Mal ein paar Eindrücke vom Basteln:
Vorweg: Das ist mein erster Komplettaufbau und bis auf ein, zwei Reifenwechsel, dem regelmäßigen nachjustieren des Bemszuges und dem Anschrauben von Flaschenkäfigen oder Klingeln habe ich noch nie an einem Fahrrad geschraubt

Meine Gabel litt auch unter Verfettung an der Krone. Ich habe da ein bisschen was wegschleifen müssen - mit Nasschleifpapier in 120er Körnung kein großes Problem. Die Liner waren für mich nutzlos, ließen sich sehr gut mit Paketband ersetzen, mit welchem das einziehen der DI2-Kabellage recht problemfrei war. Um ein eventuelles Verkanten zu vermeiden, habe ich einen Knoten ca. 7 cm vor dem Stecker gesetzt und mit Panzertape gesichert, so dass der Stecker parallel zum Band mitgezogen wurde (besonders an der Kettenstrebe war das notwendig!).
Ein bisschen zu kämpfen hatte ich mit dem Einbau der Tretlager, anscheinend wurde beim Lackieren ein wenig mit der Abdeckung der Gewinde geschlampt, ich musste die rechte Seite intensiv von kleinen Lackresten reinigen (ging ganz okay mit einer Stecknadel, dauerte aber bis das Tretlager komplett eingeschraubt werden konnte bestimmt eine Stunde). Die Kurbel von Rotor ließ sich ohne Schwierigkeiten montieren, zwischen Kurbelwelle (30mm) und ZTTO-Keramiklager passt vielleicht noch eine Lage Graphen, also grad so passend.
Beim Steuersatz scheint etwas zu schaben, wenn er nach ganz links gedreht wird. Ein leicht reibendes Geräusch bleibt vernehmbar, erst hatte ich den Bremsleitungsliner im Verdacht, der scheint es aber nicht zu sein. Verschwindet vermutlich mit einer ordentlichen Fettpackung an den Lagern (wollte ich aufgrund der Schmiererei erst ganz zum Schluss machen).
Bremsleitungen verlegen und konfektionieren war sehr einfach und mit dem Zatto-Einpresswerkzeug aus China ein Traum. Etwas nervig fand ich, dass die Flanschschraube, die STI und Bremsleitung verbindet nicht bei den GRX-DI2-STIs dabei war, sondern bei den Bremsleitungen. Dies wusste ich nicht und hatte somit zwar passende Oliven, Einschübe und Bremsleitungen da, konnte sie aber erst nicht mit den STIs verbinden. Zudem ist die Liefersituation grade echt bescheiden, so dass mich dieses mangelnde Wissen auch Zeit gekostet hat.
Der UNO-Vorbau ist einfach praktisch und mit goldenen Titanschrauben nicht nur schick, sondern wiegt dann auch unter 100g

.
Das Entlüften der Hope-
Bremsen ist eine grauenhafte Arbeit mit den mitgelieferten Spritzen, schwielige blasigen Hände waren der Lohn, mit dem EZMTB-Luxus-Bleedkit von Ali und dessen Spritze deutlich handschonender, ich habe aber bestimmt 3 Stunden pro Bremssattel investieren müssen.
Insgesamt hat es bis hierhin sehr viel Freude bereitet, allerdings ist mein Zeitkontingent sehr begrenzt und ich konnte immer nur Schrauben, wenn der Kleine schlief und die anderen Kinder versorgt waren

.
Jetzt steht es erstmal im Wochenendhaus, bis ich einen Ersatzakku habe. Leider scheint meiner defekt geliefert worden zu sein, das Kabel ließ sich nicht anstecken. Vermutlich kann ich in 14 Tagen weiter Schrauben und dann gibt es auch ein paar mehr Bilder und auch eine Teileliste (vielleicht mit eigenem Thread

).
herrliche Farbkombo mit dem OPEN blau und dem Hope Orange!
Die Sättel sind ein Leckerbissen
Finde ich auch, die beiden Farben passen perfekt zusammen! Das sieht noch besser aus, als ich mir das vorgestellt habe. Überhaupt ist der Lack echt klasse, in der Sonne bekommt das Blau eine schöne Tiefe - einfach traumhaft!