chain-suck mit nagelneuem rad, ein problem des händlers?

@ gurkenfolie

das bike ist ok. der händler ist sch.... :(
dann ehr einen neuen kompetenten händler suchen.
beim nächsten bike dann.

hat jemand gute erfahrung mit händlern in hh gemacht?
 
Rabu schrieb:
cool-2
er hatts ja scheinbar hinbekommen. dabei die kurbel so fest gezogen, dass ihm die kurbelschraube vermurkst ist.
ich bin kein profi, aber könnte mir vorstellen, dass las lager wirklich nicht richtig montiert wurde. was mich wundert ist. er hat die kurbelschraube bombenfest gezogen. die plastik hülse unter dem schraubenkopf hat jedoch reichlich spiel. hab so ein ding noch nie auseinandergebaut von daher weiss ich nicht ob das spiel normal ist.

aber nochmal auf den schaden zurückzukommen, der entstanden ist: auch wenns jetzt wieder richtig schaltet, habe ich mittlerweile ne dicke macke in der strebe und jetzt sogar noch eine vermurkste schraube vieleicht hat das lager mittlerweile auch schon etwas abbekommen wer so arbeitet, dem traue ich einiges zu.

soll ich dass einfach so geschehen lassen? kein wunder das deutschland als dienstleistungsland kein bein auf den boden bekommt...so wie hier mit dem kunden umgesprungen wird.

Bild?
 
Hier mal ein paar Bilder....

rcc06_chainsuck.jpg
 
OK, ich finde die Sache mit dem Chainsuck ist strittig. Das kann immer passieren, ist ärgerlich, gerade beim neuen Rad. Wenn der Händler quasi zugegeben hat, dass es an der falsch eingestellten Kettenlinie lag, dann würde ich ihn darauf festnageln. Da muss was rausspringen.
Das mit der Kurbelschraube ist einfach nur schlecht. Mein Bikeschrauber würde sich nicht trauen mir sowas anzudrehen. Das ist Pfusch und das hätte Dein Händler sehen/merken und die Schraube austauschen müssen.
 
Was denkt ihr mit der Hülse (sie bilder oben).
Hat der Händler da auch gefuscht oder ist das normal, dass die soviel Spiel hat?
 
Rabu schrieb:
Was denkt ihr mit der Hülse (sie bilder oben).
ist das normal, dass die soviel Spiel hat?
Ja und das ist kein Problem. Das ist nur so 'ne Plastikkappe, die eigentlich keine Funktion hat, außer, dass es besser aussieht.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Kettenlinie etwas mit dem Phänomen "Chain Suck" an sich zu tun hat. Das halte ich technisch einfach nicht für plausibel. :confused:
Wobei ich mir natürlich vorstellen kann, dass dadurch verhindert werden könnte, dass sich die Kette verklemmt, dass die Kette durch das Blatt mitgezogen wird, dürfe allerdings andere Gründe haben.

Was den "Schaden" am Rad angeht: Insoweit würde ich mich Provocatione anschließen. Fahr weiter mit dem Ding. Das wird weder der letzte Kratzer, noch der letzte Chain Suck gewesen.

Die etwas ramponierte Schraube hätte allerdings wirklich nicht sein müssen. Wobei du da sicherlich auch keine Probleme mit dem Austausch haben wirst, es sei denn, du hast deinen Händler schon über die Gebühr verärgert.

Also, anstatt dich über soetwas zu ärgern solltest du dich und dein neues Rad mal so richtig in den Dreck schmeißen, dann siehst du den Kratzer nicht mehr. Außerdem hast du es ja dafür gekauft, oder?

Viel Spaß vauWe
 
vauWe schrieb:
Die etwas ramponierte Schraube hätte allerdings wirklich nicht sein müssen. Wobei du da sicherlich auch keine Probleme mit dem Austausch haben wirst, es sei denn, du hast deinen Händler schon über die Gebühr verärgert.
Was muss das denn für ein Händler sein, wenn man ; selbst zurecht verärgert, ihn "über die Gebühr verärgert" haben sollte?
Wäre ich Händler, würde ich erstmal dafür sorgen, den verzapften Murks wieder "ungeschehen" zu machen und dem Kunden förmlich in den Arsch zu kriechen, bzw. um Entschuldigung zu bitten.
 
Wie gesagt, er wird die Schraube austauschen, wahrscheinlich unabhängig davon, wie sehr er verärgert ist.

Dass er was für die Kettenklemmer kann, halte ich noch nicht für sicher.
 
Wie darf man sich denn das "Einstellen" der Kettenlinie vorstellen? Ist das eins dieser Integralinnenlager? Sonst ginge das ja nur über unterschiedliche Achslängen und dir sind ja im Allgemeinen vom Hersteller für MTBs recht fest vorgegeben, also bspw. 113mm für eine 3-Fach Kurbel.
 
vauWe schrieb:
Dass er was für die Kettenklemmer kann, halte ich noch nicht für sicher.
Mag sein.
Ich meinte auch speziell die zermanschte Verschraubung. Die ist ja wohl der oberhammer.
Bei der Kettenlinie und der Schramme hätte der Händler auch souveräner reagieren können, soweit sich das von hier aus berurteilen lässt.
 
Bei der neuen XT wird eine Lagerhülse in den Rahmen eingeschraubt und von der linken Seite ein Abschlußhülse. Nun schiebt man von rechts die Kurbel mit Achse ein. Auf der linken Seite wird der Pedalarm aufgeschoben und die Abschlußmutter eingedreht. Hierzu giebt es von Shimano ein spezielles Werkzeug aus Kunststoff, womit das Lagerspiel eingestellt wird. Aus kunststoff deshalb, damit eine Lagerbeschädigung durch zu hohe Anzugsmomente vermieden wird. Die Klemmung auf die Achse als Schlußakt, um die Einstellung zu fixieren und eine sichere Kraftübertagung zu gewährleisten. Die besagte Spacer in deinem Fall werden unter den Kragen der Lagerhülsen gelegt, speziell bei dir rechts keiner, die anderen auf der linken Seite.

Setz dich bitte mit Rotwild auseinander (Garantie / Service ) und wechsele den Händler.

Sorry gerade erst gesehen eine RaceFace Kurbel.

Ursache Händler zu Blö.... - > Beschwerde bei Rotwild

Cool-2
 
@ cool-2

danke für die fachlichen erleuterungen.
soweit ich das beurteilen kann ist eine shimano xt kurbel drinne und die kurbel aussen raceface.

was ich nicht verstehe ist, warum rotwild da was für können sollte.
der händler hat das problem (kette hakt nicht im mittleren ritzel ein -> chainsuck) durch einstellung am kurbelabstand gelöst. hätte er es vorher gemacht wäre ihm und mir der ärger erspart geblieben.
 
@vauWe

das phänomen machte sich dadurch bemerkbar, dass beim runterschalten, vorne von grosses auf mittleres ritzel, die kette nicht richtig einhakte. sie lag sozusagen an der aussenseite auf den zacken des ritzels. dadurch trat die kurbel leer und die kette muss sich dabei verklemmt haben. so kam es zum kettenklemmer und der kerbe.

nachdem er nun die kettenlinie eingestellt hat, rutscht nun die kette korrekt auf das mittlere ritzel.

dass er die abstände der kränze geändert hat merke ich ausser an der verhunsten schraube an der einstellung des umwerfers, der die kette jetzt nicht mehr korrekt hoch drückt .. auch da hätte er auch gleich mit denken und handeln können :(
 
Affenscharf.... :eek:

Also die Einstellung der Kettenlinie hat nun wirklich wenig mit dem "anballern" der Kubelschrauben zu tun. So wie die Schraube aussieht muss der ja einen Hebel von einem halben Meter benutzt haben, oder Arni sieht gegen den aus wie ein Schulkind..?!

Das mit dem Chainsuck kann an der Kettenlinie liegen, aber in deinem Fall sieht das eher so aus als wäre der Einbau "Lager und Kurbel for Beginners" einfach schief gegangen.

Ich hatte auch mal hin und wieder mit Chainsucks zu kämpfen, bis ich dann dahinter gekommen bin, dass mein eine neue Kette erst mal ordentlich entfetten sollte. Dan klappt das auch mit dem chainsuckfreien Leben....Aber das ist schon ein paar Jährchen her...:D...Abteilung Lehrgeld und Co.

An deiner Stelle würde ich vom Kaufvertrag zurück treten. Nicht um den Händler noch mehr auf die Plame zu bringen, sondern um schlicht und ergreifend von deinem Recht gebrauch zu machen.

Ich bewundere deine Ruhe und Geduld, ich wäre ausgeflippt....nicht wegen dem Chainsuck, das gehört nun mal zum MTB, aber bei einem neuen Rad, welches sicher mehr als 500€ gekostet hat:D und dann einen solchen Mist abliefern und das gerade am Antrieb....Amockalarm...!
 
@ aufstand

so ruhig wie ich hier erscheine bin ich warscheinlich nicht. bin schon ganz schön genervt und hätte ihm am liebsten auch alles vor die füsse geschmissen.

hatte beim letzten bike schon ärger mit ihm. da war es 'nur' ein focus fürn tausi - da konnte er sich noch rausreden als - 1. die kurbel quitschte, - 2. das vorderrad von der narbe rutschte - 3. die kette riss ....... und alles in den ersten 3 wochen... da redete er sich noch damit raus, dass er das bike selber von der stange kauft und nicht selber drann schraubt....

mittlerweile denke ich aber, die mechaniker bei ihm haben sch... an den fingern :eek: ... oder ich hab einfach nur pech mit ihm

ich dachte... nie wieder bei ihm ...wenn er da nicht original mein traumbike hängen gehabt hätte und mir nicht einen unschlagbaren preis gemachte hätte ... da bin ich schwach geworden :love:
 
Rabu schrieb:
@ aufstand

so ruhig wie ich hier erscheine bin ich warscheinlich nicht. bin schon ganz schön genervt und hätte ihm am liebsten auch alles vor die füsse geschmissen.

hatte beim letzten bike schon ärger mit ihm. da war es 'nur' ein focus fürn tausi - da konnte er sich noch rausreden als - 1. die kurbel quitschte, - 2. das vorderrad von der narbe rutschte - 3. die kette riss ....... und alles in den ersten 3 wochen... da redete er sich noch damit raus, dass er das bike selber von der stange kauft und nicht selber drann schraubt....

mittlerweile denke ich aber, die mechaniker bei ihm haben sch... an den fingern :eek: ... oder ich hab einfach nur pech mit ihm

ich dachte... nie wieder bei ihm ...wenn er da nicht original mein traumbike hängen gehabt hätte und mir nicht einen unschlagbaren preis gemachte hätte ... da bin ich schwach geworden :love:

Glaub mir, ich kann das zu hundert Prozent nachvollziehen....Wir sind hier schließlich in der "Fahrrad-Fetisch" Liga erster Klasse am goldenen Band. Jeder hier liebt sein Rad, vor allme wenn die neu sind... :love:

Ich kann mich noch gut und ganz genau an den Tag erinnern als ich mir mein RM leisten konnte...abgegeben hätte ich das dann auch nicht so ohne weiteres..:D

Dennoch, das Ding mit der Schraube ist der Hammer!
Du hast mehrere Möglichkeiten. Wenn du mit der kleinen Macke leben kannst, (Keine Sorge da kommen noch mehr, bei meinem letzten Marathon habe ich ich mich so was von hingepackt, .....da war gleichmal das Schaltwerk hinten Schrott, und ein neues Andenken ins Oberrohr gestanzt) dann versuche die Kurbel+Schrauben+Lager vom Händler tauschen zu lassen, oder er soll dir ein komplett Neues aufbauen. Wenn beide Fälle nicht möglich sind, dann kannst du ja vom Kaufvertrag zurück treten.

....davon ab und noch mal zurück zum Chainsuck. Wenn das Ding neu ist und somit auch die Kette (Shimano), dann ist die richtig fett eingefettet und das verwendete Fett ist zäh wie nur was! Das muss runter, achte einfach mal darauf....Nur ein Tipp vorab, wenn das wieder mal passiert! Die bei dir montierte Kurbel ist an sich: Geil!
 
aufstand schrieb:
....davon ab und noch mal zurück zum Chainsuck. Wenn das Ding neu ist und somit auch die Kette (Shimano), dann ist die richtig fett eingefettet und das verwendete Fett ist zäh wie nur was! Das muss runter,

wozu soll das denn bitteschön gut sein ? :o
Das originale Fett saugt zwar ganz nett den Dreck an, aber dennoch läuft die Kette damit sehr geschmeidig & geräuscharm. Auf jeden Fall besser als mit jedem Öl was man nachträglich drauf macht & das aus dem Grund, weil Öl das Fett aus den Kettenröllchen herausspühlt & allein damit schon für mehr Geräuschkulisse sorgt (schmierung ist in beiden Fällen gegeben).
Meine Erfahrung ist, dass man die neue Kette am besten nach jeder Fahrt zum Reinigen durch nen öligen Lappen laufen läßt um die originale Fettpackung in den Röllchen somit am längstmöglichen zu erhalten & erst dann großzügig Öl auf die Kettenglieder kippen, wenn die kette anfängt trocken zu laufen.
 
checky schrieb:
wozu soll das denn bitteschön gut sein ? :o

Mhhh, ich dachte ich hätte das eindeutig beschrieben? Missverständlich wäre es, wenn ich geschrieben hätte, dass ich die Kette enfette damit mein Rad während der Fahrt nicht die Farbe wechselt und besser gerade ausläuft....:D

Also eine neue HG93 Kette ist so eingefettet, das man sie zwar als gut gefettet bezeichenen kann, aber das verwendetete Fett ist vergleichbar mit Kleber. Von einem "geschmeidigen" und sauberem Lauf der Kette kann anfänglich sicher nicht gesprochen werden!

BTW hilft Rabu eine eventuell aufflammende "Wie behandel ich meine Kette Diskussion" nicht groß weiter. Dazu gibt es hier im Forum schon genügend Threads und Methoden.......so ungefähr 278.
 
aufstand schrieb:
...dann versuche die Kurbel+Schrauben+Lager vom Händler tauschen zu lassen, oder er soll dir ein komplett Neues aufbauen. Wenn beide Fälle nicht möglich sind, dann kannst du ja vom Kaufvertrag zurück treten.

Kann mir nicht vorstellen dass er ne neue kurbel raustut. auf jedenfall sollte er die schraube ersetzen und ich werde versuchen ihm servicegutscheine rauszuschlagen (obwohl ich das mittlerweile am liebsten bei einen andern händler machen würde) vieleicht sind ja noch ein paar schicke pedale drinn... mal sehen.

werde heute zu ihm fahren und berichten wie es weiter geht.
 
Rabu schrieb:
@ cool-2

danke für die fachlichen erleuterungen.
soweit ich das beurteilen kann ist eine shimano xt kurbel drinne und die kurbel aussen raceface.
Ich vermute, da es sich um eine Kurbel mit Vielfachverzahnung handeln dürfte, eher, dass Innenlager und Kurbel Race Face sind. Das schlicht deshalb, weil Race Face Kurbeln und Shimano Octalink Innenlager soweit ich weiß nicht kompatibel sind und zudem bei Shimanolagern die Kettenlinie nicht einstellbar ist.
Rabu schrieb:
was ich nicht verstehe ist, warum rotwild da was für können sollte.
der händler hat das problem (kette hakt nicht im mittleren ritzel ein -> chainsuck) durch einstellung am kurbelabstand gelöst. hätte er es vorher gemacht wäre ihm und mir der ärger erspart geblieben.
Rotwild hätte dann ein Problem, wenn die das Rad montiert hätten und dein Händler nur ein bereits montiertes Rad verkauft hätte. Wobei dich das eigentlich nichts angeht.

Rabu schrieb:
@vauWe

das phänomen machte sich dadurch bemerkbar, dass beim runterschalten, vorne von grosses auf mittleres ritzel, die kette nicht richtig einhakte. sie lag sozusagen an der aussenseite auf den zacken des ritzels. dadurch trat die kurbel leer und die kette muss sich dabei verklemmt haben. so kam es zum kettenklemmer und der kerbe.

nachdem er nun die kettenlinie eingestellt hat, rutscht nun die kette korrekt auf das mittlere ritzel.
Irgendwie klingt mir das eher nach einer nicht korrekten Einstellung des Umwerfers. Da die Stellung der Kettenblätter zum Umwerfer auch duch die Einstellung der Kettenlinie geändert wird, kann man das natürlich auch so machen. Sinnvoll ist das m.E., wenn das das einzige Problem war, nicht.
Rabu schrieb:
dass er die abstände der kränze geändert hat merke ich ausser an der verhunsten schraube an der einstellung des umwerfers, der die kette jetzt nicht mehr korrekt hoch drückt
Was im Prinzip logisch ist. Der Schrauber hat die Kettenlinie weiter nach Außen (rechts) gestellt. Da das Große Blatt damit weiter außen steht (Die Abstände zwischen den Kettenblättern lassen sich nicht verändern, jedenfalls nicht durch Einstellen der Kettenlinie.), muss jetzt der Werfer weiter schwenken, als vorher. Das kann man einstellen. Im Zweifel reicht es, die Anschlagschraube etwas rauszudrehen, um dem Werfer ein bisschen mehr "Luft" zu geben.
Wenn das alles so gelaufen ist, wie du es beschreibst, und hier nicht irgendwelche Missverständnisse vorliegen oder ich irgendetwas technisch falsch verstehe, nehme ich alles, was ich weiter oben gesagt habe, zurück. Dann wäre der Händler oder jedenfalls der Schrauber, der das gemacht hat, wirklich ein Idiot.

Welche Konsequenzen du daraus ziehst, musst du wissen, dazu will ich mich nicht nochmal äußern.
 
Habe jetzt mal etwas im internet geforscht, von wegen RECHTE des käufers und einen fall gefunden, wo es auch um ein fahrrad ging, dass nach einigen kilometern mängel aufwies...

--------------------------------------------------
ZITAT

(1) Sachmangel

Nach § 434 I 1 BGB ist die Sache frei von Sachmängeln, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat. Ein Sachmangel liegt also vor, wenn die tatsächliche von der vereinbarten Beschaffenheit abweicht. Dabei muss das Merkmal von gewisser Dauer sein. Gerade bei Kaufgeschäften des täglichen Lebens werden in aller Regel konkrete Beschaffenheitsvereinbarungen i.S.d. § 434 I 1 BGB weder ausdrücklich noch konkludent geschlossen. Oftmals ist der Mangel für die Parteien auch nicht vorhersehbar, so dass eine entsprechende Verinbarung nicht getroffen wird. Diese häufig auftretene Lücke im subjektiven Fehlerbegriff schliesst § 434 I 2, 3 BGB: Abgestellt wird hier auf objektive Umstände, vor allem den vertraglich vorausgesetzten (§ 434 I 2 Nr. 1 BGB) bzw. üblichen (§ 434 I 2 Nr. 2) Gebrauch der Kaufsache.

(2) Daraus folgt für Sie...

Daraus folgt für Sie, dass der Verkäufer sich somit nicht darauf berufen kann, dass die Sachmängel an den Fahrrädern erst nacher entstanden sind, nachdem Sie sie benutzt haben. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie die Schäden nicht schuldhaft herbeigeführt haben, diese sondern bei normalen Gebrauch der Fahrräder entstanden sind.

(3) Was können Sie tun?

Gemäß § 433 I 2 BGB ist der Verkäufer verpflichtet Ihnen die Kaufsache ohne Sach- und Rechtsmängel zu verschaffen. Diesem ist er, meines Erachtens, nicht nachgekommen.

Somit haben Sie die Rechte aus § 437 BGB.

(a) Damit können Sie zuerst Nacherfüllung (§ 439 BGB) verlangen. Sprich, eine Reperatur, und wenn diese nicht mehr möglich ist, ein neues Fahrrad.

(b) Sodann, wenn dieses unter verschieden möglichen Gründen unzumutbar sein sollte, oder die Nachbesserung nicht erfolgreich ist, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten (beachten Sie eine eventuelle Fristsetzung),

(c) oder auch Schadensersatz statt der Leistung verlangen.

(d) Desweiteren steht Ihnen die Möglichkeit offen, den Kaufpreis entsprechend zu mindern (§ 441 BGB).

(4)

Mitarbeiter in Kaufläden haben es öfter an sich, erstmal alles abzulehnen, was auf eine Nachbesserung, Wandlung, Rückgabe, oder Schadensersatz zielt. Lassen Sie sich davon nicht beirren.

--------------------------------------------------
ZITAT ENDE
aus

versteh von diesem gesetzesdeutsch nicht allzuviel, aber die sache scheint hier recht klar.
 
@rabu

Erst mal muss er die alte Kurbel wieder abbekommen.....Man darf gepannt sein ob die Schraube in der demolierten Form so ohne weiteres wieder da raus geht.
Sieh dir die Kurbel nach dem wechseln der Schraube genau an...
 
aufstand schrieb:
Mhhh, ich dachte ich hätte das eindeutig beschrieben? Missverständlich wäre es, wenn ich geschrieben hätte, dass ich die Kette enfette damit mein Rad während der Fahrt nicht die Farbe wechselt und besser gerade ausläuft....:D

Also eine neue HG93 Kette ist so eingefettet, das man sie zwar als gut gefettet bezeichenen kann, aber das verwendetete Fett ist vergleichbar mit Kleber. Von einem "geschmeidigen" und sauberem Lauf der Kette kann anfänglich sicher nicht gesprochen werden!

BTW hilft Rabu eine eventuell aufflammende "Wie behandel ich meine Kette Diskussion" nicht groß weiter. Dazu gibt es hier im Forum schon genügend Threads und Methoden.......so ungefähr 278.

Sorry (auch an Rabu weil OT) & nicht persönlich gemeint, aber das ist ja mit das dämlichste was ich je gelesen habe.
Warscheinlich verwenden Profis aus genau diesem Grund für bald jedes Rennen eine neue Kette, eben weil die so schlecht läuft. :bier:

@ Rabu, lass Dir nicht so einen Unsinn erzählen, nichts, oder kaum etwas schützt, schmiert & konserviert eine Kette besser als die originale Fettpackung, mach die bloß nicht mit etwas Fettlösendem herunter da Du die Kettenröllchen innen nie mehr richtig gefettet bekommst (ausser einkochen, aber das macht ja keiner).
 
Zurück