Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Hallo,
baue gerade mein 696 auf und habe etwas Probleme mit der hinteren Bremse. Die vordere Bremse ist gut aber bei der hinteren ist der Griff zu schlaff.
Wenn ich den Bleed-Block drin habe ist sie straff aber sobald ich das Laufrad einbaue ist sie wieder zu schlaff.
Ist mein erstes Rad mit hydraulischen Scheibenbremse (GRX810). Hat vielleicht jemand eine Ahnung oder einen Tipp an was das liegen könnte?

Danke
Für meinen Geschmack könnten meine GRX Bremsen hinten auch etwas härter greifen. Habe da auch Ewigkeiten mit dem Befüllen verbracht, das Ding minutenlang geschüttelt, abgeklopft, und immer das Öl hin und her. Es wird tatsächlich mit dem Fahren etwas besser, aber am Ende muss man sich, denke ich, einfach dran gewöhnen. Vor allem im Unterlenker und hoher Geschwindigkeit ist man dann doch irgendwie froh, dass man rel. viel Hebelkraft hat.
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Bin fertig… ufff

Für die es interessiert…
707 in M
British racing green
GRX 820 12 fach. 10-51/42vorn
Carl‘Z 36 (sehr geile Felgen 1385g)
Ergon SR
Schwalbe Overland 40er
Mtb Pedale (noch)
8,95kg
ca. 2,4k€

Kabelei im Lenker/Steuerrohr war echt bescheiden (:-/)
Rest ohne Probleme…
 

Anhänge

  • IMG_7948.jpeg
    IMG_7948.jpeg
    308,7 KB · Aufrufe: 365
Bin fertig… ufff

Für die es interessiert…
707 in M
British racing green
GRX 820 12 fach. 10-51/42vorn
Carl‘Z 36 (sehr geile Felgen 1385g)
Ergon SR
Schwalbe Overland 40er
Mtb Pedale (noch)
8,95kg
ca. 2,4k€

Kabelei im Lenker/Steuerrohr war echt bescheiden :)-/)
Rest ohne Probleme…
War die Sattelklemmen-Abdeckung von Carbonda dabei oder ist die dazugekauft oder von einem anderen Rad? Ich habe mir mit einem Silikonring weitergeholfen, finde das aber bisschen besser, glaube ich.
 
War dabei und sitzt sehr gut.
Die hätte ich auch gerne.

@diejenigen die demnächst bei Carbonda bestellen, bitte ein paar der Abdeckung dazu ordern. Ich würde Wing dann Bescheid geben, dass es für die Community ist. Also sagt mir Bescheid wenn ich Kontakt aufnehmen soll.

Screenshot_2024-05-10-09-39-20-37_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Wer auch solche Abdeckung für sein 707 braucht, bitte meinen Beitrag mit einer 💡bewerten.
 
Die hätte ich auch gerne.

@diejenigen die demnächst bei Carbonda bestellen, bitte ein paar der Abdeckung dazu ordern. Ich würde Wing dann Bescheid geben, dass es für die Community ist. Also sagt mir Bescheid wenn ich Kontakt aufnehmen soll.

Anhang anzeigen 1923928
Wer auch solche Abdeckung für sein 707 braucht, bitte meinen Beitrag mit einer 💡bewerten.
Hier!
Super gerne - bei mir war leider keine dabei... Dankeschön!
 
Hallo,
ich baue gerade mein 707 auf, da ist mir bei der Gabel folgendes aufgefallen.
Das Steuerrohr schein zwei Schichten zu haben. Weiss/Schwarz..

Ist das normal?

Danke für eine Einschätzung.

Habe eine Antwort von Wing bekommen,
angeblich werden alle Steuerrohre so hergestellt. Ist wohl schon immer so.
Das Gewicht meiner Gabel ist auch normal.
600g ohne Schrauben/Achse aber halt lackiert
- sei normal. Die angegebenen Werte sind unlackiert….
Da macht sich meine gute Beziehung zu Carbonda also doch bezahlt. Hier die plausible Erklärung zur CFK/GFK Combo im Gabelschaftmit erhöhten Gewicht der Gabel von der Technikabteilung:
The previous 707 fork was a lighter version, but some customers complained that it was not strong enough. So we strengthened the fork crown and it increased the weight.
We added fiberglass to the steer tube to make it more flexible and reduce the hardness (to meet ISO standards)
These improvements make the weight heavier,But we are working hard to improve and reduce weight.
Hi,

bei meinem Carbonda cfr707 schleift auch die Staubkappe vom Steuersatz am Rahmen. Ich habe wie hier beschrieben zwei 0.25 mm Shims (lagen dem Rahmen nicht bei) mit der Schere so bearbeitet, dass diese zwischen Kompressionsring und Staubkappe passen.
Ich habe im Netz folgende Shims gefunden:
"FSA/Vision ACR MW192 Microspacer"
Hat jemand Erfahrung, ob diese kompatibel sind mit dem Carbonda Steuersatz?
Ich habe den Rahmen über dirtdestroyer.de gekauft. Der Verkäufer meinte, er kenne das Problem und man müsste etwas von der Staubkappe abschleifen. Hat das jemand probiert?

