So eben CP20 Test gefahren. 338,39Watt @ 74,6kg über 20min. am 1.5 hatte ich 333,24 bei 74,0. Also Gewicht ist bis auf die normalen Schwankungen gleich und ich hab 5,14 Watt mehr
Ist nicht die Welt, aber dafür, dass ich am 1.5 nur eine Mittelstrecke in den Beinen hatte isses ganz gut. Hab ja jetzt schon 46,3 Stunden reine Fahrzeit in Rennen...
Immerhin sind es grandiose 0,033Watt/kg mehr

Mühsam ernährt sich das Murmeltier
Moin allerseits,
ich hab da mal ne kurze Frage an euch rennerfahrene CC Biker. Ich fahre die nächsten 2 Sonntage jeweils ein Marathonrennen (40 km Distanz) und habe mich gerade gefragt wie ich jetzt die Woche davor radfahrmäßig so gestalte. Wie macht ihr das? Nochmal ordentlich trainieren oder ausruhen? Ich hab die letzten 2 Wochen bisschen wenig gemacht und habe jetzt aber Zeit zum biken.
So ein paar Sachen hab ich schonmal gehört (Vorbelastung, keine harten Intervalle,...) aber da hab ich eigentlich keine Ahnung von.
Was meint ihr?
Hier muss man sich erstmal vorstellen

Naja du musst dir halt eins vor Augen führen. Reißen tust du jetzt mit Training nicht mehr viel. Kannst aber deine Form noch durch zu große Umfänge in den Keller fahren. Tapern ist so eine Sache. Da ist auch jeder individuell. Jeder reagiert anders. Es hat sich bewährt die umfänge zu reduzieren und die Intensität ähnlich hoch zu halten. Die letzten 2-3Tage vorm Rennen ruhig angehen lassen. Auch da reagiert jeder anders. Man kann sich auch zu tode Tapern und hat dann das gefühl, dass man am Renntag nicht ausse Puschen kommt.
Zum Thema Vorbelastung: Da gibt es so viele Meinungen, wie Sportler. Habe selbst beides ausprobiert. Wenn Samstag Rennen war, dann bin ich Donnerstags nen lockere Ründchen gefahren und hab dann Freitags Pause gemacht. Oder halt Donnerstag rumliegen Freitags Pause und dann Samstags Rennen. MEINE Ergebnisse haben sich nicht sonderlich unterschieden.
Wenn die Rennen kürzer sind und schneller sind, dann halte ich eine Vorbelastung für sinnvoll. Bei einer Langstrecke habe ich persönlich lieber den Tag vorher ruhe.
Bei einem kurzen Rennen mit 40km kann das durchaus Sinn machen. Da fährt man ja eh sogut wie die ganze Zeit an der Grenze.
Wie geasagt alles persönliche Erfahrungen. Jeder is da anders.