Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
ja sehr geil! hat sogar etwas backsweep. Hat der auch etwas vebreiterte Handauflagen?
Jetzt muss es den nur noch in leicht und günstiger als den 3T geben.

Ja ist oben oval. Fotos gibt's Anfang nächster Woche. Der Laufradsatz ist gestern gekommen und ich komme hoffentlich Anfang der Woche zum zusammenbauen 🐢
Gibt's für ~50€ und dann noch die SL Variante die habe ich für ~83€ gefunden. Hab ihn nicht nachgewogen 🦆 dafür steig ich selbst nicht auf die Waage
 
Hallo zusammen.
Würde mich auch über eine Grössen Empfehlung freuen.
Bin 187, 93cm SL, also Langbeiner und komme von einem Canyon Endurace Größe L das entspräche ziemlich genau 56 beim 696.
Wenn ich die bisherigen Kommentare zu vergleichbarer Schrittlänge nehme, käme ich eher bei 58 raus?
Danke, Gruß Anton
 
Hallo zusammen.
Würde mich auch über eine Grössen Empfehlung freuen.
Bin 187, 93cm SL, also Langbeiner und komme von einem Canyon Endurace Größe L das entspräche ziemlich genau 56 beim 696.
Wenn ich die bisherigen Kommentare zu vergleichbarer Schrittlänge nehme, käme ich eher bei 58 raus?
Als Langbeiner sieht die Welt ganz anders aus, bzw. die Räder fühlen sich ganz anders an. Ich hoffe, Du hast ein Dropbar-Bike, auf dem Du Dich wohl fühlst? Wenn ja, dann probier mal Dein altes Rad bei https://www.bikegeocalc.com genauso abzubilden, wie Du es für Dich eingestellt hast:
Speichere die Eingaben ([Export|Import] -> [Export/import/edit measurements as text] -> [Save...]). Du kannst analog dazu auch die Datei wieder laden, in einem neuen Browser-Tab. Anschließend musst Du die Geometriedaten des Carbonda 696 einpflegen (exportieren/speichern nicht vergessen). Mit Quickfit kannst Du den Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung kontrollieren und Dir selbst ein Bild machen, mit welchem Vorbaumaß und welchen Spacern Du auf dem Carbonda so Platz finden würdest, wie auf Deinem bekannten Rad - oder ob überhaupt. ;)
 
Hallo zusammen.
Würde mich auch über eine Grössen Empfehlung freuen.
Bin 187, 93cm SL, also Langbeiner und komme von einem Canyon Endurace Größe L das entspräche ziemlich genau 56 beim 696.
Wenn ich die bisherigen Kommentare zu vergleichbarer Schrittlänge nehme, käme ich eher bei 58 raus?
Danke, Gruß Anton
Wenn du dich auf dem Endurace in L wohl fühlst... Dann spricht doch sehr viel dafür davon nicht abzuweichen.

*meine Referenz ist ein Endurace in XS.... Und das habe ich auch ziemlich ähnlich nachgebildet, war das beste was ich tun konnte. Fährt sich halt trotzdem anders 😉
 
Hallo zusammen.
Würde mich auch über eine Grössen Empfehlung freuen.
Bin 187, 93cm SL, also Langbeiner und komme von einem Canyon Endurace Größe L das entspräche ziemlich genau 56 beim 696.
Wenn ich die bisherigen Kommentare zu vergleichbarer Schrittlänge nehme, käme ich eher bei 58 raus?
Danke, Gruß Anton
Also ich hab das Carbonda in 58 bestellt (187 mit 87,5 SL) und bin sehr zufrieden. Ich wollte keine zu große Sattelüberhöhung und keinen Spacerturm. Zudem bin ich ein Toe-Overlap-Allergiker und nehme meist lieber die Nummer größer.
 
Wenn ich die bisherigen Kommentare zu vergleichbarer Schrittlänge nehme, käme ich eher bei 58 raus?
Danke, Gruß Anton
Ich fahre 58 mit 88.5cm Beinlänge bin aber auch 194cm, du wirst eine ziemliche Überhöhung haben bei deiner Beinlänge, ggf. ernsthaft überlegen ob du nicht 58cm nehmen solltest mit Sattelstütze ohne Setback und nem 90mm vorbau, je nach wie lang deine Arme/Oberkörper sind und wie beweglich du bist.
Dafür ist deine Brustbeinhöhe noch interessant, also von Boden bis wo unter der Kehle das Brustbein losgeht, das ist das interessante Maß, wenn du nämlich 187cm groß ist und keinen Hals hast, magst du keine Probleme kriegen mit dem 58cm.
Ansonsten kann es gut sein dass du beim 56er zb nen positiven Vorbau fahren musst um die Überhöhung in den Griff zu kriegen.
 
