Carbon Lenker Schutzschicht löst sich??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FRbiker


Registriert
21. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Thüringen/EIC
Hallo

Ich habe das Problem das bei meinen Carbon Lenkern sich die Schutzschicht ablöst und zwar da wo die Klemmung der Bremsen und Schalthebel sitzt. Meine Frage kann ich den wegschmeißen?? Es ist wie gesagt nur die Schutzschicht (ich glaube Harz) es klebt jedenfalls? Ich habe einfach den Fehler gemacht und die Klemmung zu fest angezogen, wie ich hier schon gelesen habe sollte man ...??..paste drunter schmieren damit man die Klemmung nicht so fest anziehen brauch. Wie ist das bei euch wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht
Ist doch absolut Schei55e das ist jetzt schon der zweite Carbon Lenker auch der jetzige FSA Gravity macht das. Dieses Bild ist von dem vorigen Carbon Lenker da der FSA noch montiert ist :heul:
könnt ihr mir da weiterhelfen!!

 
Ich habe einfach den Fehler gemacht und die Klemmung zu fest angezogen, wie ich hier schon gelesen habe sollte man ...??..paste drunter schmieren damit man die Klemmung nicht so fest anziehen brauch.
Lenker ist Schrott! Wird über kurz oder lang brechen.
könnt ihr mir da weiter helfen?
Bei was? Sollen wir für einen neuen Lenker sammeln? Du weißt doch, was du falsch gemacht hast. Entweder fährst du nur noch Alu-Lenker oder befolgst die richtigen Einbaumaßnahmen. Montagepaste nutzen und Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
 
da hast du aber ganze arbeit geleistet. ich hatte an meinem alten carbonrizer auch spuren von der klemmung der brems- und schalthebel. aber so wie es bei dir aussieht, hast da nicht nur geklemmt sondern auch noch gedreht, während die armaturen schon angezogen waren. sicherheitshalber solltest den lenker tauschen
 
bastl-alex
Du weist das genau das er brechen wird!! Es ist nur die Schutzschicht ab, hast du damit Erfahrung gemacht? Warum sollte er gleich brechen?? Was bewirkt die Schutzschicht?
Wenn du sammel willst, ich schick dir ne PM mit Kontodaten...
Ich suche Leute die ähnliche Erfahrungen gemacht haben!!
 
da hast du aber ganze arbeit geleistet. ich hatte an meinem alten carbonrizer auch spuren von der klemmung der brems- und schalthebel. aber so wie es bei dir aussieht, hast da nicht nur geklemmt sondern auch noch gedreht, während die armaturen schon angezogen waren. sicherheitshalber solltest den lenker tauschen

Hallo
Ne ich hab ehrlich nicht gedreht, hab ich noch vergessen zu erwähnen..
Die Spuren sind auch nicht um den Lenker herrum sondern nur unten!!
Wie war es bei dir hast du ihn ausgetauscht oder haben die Spuren sich noch vertieft?
 
Grundsätzlich wird ein Lenker nicht brechen nur weil die Lackierung oder das Gelcoat abgeblättert ist. Diese Schicht dient nur der Optik und nicht der Stabilität. Ausschlagegebend dabei ist wohl warum die Schutzschicht beschädigt ist. Laut Deinen Angaben durch das zu feste Anziehen der Klemmung. Da liegt nahe das auch das darunterliegende Gewebe beschädigt wurde, dann ist ein Bruch über kurz oder lang wahrscheinlich.

Mich wundert es allerdings warum man die Klemmschellen so fest anzieht. Normalerweise nur so fest, das sich Brems-/Schalthebel im Notfall (Sturz) noch verdrehen lassen.
Und wie sieht es beim Vorbau aus? Hast Du dort auf das benötigte Drehmoment geachtet oder auch nur angeknallt?

EDIT: solche Spuren können auch durch DOT entstehen, wenn beim entlüften etwas daneben geht, wandert es gerne zwischen Lenker und Klemmschelle und löst die Deckschicht auf. Wie auf dem folgenden Bild zu sehen.

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1215.jpg
    IMG_1215.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 521
Zuletzt bearbeitet:
Dreamdeep
Genau so schaut es bei dem noch montierten FSA Lenker auch aus..
Bei meiner Vorbauklemmung ist absolut alles i.o. da ist am Lenker auch eine dicke aufgeraute Schicht drauf die ist nicht beschädigt. Ich habe die Bremsschelle halt gut Handfest angezogen da ging auch noch mehr, ich besitze leider kein Drehmomentschlüssel für solche kleinen Dinge. Ich vermute jedoch das es mit der Bremse zusammen hängt, es ist noch die the one montiert und da geht die Schelle ganz um den Lenker her rum wie bei der Schelle des X9 Hebels auch (auch fest angezogen das er sich nicht verdreht beim schalten) die Schelle bei der Avide seven hingegen ging nicht ganz um den Lenker, da war zwischen den vorderen und hinteren Schellteil deutlich mehr Luft ca.3mm bei der the one sind es wenn man die Schellteile gleich justiert hat 1mm Luft.

Wenn ich jedoch den Bremshebel so montiere das er sich beim Strutz verdreht ist danach der Lenker nicht auch im Ar****

Könnt ich nicht eine Schicht 3M-Iband drum machen und wieder alles montieren also mal doof gefragt jetzt...
Ich will jetzt verhindern das ich die Fasern verletze würde Paste jetzt auch noch was bringen oder schadet sie jetzt durch die rauen Kunststoffpartickel??

EDIT: verletzt DOT auch das Carbon oder nur die Schutzschicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze leider kein Drehmomentschlüssel für solche kleinen Dinge.
Besonders bei Carbon Lenkern und der Vorbauklemmung ist ein Drehmo eigentlich unerlässlich.

Genau so schaut es bei dem noch montierten FSA Lenker auch aus..
Bist du dir sicher das nicht doch eventuell DOT zwischen Schelle und Lenker war? Eventuell vom entlüften oder der Bremshebel ist undicht.

da war zwischen den vorderen und hinteren Schellteil deutlich mehr Luft ca.3mm bei der the one sind es wenn man die Schellteile gleich justiert hat 1mm Luft.
Grundsätzlich muss man bei den Bremschellen beachten, dass es zwei unterschiedliche Arten gibt. Bei manchen Schellen, wie z.B. von Avid, wird der obere Teil Spaltfrei montiert, bei anderen muss oben und unten ein gleich großer Spalt sein. Bei den The Ones gibt es Schellen mit beiden Varianten. Beachtet man die korrekte Montage nicht, kann es sein das sich die Schelle leicht verkantet und auf den Lenker drückt.

Was jetzt den Lenker betrifft, wird dir hier keiner eine genaue Aussage geben können. Das sinnvollste wäre ein Foto der betroffenen Stelle zu machen und be FSA anzufragen. Wobei mit ziemlicher Sicherheit ein Austausch empfohlen wird.

Ich fahren den Lenker von oben schon lange ohne Probleme, allerdings weiss ich, dass der Schaden durch Dot entstanden ist und wirklich nur die oberste Lackschicht beschädigt ist. Einen Carbon Lenker der eine ähnliche "mechanische" Beschädigung erlitten hat, würde ich nicht mehr fahren.


...
 
Foto1.jpg


das sieht aber nach deutlich mehr wie "verletzte deckschicht" aus.
da sieht man(n)fraukind ja schon die fasern, bzw. die beschädigungen/kratzer die deutlich tiefer gehen ...

in die tonne mit dem teil, drehmomentschlüssel kaufen und in zukunft das zeug tunlichst mit carbon prep und drehmo montieren.

ciao
flo
 
Nein das kommt nur so rüber weil es klebt, und Knist von der Schicht ist. Ich weiß auch nicht aus was sie besteht auf jeden fall klebt es!! ich mach es mal richtig sauber!!
 
Also ich weis jetzt nicht wie du drauf bist. Doch wenn ich an einem Teil wie Lenker, Gabel oder Bremse ein schlechtes Gefühl dabei hab es zu Fahren dann kommt es runder vom Bike. Egal was andere sagen. Ist dir das Risiko zu groß oder deine Gefühl sagt wech mit dem Teil, dann wech mit dem Teil und nix anderes. Bist du der Meinung der Lenker hält noch dann fahr ihn weiter.
Denn so mir das jetzt hier wieder vorkommt möchtest du nur hören das er sicher noch hält und du ihn Fahren kannst. Das du ihn Wechschmeisen sollst haben ja schon genug geschrieben doch dieses möchtest ja nicht lesen. Aber ob er hält das kann dir hier keiner mit Sicherheit sagen.
Also entscheide fahren oder nicht das kannst nur du.
 
Ok jetzt hab ich mir das an dem FSA mal genau reingezogen. Ich nehme das mit den Schalthebeln zurück es ist definitiv nur an dem Bremshebel und zwar nur auf der Seite des Hebels nicht an der Schelle hinten und das bei beiden Hebeln vo. und hi. Ich habe sie auch nie verdreht wenn die leicht angezogen sind. Ich hab den Lenker jetzt ca 3Monate montiert und bin seit dem noch nicht mal richtig in Einsatz gewesen. Also wenn ich mir die Hebel (Schellinnere) angucke sehen die auch nicht ganz sauber aus vielleicht war die Bremse bei meinem Vorgänger mal undicht. Ich habe allerdings keine Probleme mit ihn gehabt, bin zufrieden den halben Sommer mit der the one gefahren. Wenn jedoch der Vorgänger Undichtigkeiten an den Hebel hatte und die Spuren von DOT auf dem Material zurückblieben dann würde es klar sein???? Und was ist das überhaupt für ein Loch in der Mitte des Hebels im inneren der Schellseite??





norman68
Denn so mir das jetzt hier wieder vorkommt möchtest du nur hören das er sicher noch hält und du ihn Fahren kannst. Das du ihn Wechschmeisen sollst haben ja schon genug geschrieben doch dieses möchtest ja nicht lesen. Aber ob er hält das kann dir hier keiner mit Sicherheit sagen.
Also entscheide fahren oder nicht das kannst nur du.
Nein ich will den Grund auf die Spur gehen und wissen ob noch wer solche Erfahrungen gemacht hat. Dafür ist ein Forum auch da. Das du mir da nicht weiterhelfen kannst hab ich jetzt auch verstanden!!
 
Das ist eindeutig vom DOT! Sieht man auch an den Blasen die der Lack innen am Bremshebel wirft, zumindest das was vom Lack noch übrig ist.

Entferne die Lackreste und Spül das alles gründlich mit Wasser, vor allem auch den Bremshebel/Schelle und danach nochmal mit Alkohol drüber wischen.

Ausserdem solltest Du die Bremse im Auge behalten ob sie undicht ist, könnte auch sein das es aus dem Loch in der Bremschelle kommt, imho ist darunter der Ausgleichsbehälter, abgedichtet durch eine Membrane.

Ob Du den Lenker mit dem gezeigten Schaden nun weiter fährst oder nicht bleibt Dir überlassen und das kann Dir auch keiner abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok, aber das was so nach Blasen am Inneren des Bremshebels aussieht ist nicht Flüssig. Es ist etwas hart und Krustig würde ich beschreiben.. Ich denke auch das es an DOT liegen kann. Vieleicht sind ja auch leichte Rückstände am Hebel weil ich mit der Bremse so nie Probleme hatte..

Ich werde die Tage wie du sagst alles reinigen und mit Akohol behandeln:daumen: Dank dir... Greift DOT nur die Schutzschicht an oder auch das Carbon?
 
Ja ok, aber das was so nach Blasen am Inneren des Bremshebels aussieht ist nicht Flüssig. Es ist etwas hart und Krustig würde ich beschreiben..
Ja klar, das Dot und der angelöste Lack trocknet ja wieder.

Das Carbon nicht, aber das Harz.
Weisst Du sicher bw. hast Du eine Quelle, dass Epoxy von DOT angegriffen wird oder ist das eine Vermutung? Ich kann das bisher nicht bestätigen, hätte da aber gerne mal eine verlässliche Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Meine Frage kann ich den wegschmeißen??...





...Nein ich will den Grund auf die Spur gehen und wissen ob noch wer solche Erfahrungen gemacht hat. Dafür ist ein Forum auch da. Das du mir da nicht weiterhelfen kannst hab ich jetzt auch verstanden!!

Tja dann lese ich deine Frage Falsch. Dann entschuldige bitte meine versuchte Hilfe wird mit Sicherheit nicht mehr Vorkommen.
 
...hast Du eine Quelle, dass Epoxy von DOT angegriffen wird...
Jo, siehe anhängende Kopie einer Antwort-mail von einem Epoxy-Kleber-Herstellers. Und Epoxy ist Epoxy. Mal dünner, mal dicker, mal mit Füllstoffen, mal ohne. Würde also sagen, das diese mail meine Meinung (irgendwo mal gelesen) bestätigt.


Sehr geehrter Herr ...............,

leider muss ich Ihnen mitteilen das unser Epoxy-Klebstoff nicht gegen den genannten Werkstoff beständig ist.

Mit freundlichen Grüßen


Fatih Küçüko»lu

WEICON GmbH & Co. KG

Königsberger Str. 255
DE-48157 Münster

Tel. +49 (0) 251/ 9322-250
Fax +49 (0) 251/ 9322-244

eMail : [email protected]
Homepage : www.weicon.de

Original Message
processed by David.fx
Subject:
Epoxy-Kleber (04.01.2010)
From: ...............
To: [email protected]

Hallo! Ist euer Epoxy-Klebstoff beständig gegen Bremsflüssigkeit DOT 4 und DOT 5.1 (Polyglykole)? Vielen Dank im voraus.
 


So heute hab ich endlich mal Zeit gehabt um alles gut zu reinigen (99,9% Ethanol).. Beim Lenker ist nur die Schutzschicht (Klarlack) ab, und die Schelle wurde komplett abgeschliffen anders war da nicht zu machen. Die Rückstände waren richtig hart geworden. Die Schelle wird jetzt noch innen isoliert und dann kommt die wieder an der Lenker. Ich werd den Lenker erst mal weiter fahren und die Bremse im Auge behalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück