CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Ich hatte einen ähnlichen Verband am Daumengelenk (in Miniaturform :lol:), nachdem mir da bei einem Sturz die Kapsel angerissen war. Zumindest an der Stelle hat es das Gelenk sehr gut stabilisieren können.

Ich streite mich gerade mit dem Formula Service. Da geben die sich doch direkt gönnerhaft, dass sie an einer 8 Monate alten Bremse kostenlos die defekte Membran tauschen, allerdings würde dann das erforderliche entlüften 25€ kosten. Da hört's doch echt auf :mad:
 
Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Scheibenbremsen(XTR u. Marta) aber ich habe die Befürchtung, das meine neue MT4 am Tandem nicht lange hält (die haben z.T. irgentwie Druckverlustprobleme). Das ist bei doopelter Last nicht so schön (wir müssen wahrscheinlich das Abrollen üben, man weiß ja nie:mad:). Allerdings geht die Bremse bis jetzt super.:)
 
25€???? lass dir die Bremse doch leer schicken und befüll die selber wieder. Die ham ja nen Knall!

Ja, das war auch erst einmal meine Idee, aber ich seh das eigentlich nicht ein. Es handelt sich ganz eindeutig um einen Garantiefall und dann wollen die mir die damit verbundenen Kosten in Rechnung stellen? Da geht's mir jetzt ums Prinzip.

Der Gipfel war ja eigentlich erst einmal die Belehrung (zu einer wie gesagt, 8 Monate alten Bremse!!) dass DOT ja schließlich Hygroskopisch sei und der Defekt auf gezogenes Wasser zurückzuführen sei, weshalb man auch jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln sollte. Unterschwellig wurde mir also die Schuld in die Schuhe geschoben, dabei empfiehlt Formula selbst in dem Manual zur Bremse den Wechsel von DOT alle zwei Jahre ... manchmal muss man sich wirklich wundern, was sich alles Kunden"service" schimpfen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das war auch erst einmal meine Idee, aber ich seh das eigentlich nicht ein. Es handelt sich ganz eindeutig um einen Garantiefall und dann wollen die mir die damit verbundenen Kosten in Rechnung stellen? Da geht's mir jetzt ums Prinzip.

Der Gipfel war ja eigentlich erst einmal die Belehrung (zu einer wie gesagt, 8 Monate alten Bremse!!) dass DOT ja schließlich Hygroskopisch sei und der Defekt auf gezogenes Wasser zurückzuführen sei, weshalb man auch jährlich die Bremsflüssigkeit wechseln sollte. Unterschwellig wurde mir also die Schuld in die Schuhe geschoben, dabei empfiehlt Formula selbst in dem Manual zur Bremse den Wechsel von DOT alle zwei Jahre ... manchmal muss man sich wirklich wundern, was sich alles Kunden"service" schimpfen darf.

Irgentwie hab ichs geahnt, unbewusst stehe ich schon immer auf Oel.:lol:
 
Jetzt bekomme ich die Antwort, dass man seit 2011 empfiehlt, das DOT jährlich zu tauschen und man bei einem 8 Monate alten Rad davon ausgehen müsse, dass es zum Kaufzeitpunkt schon einige Zeit beim Händler stand.

Ich habe keine Lust mehr auf das Kasperltheater und lasse mir die Bremse jetzt unbefüllt zurückschicken. Servicewüste mal wieder...
 
Nur nicht zu sehr ärgern lassen und beim nächsten Kauf auf eine andere Marke wechseln. Andere Mutter haben auch schöne Bremsen!

Jungs, es ist Wochenende!!!



Prost und Ahoi
 
So, jetzt kommt das Ende der Geschichte:

Er nimmt an, es sei kein Defekt, sondern nur der Überdruck sei Schuld (es blubbert fleißig aus dem Lüftungsloch des Ausgleichsbehälters) und sie würden lediglich aus Kulanz die Membran tauschen, SOLLTE man den Service bei ihnen machen lassen. Also nur Membran tauschen machen sie nicht.

Ich entlüfte dann heut Abend mal und seh weiter, auch wenn ich die Story für völligen Blödsinn halte.
 
So, jetzt kommt das Ende der Geschichte:

Er nimmt an, es sei kein Defekt, sondern nur der Überdruck sei Schuld (es blubbert fleißig aus dem Lüftungsloch des Ausgleichsbehälters) und sie würden lediglich aus Kulanz die Membran tauschen, SOLLTE man den Service bei ihnen machen lassen. Also nur Membran tauschen machen sie nicht.

Ich entlüfte dann heut Abend mal und seh weiter, auch wenn ich die Story für völligen Blödsinn halte.

Man, hätteste gleich gesagt, das du auf dem Mont Everest sitzt, hätte ich dir geraten etwas Dot abzulassen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück