Cheetah Bikes

4550519703631.jpg



frage ... was hast du da um deine gabel gebaut, war der schutz schon dran? woher bekommt man sowas?

ich geb dir noch einen tip.
gegen scheuerstellen durch die verlaufenden kabel solltest du folgende mit durchsichtiger schutzfolie bekleben.
1. das steuerrohr selbst, die kabel kommen beim lenken mit diesem in berührung
2. die stelle, an der das kabel für das schaltwerk das unterrohr überquert. hatte ich leider erst "nach" der ersten ausfahrt bemerkt :rolleyes:
 
hallo leute,
hab da ein problem denk ich, mein hinterbau hat spiel. genauer:
alle schraubverbindungen sind mit drehmoment fest gezogen. die distanzscheiben hab ich auch in der richtigen reihenfolge montiert. der schnellspanner vom hinterrad ist fest. trotzdem kann ich die strebe zwischen umlenkhebel und ausfallenden seitlich bewegen, dabei drückt es die lager am umlenkhebel seitlich nach außen.
ist das normal? könnte mal einer an seiner strebe ziehen bzw drücken und mal ne rückmeldung geben?
 
moiners,

war gestern auf der ersten RICHTIGEN Tour mit meinem 2001er Berggeist.
Das Ding macht trotz 10 Jahren Alter echt Spaß !!!
xyxthumbs.gif


Wollt ich nur mal sagen
wink.gif


Gruß
ich
 
mir is das problem auch erst nach ner zeit aufgefallen nachdem ich ein anderes laufrad montiert habe. daraufhin hab ich mal den hinterbau zerlegt, d.h. umlenkhebel und verbindungsstrebe. hab alles gereinigt und dann stand ich eben vor dem problem der montage. cheetah war so freundlich mir zu erklären wie die schrauben und unterlegscheiben zu montieren sind (eigentlich logisch:/ ) . naja das seitliche spiel ist immernoch da. cheetah is informiert...
 
hier mal paar bilder, vom zerlegen.
3scheiben kommen an die ausfallenden, eine zwischen lager und strebe und eine zwischen lager und hauptrahmen. hoff des is verständlich:rolleyes:




hier an der stelle wandert das lager raus:confused:



 
Zuletzt bearbeitet:
heute is das passende bauteil gekommen:) die hülse is bischen kürzer jetz is das seitliche spiel verschwunden;)

ein DICKES DANKE geht hier mal an den top-service von cheetah!!!


 
Bis welches Fahrergewicht passt das Enduro: Mountain Spirit ?

Hat jemand mal eine Rohloff im Rahmen getestet ? Suche einen Ersatz für meinen AM Rahmen mit 150mm.
 
Hi,
Wiege etwa 120 kg nackig und der Herr Herrlinger versicherte mir - vorausgesetzt ich fahre einen stahlfederdämpfer - dass ich keine Probleme haben würde. Die hab ich auch nicht.
 
Danke.

Werde mal in der nächsten Woche anrufen. Das Enduro mit meiner Rohloff waere schon nett.

Welchen Dämpfer fährst du? Wippen?
 
Hi,
Ich fuhr als erstes einen dtswiss ex200, der schon sehr wippte, da er wohl irgendwie nicht zum Rahmen passte. War aber nicht meiner, habe mir deshalb einen vivid tune c mit 600er Feder gekauft. Leider ist die wohl zu weich (=40% sag), beim fahren merkt man das erstaunlicherweise nicht. Es wippt kaum, auch bei steileren Anstiegen. Hätte ich nicht gedacht.
 
gefällt mir, die farbe ist mal was andres. mach aber noch den mavic aufkleber und den grünen an der gabel weg :)
was für einen kettenstrebenschutz hast du eigentlich?
ich habe einen direkt über mail bestellt, leider passt der wirklich nicht an die kettenstrebe. für die sitzstrebe ist er fast ein bisschen zu groß, würde aber wohl passen. aber kettenstrebe - keine chance.
hatte mich da schon vor ca. 3 wochen bei herrlingers beschwert, bisher keine antwort.
aber ich glaube ich mache eh einen schlauch an die kettenstrebe... mich interessiert nur, welche größe dahin gehört und welche ich habe.

hier mal meins:
imgp4292b67p.jpg

Am Frillensee.
(erster Teil des Urlaubs: Inzell)
imgp4347mkhb.jpg

Oberhalb der Donau.
(zweiter Teil: bei meinen Großeltern bei Passau, allerdings ganz oben an der Grenze zu Österreich)

ist übrigens bei 16,4kg angekommen, mit komplettem stahlfahrwerk.
 
