Carbon oder doch Alu?

bikeaddicted

Sticky Bad Boy Lee
Registriert
7. Februar 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
jwd
Hallo leute! fahre zurzeit ein 4-gelenker-fully mit dt ssd225, 100mm federweg, (auch vorne reba team, 100mm). dämpfer ist nahezu auf lockout gestellt aber am berg geht dann kraft verloren. jetzt möchte ich mir ein hardtail zulegen. hab auch schon bei radsport-bornmann das "no saint max ari r carbon" entdeckt. is ja superleicht( 1040g bei 21"), bezahlbar und sieht noch gut aus. meine bekannten haben mir allerdings von carbon beim mtb abgeraten. sie meinten, dass der, falls er mal versehentlich umkippt und unglücklich aufkommt, schnell platzen kann, was man auch nicht so leicht erkennen kann. was meint ihr zum kohlefaserrahmen. taugt der was oder soll ich beim guten alten alu bleiben?:confused:

Schon mal danke für eure antworten!:)
 
Ich kann deinen Bekannten nur zustimmen. Selbst bei einem Rennrad würde ich kein Carbon fahren wollen. Das Problem ist, daß man bei Carbon ohne Rötngengerät etc. nicht wirklich zuverlässig beurteilen kann, ob da nur ein kleiner Kratzer im Rahmen ist oder der Rahmen so vorgeschädigt wurde, daß er dir bei der nächsten Belastung um die Ohren fliegt. Bei Alu gibt es beim Sturz zwar auch Beulen, aber es läßt sich leicht abschätzen, ob die Festigkeit des Rahmens noch gegeben ist oder nicht.

Hast du auch schonmal Stahl und Titan in deine Materialwahl berücksichtigt?
 
Ich empfehle, mal die Suchfunktion zu nutzen. Das Thema wurde bereits mehr als einmal gründlich durchgekaut.
Kurz: Ich hätte keine Bedenken, den Rahmen zu fahren, es sei denn, Du bist sehr schwer. Dann würde ich aber überhaupt keinen Leichtbaurahmen nehmen, egal aus welchem Material.
 
Schönen dank. aber gibt es denn vernünftige titan, alu oder scandium rahmen, die bei 21" rahmengröße sub 1400g wiegen und um die 600 flocken kosten?

P.S.: Wiege bei 192cm körpergröße 80-81 kg. dürfte also kein problem sein mit meinem gewicht, oder?
 
luzifer ist vom gewicht ok. design in ordnung, nur canti-sockel stört:(
wisst ihr ob die zugverlegung am ober- oder unterrohr ist. bornmann schreibt, dass die züge am unterrohr verlegt werden, sieht auf den bildern aber anders aus.:ka:
hat jemand erfahrung mit der abnutzung? gibts da lackplatzer? stört mich nämlich tierisch an meinem rockmachine:wut:
 
Ein wirklich leichter Alurahmen ist auch nicht mehr oder weniger (un-)empfindlich als nen ordentlicher Carbonrahmen. Ich würde ohne bedenken Carbon fahren.

grüße
Jan
 
Der MaxAri hat einen eigenen, sehr großen Thread... Die Dinger scheinen zu halten wie andere Rahmen auch. Zur Zugverlegung gibt es dort auch allerhand Wissenswertes (zB das man Nokon Inliner nutzen sollte um das Durchscheuern des Umlenkteils unter dem Tretlager zu vermeiden...
 
was ist eurer meinung nach der bessere rahmen: nosaint luzifer scandium oder müsing x lite offroad? der preisunterschied sei dahingestellt
 
HILFE! Kann mir jemand die Geometrie vom Müsing geben? hab bis jetzt noch keine seite gefunden, wo die geo steht:heul:
 
@Geisterfahrer: echt heiße kiste die du da fährst!:daumen: schöne rote tupfer am bike!:love: darf man fragen wieviel's denn wiegt? wie fährt sich die speedneedle so? sieht hart aus
 
Richtig! darum gings mir!:daumen: war vorher auch schon auf der müsing-homepage. die zeigen dort nur das offroad lite. müsste doch die gleiche geo sein?:confused:
 
@Piktogramm: hast du etwa die ersten roro's von 2008? wie bist du denn an die rangekommen? die sind doch erst anfang 2009 in die shops gekommen.
 
Hm, ging davon aus, die hätten nur den Namen geändert, aber das ist es offenbar nicht nur.

Hier steht etwas zur Geometrie (ziemlich unten, ## 31 + 35).

Danke, freut mich, daß es Dir gefällt. Hart schon, aber ich sitz besser drauf als auf Flite oder SLR XP & co, deswegen fahre ich die Needle. Bei der muß wohl die Form genau richtig sein.
Insgesamt wiegt es so wie auf dem letzten Foto ca. 10,7 kg (der Rahmen alleine hat bereits 2,3 kg).

Der User IGGY hier aus dem Forum fährt/fuhr auch mal eines, schreib ihm doch mal eine PM und bitte ihn, für Dich nachzumessen.
 
interessant:eek:! ich hab auch erst unzählige slr gefahren, dann den flite und hab jetzt keine speedneedle:D sondern einen fi'z:k arione k:ium. richtig! 'n rennradsattel. schraub' den aber an meinen renner. der tundra mit carbongestell ist schon bestellt:):):). warte schon sehnsüchtig:heul:
 
Wie kommst du drauf, dass ich nen 2008er RoRo habe? Würde mich wundern wenn einer meiner Lieblingshändler sooooo wenig Durchsatz bei den Dingern hätte

Wegen der Geometriefrage, ne Mail an Müsing hilft vielleicht? Gibt ja noch Hersteller die geben da gern Auskunft auch wenn die Produkte schon nen Jahr ausm Verkauf sind.
 
Ich weiß zwar nicht wie die Rahmen von Bornemann sind, aber ich fahre seit 2001 Carbon ohne Probleme zu haben. Erst HT und seit 2004 auch ein Fully.
Vorher bin ich Alu und Stahl gefahren.

Die Qualität des Rahmens ist unabhängig vom Material, es gibt auch gute und schlechte Alu-Rahmen.
 
Zurück