Cheetah Bikes

Hey zusammen,
ich interessiere mich wie kalkhoffpink für das Mountain Spirit AM oder evtl. das Joat.
Ich war bereits mal Probefahren und bin leider nur das Mountain Spirit Enduro und das AM gefahren. Das Mountain Spirit Enduro war mir, als CC Umsteiger, viel zu weich. Aber auf dem MS AM hab ich mich sofort Pudel wohl gefühlt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich keine halben Sachen machen will, ob ich vielleicht doch zum JOAT greifen sollte um es auch mal etwas härte laufen zu lassen.
Hat jemand von euch eine Vergleich für mich zwischen JOAT und MS AM? Wichtig ist mir als CC Fahre auch der Bezug auf die uphill-Fähigkeit.

Grüße euch
Abrissbirne
 
Ja, anrufen wär eine Maßnahme....:D

Ansonsten würd ICH in jedem Fall zum neuen Mountain Spirit Enduro tendieren, da es den gleichen Rahmen wie das Ignition (DH) hat. Müsste also im Vergleich zum AM schon was mehr aushalten....
 
Danke schon mal, aber das war nicht ganz meine Frage.
Mir geht es um das JOAT und wie es im Vergleich zum MS AM und dem MS Enduro, die ich ja beide bereits gefahren bin, einzuordnen ist.
 
Ich bin mit dem Joat sehr zufrieden. Habe keinen Vergleich zum AM und Enduro. Bin vorher ein Trenga AM 1.8 mit 160mm gefahren. Da hatte ich beim Uphill mit meinen Freunden(100-120mm) Tourenbikes das Nachsehen. Mit dem Joat kann ich gut mithalten. Ich fahre ohne Plattform, es fängt erst im Wiegetritt an zu Pumpen. Die Gabelabsenkung brauche ich nur bei extremen Steigungen.
 
Hallo Biker,

mir wurde jetzt mein Merida Hardtail gestohlen :heul: und da ich schon seid einiger Zeit auf das Cheetah Mountain Spirit AM schiele, habe ich das 2012er AM ins Auge gefasst.

Ich glaube das ist ein gutes Bike für mich, u.a. wegen Größe 1,93 und Fahrergewicht 100kg mit Ausrüstung. Einsatz Singletrails und natürlich kleine Jumps. Touren auch.

Ich bin mir aber nicht sicher was die Parts betrifft,
speziell bei: Laufrad, Sattelstütze Federgabel, Federbein wegen Fahrergewicht.

...was meint Ihr?

Eine Probefahrt werde ich natürlich noch machen aber das ersetzt keine Erfahrung. Und die habe ich bis jetzt weder mit Cheetah noch diesen Parts.

Konfi-02.11.11
Federbein: Rock Shox Monarch R155
Federgabel: Rock Shox Revelation RL Dual Air 150mm CRN15
Bremsen: Avid Elixir 200/200
Laufräder: Sram x.9 VR 15mm Maxle/Mavic EN321
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Steuersatz: Cheetah Lola Tapered
Vorbau: Truvativ Stylo T20 5° 60mm / 30mm risse
Lenker: Truvativ Holzfeller 730mm / 40mm risse, weiss
Sattelstütze/Klemme: Rock Shox Reverb 125
Sattel: Sello XO Trans AM
Kurbel/Innenlager: Stylo 22-32-44 / 3x9
Umwerfer: Shimano XT 3x9
Schaltwerk: Sram X.9 / 3x9
Schaltgriffe: Sram X.0 Drehgriff
Cassette: Sram PG970 / 11-34 / 3x9
Kettenstrebenschutz: Cheetah
Rahmengröße: L
Körpergewicht/kg: 100
Rahmenfarbe: weiss matt
Dekorfarbe: schwarz

Vielen Dank.
 
Hi,
wenn du eine Probefahrt machst gibt's ja danach eigentlich auch ein Gespräch mit dem Herrn Herrlinger - sehr kompetente Beratung wie ich finde. Ich kann dir aber trotzdem versuchen zu helfen.
Wiege leider etwa 125kg, kann dir deshalb wohl ein paar Tipps geben (fahre aber ein Enduro).
Erstmal: Wie wichtig ist dir denn das Gewicht vom Bike?
Den Monarch kann man natürlich fahren, wenn es einen Plus gibt würde ich den nehmen (oder halt gleich den Vivid Air, der sollte bei hohen Gewicht bei den Luftdämpfern wohl am besten sein, geht aber ins Geld). Bei einem hohen Gewicht würde ich persönlich einen Vivid Coil nehmen, der hat eine traumhafte Performance. Wiegt aber auch viel.
Bremsen wären mir persönlich zu wenig. In den Alpen waren mir die Codes manchmal ein wenig zu schwachbrüstig, würde dir auf jeden Fall zu den Codes raten. Als ich testfahren war, war auch die Elixir montiert. War einfach nicht wirklich bissig genug um mich sicher und schnell abzubremsen.
Zum Laufradsatz kann ich dir nichts sagen, würde ich aber einfach fahren bis er kaputt geht. Fahre auch einen 0815 LRS (Crossline).
Sattelstütze kannst du so lassen. Habe Sport Import angeschrieben wegen des Fahrergewichts, die sagten mir, es gäbe keinerlei Gewichtsbeschränkungen bei keinem Produkt von Rock Shox (auch nicht bei ner carbon sid? seltsam^^).
Die Gabel denke ich ist in Ordnung. Herr Herrlinger hat mir nur zu einem Stahlfederdämpfer geraten, die Luft-Lyrik sei ok. Fahre aber eine mit Stahlfeder.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Gruß
Lukas
 
Anmerkung: Das Fahrergewicht spielt keine Rolle bei der Entscheidung ob Monarch, Monarch Plus oder Vivid Air. Den letzteren würde ich für das AM sowieso außen vor lassen. Die "größeren" Luftdämpfer haben lediglich mehr Reserven was verhärten und erwärmen bei besonders ruppigem Einsatz angeht.
 
Ok, danke...dann ist ja meine Auswahl an Parts gar nicht so daneben.
Aber eine Empfehlung an Laufrädern hätte ich doch schon noch gern, und zwar nicht in einem Verkaufsgespräch sondern von usern ;)
Und wie sehen die eigentlich aus? Habe irgendwie nichts finden können!
 
also ich fahr an meim radl die dt e2200 fürn park und enduro touren, fürn park nehm ich die spank subrosa, schwer und weich m.m. außerdem muss es wohl scho mehrere außfälle gegeben haben was die felgen angeht. für leichte touren schotterwege, radwege hab ich noch nen laufradsatz mit king kong naben von tune und leichten mavic felgen:)

bei den laufrädern kommts halt iwie drauf an des mittelding zwischen leicht und stabil zu finden. m.m. je sauberer der fahrstil desto leichterer felgen kannst nehmen.

so mein radl kommt auch vom service, kurze frage an alle die ein mountain spirit fahren: wie hoch is euer umwerfer montiert? könntet ihr des mal messen? danke:)
 
Anmerkung: Das Fahrergewicht spielt keine Rolle bei der Entscheidung ob Monarch, Monarch Plus oder Vivid Air. Den letzteren würde ich für das AM sowieso außen vor lassen. Die "größeren" Luftdämpfer haben lediglich mehr Reserven was verhärten und erwärmen bei besonders ruppigem Einsatz angeht.

sicher? mir wurde zumindest gesagt, dass die dichtungen das evtl. nicht lange mitmachen. deshalb denke ich, dass ein downhill da schon eher dicht bleibt, oder?
falls nicht - sorry
und monarch oder monarch plus ist schon egal, ich hätte ihm nur dazu geraten, weil der plus viel besser ist.
 
Also, das ist das was ich zu dem Thema weiß. Die Diskussion gab es aber auch schon an anderer Stelle. Denke aber auf jeden Fall, dass ein Vivid Air für den durchschnittlichen AM-Einsatz übertrieben ist.
 
denke ich auch, und er ist ja auch nicht so schwer wie ich. aber mir wurde vom herrn herrlinger mitgegeben, dass ich unbedingt einen stahlfederdämpfer fahren solle. viel mehr weiß ich auch nicht.
mit 100kg kann man aber sicher auch einen luftdämpfer eine zeit lang fahren.
 
wo seht ihr das limit beim Mountain Spirit AM in sachen drops.
ich wiege 90kg, Anbauteile wären monarch plus, Revelation RCT3, crossmax SX laufräder und husselfelt kurbel.
Kann das nur schwer einschätzen, 1Meter dürfte doch locker drin sein?
 
wo genau sind den die unterschiede bei den einzelnen modellen, sind da andere rohre verbaut oder spezielle gussets um das eine modell stabieler zu machen als des andere? ich kann mir auch vorstellen dass einfach nur die geo und der federweg unterschiedlich is.
 
Hauptsächlich geb ich es aus dem Grund her, weil ich keinen Händler des Vertrauens in meiner Nähe habe, falls das Ding mal was hat. Das fängt schon damit an, dass kein Händler bei uns die Gabel zum Service nimmt, wenn man das Bike nicht bei ihm gekauft hat. Außerdem hat man sehr lange kein Bike, wenn man es zum Service einschickt und ich hätt gerne was neues :)

Rahmengröße: M
 
so rahmen is wieder da und wird bald aufgebaut, muss sagen bin zufrieden mit dem bike.

was die umrüstgeschichte angeht kann ich leider nicht mitreden. evtl. einfach mal ausprobieren bei nichtgefallen o.ä. umtauschen wenn des geht?
 
Glaube - Liebe - Hoffnung
Bei der letzten General-Überholung habe ich auch die neue Anlenkung / Lagerung mitbestellt.
Allerdings bloß fürs 4Stoker.
Kostet knapp 200.
Ich spüre wenig Unterschied.
Das könnte aber an meiner Unsensibelität liegen, oder an meiner viel zu schweren HR-Nabe ( Rohloff ).
Kann gut sein, daß es an euren Kettenschaltungs-Mountain spirits viel deutlicheren Effekt hat.
Gruß aus der all mountain - light - Liga ( 16 kg )...
 
Zurück