Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9jazIuanBlZw.jpeg
FusionFiber statt Epoxidharz – mit dem neuen MTB-Laufradsatz setzt der amerikanische Komponentenhersteller Chris King auf einen neuen Werkstoff bei den Felgen. Größter Vorteil dabei – die Felgen sollen zu 100 % recycelbar sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Chris King MTN30 FusionFiber MTB-Laufradsatz: Recycelbar und aus Carbon

100 % recycelbar – was sagt ihr zum neuen MTN30 MTB-Laufradsatz von Chris King?
 
Lass doch einfach @null-2wo mal ne Runde mit den Dingern Geisskopf runterwemsen... obwohl mit ihm reichen auch die Isartrails.
Wenn danach noch alles gut ist sind die vielleicht was für den Hausgebrauch.
Und wenn nicht, dann E-Mail an Herrn König mit der Bitte um Anweisung, wie das Recycling zu bewerkstelligen ist. :daumen:
 
Lass doch einfach @null-2wo mal ne Runde mit den Dingern Geisskopf runterwemsen... obwohl mit ihm reichen auch die Isartrails.
Wenn danach noch alles gut ist sind die vielleicht was für den Hausgebrauch.
ja genau, gebt dem fettsack mit dem hardtail mal die plastefelgen, was soll schon schiefgehen?
 
Felgengewicht für 27.5: 450g - nicht atemberaubend für 28mm Innenweite

Bei dem Preis würde mein Gesamtaufbau wohl eher so ausschauen:

Anhang anzeigen 1466799


@arminle : Welche Kombi fährst Du denn?
Felgen Light Bicycel Enduro mit 30mm Innenbreite und 32 Loch. Naben Carbon Ti und Speichen sapin cy ray. Gewogen 1490gr und für mich mit 93kg nackt mehr als stabil genug. Würde beim nächsten LRS sogar nur 28 Loch nehmen. Hat mich ca 1250eur gekostet 😂
 
Preise zu diskutieren ist natürlich immer so eine Sache, aber das hier empfinde ich schon als einen großen Nepp:
Ein Satz CK Naben inkl Speichen und Nippeln dürfte im VK bei rund 1.000,-EUR liegen. Im VK wohlgemerkt. Sprich, da ist die Marge für die Hersteller schon drin. Jetzt bleiben zu den oben aufgerufenen 3.000,-EUR also noch 2.000,-EUR Differenz für zwei Carbonfelgen und das Einspeichen… Da kann sich jetzt mal jeder selber Gedanken zu machen.

Und dann bietet der LRS noch nicht mal irgendeinen USP, der einen (gesalzenen) Aufpreis rechtfertigen würde. Das Gewicht mit 17xxGr ist es jedenfalls nicht. Und ein Recycling-Versprechen geht damit auch nicht einher, von wegen: „schickt uns eure kaputten LRS und wir übernehmen und garantieren eine zu 100% recycelte Weiterverwendung…“.

Irgendwie wünsche ich mir bei solchen Produkten eine kritischere Auseinandersetzung seitens der Medien (Print, so wie hier…). Die Einordnung dessen was man geboten bekommt, Marketingbullshit hinterfragt, mit anderen Produkten in Relation gesetzt, usw usw usw.

Und ich plädiere für (wenn auch vermutlich vergebens) neue Kategorien bei den User Awards:

  • Das unsinnigste Produkt des Jahres
  • Marketingbullshit des Jahres
  • Greenwashing des Jahres
 
Und dann bietet der LRS noch nicht mal irgendeinen USP, der einen (gesalzenen) Aufpreis rechtfertigen würde. Das Gewicht mit 17xxGr ist es jedenfalls nicht. Und ein Recycling-Versprechen geht damit auch nicht einher, von wegen: „schickt uns eure kaputten LRS und wir übernehmen und garantieren eine zu 100% recycelte Weiterverwendung…“.
sowas hat mir auch gefehlt. oder sowas wie "crash replacement mit sattem nachlass und einspeichrn für umme"
 
Die Einordnung dessen was man geboten bekommt, Marketingbullshit hinterfragt, mit anderen Produkten in Relation gesetzt, usw usw usw.

Manchmal ist ein hoher Preis halt Marketing für sich.

Die relative Kritiklosigkeit von Medien gegenüber Mondpreise lässt sich auch damit erklären, dass ein Mondpreis immer polarisiert und in einer sozialen Gruppe immer für Positionierungsbedarf sorgt.

"Ich hol schonmal Poppcorn"
"Viel zu Teuer"
"Isch kauf mir die die Dienstachs, und wenn die mir Donnerstach nisch mehr jefallen, dann komm die aufn Komposst"


Generell mag ich den Ansatz, nicht in einem autokratischen Billiglohnland zu produzieren, seine Mitarbeiter gut zu bezahlen, alles inhouse zu machen...aber am Ende wäre die größere Leistung von Kapitalismus und Industrialisierung ja eben die Demokratisierung hoher Qualität.
 
ich habe den Artikel gar nicht gelesen. Nur die Überschrift. Alles Wissenswerte gibt es hier im Forum. Die verkopften Fachbeiträge hier überlese ich übrigens auch. Aber die Lustigen, die lese ich gerne. Zu den Felgen habe ich gar keine Meinung. Chris King ist bei den Steuersätzen für mich etwas zu sehr auf Klemmpassung gearbeitet. Da nehme ich lieber Acros. Passt besser.
Aber es ist mir auch ein bißchen unangenehm, das zu erwähnen....man soll ja nicht verallgemeinern.....
 
Irgendwie wünsche ich mir bei solchen Produkten eine kritischere Auseinandersetzung seitens der Medien (Print, so wie hier…). Die Einordnung dessen was man geboten bekommt, Marketingbullshit hinterfragt, mit anderen Produkten in Relation gesetzt, usw usw usw.
Das könnte man natürlich machen.... als unabhängige Plattform.
Wenn man von Klicks und Werbeeinnahmen abhängig ist, ist die Freiheit des pausenlosen Kritisierens eher Utopie.

Ich denke auch, dass mindestens das kommentieren, möglich sein sollte. Aber wer entscheidet, was Marketingbullshit und was echter Mehrwert ist. Das ist ja auch oft subjektiv und darum kann auch immer nur subjektiv kommentiert werden. Ist das bei mtb-news.de sinnig?
Ich schlimmsten Fall würde eine Positionierung zur Abkehr von Herstellern und/oder Werbepartnern führen. Das wäre der Schuss ins eigene Bein.
Eine Plattform wie diese hier ist am besten beraten, neutral zu bleiben, so lange es um Produktvorstellungen ohne Test geht. Auch würde mtb-news.de an Glaubwürdigkeit einbüßen, wenn das Produkt bei der Vorstellung als überteuert betitelt wird und beim späteren Test herausragend performt und eine Revolution darstellt (mal übertrieben dargestellt).

Andere Medien können es sich ja durchaus mal erlauben, das Prädikat "Überteuert" zu vergeben. Hier ist das eher selten der Fall. U.a. aus genannten Gründen.
 
Preise zu diskutieren ist natürlich immer so eine Sache, aber das hier empfinde ich schon als einen großen Nepp:
Ein Satz CK Naben inkl Speichen und Nippeln dürfte im VK bei rund 1.000,-EUR liegen. Im VK wohlgemerkt. Sprich, da ist die Marge für die Hersteller schon drin. Jetzt bleiben zu den oben aufgerufenen 3.000,-EUR also noch 2.000,-EUR Differenz für zwei Carbonfelgen und das Einspeichen… Da kann sich jetzt mal jeder selber Gedanken zu machen.
Wenn man sich die Preise von Laufrädern oder Felgen an sich, vor etlichen Jahren ansieht, dann waren die auf einem ähnlichen Niveau.

Und bei Chris King sollte man davon ausgehen, dass sie keine günstigen Felgen anbieten.
Bei einem Porsche, Maseratti, Jaguar etc erwarte ich mir auch keine Sram Guide/Shimano SLX/Tekkro Bremse oder Felgen vom Al(d)i.

Und dann bietet der LRS noch nicht mal irgendeinen USP,
:confused:?
UVP?
Irgendwie wünsche ich mir bei solchen Produkten eine kritischere Auseinandersetzung seitens der Medien
Wünsche ich mir auch.
Allerdings war und ist es vorerst Mal eine Produktvorstellung oder Pressemitteilung.

(Print, so wie hier…).
:confused: 🤔
Print? Druck? Hier ist ein Online Magazin/Portal. Und von mtb-news.de gab es bis dato noch keine kritische Auseinandersetzung.
Du meinst vermutlich das Internetforum (und seine Mitglieder) hier.

Und ich plädiere für (wenn auch vermutlich vergebens) neue Kategorien bei den User Awards:
Ja bitte, noch mehr Awards ;) .

Manchmal ist ein hoher Preis halt Marketing für sich.
Ist ja durchaus bewußt von manchen Firmen so gewollt.
Siehe auch die Spezialprogramme von diversen Herstellern (S-Works, Project One, My...; Lexus, AMG).
Und manch eine Firma definiert sich seit jeher über den (gerechtfertigten, günstigen oder überteuerten) Preis (Chris King, Industry Nine, Liteville etc).
Die relative Kritiklosigkeit von Medien gegenüber Mondpreise lässt sich auch damit erklären, dass ein Mondpreis immer polarisiert und in einer sozialen Gruppe immer für Positionierungsbedarf sorgt.
:daumen:
Generell mag ich den Ansatz, nicht in einem autokratischen Billiglohnland zu produzieren, seine Mitarbeiter gut zu bezahlen, alles inhouse zu machen...aber am Ende wäre die größere Leistung von Kapitalismus und Industrialisierung ja eben die Demokratisierung hoher Qualität.
Da hat man es wieder.
Letztendlich ist der einzig vernünftige Indikator, der Markt. Also Angebot und Nachfrage.

Soll man darüber jammern, dass manche Räder 14.000€ kosten? Das es diamantenbesetze Handys gibt? Das sich manch einer einen Jumbo Jet leistet, eine ganze Wagenflotte, usw.
Jammern sollte man eher bzw vor allem, wenn Grundbedürfnisse astronmisch in die Höhe gehen, wie zB Essen (Brot) oder Wohnen. Aber natürlich kann und darf man über abgehobene Bike Preise diskutieren, jammern, sich auslassen etc.
Das könnte man natürlich machen.... als unabhängige Plattform.
Wenn man von Klicks und Werbeeinnahmen abhängig ist, ist die Freiheit des pausenlosen Kritisierens eher Utopie.
:daumen: Leider :(.
Ich denke auch, dass mindestens das kommentieren, möglich sein sollte. Aber wer entscheidet, was Marketingbullshit
Vor allem, wenn man selbst nicht nur mitmacht, sondern auch ohne viel (kritischem?) nachdenken diese Wörter übernimmt, oder gar selbst generiert, wie eben die mtb-news.de&Co Redaktion.

und was echter Mehrwert ist. Das ist ja auch oft subjektiv und darum kann auch immer nur subjektiv kommentiert werden. Ist das bei mtb-news.de sinnig?
Ich schlimmsten Fall würde eine Positionierung zur Abkehr von Herstellern und/oder Werbepartnern führen. Das wäre der Schuss ins eigene Bein.
Da stellt sich halt die Frage, ob solche Magazine, Portale, Online/Druck Medien, die richtigen dafür sind?Daher fände ich es äußerst schade, wenn in bälde die Kommentarfunktion(en) abgeschalten werden.
Dann wäre mtb-news.de&Co eine schöne interessante Plattform, die auch viel Inhalt bringt, aber halt wenig(er) bis gar nicht kritisch. Und dann halt auch viel ungefragt übernimmt oder halt nur Weiterleitet (Durchschleust, Presseportal, Werbeplattform etc).
 