Du widersprichst dir an der Stelle selber. Vor allem vermischt du hier verschiedene Fälle und Szenarien miteinander.

Die F&E für den Rahmen, um den es hier geht, hat Flybike auf eigene Kosten durchgeführt. Den Rahmen veräußern sie einmal an "Großkunden" (Anführungszeichen, weil es sich bei diesen Großkunden offensichtlich um Versender ohne große eigene F&E im Bereich Gravel handelt, wie bspw. Vitus, Planet X, Obed,...) und einmal über ihre Tochterfirma Carbonda an private Endkunden in aller Welt.

Die Rahmen werden sich weder vom Material noch von Layups oder was weiß ich groß unterscheiden, da die o.g. Firmen einfach gar nicht das know how haben, da groß etwas anderes vorzugeben (und das ist gar nicht negativ gemeint. Die haben ihre Berechtigung und Ihren Platz am Markt, denn nicht jeder kann nen nackten Rahmen selbst aufbauen oder traut sich über Zollgrenzen hinweg etwas zu bestellen).

Natürlich kann es sein, dass die Großkunden einen Qualitätscheck mehr machen - allerdings prüft auch jeder, der den Rahmen von uns bestellt, auf Maßhaltigkeit und Integrität. Und nein, Firmen wie Planet X werden die Rahmen bei Ankunft auch nicht röntgen o. Ä., da bin ich recht sicher.

Was ganz anderes ist es (und vielleicht spielst du darauf an?) bei Produkten, die eigentlich exklusiv von einem Hersteller entwickelt wurden und dann von einem Produzenten gefertigt werden (bspw. Rose, Canyon). Wenn da 1:1 Kopien am Markt auftauchen würden, darf man sicher skeptisch werden, ob die aus der gleichen Fabrik und in gleicher Qualität kommen, da dort sicherlich harte Knebelverträge seitens der Hersteller gelten (ist ja deren Entwicklung gewesen). Das ist bei dem Rahmen hier im Thread aber definitiv NICHT der Fall. Und deswegen finde ich deine ganze Panikmache und Aufregung auch nicht sinnvoll und die Argumentation etwas schwach.

Unabhängig davon zwingt dich keiner, so einen Rahmen zu kaufen oder zu fahren oder sonst etwas. Hier irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Haftungsszenarien auszumalen (verweis doch bitte mal auf nur einen Artikel / Gerichtsurteil / whatever, in dem ein aufgrund eines Materialdefekts stürzender Radfahrer bzw. der Hersteller seines defekten Teils für irgendwas haften musste), ist hier meiner Meinung nach fehl am Platz.

Ganz ehrlich, ich gehe auch jeden Tag vor die Tür, obwohl ich überfahren / vom Baum erschlagen / Blitz getroffen / sonstwie sterben könnte, das Risiko ist wahrscheinlich sogar größer, als dass ich jemanden bei einem Sturz durch Materialdefekt so schädige, dass ich ihm bis ans Lebensende was zahlen muss.
Erstmal schön, daß etwas konstruktives kommt. So langsam verstehe ich was gemacht wird. Man kauft direkt, um Zwischenhändler zu sparen. Also so als wenn ich beim Versender kaufe, weil mir der Fachhändler für die gleiche Ausstattung des Rades zu teuer ist.
Das ist aber doch nichts besonderes. Hat man doch vor 20 Jahren genauso gemacht. Alurahmen importiert, dort oder hier lackiert, Aufkleber drauf und etwas teurer verkauft. In einigen Onlineshops gabs das als Hausmarke. Hier kam aber der Vergleich mit den "großen Marken", und den sehe ich da nicht immer. Große Marke ist für mich Specialized, Look, Trek, Cervelo, ax lightness, Schmolke, Enve.
Allein schon auf der Waage wird man den Unterschied sehen, da muss man noch nicht über Fasertypen oder anderen Dingen etwas wissen.
Wenn Scott schreibt daß ihre HMX Fasern 3x so teuer in der Herstellung sind wie andere, weiß man warum die Rahmen so teuer sind. Mit Sicherheit lassen sie sich ihren Namen auch gut bezahlen. Dafür wiegt der Hartailrahmen aber auch deutlich unter 1kg. Weil man durch anderes Material leichter bauen konnte. Bei gleicher Belastung des Rahmens. Beim Epic ebenso.
Habe mal das on one Free Ranger angeschaut. Die angegebenen 1,35 kg für 1000£ sind vielleicht etwas überteuert, liegt aber daran weil's grad Trend ist und einige Kosten gestiegen sind. Trotzdem aber nicht maßlos teuer. Daraus baut man dann Mittelklasse- bis obere Mittelklasse-Räder, je nach Ausstattung. Das ist aber nicht in jedem Fall vergleichbar mit Highend. Da wiegen Rahmen irgendwo bei 800/900 Gramm. Lenker, Vorbauten, Sattelstützen unter 100g. Ich habe auch nichts in der Klasse gekauft, ganz einfach weil man das Geld auch auf zwei Fahrräder verteilen kann und trotzdem noch richtig gutes Material hat. 1000€ und mehr für 150g weniger ist schwer nachvollziehbar. Dann lieber Schraubentuning oder nachträglich Teile auf der Fräse nacharbeiten. Schnäppchen wäre zum Beispiel ein 7,5kg Hardtail für die Hälfte des Preises eines Herstellers zu bauen.
 
