CARVER oder SPECIALIZED?

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden Rambach
Diese Frage wird man aufgrund des Marketings sicherlich meistens einfach beantworten, doch bin ich mir wegen der unterschiedlichen Vor-und Nachteile und des geänderten Konzepts von Carver nun doch nicht mehr so sicher. Meine Wahl zwischen:
1.) Spezialised Stumpjumer FSR Comp., Model 2010 :
Positiv: sehr gute Federung, gute Geometrie, gut getestet (hat das was zu sagen?...), 1850,- Euro
Negativ: Kabelführung unterm Rad, Bremsen „mittel“, SRAM Ausstattung (kann man die Schalthebel in Shimano austauschen? Mich nervt absolut diese doppelte Klickfunktion, anstatt Klicken+ Ziehen, so wie es früher üblich war).
2.) Carver Transalpin 120, Model 2010
Positiv: komplette Deore XT Ausstattung, super leicht (bei mir wichtig), bessere Bremsen als bei Specialized
Negativ: Federung scheint nicht so gut zu sein, und gerade darauf kommt es beim Fully ja an, evtl. unruhiger bergab, ca. 2.000,- Euro

Vielleicht könnt Ihr mir Tips geben? Danke!!
 
naja manchmal ist ein fahrrad auch mehr als einfach nur die teile seiner anbauteile. im falle des vergleichs von spezi und carver um so mehr wie ich finde.

die spezis werden in den bike bravos ständig überragend getestet obwohl die parts oft schlechter als die der konkurrenz sind.

spezi ist halt bekannt für seine wohlfühlgeometrie. du bist halt im rad voll integriert - sowas überzeugt.

ich persönlich würde mich eher fürs spezialized entscheiden.
 
Zum Speci: Kabelführung unterm Rad empfinden beim Anblick manche tatsächlich als negativ. Warum ist mir nicht ganz klar. Tatsächlich gibt es allerdings keinen besseren Ort dafür. Die Züge sind komplett geschlossen, somit verschleißen sie dort nicht mehr als anderswo. Und unter dem Rad stören sie am wenigsten, auch optisch. Solltest du dort mal aufsetzen ist es besser wenn die Züge kaputt gehen als der Rahmen. Die Züge haben auch bei Steinschlag eine leichte Schutzwirkung für den Rahmen und den Lack. Nachteile kann ich keine erkennen.

SRAM Schaltwerk lässt sich nicht mit Shimano Hebeln kombinieren, die haben intern unterschiedliche Übersetzungen. Du müsstest also wenn dann beides tauschen.
Wenn du das Rad neu kaufst ist es bei Specialized im Normalfall absolut problemlos möglich gleichwertige Komponenten eines anderen Herstellers verbauen zu lassen. Tausch SRAM<->Shimano: kein Problem. Zu Carver kann ich nichts sagen mangels Erfahrung.

Zu den Bikes: am wichtigsten sind Rahmen und ob du dich wohlfühlst darauf. Wenn du selber schreibst, dass das Carver eine mäßige Federung (Gabel oder Hinterbau?) besitzt würde ich garnicht mehr darüber nachdenken. Das zählt viel mehr als die "schlechten" Bremsen, die du sicher auch nur auf dem Papier als schlechter empfindest, in der Praxis ist das meist weniger relevant.
Wenn für dich Gewicht alles ist (seis um des Wissens, dass du ein leichtes Rad hast oder seis darum Rennen zu gewinnen) musst du dich sowieso für das leichtere entscheiden. Aber da gibts dann meiner Meinung nach sinnvollere Alternativen.
 
die bremsen sind doch bei beiden die elixir.
guter preis fürs specialized. was würde das elite kosten? (falls verfügbar)

keine ahnung wieso die federung am carver mäßig sein sollte (weil nicht fox?) aber ich würde trotzdem das specialized nehmen.
 
Das mit der Federung war ein rein subjektives Gefühl, obwohl das Carver auch echt gut ausgestattet ist. Schaltung beim Specialized schien etwas "knarksig"- kann aber auch an der nicht genauen Einstellung liegen?! (Tja, als Frau würde ich sagen, man nehme einfach das Schönere, aber erstens sind sie fast gleich und zweitens kommt es ja auf die "inneren Werte" an :lol::lol:)
 
Eine schlechtere Ausstattung der Federelemente wäre für mich schon ein
Ausschlußkriterium .
Die Elexier ist , einmal eingebremst , eine gute Bremse .
Ich hab allerdings am Safire die Standartausstattung 160/140 auf 180/160
aufgerüstet .
Auch die Sram Schaltung ist nicht schlechter als Shimano nur erst mal
ungewöhnlich . Das Sram Schaltwerk hat die bessere Zuganlenkung und ist
etwas verwindungssteifer .
Bei meinem ersten Sram MTB hab ich auch gleich den Tausch in
Shimano Shifter und Schaltwerk geplant bin dann aber nach ein paar Testtouren überzeugte Sram Fahrerin geworden .
Die Spezi Fullys sind bei den Umwerfern mit Shimano ausgestattet.
Ich würde das Specialized nehmen .
 
Geo und Gabel-Dämpfereinheit sind das wichtigste Kriterium!

Von der Geo her würde ich zum Speci tendieren (hatte auf jedem Modell das "Drinsitzgefühl" (bei vielen anderen Testbikes anderer Hersteller wars net so gut), von den Dämpfern auch.
Aussttatungsbereinigt ist das Speci immer etwas teurer, aber das tauscht man nach Verschleiss einfach mit seinen Wunschkomponenten.

Und: Speci ist super kulant und kundenfreundlich, n Bekannter hatte nen gebrochenen Hinterbau bei nem SJ Alu HT, zahlte lasche 400€ drauf und bekam das Carbon HT als Ersatzrahmen!! Und Händlernetz ist riesig, wie ich finde.
 
Als Frau???!!! Wieso denkst Du dann überhaupt über ein Stumpjumper nach und nimmst nicht die Schwester Safire? Die macht ECHT glücklich!!!

Das mit der Federung war ein rein subjektives Gefühl, obwohl das Carver auch echt gut ausgestattet ist. Schaltung beim Specialized schien etwas "knarksig"- kann aber auch an der nicht genauen Einstellung liegen?! (Tja, als Frau würde ich sagen, man nehme einfach das Schönere, aber erstens sind sie fast gleich und zweitens kommt es ja auf die "inneren Werte" an :lol::lol:)
 
Zurück