Anhang anzeigen 1918434

Fett – ja. 0.5 mm in Summe habe ich gebraucht und es schleift noch immer, wenn ich voll einschlage. Der Verkäufer meinte, damit muss man rechnen bei solchen Rahmen. Vielleicht versuche ich's mal mit dem Abschleifen der Staubkappe. Hat da jemand Erfahrung damit?
Ich hatte solche Shims bei mir herumliegen:
Anhang anzeigen 1918455

Ganz genau das habe ich mir auch gedacht. Leider haben auch Kleinteile wie Schrauben und Vorbauspacer gefehlt. Und der Lenker hatte eine Stelle, wo der Lack abgeplatzt war.
Die Schutzkappe aus Gummi für die Sattelstütze passt enttäuschenderweise auch nicht. Da ist ein Nippel, der in den Schraubenkopf gedrückt werden muss. Der ist zwei Millimeter zu weit vorne.
Ich vermute, das Problem ist nicht mal der Rahmen, sondern diese Kunststoffkappe.

Anhang anzeigen 1918469

Anhang anzeigen 1918467
Falls hier dirtdestroyer mit liest, möchte ich euch um Nachbesserung in diesem Fall und auch um besseren Support im Allgemeinen bitten. Ihr schädigt so sonst den Ruf von Carbonda. Ich für meinen Fall rate von solche Resellern ab. Genau solche Probleme wie nicht passende Steuersätze oder fehlende Teile oder fehlender Support möchte man ja umgehen beim lokalen Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Colt__Seavers Sowas habe ich fast vermutet. Ähnlich zB beim 936 und 909 MTB Fully Rahmen geschehen. Wahrscheinlich weil es doch immer wieder gebrochene Rahmen gab, die wohl auch daher kommen, dass die Räder außerhalb des mal angedachten Anwendungsbereichs bewegt werden.
Die Carbonda Gabeln sind tendenziell eher schwer, war bei meinem 505 vor 3,5 Jahren und dem 1136 letzten Sommer auch eher schwer.
Find ich ehrlich irgendwie besser als eine Leichtbaugabel, die wegknackt. Aber auch
blöd, wenn die heavy duty Gabel für easy going genutzt wird.
Kannst du mal bei Wing fragen ob man ggf auswählen kann? So wie zB bei Lightbicycle Felgen wenn man die Wahl hat zwischen flyweight, normal, heavy duty?. 🤔
 
Bist du schon gefahren damit oder nur am Montageständer probiert? Meist verändert sich der Druckpunkt nach den ersten Fahrten eh noch mal zum besseren. Evtl vorhandene Luft wandert noch in den Ausgleichsbehälter.
Meist bringt eine Geber Schnellentlüftung ähnlich wie bei den Magura Mt Hebeln nochmals Verbesserung.
Fahren die Kolben gleichmäßig an die Scheibe?

Waren deine Leitungen und Hebel schon befüllt? Ich finde die Rennradhebel irgendwie zickiger beim entlüften. Wenn es zu schlecht zum Fahren ist... nochmal dran. Hin und her kippen hilft bei mir immer sehr gut um Bläschen zu lösen. Wenn es zum Fahren reicht den Tipp von @emizneo befolgen.. die Vibrationen beim Fahren helfen enorm.


Bei den vorbefüllten Systemen muss man selbst nach kürzen der Leitungen eigentlich nichts mehr machen, wenn man nicht aus Versehen Öl rausdrückt oder die Leitungen offen schnalzen lässt. Das Shimano Mineralöl läuft eigentlich nicht von allein raus aus der kleinen Leitung.

Für meinen Geschmack könnten meine GRX Bremsen hinten auch etwas härter greifen. Habe da auch Ewigkeiten mit dem Befüllen verbracht, das Ding minutenlang geschüttelt, abgeklopft, und immer das Öl hin und her. Es wird tatsächlich mit dem Fahren etwas besser, aber am Ende muss man sich, denke ich, einfach dran gewöhnen. Vor allem im Unterlenker und hoher Geschwindigkeit ist man dann doch irgendwie froh, dass man rel. viel Hebelkraft hat.

