Wieso gibt es in Deutschland zwei jahre Garantie, wenn mann sie dann nicht in anspruch nehmen kann?
Ein MTB ist dazu da das mann durchs Gelände fährt, mehr oder weniger schwer, der Rahmen ist doch auch schwer wie ein Stein, warum kann da nicht ein haltbarer Steuersatz drinn sein. Andere Hersteller schafen das doch auch.
Bei meinem vorhergehendem Bike vom Örtlichen Händler gab es bezüglich Verschlissener Lager (Tretlager) während der Garantiezeit gar keine probleme, nicht von wegen verschleissteil.
Bei dem großen Versender, der wie eine Blume heist, gibt es diesbezüglich auch keine fragen.
Ganz zu schweigen von der Firma Rohloff, die haben mir nach 5 Jahren noch alle Dichtungen auf kulanz gewechselt, da hies es nix Verschleisteile, das ist mal sevice.
Wenn bei einem Auto in der Garantiezeit Lager defekt sind versucht sich auch niemand herauszureden, das wird einfach gemacht.
Mir geht es nicht um die 50€, mir geht es darum das nach dem kauf der service wenn mann nicht direkt vor Ort ist, nach meiner erfahrung gleich null ist.
Wir haben nicht zwei Jahre Garantie, wir haben zwei Jahre Gewährleistung. Vereinfacht gesagt, die Haftung des Herstellers/Händlers etc. für mangelhafte Sachen. In den ersten 6 Monaten ist es so, dass ein Mangel indiziert, er hätte von Anfang an bestanden. Der Händler (oder so) kann das Gegenteil beweisen und ist frei, so er dies kann. Danach musst du beweisen, dass die Sache wegen Mangels defekt ist.\\
Garantie ist etwas freiwilliges, wie zB die Rahmengarantie vieler Hersteller.






