CD Rush oder Spec. Epic ?

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.810
Ort
Oberbayern
Ich stehe vor der Entscheidung ein CD Rush oder ein Spec. Epic zu kaufen :rolleyes:

Beide funktionieren sehr gut, wobei mir die Lefty am CD noch feinfühliger und steifer, als die Fox beim Spec. vorkommt.
Das hintere Federsystem beim CD ist viel einfacher aufgebaut wie beim Epic,
spricht aber feinfühliger an, so zumindest mein Eindruck.

Die Rahmen von CD haben lebenslange Garantie, die von Spec. "nur" 10 Jahre.

Die Lackqualität beim Testbike vom Epic war "unter alle Sau" :eek:
Überall abgeplatzter Lack an Schwinge und Rahmen.
Das Bike ist gerade mal 3 Monate im Einsatz, wie sieht es dann nach 3 Jahren aus ??

Beim Testbike (Alu) von CD konnte man überhaupt keine Lackabplatzer erkennen, obwohl es eine ähnliche lange Laufzeit hatte.

Ist der Lack von CD besser ?

Also, was meint Ihr ? Wie würdet Ihr entscheiden ?

Danke und Grüße, Subdiver
 
da frag ich mich immer wieder wie lang ist lebenslang? wir dürfen hier nicht vom menschenleben ausgehen, wenn der rahmen eine lebenserwartung hat von 2 jahren ist das kurz wenn er aber 20 jahre halten soll ist das lang. hmm wie nun?

ach meiner meinung sollte das epic mitm scalpel verglichen werden und net mitm rush
 
Richtig. Epic <-> Scalpel = Racefully. Rush <-> Stumpjumper FSR = Marathon/AM-Fully.

Dass der Hinterbau des Rush sensibler anspricht ist logisch und auch gewollt. Warum? Siehe Einteilung oben:rolleyes:
Recht hast Du allerdings mit dem Lackqualität. Die ist bei S wie oftberichtet miserabel, bei C bewiesenermaßen klasse.
Wenn Du sowohl nen C- als auch S-Händler hast, probier auch mal die anderen beiden genannten Modelle aus. Erst dann kannste richtig vergleichen. Du hast jetzt nen CLK mit ner 3er Limo verglichen;)
 
Richtig. Epic <-> Scalpel = Racefully. Rush <-> Stumpjumper FSR = Marathon/AM-Fully.

Das würde ich nicht so sehen. Das Rush ist nach meinem Dafürhalten deutlich sportlicher als der Stumpi und kann durchaus mit dem Epic verglichen werden. Das sieht man auch schon an den Geometriedaten.

Vor der Auswahl Rush oder Epic stand ich auch. Am Ende ist es das Rush geworden, hauptsächlich wegen der Lefty. Je länger ich mit dem Rush fahre, desto zufriedener bin ich mit der Wahl. Der Hinterbau ist auch klasse, bergauf wippt im Sitzen nichts (auf Plattform erst recht nicht, auch bei Wiegetritt nicht), und bergab bügelt er einiges weg, v.a. wenn der Dämpfer auf ist. Noch dazu die simple Konstruktion, also würde ich jederzeit wieder das Rush nehmen. Schau Dir doch auch mal das Carbon an, das finde ich noch deutlich hübscher und die Preise sind auch schon runter.
 
wo klappert ein Epic?

am rauschenden Bach!:lol:
Ich fahre seit letztem Herbst auch ein Epic. Meiner Meinung nach das beste Fully was gibt! Warum? Der Brain Dämpfer funktiuoniert super und als Racebike bei einem Marathon hat es den selben Speed wie ein Hardtail. Will man damit trails surfen, Trail Tune auf und feuer. Brain quasi abgeschaltet und es hat die Performance eines Stumpis. Das bike fühlt sich einfach nach mehr wie 100mm federweg an und ich würde es jederzeit einem CD vorziehen.
Es gibt das bike in Silber, dieser Lack entspricht von der Qualität wie man sie auch erwartet. Rot und schwarz als Naßlack kann man wirklich vergessen, zum Glück gibt es auch schwarz eloxiert.
Ich hatte bei meinem CD immer das Gefühlt, dass der Hinterbau flext. Was er auch tut. Sowas kann einem auf engen steilen Trails etwas Vertrauen in das bike nehmen.
Ich hab bereits einigen Freunden von mir das Epic weiter empfolen und die es sich gekauft haben, haben es auch nich bereut.
Solange man ne Rechnung des Specialized hat und einen guten Händer, dürfte man keine Probleme mit der Garantie bekommen, auch nach 10 Jahren nicht, wobei bei mir kein bike bisher länger als 2 Jahre im Stall gestanden hat.

