Chris King Classic summt nicht, sie kreischt...

Registriert
9. Mai 2013
Reaktionspunkte
43
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe vor kurzem einen CK LRS gebraucht erstanden.
Nachdem mir der Sound irgendwie ne Ecke zu leise war und ich hier im Forum gelesen habe, dass es am zu viel aufgetragenen Fett liegen kann, hab ich das Teil zerlegt.
Natürlich nur so weit, dass man es ohne Spezialwerkzeug wieder zusammen bekommt. Also Achse und Freilauf ab.

Nachdem ich alles gesäubert hatte (Ring Drive sieht nicht angegriffen aus) habe ich den Ring Drive mit Waffenöl und die Lager mit Fett behandelt. Nun ist die Nabe deutlich lauter, jedoch "überschlägt" sie sich in ihrem Gesumme bei einer höheren Frequenz. Dies war jedoch vor der Reinigung nicht der Fall. Nun meine Frage: ist das normal, dass die Nabe, wenn sie mit Öl behandelt würde, so schreit? Bei niedriger Frequenz ist das Summen deutlich schön zu hören. Aber im "Zweiten Summgang" denkt man, sie zerreißts gleich ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße!
 
Ist doch nur logisch, dass die Meschanik lauter wird, wenn man altes fett raus macht und neues dünnes Öl zur Schmierung verwendet.
Dreht man die 72 Zähne schnell, hört man nur noch ein kreischen, dreht man sie langsam summt sie vor sich hin.
Klingt alles ganz normal - wobei Waffenöf ganz schön dünn ist - wie dir deine Nabe mit lautem Kreischen sagen möchte...

Felix
 
Fraglich ist nur, in wie weit Waffenöl eine so viel geringere Viskosität als bspw. Nähmaschinenöl haben soll, da genau jenes hier im Forum als guter Ersatz zum sonst verwendeten Fett im Drive Ring angepriesen wird?

Von tunen kann doch nicht die Rede sein, wenn ich das Teil warte.
 
"Running the Hub on Oil will Cause the Ring Drive to be more audible, yet functionally no different." (Chris King Hub Manual Seite 7)
 
Ja stimmt, es gibt ja nur "Das Öl"...:rolleyes:

Schön, daß CK die Nabe für alle Öle dieser Welt kompatibel gemacht haben. Da kann man die Nabe zur Not noch mit Ohrenschmalz fetten.
 
Auch wenn - oder v.a. weil - Ironie und Sarkasmus den Humor der intelligenten Leute darstellen soll, so würde ich gern verstehen, was du mit "das Öl" meinst ;)
 
Ich nehm mal an er meint damit das in diversen Ölen auch diverse Zusatzstoffe sein können,welche sich nicht immrr mit den verbauten Dichtungen oder änlichem vertragen können müssen!
 
Herrlich. Ich habe auch so einen Kumpel, der hat früher mal eine nagelneue Ringlé HR Nabe auseinander genommen, nur so aus Neugier, sie anschließend mit einem Hammer wieder "zusammengebaut" und sich gewundert, warum sie dann nicht mehr so rund lief! :D

Er hat auch mehrere Federgabeln solange "getunt", bis sie gar nicht mehr funktionierten!

Wenn ein Teil einwandfrei funktioniert, sollte man es einfach fahren.
 
Schade, dass viele der Antworten am eigentlichen Thema vorbeigleiten.
Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, verstehe ich nicht, wie mein Belangen hier so außer Acht gelassen wird und stattdessen Aussagen über meine Inkompetenz sowie Vergleiche mit tollpatschigen Menschen getroffen werden. Ich wollte nur wissen: Wenn ich in den Ring Drive Öl auf die Drive Shell gebe - was auch explizit in der Anleitung von CK empfohlen wird - welches würdet ihr dann empfehlen, sodass die Lebensdauer der Nabe nicht leidet???

In der CK Manual steht nur, dass man "Tri Flow" nehmen soll. Dieses habe ich im Internet noch nicht ausfindig machen können. Als Alternative wird auf "normales" 10 W 40 Öl hingewiesen. Hier sind wir wieder bei der Frage nach dem Öl... :(

Kann mir vielleicht jmd. helfen?

Vielen Dank.
 
