Cheetah Bikes

vorbildlich der service!
auch wenn ich aus geldmangel leider gebraucht kaufen musste, das geld hätte ich gerne gezahlt, hätte ich es gehabt.
es gibt immer wieder negative kritik, die jedoch irgendwie doch immer geklärt wird. wäre ja auch seltsam, wenn die meinungen so auseinander gehen.

gleich noch ne frage hinterher: hat jemand den cheetah kettenstrebenschutz nachbestellt? leider passt der bei mir nämlich nicht an die kettenstrebe, ist viel zu klein. für die sitzstrebe ist er jedoch zu groß.
habe jetzt sowieso einen alten schlauch als kettenstrebenschutz genommen und den anderen (originalen) mit einem kabelbinder an der sitzstrebe fixiert.
soll keine kritik sein - interessiert mich nur, wofür der gedacht ist. evtl. für ein anderes modell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal noch ne andere Frage: Hat mal jemand das MS Enduro gewogen, bzw. könnte es mal jemand gefallenhalber tun? Ein klein wenig verwundert hat mich meine Wiegeaktion heute doch - avisiert wurden von Herrn Herrlinger für die von mir gewählte Ausstattung (Lyrik 170mm Solo Air, Vivid Coil, Hammerschmidt FR, ansonsten X0, Mavic Crossline (der ja leichter als der originale Satz ist) um die 15 kg. Gewogen hab ich mit 2 verschiedenen Waagen genau 17,3 kg. Schon heftig, oder? An was liegt das?
 
Sagt mal noch ne andere Frage: Hat mal jemand das MS Enduro gewogen, bzw. könnte es mal jemand gefallenhalber tun? Ein klein wenig verwundert hat mich meine Wiegeaktion heute doch - avisiert wurden von Herrn Herrlinger für die von mir gewählte Ausstattung (Lyrik 170mm Solo Air, Vivid Coil, Hammerschmidt FR, ansonsten X0, Mavic Crossline (der ja leichter als der originale Satz ist) um die 15 kg. Gewogen hab ich mit 2 verschiedenen Waagen genau 17,3 kg. Schon heftig, oder? An was liegt das?

15Kg Buddy!

 
Hi,
das kann ja fast nicht sein. Mein 2010er wiegt mit 11er Codes, Lyrik U-Turn, Vivid Coil (allerdings 600er Feder, also etwas schwerer die Feder), Crossline LRS, Xt-Kurbel und X9 16,4kg.
Sehr seltsam das Gewicht, der einzige Ausreiser ist vielleicht die Hammerschmidt, die aber auch nicht so schwer ist. Der Vivid Coil sollte glaube ich auf rund 1kg oder etwas darunter kommen.
Ist mir rätselhaft, wie dieses Gewicht zustande kommt.
 
Mir tatsächlich im Moment auch. Ich hab jetzt nochmal alles mit verschiedenen Methoden und Waagen nachgewogen. Das Ergebnis bleibt bestehen. Mit Reverb sind es 17,9 kg. Einmal Hängewaage, einmal Personenwaage von Tanita als Differenzmessung. Dann nochmal ohne Räder zum Nachprüfen.
Die Räder mit allen Anbauteilen und Achsen kommen auf genau 5111g, der Rahmen mit Gabel und Sattel etc., Vivid Coil mit 550er Feder kommt auf 12,8 kg. Messtolerenz würd ich auf 100 g schätzen. Ich habs jetzt echt zigmal überprüft eh ich hier Quatsch schreib, aber es stimmt wirklich. Ich begreif das nich...
 
Zuletzt bearbeitet:
da mein mt zum service muss:heul: hab ichs mal gewogen, also die einzelteile.
wenn ich alle einzelteile zusammenzähle, komm ich auf ein gewicht:
rahmen inkl. lagerschalen und dämpfer 4122g
kann auch gern mal die einzelgewichte hochladen.
 
da mein mt zum service muss:heul: hab ichs mal gewogen, also die einzelteile.
wenn ich alle einzelteile zusammenzähle, komm ich auf ein gewicht:
rahmen inkl. lagerschalen und dämpfer 4122g
kann auch gern mal die einzelgewichte hochladen.

Würde mich mal interessieren, danke schonmal!
Wenn du auf 4,1 kg für den Rahmen kommst, dann hab ich mit den Toleranzen, den die Hersteller bei den Gewichtsangaben einbauen, schonmal fast alle Kilos gefunden.

Ich möchte aber nochmal betonen, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht - ich möchte das Rad nicht wieder hergeben, da ich trotz des nominal hohen Gesamtgewichts superzufrieden bin. Auch finde ich, merkt man es dem Bike nicht negativ an, dass es zu dem von mir vorher gefahrenen Radon 3,5 kg mehr auf den Hüften hat. Im Gegenteil, klettern tuts besser und es liegt bergab ruhiger. Ich möchte nichts schlecht machen, ich bin nur daran interessiert woher das Gewicht kommt und wo ich vielleicht noch leicht was sparen könnte.
 
Ich will den Winter für ein wenig Tuning an meinem 2008 Joat nutzen. Hat schon jemand den Umrüstkit Dämpferumlenkung benutzt. Bringt er erfahrbare Vorteile. Bei 200€ möchte ich nicht ins Blaue bestellen.
Tschüß Klaus
 
@ollum104:
frage mich auch bei dir gerade, wie das hohe gewicht zustande kommt.
grobe unterschiede sind eigentlich nur die totem (bei mir lyrik), der lrs (bei mir crossline) und kurbel (bei mir xt). meins wiegt aber 2,4kg weniger. gut, zu deinem lrs finde ich grade keine gewichte, aber so riesig dürfte der unterschied ja nicht sein.
zumindest der rohloff darf man wohl einige 100g zusatzgewicht zuschreiben. was wiegt die denn mehr im vergleich zu ner kompletten kettenschaltung (2-fach)?
find ich aber gut, dass mein ms vergleichsweise leicht aufgebaut ist :)
 
Sehr geehrter Herr B***,

eine Rahmen-Service-Anfrage von Ihnen ist bei uns nicht eingegangen.

Es wurde nicht von mir, sondern vom Vorbesitzer angefragt, welcher mir diese Informationen so weitergab. Ihre Absage zum Service war auch der Grund weswegen er den Rahmen verkauft hat.

Wir haben Ihnen einen kompletten Lagersatz gesendet. Eine Teileliste mit Prüfzeichen lag der Sendung mit bei.
Die Vollständigkeit des Lagersatz wird 2 Mal geprüft:
beim Kommissionieren und vor Versand.

Alle Teile waren auf der Teileliste abgehackt, das ist richtig. Nach wie vor fehlte aber ein Lager.

Telefonisch habe ich Ihnen trotzdem das kostenlose Nachsenden des fehlenden Lagers angeboten.

Was ich auch dankend angenommen habe (war ja auch der Grund meines Anrufes), allerdings warte ich heute noch drauf. Das fehlende Lager habe ich mir mittlerweile selbst besorgt.

Für den falsch gelieferten Shim Preis 10,- EUR muss ich mich bei Ihnen entschuldigen.

Auch das war nicht das Problem, einen passenden Shim (4,50€) habe ich mir bei meinem örtlichen Bikehändler besorgt. Mir ging es um ihre wortwörtliche Aussage "... wir müssen uns auch nicht mit Schuldfragen rumschlagen, die Schuld liegt bei Ihnen." Ich war selbst jahrelang im Kundenkontakt bei einem großen LKW Hersteller, wenn ich einen schlechten Tag hatte ging ich nicht ans Telefon, aber ich käm nie auf die Idee einen Kunden (ob zahlend oder nicht) als Lügner hinzustellen, was sie getan haben.

Eine Information über die Abwicklung der Erstattung ist bereits an Sie per Mail erfolgt.

Das ist richtig, allerdings bin ich so dermaßen enttäuscht, dass auch eine komplette Kostenerstattung das nicht mehr wettmachen könnte.

Wie gesagt, über die Qualität ihrer Produkte kann ich absolut nicht klagen, so wie es scheint ist mein Fall bezüglich des Services auch nicht die Regel. Dennoch haben sie somit einen Kunden (bzw. 2 mit meinem Vater) verloren.

MfG Patrick

(Bitte entfernen Sie noch meinen Nachnamen aus ihrem Beitrag)
 
Interessant zu sehen, dass sich Onkel Herrlinger keinen Meter weiter entwickelt hat. :D

Und den Namen seiner Kunden zitiert er immer noch sehr gerne, hat er bei mir damals auch gemacht. :daumen:

Informier einfach den zuständigen hier, der kanns rauslöschen.
 
Anbei mal meine Erfahrung mit Cheetah Bikes:

24. Mai: Bestellung des 2011er Hinterbaus.
27. Mai: Die Vorkasse von xxx,-Euro wurde überwiesen.
1. Juli: Info von Cheetah an mich, dass der Umbau in drei Wochen stattfinden soll.
9. August: Info von Cheetah an mich, dass eine Rißbildung im Hauptrahmen entdeckt wurde und der Rahmen entlackt und neu gepulvert werden muss.
6. September: Keine direkte Reaktion von Cheetah auf meine Emails.

Ich habe jetzt auf jeden Fall wieder alles bei mir liegen und auch nicht auf den neuen Hinterbau umgebaut. Der Cheetah Rahmen kommt jetzt auf den Speicher und wird erstmal nicht mehr aufgebaut.

Mein nächster Rahmen kommt definitiv aus ner anderen Ecke von Deutschland ;-)
 
Ja besser ist es bei 30%. Insgesamt denke ich, da sich ja nun der Hinterbau und die Lager eingespielt haben, dass das Speci und das Cheetah völlig unterschiedliche Übersetzungen am Hinterbau haben. Das Speci ist extrem progressiv und deswegen schon am Anfang superweich. Das hat den Vorteil, dass schon allerkleinste Unebenheiten von der Federung und nicht nur vom Reifen weggeschluckt werden, aber auch den Nachteil, dass eben alle Trittkraft in der Federung verschwindet.
Beim Cheetah ist es umgekehrt, der Hinterbau ist linear bis leicht degressiv und daher schon am Anfang recht straff, was den Bergaufqualitäten sehr entgegen kommt, dem eigentlichen Ansprechverhalten "im" Federweg aber nicht entgegen steht. Gefühlt ist es aber deutlich straffer, aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass schon ein sehr gedämpfter Reifen (FR oder DH) da sehr viel Abhilfe schafft. Plüschig (wenn das jemand mag) wird's deswegen aber auch noch lange nicht, aber es bringt ungemein Ruhe ins Fahrwerk bei Wurzelteppichen.

Gruß
Heiko
 
:daumen: ca. 30% SAG fahren sich doch suuuper!

Also die Feder ist bei mir einfach nur eingespannt, dass die sich von sich aus nicht bewegen kann, ob das nun 1,5 Umdrehungen oder 2 ganze sind - wayne :lol:

grundsätzlich muss die Federhärte zu Deinem Fahrstil und Einsatz passen, aber so grob 20-30 % SAG sind n guter Richtwert - die Feder gibt es in 50'er Schritten, da kann man schon sehr genau abstufen. Die Druckstufe dann für die Feinabstimmung - et voilà =]
da bleibt mir nur noch eins zu sagen : viel Spaß :D
 
Hallo ich interessiere mich trotz der unterschiedlichen Service-Geschichten für ein Cheetah-Bike. Nämlich ebenfalls das Mountain Sprit. Da ich die Marke zwischendrin aus den Augen verloren habe, komme ich mit den "neuen" Modellen nicht ganz klar.
Bei meinem letzten Besuch auf der Homepage gab es EIN Mountain Spirit (AM) und ein Joat. Jetzt gibt es ein Mountain Spirit Enduro und ein Mountain Spirit AM und ein Mountain Spirit Tour und Ein Joat Enduro light. Welches Modell ist denn jetzt mit dem "alten, normalen" Mountain Spirit AM vergleichbar? Ein Mountain Spirit Enduro hab ich z.B. jetzt erst entdeckt, oder war ich vorher blind?
 
Zurück