Wichtig ist immer die Probefahrt und das persönliche Empfinden. Wenn jedoch beide gleich gut liegen, nun dann wirds schwer mit der Entscheidung. :D
 
naja der brain klappert -.- jedenfalls beim testbike -> wird man ja wahnsinnig ...
am rush flext nix ... aber einbildung ist auch ne bildung
 
Wenn ICH zwischen diesen beiden Bikes wählen MÜSSTE dann würde ich das RUSH nehmen.

Das hatte ich persönlich auch mal "im Auge", habe mich dann aber für ein Liteville 301 entschieden :-)

Das Rush scheint mir das vielseitigere und problemlosere Bike zu sein. Ich bin es zwar noch nicht gefahren aber eine Fahrt mit dem Epic war eher entäuschend. Der Hinterbau war mir gefühlsmäßig zu hart :-( ... ich hatte das Gefühl das Brain öffnet bei Schlägen immer einen Sekundenbruchteil zu spät... und bei feinem Schotter und kleinen Unebenheiten hat sich gar nix getan...

Wenn schon ein Fully, dann richtig ;-)

Und die "lebenslange" Garantie von CD beruhigt.
 
kann ich nicht bestätigen.

Außerdem bügelt das Bike auch die fetteste Bordsteinkante weg (und ich bin kein Leichtgewicht). Vielleicht funtzt ja das Brain am Marathon besser?

also nur gekauft um bordsteinkanten zu überleben :lol: :lol: :lol: :lol:

also bei mir muss ein marathon bike auf bis 70 cm drops schaffen.

und das schaffen beide bei entsprechender fahrtechnik

sind beides sicherlich gute räder.
aber das rush hat das stabilere lager und beim epic hat das masseträgheitsventil geklappert
 
wollte damit nur komentieren, dass das Brain ohne bemerkbare Verzögerung einsetzt. Es ging nicht darum, wieviel hält ein Marathon Bike aus!

Aber vielleicht meinst du ja das Brain klappert bei deinen 70cm Sprüngen, da kannst du natürlich recht haben. ;)
 
Ich hatte bei meinem CD immer das Gefühlt, dass der Hinterbau flext. Was er auch tut. Sowas kann einem auf engen steilen Trails etwas Vertrauen in das bike nehmen.

Das wird ihm nachgesagt, kann ich aber absolut nicht bestätigen. Bin auch kein Leichtgewicht und scheuche das Teil schon über Trails. Allerdings soll der Hinterbau auch verstärkt worden sein, vielleicht hattest Du eins vorher. Aktuell ist da jedenfalls keine Schwabbelei.

Aber keine Frage, das Epic ist auch ein super Gerät. Am Ende muß man einfach das nehmen, auf dem man sich am besten gefühlt hat :)
 
Ich hätte ein gutes Angebot für ein Alu-Rush mit XT-Ausstattung,
aber leider nur mit Fox-Talas-Gabel, anstelle der Lefty :(

Was meint Ihr, Lefty- oder Fox-Gabel ?
Der Aufpreis für die Lefty beträgt ca. € 400 bis € 500,-- :eek:

Danke und Grüße, Subdiver
 
der aufpreis ist überzogen .. vllt nen besseren händler suchen ...
ich finde die lefty top und würde nicht tauschen wollen ...
ich lasse sie demnächst noch etwas progressiver machen und dann ist es meine traumgabel. wartungsarm, steif, sensibel, leicht, robust ... was will man mehr
 
Die Bezeichnung "lebensange Garantie" gibt es in den USA. Bei uns wird das ganze auf 30 ahre beschränkt.
Hat man z.B. auch bei PELI Koffern aus den USA, dort lebenslang, hier 30 Jahre.
Komme gerade von einer Alpentour heim, der ersten großen Ausfahrt mit meinem Prophet, ebenfalls mit Lefty. Supergabel, absolut nix zu meckern. Und beim Platten muss man das Vorderrad nicht ausbauen... *g*

Gruß Walu
 
Das Ventil bleibt solange geschlossen bis ein Schlag von unten kommt.
Vorteil: Das Ventil bleibt beim Wiegetritt geschlossen, aber öffnet wenn es etwas abdämpfen soll.
Reicht die Antwort für einen Physiker?:D
 
Zurück