@Fixel
Felix, ich wollte Dich sicher nicht angreifen, denn die Liste ist ja recht vernünftig, abgesehen von der Pace, dazu gleich meine Meinung
Bis auf die Pace find ich die Liste ja auch vernünftig. Da stimmen wir also überein.
Ansonsten ist das M8 von Stevens sehr ähnlich dem Vorschlag von Felix. Die Oxygen-Teile entsprechen nämlich den Ritchey-Parts und es kommt mit Federgabel, was ja nicht so schlecht ist, da p3p die ja später sowieso gerne nachrüsten wollte. Wieso dann den Umweg über eine Starrgabel. Carbonscheiden find ich übrigens nur bei Starrgabel problematisch, nicht im Gelände und Test von Rennradgabeln haben selbst bei deren geringeren Belastungen Probleme aufgezeigt. Für mich ist die RC 31 also ein reines Showteil, denn eine leichte Alu-Starrgabel kostet die Hälfte, wiegt kaum mehr und hält mein Vorderrad auch zuverlässig am Rahmen.
Das sind die Teile vom Stevens M8:
Rohrmaterial Aluminium 7005 TB superlight
Gabel Manitou Skareb Super, 80mm, Lockout
Steuersatz Ritchey Logic Comp Integrated 1 1/8"
Kurbelsatz
Shimano Deore XT M760 Hollowtech 2, 44-32-22
Innenlager
Shimano Deore XT M760 integrated
Schaltung H
Shimano Deore XT M760
Schaltung V
Shimano Deore XT
Kette
Shimano HG 73
Casette
Shimano M760 11-32
Pedale
Shimano M520 Clipless
Naben H
Shimano Deore XT M760 /
Shimano Deore XT M765
Naben V
Shimano Deore XT M760 /
Shimano Deore XT M765
Felgen Mavic X221S (Disk X223D) 32 L
Speichen DT Comp 2.0-1.8mm
Reifen Ritchey Excavader Pro 26x2.1"
Lenker Oxygen Scorpo 31.8mm
Vorbau Oxygen Scorpo OS
Sattel Oxygen Speed Line
Stütze Oxygen Scorpo
Schalthebel
Shimano Deore XT STI M760 /
Shimano Deore XT STI M765
Bremsen Shimano Deore XT V /
Shimano Deore XT
Bremshebel
Shimano Deore XT STI M760 /
Shimano Deore XT STI M765
Farbe Team Silver Black
Groesse 17" / 19" / 21" / 23"
Gewicht 10,7 kg / 10,9 kg
Preis: unschlagbare 1599 mit V-Brake, 1799 mit Disc
Da kenn ich keinen Grund mehr, mir mein Rad custommäßig aufzubauen! Denn große Unterschiede zu Felix' Vorschlag sind da nicht, mal abgesehen von LR und Bremsanlage und custom-Optik, die mich 700 EUR mehr kostet, wenn man die Federgabel rausrechnet.
Aber p3p muss sich da selbst entscheiden, ich möchte Felix hier keinesfalls vorwerfen, Schrott zu empfehlen, das habe ich in meinem 2. Beitrag ja auch klar geschrieben. Das ist mir schon wichtig, denn ich will hier nur meine Meinung kundtun und nicht rumstressen.
Im Winter bin ich übrigens auch oft mit der Starrgabel unterwegs oder mit dem Crossrad, das ist super für die Fahrtechnik.
Andi