Erstmal Danke für die Tipps :daumen:.
Ich bin warscheinlich etwas pingelig. Die Bremse ist auf jeden Fall so das man damit gut fahren kann. Ich werde jetzt erst mal einfach ein paar mal fahren und dann gucken ob es besser wird und sonst ggf. noch mal entlüfen.
 
Da macht sich meine gute Beziehung zu Carbonda also doch bezahlt. Hier die plausible Erklärung zur CFK/GFK Combo im Gabelschaftmit erhöhten Gewicht der Gabel von der Technikabteilung:






Falls hier dirtdestroyer mit liest, möchte ich euch um Nachbesserung in diesem Fall und auch um besseren Support im Allgemeinen bitten. Ihr schädigt so sonst den Ruf von Carbonda. Ich für meinen Fall rate von solche Resellern ab. Genau solche Probleme wie nicht passende Steuersätze oder fehlende Teile oder fehlender Support möchte man ja umgehen beim lokalen Händler.
Was hat das mit dem Verkäufer zu tun? Ich habe vom Kontakt her bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit @DIRTDESTROYER

Mal sehen wie mein Rad am Ende ist. Hoffentlich gut, dann habe ich wenigstens eine Gewährleistung auf den Rahmen und muss mich nicht damit rumärgern, wenn z.B. eine Aufnahme unsauber ist oder ein Lagersitz schlecht ist. Das nächste Rad kann ich dann selbst aufbauen. Umbau ist halt einfacher als Aufbau.
 
Was sind denn tonale Verschlussstopfen?
Tonal im Sinne von "gleiche Farbe wie das Bike" oder halt schwarz.
Irgendwie sowas (random gegooglet, ohne zu prüfen):

Wie meinst du das genau?

Ich habe nämlich meinem ganzen 707 (und damals auch dem 696) rundum diese Schrauben hier spendiert: https://r2-bike.com/Aluminiumschraube-M5x10-konischer-Kopf
 
Was hat das mit dem Verkäufer zu tun? Ich habe vom Kontakt her bisher nur gute Erfahrungen gemacht mit @DIRTDESTROYER

Mal sehen wie mein Rad am Ende ist. Hoffentlich gut, dann habe ich wenigstens eine Gewährleistung auf den Rahmen und muss mich nicht damit rumärgern, wenn z.B. eine Aufnahme unsauber ist oder ein Lagersitz schlecht ist. Das nächste Rad kann ich dann selbst aufbauen. Umbau ist halt einfacher als Aufbau.
„Kontakt“ ist ja auch etwas anderes als „Aftersales-Support“.
Für mich sind solche Erfahrungen bzgl dirtdestroyer-shop und Garantie zb sehr wichtig, die mich überlegen und vergleichen lassen zwischen zb 696 und Komplettbikes wie ein AXS-Grizl (zu modifizieren).

Die Preise sind da ja aktuell nicht mehr weit auseinander.
 
„Kontakt“ ist ja auch etwas anderes als „Aftersales-Support“.
Für mich sind solche Erfahrungen bzgl dirtdestroyer-shop und Garantie zb sehr wichtig, die mich überlegen und vergleichen lassen zwischen zb 696 und Komplettbikes wie ein AXS-Grizl (zu modifizieren).

Die Preise sind da ja aktuell nicht mehr weit auseinander.
Dazu kommt, wenn Carbonda was vergisst und man sich meldet, dann schicken sie das ohne Diskussion sofort raus. Wenn ein deutscher Zwischenhändler dann nur die Schultern zuckt, dann ist das irgendwie schal. :ka:
 
Hey,

kann mir jemand helfen die Farbe dieses Fotos [1] zu finden (also als RAL sowie ich es an Carbonda übermitteln kann), ich hatte den user mal angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen.

[1] https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-gravel-carbonrahmen-aus-china.893336/post-18959264
Das ist alles aber kein RAL. Das ganze Chameleon ist von irgendwelchen anderen Herstellern.
Du schickst das Foto am besten deinem Sale und sagst "so" . Schließlich ist das von Carbonda, die werden das am ehesten zuordnen können.
 
Das ist alles aber kein RAL. Das ganze Chameleon ist von irgendwelchen anderen Herstellern.
Du schickst das Foto am besten deinem Sale und sagst "so" . Schließlich ist das von Carbonda, die werden das am ehesten zuordnen können.
ja, hab ich so gemacht und hat geklappt, braucht vllt noch jemand in Raum Dresden irgendwelche Kleinteile oder Gabel - wenn man eh grad bestellt ... :)
 
Zurück