Hallo zusammen,
in folgendem Thread über das Canyon FRX (http://www.mtb-news.de/forum/t/torq...cane-creek-double-barrel-air-cs.698914/page-2) habe ich es bereits angesprochen, ist aber eigentlich nicht auf das FRX beschränkt, daher jetzt hier. Kennt jemand diese Probleme?
- Drückt man den Sattel mit der Hand im Stand langsam herunter so hört man deutliche Strömungs- Saugeräusche. Beim schnellen einfedern sind die Geräusche ja geläufig, aber bei mir ist das auch deutlich hörbar wenn ich langsam nur 1-2cm Hub komprimiere. So als ob eine erhebliche Reibung vorliegt. Und so füht es sich auch an.
- Wenn ich vom Bordstein im sitzen herunterrolle (oder im Stand etwas wippe), so wippt der Hinterbau nie nach, sondern taucht ein und fährt wieder langsam aus bis er etwas ruckartig zu stehen kommt (der Hinterbau). Ein ordentliches Nachwippen ist selbst bei vollständig geöffneter Dämpfung (jeweils beide Zug- und Druckstufe) nicht zu provozieren. Auch wenn man den Luftdruck erhöht, so dass ich nur noch 5% SAG habe scheint der Dämpfer immer noch zu träge zu sein. Ich habe die XV Variante und habe nun mit 3 großen Spacern ebenfalls keine BEsserung erlangt. 3 große Spacer machen das Volumen kleiner als mit der originalen Air Can.
- Selbst ohne Air Can (also Luft vollständig entlassen) und vollständig geöffneter Dämpfung (jeweils beide Druck- und Zugstufe) kann der Dämpfer von Hand nur mit erheblichem Kraftaufwand zusammengedrückt werden. Lässt man ihn dann los fährt er von alleine aber eher langsam aus.
Ich habe natürlich zuvor alle möglichen Einstellungen am Dämpfer, am Rahmen (Trackflip) und auch den Reifendruck variert um alles ausschließen zu können. Zudem lässt sich der eingebaute Dämpfer über den gesamten Hub bewegen, wenn die Luft abgelassen ist. Der Dämpfer kommt gerade frisch vom Service, es wurden keien Mängel festgestellt, sondern nur Dichtungen und Öl gewechselt.
Kann jemand etwas beitragen?
in folgendem Thread über das Canyon FRX (http://www.mtb-news.de/forum/t/torq...cane-creek-double-barrel-air-cs.698914/page-2) habe ich es bereits angesprochen, ist aber eigentlich nicht auf das FRX beschränkt, daher jetzt hier. Kennt jemand diese Probleme?
- Drückt man den Sattel mit der Hand im Stand langsam herunter so hört man deutliche Strömungs- Saugeräusche. Beim schnellen einfedern sind die Geräusche ja geläufig, aber bei mir ist das auch deutlich hörbar wenn ich langsam nur 1-2cm Hub komprimiere. So als ob eine erhebliche Reibung vorliegt. Und so füht es sich auch an.
- Wenn ich vom Bordstein im sitzen herunterrolle (oder im Stand etwas wippe), so wippt der Hinterbau nie nach, sondern taucht ein und fährt wieder langsam aus bis er etwas ruckartig zu stehen kommt (der Hinterbau). Ein ordentliches Nachwippen ist selbst bei vollständig geöffneter Dämpfung (jeweils beide Zug- und Druckstufe) nicht zu provozieren. Auch wenn man den Luftdruck erhöht, so dass ich nur noch 5% SAG habe scheint der Dämpfer immer noch zu träge zu sein. Ich habe die XV Variante und habe nun mit 3 großen Spacern ebenfalls keine BEsserung erlangt. 3 große Spacer machen das Volumen kleiner als mit der originalen Air Can.
- Selbst ohne Air Can (also Luft vollständig entlassen) und vollständig geöffneter Dämpfung (jeweils beide Druck- und Zugstufe) kann der Dämpfer von Hand nur mit erheblichem Kraftaufwand zusammengedrückt werden. Lässt man ihn dann los fährt er von alleine aber eher langsam aus.
Ich habe natürlich zuvor alle möglichen Einstellungen am Dämpfer, am Rahmen (Trackflip) und auch den Reifendruck variert um alles ausschließen zu können. Zudem lässt sich der eingebaute Dämpfer über den gesamten Hub bewegen, wenn die Luft abgelassen ist. Der Dämpfer kommt gerade frisch vom Service, es wurden keien Mängel festgestellt, sondern nur Dichtungen und Öl gewechselt.
Kann jemand etwas beitragen?