende und Möglichkeiten nicht festzustellen und ein Defekt wird erst unter höherer Belastung erkannt. Üblicherweise kann ein Radhändler einen groben defekt erkennen. Mehr nicht! Lupe und akribische Untersuchung kann feinste Faserbrüche aufdecken. Wenn nichts zu erkennen ist würde ich zunächst vorsichtig fahren. Knacken, knacksen, knistern und weg damit. Zahlt sich nicht aus.
Gruss Heinz
 
auch als nicht-radhändler traue ich mir zu, grobe defekte zu erkennen. vermutlich sogar besser als viele radhändler. die sind doch heute eh alle nur noch zu e-bike händlern für senioren verkommen... :heul:
 
@sharky
Ganz so wild sehe ich es nicht, aber CFK ist für viele Radhändler ein Buch mit sieben Siegeln. Da gibt es Stahl, oder
Aluminium. Wenn jemand Kurse und Weiterbildungen mit neuen Werkstoffen nicht besucht fehlt das Verständnis
und die Vorsicht für zum Teil recht gut versteckte Defekte. Ich kriegte auch die Info dass ein gebrochener CFK Rahmen
"jederzeit" repariert werden kann (das ist eine Falschinformation).
Ich hatte mal ein Problem mit einem Faserbruch. Zu sehen war rein gar nichts nur bei starker Belastung, in Aktion,
war erst auf einem Foto zu sehen dass das Material nachgegeben hat.
In Ruhe war alles ok und bei der händische Belastungsprobe nichts zu bemerken!

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@sharky
Ganz so wild sehe ich es nicht, aber CFK ist für viele Radhändler ein Buch mit sieben Siegeln.
nix anderes wollte ich damit ausdrücken. die meisten händler sind doch keine versierten schrauber mehr. die bekommen eine schaltung eingestellt und ne bremse entlüftte. laufräder zentrieren (RICHTIG!) ist schon selten im kompetenzspektrum und eine gabel servicen können noch weniger. alles dinge, die ich daheim definitv besser hinbekomme als im laden vor ort wenn es dann noch um spezialanwendungen geht.. da ist dann meist gleich vorbei und ein händler wird sich immer auf die sichere seite legen und das teil für schrottreif erklären oder einsenden
 
Zurück