Ei dann nehm doch "normales" 10W40 Mehrbereichsöl!
Wenn's so in der Anleitung steht wird Motoröl die Dichtungen nicht zerstören!
 
Schade, dass viele der Antworten am eigentlichen Thema vorbeigleiten.
Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, verstehe ich nicht, wie mein Belangen hier so außer Acht gelassen wird und stattdessen Aussagen über meine Inkompetenz sowie Vergleiche mit tollpatschigen Menschen getroffen werden. Ich wollte nur wissen: Wenn ich in den Ring Drive Öl auf die Drive Shell gebe - was auch explizit in der Anleitung von CK empfohlen wird - welches würdet ihr dann empfehlen, sodass die Lebensdauer der Nabe nicht leidet???

In der CK Manual steht nur, dass man "Tri Flow" nehmen soll. Dieses habe ich im Internet noch nicht ausfindig machen können. Als Alternative wird auf "normales" 10 W 40 Öl hingewiesen. Hier sind wir wieder bei der Frage nach dem Öl... :(

Kann mir vielleicht jmd. helfen?

Vielen Dank.

Ich würde ja das Ring-Drive-Lube nehmen, das nach Anleitung auftragen und erstmal zu fahren. Mit ein paar KM drauf werden die schon auch laut(er), frisch geschmiert ist der Sound dezenter.

Ich wurde mit meinen Kings "damals" ein paar mal gefragt ob das Rad schon in Ordnung ist weil es so Geräusche von sich gibt. :)
 
@tom
Das kommt dir nur so vor, tatsächlich haben dir mehrere Leute (darunter 2 Profis) versucht zu helfen. Genau wie in deinem anderen Thread bezüglich der Tune Nabe, aber da zeigst du dich ebenso beratungsresistent.

Das wirkliche Problem ist hier auch nicht die Nabe, sondern daß du eine völlig einwandfreie Nabe ohne Grund und vor allem ohne Fachwissen manipuliert hast, so daß sie nicht mehr einwandfrei funktioniert. Du hattest gar kein Problem, sondern hast eins gemacht.

Jetzt geh doch mal vom PC weg, wisch das Waffenöl (das, wie der Name schon sagt, für WAFFEN und nicht für Naben ist!) ab und schmier sie damit:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-W...ampaign=feed&gclid=CIf9rqeQnL4CFQkCwwod15YA3Q

Problem gelöst. Und in Zukunft nicht mehr "tunen", dann bleiben dir "viele der Antworten am eigentlichen Thema vorbeigleiten" erspart. ;)
 
Lieber Cluso, danke für deine Antwort ;)

Dann mache ich mich mal richtig unbeliebt:

Wie kann es sein, dass hier derart viele Kommentare keinen Bezug zum Thema haben?
Nach meiner ersten Fragestellung folgten zunächst persönliche Wertungen mir völlig fremder Personen, die mein Vorwissen, Fachkompetenz und Know How anscheinend wohl besser einschätzen können als ich!?!


Ich wollte dich einfach nur eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema - nicht über mich!
Wubu :
Das ist auch der Grund, warum ich den Tune Thread hab schließen lassen. Anstelle mir zu sagen, wie ich das Teil umbaue, werde ich nur dazu aufgefordert, dort anzurufen. Danke, da wäre ich selbst nicht drauf gekommen. Aber zu hinterfragen, warum ich genau das nicht tue - unmöglich?

Anscheinend müssen sich hier echt Menschen abreagieren. Da bekommt die Thematik eines sozialen Nerzwerks ja eine völlig neue Bedeutung.

Das Ring Drive Lube ist schon bestellt, vielleicht probiere ich nochmal Motoröl - vielleicht n ganzer Liter?

Und nun Feuer frei!

:D
 
klar! das ist auch schon längst geschehen ;)

aber danke ;)
ich grabe das Ding mal wieder aus.
Welche Erfahrungen hast du mit dem Waffenöl noch gesammelt? Ich fahre das gerade auch, das "überschlagen" des ringdrive bei höheren Drehzahlen scheint normal zu sein.
mir waren meine gebrauchten anfangs nämlich auch zu leise. Ganz zufrieden bin ich aber noch nicht. Wer sie mal komplett zerlegen.
 
Zurück