hier mal meins:
imgp4292b67p.jpg

Am Frillensee.
(erster Teil des Urlaubs: Inzell)
imgp4347mkhb.jpg

Oberhalb der Donau.
(zweiter Teil: bei meinen Großeltern bei Passau, allerdings ganz oben an der Grenze zu Österreich)

ist übrigens bei 16,4kg angekommen, mit komplettem stahlfahrwerk.[/quote]

Also der Kettenstrebenschutz war original schon dran. Hatte ihn mal kurz weg und bei, wieder dranmachen musste man schon a bissel ziehen aber es ging schon.
Die Herrlingers sind gerade im Urlaub und erst ab nächste Woche wieder da also keine Panik:daumen:

Ich weiß der grüne Aufkleber passt nicht so in das farbliches Konzept, allerdings ist das eine schöne Erinnerung an meine Motorsportzeit, die ich aufgegeben habe.
Dein Bike ist übrigens auch sehr schön getreu dem Motto "Black is beautiful!" Machst noch ne Variosattelstütze hin? Meine wird hoffentlich demnächst kommen.
Fahren tue ich übwiegend bei uns auf der schwäbischen Alb allerdings gehts nächstes Jahr fett an den Gardasee und dieses Jahr noch kurzfristig evtl. Vinschgau. Das hohe Gewicht stört mich nicht ich pedalier trotzdem überall hoch:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, davon hatte ich nichts gelesen. War aber eh ein Einzelfall, die haben mir sonst beide immer sehr fix geantwortet.
Ich kriege den Kettenstrebenschutz auch dran, allerdings muss ihn sehr dehnen und komplett geht der Klettverschluss so einfach nicht zu.

Danke. Eine Reverb werde ich wohl irgendwann verbauen, allerdings habe ich gerade gar kein Geld mehr. Bin Schüler und war jetzt in den Ferien 3 Wochen arbeiten, allerdings ist das Geld komplett für einen Teil des Bikes sowie den Vivid draufgegangen.
Aber das ist auf jeden Fall die nächste Investition, gerade hier um Stuttgart gibt's ja eigentlich keine langen Anstiege, da gehts andauernd bergauf und bergab. Jedes mal Sattel runter nervt da.

Wo fährt man denn so auf der schwäbischen Alb? Ich war dort bei Cheetah testfahren und fand schon den einfachen Trail recht genial. Hier um Stuttgart habe ich noch keinen richtig guten Trail gefunden.
Hab gehört, dass man ab Bad Urach gut fahren kann. Stimmt das? Würde da vielleicht mal hinfahren, sind ja nur 50km oder so.
 
Möchte auch mal meine Erfahrung mit euch teilen.

Produktqualität: 1A
Service: peinlich

Seit etwa 3 Monaten besitze ich ein Cheetah Tomahawk welches ich in einem absolut schlimmen Zustand gekauft habe. Lager waren alle hinüber, Lack hatte auch schon bessere Tage gesehen (immerhin 10 Jahre alt). Anfangs wollte man den Rahmen bei Cheetah servicen lassen, was aber ohne Begründung abgelehnt wurde. Also machte ich mich selber dran, im guten Glauben die Firma Cheetah würde mich dabei unterstützen.

Den benötigten Lagersatz + den Shim fürs Sattelrohr habe ich über Cheetah bekommen, war immerhin nach ner knappen Woche (Nachnahme!) dann auch da. Leider fehlte ein Lager und der Shim hatte die falsche Größe. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass es unmöglich sei, dass ein Lager fehle und es somit auch da sein muss. Wenn es nicht da ist, habe ich es verschlammpt. Problem für Cheetah geklärt. Den Shim (31.8 auf 27.2) hätte ich so haben wollen, sei mein Pech (dabei fragte ich explizit nach einem Shim für das Tomahawk, eine Größe hab ich nie in den Mund genommen). Den originalen Tomahawk Dekorsatz will man mir auch nicht verkaufen, wieso auch immer.

Von allen Herstellern, seis im Fahrradbereich oder sonst wo ist mir noch nie so ein Sauhaufen über den Weg gelaufen. Der Umgangston ist unter aller Sau, man bekommt keine Infos über Versandstatus etc...... Mein Dad liebäugelte bis vorhin noch mit dem Mountain Spirit, nun wirds doch eins von der Konkurrenz.

So macht man Geschäfte :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wow des find ich etz scho komisch, mir wurde immer geholfen sowohl per mail als auch per anruf. alles wurde in nem sachlichen ton besprochen. find ich scho bisala seltsam dass es hier so unterschiedliche serviceerfahrungen mit cheetah gibt.
 
