Cheetah Bikes

Wieso gibt es in Deutschland zwei jahre Garantie, wenn mann sie dann nicht in anspruch nehmen kann?
Ein MTB ist dazu da das mann durchs Gelände fährt, mehr oder weniger schwer, der Rahmen ist doch auch schwer wie ein Stein, warum kann da nicht ein haltbarer Steuersatz drinn sein. Andere Hersteller schafen das doch auch.
Bei meinem vorhergehendem Bike vom Örtlichen Händler gab es bezüglich Verschlissener Lager (Tretlager) während der Garantiezeit gar keine probleme, nicht von wegen verschleissteil.
Bei dem großen Versender, der wie eine Blume heist, gibt es diesbezüglich auch keine fragen.
Ganz zu schweigen von der Firma Rohloff, die haben mir nach 5 Jahren noch alle Dichtungen auf kulanz gewechselt, da hies es nix Verschleisteile, das ist mal sevice.
Wenn bei einem Auto in der Garantiezeit Lager defekt sind versucht sich auch niemand herauszureden, das wird einfach gemacht.
Mir geht es nicht um die 50€, mir geht es darum das nach dem kauf der service wenn mann nicht direkt vor Ort ist, nach meiner erfahrung gleich null ist.

Wir haben nicht zwei Jahre Garantie, wir haben zwei Jahre Gewährleistung. Vereinfacht gesagt, die Haftung des Herstellers/Händlers etc. für mangelhafte Sachen. In den ersten 6 Monaten ist es so, dass ein Mangel indiziert, er hätte von Anfang an bestanden. Der Händler (oder so) kann das Gegenteil beweisen und ist frei, so er dies kann. Danach musst du beweisen, dass die Sache wegen Mangels defekt ist.\\
Garantie ist etwas freiwilliges, wie zB die Rahmengarantie vieler Hersteller.
 
Guten Sonntag die Herren,

kann mir jemand auf die schnelle sagen, welche Innenlagerbreite das Cheetah Ignition hat? (Vermutlich gleich mit Mountain Spirit) Noch ist ein Howitzer Innenlager drin.

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich hab noch nen gut erhaltenen Ignition-Rahmen von 2013 in Matt-Weiß Größe M im Keller... Komplett mit RS Vivid-Air R2 ... 600€ incl Versand... Los, Weihnachten kommt bald... Bilder gerne auf Anfrage!!!
 

Anhänge

  • IMAG2669.jpg
    IMAG2669.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 43
Ich wiege auch etwas mehr (als die breite Masse^^) und habe das MS Enduro mit Rohloff.

Bin aber dabei, es "schön" zu machen und bald zum Verkauf anzubieten, da ich einen kleineren Rahmen mit weniger Reach und dem Pinion Getriebe haben will (Schwerpunkt zentraler gelegen, größere Spreizung der Übersetzungen, Vorhalten und Wechseln von Kompletträdern für andere Bedingungen möglich).

Gut' Ding will Kohle haben. Aber wenn's gut ist und lange hält, isses ok für mich :)


Ich wiege auch etwas mehr als die Masse :D
Robust scheint es ja zu sein.
Rohloff würde mir aber mehr taugen (auch preislich gesehen):)
 
Ich wiege auch etwas mehr (als die breite Masse^^) und habe das MS Enduro mit Rohloff.

Bin aber dabei, es "schön" zu machen und bald zum Verkauf anzubieten, da ich einen kleineren Rahmen mit weniger Reach und dem Pinion Getriebe haben will (Schwerpunkt zentraler gelegen, größere Spreizung der Übersetzungen, Vorhalten und Wechseln von Kompletträdern für andere Bedingungen möglich).

Gut' Ding will Kohle haben. Aber wenn's gut ist und lange hält, isses ok für mich :)
Abgesehen vom Schwerpunkt. Wie findest du es?
 
Tjaa. Es ist -sowohl bei den Federungselementen (vorn Totem Air 2Step irgendwas DH, hinten Vivid Coil irgendwas DH) als auch von der Geo her relativ behäbig. Vorteil: Es gibt eigentlich kein Wippen bergauf, weder vorn noch hinten. Nachteil: Das Ansprechverhalten ist nicht als "komfortabel" zu bezeichnen; kleine Unebenheiten schlucken eher die Reifen, denn die Federung.

Auch die Lenkkräfte sind einer Freundin, die schonmal Probe gefahren ist, viel zu groß. Das liegt wohl an den Industrielagern nebst entsrechenden Dichtungen. Ich merke den Unterschied zu anderen Bikes allerdings kaum.

Habe es -trotzdem ich von den Körpermaßen auf der Grenze liege- in "L" bestellt, weil ich ja auch längere Touren damit mache.
Und was soll ich sagen: Der "Panzer" (Ausspruch eines Freundes beim ersten Anblick damals) liegt wie das sprichwörtliche "Brett" auf dem jeweiligen Weg.
Ich habe spät mit wirklichem MTBen angefangen und das direkt mit dem Cheetah, einem Fully. Ich fahre also nicht sehr sauber, sondern "bahne mir meinen Weg" -was mit diesem Bike super geht ^^
Niemals habe ich die Befürchtung über den Lenker zu gehen oder auf einem wackeligen Fahrrad zu sitzen.

Im Gegenzug stört mich der flache Lenkwinkel beim begauf Strampeln, weil wenn man mit dem Lenker statt dem Körper ausgleicht, kippt einem das Vorderrad gern weg und man braucht schon viel von der Breite des Weges (wie gesagt: spät angefangen und noch am lernen).
Bergab ist das dann wieder ein Vorteil (s.o., "Brett").

Das nächste Cheetah (mit Pinion) werde ich in "M" bestellen. Ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, dass ich zu gern Trampelpfaden folge, für die ich eine verspieltere Geo benötige (damit Vorder- und Hinterrad die Line treffen).

Da ich es auch mit anderen Geometrien schaffe Berge sehr schnell herunterzufahren, denke ich, werde ich bei einer agileren Geo nichts vermissen.

Beantwortet das Deine Frage(n) oder hast Du noch weitere? :)

Gruß,
derEndurowanderer:winken:


Abgesehen vom Schwerpunkt. Wie findest du es?
 
Ich kann die Erfahrungen von Endurowanderer bestätigen. Ich fahre ein Pinion AM in M. Ich liege laut Tabelle auch im Grenzbereich zu L. Das Fahrwerk ist tatsächlich nicht zum wippen zu bewegen, egal ob Dämpfer auf/zu weich oder hart eingestellt.

greetz
 
Danke für Deinen Kommentar! :)

Welches Fahrwerk hast Du denn drin?

Hast Du einen Vergleich zum "L" und kannst sagen, ob ein "M" handlicher ist?


Ich kann die Erfahrungen von Endurowanderer bestätigen. Ich fahre ein Pinion AM in M. Ich liege laut Tabelle auch im Grenzbereich zu L. Das Fahrwerk ist tatsächlich nicht zum wippen zu bewegen, egal ob Dämpfer auf/zu weich oder hart eingestellt.

greetz
 
Genau, eine 2Step Air. Mit einem Dreh an einem Knebel kann ich die Gabel um 30mm traveln; bei einer Stahlfeder muss man dafür eine ganze Weile "kurbeln".

Ich habe leider keine genaue Waage zur Verfügung, sondern nur "Schätzeisen" wie eine spinnende Personenwaage oder die Palettenwaage im Wareneingang der Firma (die behauptet, mein Dirtbike würde bereits >17kg wiegen) :aufreg:
Die Personenwaage hat mal über das Cheetah (zur Dirty Dan-Zeiten) 25,4 kg behauptet :lol:


@Endurowanderer:
Die Totem ist ja keine Luft, sondern Stahlfedergabel?
Was wiegt das Bike dann?

er schrieb doch, totem air. gibts in beiden versionen.
 
RockShox Pike RCT3 SoloAir ,Monarch Plus RC3

Einen vergleich habe ich nicht. Ich habe mich für den etwas kürzeren Rahmen entschieden weil ich kein Problem damit habe einen längeren Vorbau zu verbauen und den Sattel nach hinten zu schieben.

viel wichtiger, ich habe jetzt farblich passende Schläuche:cool:

New Image.jpg
 

Anhänge

  • New Image.jpg
    New Image.jpg
    320,1 KB · Aufrufe: 133
Hallo ihr Cheetah fahrer.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Mountain Spirit AM29 und einer Rohloffnabe??

Hab seit 4 Wochen so ein Teil. Einfach absolute Spitze, es geht nix über eine Rohloff. Die habe ich auch im Hardtail und möchte keine andere Schaltung mehr fahren. 29er mit 150 mm Federweg ist auch an sich schon ne Wucht......

Gruß,
Ralf
 
Hätte evtl. ein 13erMS Enduro mit Rohloff anzubieten, ist aber als 26er aufgebaut,(geht aber auch mit 27,5) bei Interesse PN

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gab es damals schon.Der Hinterbau ist meines Wissens nach derselbe, man konnte auswählen ob 26/26, 27,5/26, 27,5/27,5.
Das die Gabel natürlich je nach Modell nicht mit 27,5 geht setze ich jetzt mal als bekannt vorauso_O
(In die Lyrik wirds nicht passen, in die aktuell verbaute Durolux lt. Forum je nach Reifen schon.)
Wobei, wer will schon 27,5?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
Ich besitze ein Mountain Spirit 2009 mit 1 1/8 Reset Steuersatz .
Jetzt würde ich gerne auf Tapered umbauen.
Weiß jemand ob das geht und welcher Steuersatz benötigt wird.
Danke euch
Grüße
 
Zurück