- Registriert
- 10. September 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
es geht um mein Hinterrad: Nabe Shimano FH-RM65; Bremsscheibe Shimano SM-RT53, Centerlock.
Das Fahrrad ist von 2009, ich hab nun erstmalig die Scheibe abgebaut, um die Nabe einzustellen. Anschließend habe ich die Scheibe montiert und den Sicherungsring mit 40 Nm angezogen. Dabei ist der Ring irgendwann durchgedreht.
Hab die Scheibe wieder demontiert, beide Gewinde mit Druckluft ausgeblasen, Gewinde auf Freigängigkeit geprüft (ohne Scheibe aufgedreht), hat sich intakt angefühlt. Funktionsprüfung am Drehmomentschlüssel durchgeführt, diesen auf 20 Nm (niedrigster Wert) eingestellt. Sicherungsring drehte schon bei 20Nm durch. Hab es dann handfest angezogen, dabei mehrere Raster in der Verzahnung vom Sicherungsring mitgenommen. Scheibe hat kein Spiel.
Was soll ich jetzt tun? Einfach beobachten? Neuen Sicherungsring und nochmal probieren? Der Ring müsste ja hoffentlich ein weicheres Material haben, als das Innengewinde an der Nabe. Ich will die Nabe auf keinen Fall tauschen müssen, deswegen will ich da nicht unnötig dran rumspielen.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich hab den Ring jedenfalls nicht einfach fest gerobbt. Der Drehmomentschlüssel ist hochwertig mit Prüfprotokoll (<2% Abweichung).
Gruß
Jan
es geht um mein Hinterrad: Nabe Shimano FH-RM65; Bremsscheibe Shimano SM-RT53, Centerlock.
Das Fahrrad ist von 2009, ich hab nun erstmalig die Scheibe abgebaut, um die Nabe einzustellen. Anschließend habe ich die Scheibe montiert und den Sicherungsring mit 40 Nm angezogen. Dabei ist der Ring irgendwann durchgedreht.
Hab die Scheibe wieder demontiert, beide Gewinde mit Druckluft ausgeblasen, Gewinde auf Freigängigkeit geprüft (ohne Scheibe aufgedreht), hat sich intakt angefühlt. Funktionsprüfung am Drehmomentschlüssel durchgeführt, diesen auf 20 Nm (niedrigster Wert) eingestellt. Sicherungsring drehte schon bei 20Nm durch. Hab es dann handfest angezogen, dabei mehrere Raster in der Verzahnung vom Sicherungsring mitgenommen. Scheibe hat kein Spiel.
Was soll ich jetzt tun? Einfach beobachten? Neuen Sicherungsring und nochmal probieren? Der Ring müsste ja hoffentlich ein weicheres Material haben, als das Innengewinde an der Nabe. Ich will die Nabe auf keinen Fall tauschen müssen, deswegen will ich da nicht unnötig dran rumspielen.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich hab den Ring jedenfalls nicht einfach fest gerobbt. Der Drehmomentschlüssel ist hochwertig mit Prüfprotokoll (<2% Abweichung).
Gruß
Jan