Für's Ausfüllen des Bullshit Bingo: Folgende Treffer sind schon gefallen....Sorry, für's späte Melden ;-)

irgendwas von (ist auch das da inkludiert)

Preisdiskussion

"die da oben"

Das kann nix was Alu nicht kann

alles nur Marketing

Multiple hits!!! aber Gewicht war noch nicht!

fehlt noch:

Popcorn
meine ChrisKing Naben hab ich nun schon am 12ten Rad; DAS KANN NUR GUT SEIN (spongebob Meme denken bitte)
aus dem Weg Geringverdiener
Carbon vertrau ich nicht
Greenwashing
Laufradgrößendiskussion
faabw
ChrisKing macht nur noch Centerlock und ist deswegen für mich gestorben
hab den Artikel nicht gelesen aber stelle eine Frage die im Artikel beantwortet wird

Das macht 15 Einträge für ein 4x4 Feld. (1 Eintrag darf sich jeder selber überlegen. schon gefallene BS Bingo Beiträge bitte so verteilen, dass keine 2 nebeneinander liegen ja? Der Fairness wegen... und so, oder Joker. Irgendein Diskussionsteilnehmer haut bestimmt noch was richtig Geiles raus)

Viel Spaß beim Spielen

hast "irgendwas mit zahnarzt" vergessen
 
Letztendlich ist der einzig vernünftige Indikator, der Markt. Also Angebot und Nachfrage.

Jein. Wir sind ja, dank Marketing auch bereit für einen MARKENNAMEN mehr zu zahlen, auch wenn die objektiven Eigenschaften eines Objektes den Aufpreis NICHT rechtfertigen.

Daher wäre ein vernünftiger Preisindikator eher Markt+Informierte Entscheidung.
Der Markt ist letztlich der Indikator ob was verkauft wird, aber es ist nicht vernünftig.

Wäre "Markt" nicht eine riesige Unvernünftige Bauchentscheiderei, dann hätten Börsenhändler und Immobilienmakler, ja Autoverkäufer und QVC-Moderatoren ansich keinen Job, vielleicht nichmal ne Branche.

"Fear of Missing out" treibt die Immobilienpreise in Astronomische höhen, wenn allein der Kaufpreis so hoch ist wie 40+Jahre Miete (erhöhung mit Inflation) und dann auch noch die Finanzierungskosten und nötige Laufende Investition (Wärmepumpenheizungen, Dämmung, Solaranlagen, Reparatur..) oben drauf kommen.

15.000€ Räder...naja. Heute denken die Leute bei Mountainbike schon ans Leasing. Wenns für den "Firmen" Wagen klappt, dann doch bitte auch für die Freizeit. Und schon kann sich sein Steuerberater, ein Leasingberater und ein Wartungsvertragsanbieter wieder einen Kaffee mehr kaufen..

Ich denke nur: Das Rad ist heute topaktuell. Nächstes Jahr gibts nen neuen Dämpfer, einen neuen Geo-Trend und eine andere Achsbreite...gebraucht würde ich das Rad höchstens als Anbau-Teileträger kaufen..denn die Garantie für den teuren Rahmen gilt ja bei den meisten nur für den erstbesitzer - für den Leasingrückkauf ist aber ein hoher Restwert nach 3 Jahren nötig.
 
Ach, neben der Beurteilung und Einordnung von Posts anderer Leute, bist Du auch gleich für Korrekturen zuständig? Diffamierungen gehören offensichtlich auch gleich zu Deinem Aufgabengebiet...
heute dein Frühstück noch nicht "recyclet" oder wieso so grantig? 🤭
 
Zurück