tafkars
Mit Glied
- Registriert
- 31. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 3
Ein Bekannter aus einem Mitbewerber-Forum baut selbst Carbon-Rahmen; er beziffert die Kosten pro Rahmen auf ~4k.
Uuh, er meint wohl mich...
Und hat auch einige Fehlschläge hinter sich.
Fehlschläge eigentlich nicht, aber viele Bruchversuche, (Steifigkeits)Messungen usw.
Ein CAD ist fürs reine Design nicht unbedingt erforderlich, meine ersten Stahlrahmen hab ich nach guter alter Papierzeichnung gebaut. Für die Berechnung des Faserverlaufs aber schon (FEM). Oder man zersägt einen Carbonrahmen, und schaut nach, wie die das da gemacht haben...Auch wenn da nicht immer alles so ist, wie es sein sollte

Eine erste Frage sollte die nach der Bauart des Rahmens sein. Als Monocoque, positiv- oder negativ-Bauweise, als tube-to-tube, gemischt oder oder oder...
Plane mal fürs erste ein paar tausend Euro und vieeeele Arbeitsstunden ein. Mit ein paar qm Carbon-gewebe/gelege, einer Spule Rovings und einem Liter Harz ist es nämlich nicht getan...Ofen war schon von dir angesprochen (ein Industrieofen in der Größe, wo ein Rahmen reinpasst, kostet neu ein paar Tausend), Rahmenlehre (kann man selber bauen, aber auch dafür braucht man Material und Werkzeuge), Verbrauchsmaterial (Abreissgewebe, Handschuhe, Atemschutz, Waage, Schleifpapier usw.), evtl. Vakuumpumpe und und und.
Viel Spaß beim Bauen wünscht: robbie
Und noch n Tipp: erstmal klein anfangen, mal nen Sattel oder ne Ahead-Kappe aus dem schwarzen Gold bauen, um "Gefühl" fürs Material zu kriegen.