Ciclosport CM 9.3 A

Ich glaub's nicht: die Version 16 steht zur Verfügung und kann installiert werden - das wird ein Vatertag :hüpf:
Achtung: vorher die Konfiguration sichern und nach dem Update hochladen.
Noch was, die Neuerungen der V16 werden wie folgt beschrieben:
"1. change the record pause to stop timeout from 120min to 240min(4hrs)
2. Smaller change"
Merkwürdig, bei mir mit V14 wurde nach 30 Minuten die Aufzeichnung beendet. Eine V15 wurde mir nicht angeboten.
Alles Gute! :bier:
 
Achtung: vorher die Konfiguration sichern und nach dem Update hochladen.

Bitte auch vorher die Gesamtkilometer aufschreiben und neu wieder eingeben. Das Backup enthält zwar den richtigen Wert, der wird aber nicht wieder hergestellt.
Das war schon immer so :-(

Die SettingSBox-Version ist immer noch 1.04 (auch im DownloadCenter).
 
Hallo "filiale", schade, doch ich kann Dich gut verstehen!

Hallo "tramp": Danke für den Tipp, doch bei mir waren die Werte sehr wohl vorhanden. Leider aber falsch (viel zu niedrig)! Da die Werte in der conf-Datei in Millimeter (!!!) angegeben werden, kann man schon mal mit den Kommastellen daneben liegen.

Hallo "s-geronimo": Nun, was meinst Du mit erfolgreich? Das Update selbst war schnell erledigt, der Regen hier hat den Life-Test bisher verhindert. So oft mache auch ich keine 4-Stunden-Pausen. Melde mich, wenn's Neuigkeiten gibt!

Bleibt die Frage an Ciclo-Sport: Warum gab's für uns keine Version 15? Zwei Stunden wären vermutlich schon die halbe Miete gewesen!!!
 
Ich hatte letztens testweise den Geschwindigkeitssensor des CM9.3 per ANT+
mit dem Smartphone verbunden (Samsung AT 2017)
Ich weiß jetzt nicht mehr genau mit welcher App, hatte aber funktioniert.
Alle Werte wurden angezeigt.

Frage : hat jemand eine Möglichkeit/App gefunden den Tacho selbst auch auf ein Handy/Tablet auszulesen?
Vielleicht könnte das mit dem Dongle und der USB OTG Schnittstelle funktionieren, wenn eine APP das kann.... ????????
 
Ich hatte letztens testweise den Geschwindigkeitssensor des CM9.3 per ANT+
Frage : hat jemand eine Möglichkeit/App gefunden den Tacho selbst auch auf ein Handy/Tablet auszulesen?
Vielleicht könnte das mit dem Dongle und der USB OTG Schnittstelle funktionieren, wenn eine APP das kann.... ????????

Du willst den CM9.3 nach der abgeschlossenen Aufzeichnung also direkt mit dem Smartphone einlesen?

Technisch wäre das wohl möglich - zumindest in der Theorie -, aber es müßte halt jemand eine entsprechende App programmieren.

Wahrscheinlich wird man den CM9.3A via ANT FS (https://www.thisisant.com/developer/ant/ant-fs-and-fit1) auslesen können. Das ist aber nur ein Framework und primär zum Austausch der Daten Device <-> PC gedacht.

Mir ist jedenfalls so eine App bisher nicht untergekommen und aufgrund der eher geringeren Verbreitung des CM9.3 glaube ich nicht, dass sich jemand die Mühe machen wird, sowas zu programmieren.
Es gibt nicht soviele aktuelle Sportcomputer, die per ANT Dongle drahtlos ausgelesen werden können (hat sich am Markt m.W. nie richtig durchgesetzt -> heutzutage liest man die Geräte ja eher per Bluetooth aus - oder die Daten werden direkt per WLAN an einen Server gesendet).
 
Der Tacho ist doch nur eine Empfangseinheit. Der Tacho müßte etwas aussenden um ihn auszulesen zu können.

Der CM9.3 wird drahtlos via ANT+ USB Dongle mit der Ciclo eigenen CicloAgent Software ausgelesen. Theoretisch könnte er also auch mit einem ANT+ fähigen Smartphone ausgelesen werden (in der Praxis aber eher nicht).
 
Danke für die Infos :daumen:

Schade, hatte gehofft es gibt mitlerweile etwas um über den Dongle den Tacho auszulesen.

Wäre wohl sehr aufwendig zu implementieren, zumal es m.W. kein ANT-FS Framework für Android gibt. Gab wohl mal Ansätze, das ANT FS Framework auf Android zu portieren, aber das scheint dann alles versandet zu sein: https://www.thisisant.com/forum/viewthread/2484

Da könnte sich ein Entwickler richtig austoben (im nächsten Schritt - wenn die erste Hürde gemeistert wäre - müsste er dann von CicloSport noch die Specs bekommen und das eigentliche Auslesen der aufgezeichneten Trainingsdaten implementieren, sofern diese intern im CM9.3 nicht im *.fit Format gespeichert werden) :)

Aber wie gesagt, diese ANT Dongle Geschichte hat sich am Markt, was das Auslesen der aufgezeichneten Trainingsdaten betrifft, nie so richtig durchsetzen können. Mir ist kein aktueller Sportcomputer bekannt, der noch per ANT USB Dongle ausgelesen werden kann (der CM9.3 dürfte sogar einer der letzten dieser Art gewesen sein). Soviele Geräte waren das imho nicht, die man auf diese Weise auslesen konnte, ein paar Garmins, Suuntos und zwei CicloSport CM Bikecomputer. Decathlon und o-synce hatten jeweils auch noch ein Gerät, das darauf aufsetzte.

Diese ANT Dongles werden heutzutage fast nur dazu verwendet, Parameter wie HF, SPD, etc. in Echtzeit auszulesen und an Apps weiterzugeben.
 
Hallo,
es gibt ja den CM 9.3A und den CM 9.3A Plus.
Wenn ich das richtig verstehe, liegt der Unterschied zw. den beiden darin, dass beim "Plus" ein Brustgurt mitgeliefert wird.
Meine Frage: Kann ich meinen alten HAC4-Brustgurt auch mit dem CM 9.3A nutzen?

Danke und Gruß
Markus
 
Hallo,
es gibt ja den CM 9.3A und den CM 9.3A Plus.
Wenn ich das richtig verstehe, liegt der Unterschied zw. den beiden darin, dass beim "Plus" ein Brustgurt mitgeliefert wird.
Meine Frage: Kann ich meinen alten HAC4-Brustgurt auch mit dem CM 9.3A nutzen?

Nein, Du benötigst einen ANT+ kompatiblen HR-Brustgurt. Der alte HAC4 HR-Brustgurt war noch analog. Die vom HAC5 funktionieren mit dem CM9.3 übrigens auch nicht (zwar digitale Übertragung, aber kein ANT+).
 
Prima, danke Euch für die Antworten :daumen:
Wusste bis eben noch gar nichts über ANT+ :rolleyes:
Der HAC4-Gurt ist ganz sicher analog, wird also nicht mit dem CM 9.3 laufen.

Gruß
Markus
 
Also...ich hab heute festgestellt, dass man zwar die aufgezeichneten Daten per AgentPro-SW auf den PC laden, aber nicht auswerten kann :oops:
Es gibt von CicloSport kein Auswerteprogramm für deren Aufzeichnungen :spinner:
Was nutzt Ihr denn für SW zum Auswerten?

Danke und Grüße
Markus
 
Zurück