Hallo,

bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines MountainSpirit. Heute die erste Testfahrt - ich bin echt zufrieden. Ein paar kleine Mängel gabs zwar (vergessene U-Scheibe zwischen Sitzstrebe und Lager, Schaltung nicht eingestellt, Schrauben lose), aber man ist ja selber nicht ganz auf den Kopf gefallen.
Wo ich mir gerne von euch Erfahrungen erbeten würde ist Folgendes: Ich hatte bisher ein Specialized SX Trail mit verbautem DHX RC4 Dämpfer. Der hat mit einem wirklich zu vernachlässigendem Losbrechmoment angesprochen, also auf alle Fälle unter einem Kilo Sattellast. Jetzt beim Cheetah (mit Vivid Coil R2C) muss ich schon mit mindestens ca. 10 Kilo auf den Sattel drücken, dass sich überhaupt mal was tut. Hattet ihr das auch am Anfang? Gibt sich das noch? Beim Speci hab ich zum Testen immer das Hinterrad angehoben und das Rad fallen lassen - ohne Nachfedern ist es am Boden geblieben. Jetzt beim Cheetah: hüpf hüpf hüpf... Normal oder nicht?

Danke schonmal!

Gruß
Heiko
 
Hi

Was meinst du mit unterlegscheibe zwischen sitzstrebe und Lager vergessen? Sind solche Scheiben nicht normal nur bei eloxierten rahmen, weil da die lackschichten fehlen?

Kann es sein das die Feder zu hart ist? Das ms hät nem anderen hinterbau. sprich die Übersetzung wird auch anders sein.
 
Hi

Was meinst du mit unterlegscheibe zwischen sitzstrebe und Lager vergessen? Sind solche Scheiben nicht normal nur bei eloxierten rahmen, weil da die lackschichten fehlen?

Kann es sein das die Feder zu hart ist? Das ms hät nem anderen hinterbau. sprich die Übersetzung wird auch anders sein.

Dort wo die Sitzstrebe in die Dämpferumlenkung mündet, ist doch ein Lager. Damit die Sitzfläche nicht großflächig auf dem gesamten Lager reibt, war links (und bei den meisten anderen Lagern) eine U-Scheibe zwischen Strebe und Lager, so dass die Drehbelastung nur auf die innere Lagerrolle geht und nicht auf alles. Rechts wurde die vergessen.

Die Feder ist ok, jedenfalls kann ich zwischen 20 bis knapp über 30% Sag variieren.
 
Möchte auch mal meine Erfahrung mit euch teilen.

Produktqualität: 1A
Service: peinlich

Seit etwa 3 Monaten besitze ich ein Cheetah Tomahawk welches ich in einem absolut schlimmen Zustand gekauft habe. Lager waren alle hinüber, Lack hatte auch schon bessere Tage gesehen (immerhin 10 Jahre alt). Anfangs wollte man den Rahmen bei Cheetah servicen lassen, was aber ohne Begründung abgelehnt wurde. Also machte ich mich selber dran, im guten Glauben die Firma Cheetah würde mich dabei unterstützen.

Den benötigten Lagersatz + den Shim fürs Sattelrohr habe ich über Cheetah bekommen, war immerhin nach ner knappen Woche (Nachnahme!) dann auch da. Leider fehlte ein Lager und der Shim hatte die falsche Größe. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass es unmöglich sei, dass ein Lager fehle und es somit auch da sein muss. Wenn es nicht da ist, habe ich es verschlammpt. Problem für Cheetah geklärt. Den Shim (31.8 auf 27.2) hätte ich so haben wollen, sei mein Pech (dabei fragte ich explizit nach einem Shim für das Tomahawk, eine Größe hab ich nie in den Mund genommen). Den originalen Tomahawk Dekorsatz will man mir auch nicht verkaufen, wieso auch immer.

Von allen Herstellern, seis im Fahrradbereich oder sonst wo ist mir noch nie so ein Sauhaufen über den Weg gelaufen. Der Umgangston ist unter aller Sau, man bekommt keine Infos über Versandstatus etc...... Mein Dad liebäugelte bis vorhin noch mit dem Mountain Spirit, nun wirds doch eins von der Konkurrenz.

So macht man Geschäfte :daumen:

Sehr geehrter Herr B.

eine Rahmen-Service-Anfrage von Ihnen ist bei uns nicht eingegangen.

Wir haben Ihnen einen kompletten Lagersatz gesendet. Eine Teileliste mit Prüfzeichen lag der Sendung mit bei.
Die Vollständigkeit des Lagersatz wird 2 Mal geprüft:
beim Kommissionieren und vor Versand.
Telefonisch habe ich Ihnen trotzdem das kostenlose Nachsenden des fehlenden Lagers angeboten.

Für den falsch gelieferten Shim Preis 10,- EUR muss ich mich bei Ihnen entschuldigen.
Eine Information über die Abwicklung der Erstattung ist bereits an Sie per Mail erfolgt.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück