Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Danke an alle :) dann brauch ich den nicht auch noch kaufen.

Heut schon wieder Kleinteile Bestellung abgeschickt für 30€.

es hat auch Vorteile wenn der Rahmen erst iwann gegen Ende Mai geliefert werden soll.

mal schauen ob ich dann wirklich alles zusammen habe oder ich was vergessen hab.
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Frage an die 1x-Fahrer mit dem 696-Rahmen: Fährt einer von euch ein großes 44/46 Zähne Kettenblatt? Wenn ja, mit welcher Kurbel/Kettenblatt? Wie viel Platz ist zum Rahmen, wird das wirklich knapp?

Maximal sind von Carbonda 46z spezifiziert, die will ich auch fahren - leider rätsel ich noch rum, wie ich mir die Kurbel zusammenstelle. Was fertiges kann ich bei dem geplanten 1x13 SRAM Setup nicht fahren. Mein Wunsch-Setup wäre ne Rotor (2)inpower + 5x110/130 MAS Spider + Garbaruk 46z Kettenblatt - dazu wollte/werde ich Garbaruk auch noch eine Nachfrage stellen, ob das Blatt an die Rotor Spider passt. Das Kettenblatt würde dann ja außen an die Spider geschraubt werden.
Ich fahre ein 44er Garbaruk Blatt auf einer Easton EC90 SL.

Da ist noch Platz.
 
Ist beim Carbonda Headset ein Expander mit dabei?

zu meiner vorherigen Frage mit den Bremssätteln hab ich nun die Antwort von Carbonda bekommen. Der CFR707 benötigt keine Adapter für den Betrieb mit 160mm Rotoren.

demnach brauch ich für vorn eigentlich nur die Typ A Schrauben für die Montage und für hinten nur die geeignete Typ C Schraube oder?
Echt, am 707 hinten ohne Adapter direkt für 160mm Rotoren? Dann ist das anders als beim 696.
 
Kleiner Zwischenstand, leider muss ich aufgrund eines defekten Teils 14 Tage Pause machen :(
 

Anhänge

  • AA70C4E7-7297-4E3E-8B37-9340314121C4.jpeg
    AA70C4E7-7297-4E3E-8B37-9340314121C4.jpeg
    316,7 KB · Aufrufe: 446
Mal ein paar Eindrücke vom Basteln:
Vorweg: Das ist mein erster Komplettaufbau und bis auf ein, zwei Reifenwechsel, dem regelmäßigen nachjustieren des Bemszuges und dem Anschrauben von Flaschenkäfigen oder Klingeln habe ich noch nie an einem Fahrrad geschraubt ;)
Meine Gabel litt auch unter Verfettung an der Krone. Ich habe da ein bisschen was wegschleifen müssen - mit Nasschleifpapier in 120er Körnung kein großes Problem. Die Liner waren für mich nutzlos, ließen sich sehr gut mit Paketband ersetzen, mit welchem das einziehen der DI2-Kabellage recht problemfrei war. Um ein eventuelles Verkanten zu vermeiden, habe ich einen Knoten ca. 7 cm vor dem Stecker gesetzt und mit Panzertape gesichert, so dass der Stecker parallel zum Band mitgezogen wurde (besonders an der Kettenstrebe war das notwendig!).
Ein bisschen zu kämpfen hatte ich mit dem Einbau der Tretlager, anscheinend wurde beim Lackieren ein wenig mit der Abdeckung der Gewinde geschlampt, ich musste die rechte Seite intensiv von kleinen Lackresten reinigen (ging ganz okay mit einer Stecknadel, dauerte aber bis das Tretlager komplett eingeschraubt werden konnte bestimmt eine Stunde). Die Kurbel von Rotor ließ sich ohne Schwierigkeiten montieren, zwischen Kurbelwelle (30mm) und ZTTO-Keramiklager passt vielleicht noch eine Lage Graphen, also grad so passend.
Beim Steuersatz scheint etwas zu schaben, wenn er nach ganz links gedreht wird. Ein leicht reibendes Geräusch bleibt vernehmbar, erst hatte ich den Bremsleitungsliner im Verdacht, der scheint es aber nicht zu sein. Verschwindet vermutlich mit einer ordentlichen Fettpackung an den Lagern (wollte ich aufgrund der Schmiererei erst ganz zum Schluss machen).
Bremsleitungen verlegen und konfektionieren war sehr einfach und mit dem Zatto-Einpresswerkzeug aus China ein Traum. Etwas nervig fand ich, dass die Flanschschraube, die STI und Bremsleitung verbindet nicht bei den GRX-DI2-STIs dabei war, sondern bei den Bremsleitungen. Dies wusste ich nicht und hatte somit zwar passende Oliven, Einschübe und Bremsleitungen da, konnte sie aber erst nicht mit den STIs verbinden. Zudem ist die Liefersituation grade echt bescheiden, so dass mich dieses mangelnde Wissen auch Zeit gekostet hat.
Der UNO-Vorbau ist einfach praktisch und mit goldenen Titanschrauben nicht nur schick, sondern wiegt dann auch unter 100g ;).
Das Entlüften der Hope-Bremsen ist eine grauenhafte Arbeit mit den mitgelieferten Spritzen, schwielige blasigen Hände waren der Lohn, mit dem EZMTB-Luxus-Bleedkit von Ali und dessen Spritze deutlich handschonender, ich habe aber bestimmt 3 Stunden pro Bremssattel investieren müssen.
Insgesamt hat es bis hierhin sehr viel Freude bereitet, allerdings ist mein Zeitkontingent sehr begrenzt und ich konnte immer nur Schrauben, wenn der Kleine schlief und die anderen Kinder versorgt waren ;).
Jetzt steht es erstmal im Wochenendhaus, bis ich einen Ersatzakku habe. Leider scheint meiner defekt geliefert worden zu sein, das Kabel ließ sich nicht anstecken. Vermutlich kann ich in 14 Tagen weiter Schrauben und dann gibt es auch ein paar mehr Bilder und auch eine Teileliste (vielleicht mit eigenem Thread ;)).
herrliche Farbkombo mit dem OPEN blau und dem Hope Orange!
Die Sättel sind ein Leckerbissen
Finde ich auch, die beiden Farben passen perfekt zusammen! Das sieht noch besser aus, als ich mir das vorgestellt habe. Überhaupt ist der Lack echt klasse, in der Sonne bekommt das Blau eine schöne Tiefe - einfach traumhaft!
 
Wie sind die Erfahrungen eigentlich mit der Sattelstütze SPO056? Ich suche eine 400mm+ Stütze aus Carbon und die Kollegen haben die Carbonda empfohlen.

Würde ich die direkt ordern (weiß jemand Preise?)?
 
Wie sind die Erfahrungen eigentlich mit der Sattelstütze SPO056? Ich suche eine 400mm+ Stütze aus Carbon und die Kollegen haben die Carbonda empfohlen.

Würde ich die direkt ordern (weiß jemand Preise?)?
Nimm die von Elita-One bei AliExpress
https://aliexpress.com/store/2447012 Die sind deutlich leichter und gleich mit Titanschrauben!
Kauf sie über die AliExpress App, da kostet sie um die 25€ ;)
 
Ohjeh, was hat mich dieses Projekt Nerven, Zeit und Schweiß gekostst...! Nicht wegen des Rahmens, der Deal war problemlos! Eher die Laufräderbeschaffung und die Installation der Bremsanlage.
heute die erste Probefahrt, da ich kein Schrauber bin, bei dem alles auf anhieb passt, muss ich beim Schaltwerk nochmal ran. Ja... und beim Lenkerband 😅.
Aber es macht Bock auf mehr! Discokugel ein:
13AB5106-AAB7-4618-B59A-B87CE1A74A27.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohjeh, was hat mich dieses Projekt Nerven, Zeit und Schweiß gekostst...! Nicht wegen des Rahmens, der Deal war problemlos! Eher die Laufräderbeschaffung und die Installation der Bremsanlage.
heute die erste Probefahrt, da ich kein Schrauber bin, bei dem alles auf anhieb passt, muss ich beim Schaltwerk nochmal ran. Ja... und beim Lenkerband 😅.
Aber es macht Bock auf mehr!
Anhang anzeigen 1246080
Was ist das für eine Box am Tretlager? Für Pokémon-Sammelkarten?! 😳😉
 
Nimm die von Elita-One bei AliExpress
https://aliexpress.com/store/2447012 Die sind deutlich leichter und gleich mit Titanschrauben!
Kauf sie über die AliExpress App, da kostet sie um die 25€ ;)
er wollte aber eine verlässliche Stütze, die auch mit 3/4 Auszug und 85kg funktioniert. Da würde ich nicht auf die Elita one mit 140g setzen. Carbonda stütze kostet glaube ich ca 35$ plus Versand. Shreib einfach mal sales1@ an.
 
Was ist das für eine Box am Tretlager? Für Pokémon-Sammelkarten?! 😳😉
JA! Du hast mich ertappt! :D Oder fürs Packerl Zigaretten wenn ich noch rauchen würde...
Aber nein, ich hab mir testweise eine Box für mein Werkzeug gedruckt, weil ich nicht weiß, was ich sonst mit der unteren Halterung anstellen soll. Aber ich denke ich werde da einfach nichts montieren...
 
Noch zum Thema der Nutzung der Schrauben an der Unterseite des Unterrohres:
Seit dem wir 2019 an der concoursvelo teilgenommen und dieses Rad gesehen haben, träume ich von dieser Nutzung an meinem Rad!
Anhang anzeigen 1169011
(https://www.concoursvelo.ch/index.php/concoursvelo-2019-gewinner-winners/)

Nicht das ich jemals eine Axt bei einer Ausfahrt bräuchte, nicht das es sich also lohnen würde, zusätzliche XX Gramm mitzuschleppen und nicht das ich wüsste, wie sie montiert werden könnte... aber ich werds mir trotzdem bauen :D
Ich zitiere mich mal selber, das hatte ich mir schon mal überlegt:
1129839-79ebe4d46bdfd476fdd86b834fbaf3ab.jpg

(https://www.concoursvelo.ch/index.php/concoursvelo-2019-gewinner-winners/)

Ich hatte dann aber mal geschaut, die leichteste Miniaxt wog glaub ich 1200g oder so. Da kaufe ich mir einen leichten Rahmen und leichte Teil um mir dann wieder so ein Klotz ans Rad zu schrauben, den ich eh niemals verwenden werde... hab ich dann (fast) verworfen...
 
Zurück