super, vielen Dank für die Rückmeldungen.
Brustbeinlänge hab ich 156cm gemessen.
Toe Overlap ist ein sehr gutes Stichwort, das hab ich hab ich tatsächlich auf dem Endurace auch massiv, stört auf der Straße aber nicht so sehr. Im Gelände würde es mich aber glaub sehr stören, zumal ich die Cleats auch nicht extrem weit vorne habe.
Dann wäre es vermutlich die Größe 58, bleibt noch die abschließende Entscheidung ob 696 oder 4-One ;-)
 
Gibt es was neues von der 505 Front @Colt__Seavers ? :)

Hier haben ja auch schon ein paar Leute den 1056er aufgebaut. Weiß zufällig jemand hier das Preisgefüge bei dem Rahmen?
 
Hier haben ja auch schon ein paar Leute den 1056er aufgebaut. Weiß zufällig jemand hier das Preisgefüge bei dem Rahmen?
Im Oktober '20 bestellt. Rahmen 490$, Headset und Steckachsen 38$. Lackierung halt je nach Wunsch und Versandoptionen mittlerweile eh teurer. Headset wanderte gleich in die Rumpelkiste und wurde ersetzt.

Ich muss mal ordentliche Bilder machen... Ist eigentlich ganz hübsch geworden.
 
Im Oktober '20 bestellt. Rahmen 490$, Headset und Steckachsen 38$. Lackierung halt je nach Wunsch und Versandoptionen mittlerweile eh teurer. Headset wanderte gleich in die Rumpelkiste und wurde ersetzt.

Ich muss mal ordentliche Bilder machen... Ist eigentlich ganz hübsch geworden.
Cool, danke dir!

Bilder fände ich definitiv spannend, da der Rahmen glaube ne echte Alternative als Allrounder für kleine Leute sein kann, und es gehen ja angeblich sogar 35-38 mm Reifen rein, also sogar tauglich für light-Gravel. Das ist finde ich nen spannendes Rad für Leute, die nur 1 Rad für alles haben möchten (ähnliches Konzept wie ein Trek Domane...)
 
Den 1056 habe ich auch angefragt und hab ich noch immer auf dem Schirm als Ersatz für meinen geschrotteten Rennrad-Rahmen - ist mir aber eigentlich zu Endurance-lastig.

Will ergänzen: Mit dem voll integrierten CHB-1036 Lenker sinds $630, den würde ich definitiv dazu nehmen, wenn du deine exakte Sitzposition kennst und dich auf die Vorbaulänge festlegen kannst.
 
01.jpg


Von Rahmengröße 56 auf 54. Handling ist schon mal besser. 🙂

Nachtrag: Die Gravelkings SS stinken gegen die Tufo Speedero in Sachen Komfort ganz schön ab. Rollen dafür gefühlt etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke dir!

Bilder fände ich definitiv spannend, da der Rahmen glaube ne echte Alternative als Allrounder für kleine Leute sein kann, und es gehen ja angeblich sogar 35-38 mm Reifen rein [...].

35mm passen. Vorne auch 38mm, das wird dann hinten aber eng.
Mein Carbonda FM 1056:




Hier gibt es noch weitere Bilder.
 
Zurück