Ciclosport CM 9.3 A

Ist doch ohnehin die Frage, ob es bei einem so alten Tacho (über 10 Jahre alt) überhaupt ein Firmware-Update gibt. Da macht sich doch keiner wirklich die Mühe für so ein preislich niedriges Teil.

Und dann ist noch die Frage, ob das Problem des Total-Resets während der Fahrt damit denn behoben wäre. Bei mir das zum ersten Mal aufgetreten, als ich in der Nähe eines kleinen Flughafens vorbeigefahren bin. Daher meine Vermutung mit der massiven Störung durch neue Funkfrequenzen. Wie geschrieben, dieser Tacho ist eben alt.

Fährt heutzutage noch jemand mit dem CM 9.3A problemfrei?
Alt ist relativ. Er tut halt was er tun soll. Und das soll er bitte noch lange, denn Ersatz wird schwierig. Billig war das Gerät auch nicht, höchstens im Vergleich mit dem heutigen GPS-Kram.

Firmware-Updates gab es nur wenige (eines?). Ich habe die Version 16 installiert. Das hat das Problem beseitigt, dass der Tacho die Aufzeichnung bereits nach einer halben Stunde Pause abgebrochen hat.
Ungewollte Resets hatte ich auch schon ewig nicht mehr. Vielleicht wurde das da auch gefixt.

Die Settingsbox ist neben dem Firmware-Update auch so ganz nützlich. Ab und zu mache ich als Backup Screenshots von den Werten. Vor dem Batteriewechsel sowieso. Dann kann man hinterher wieder die Werte einspielen.
 
Firmware-Updates gab es nur wenige (eines?). Ich habe die Version 16 installiert. Das hat das Problem beseitigt, dass der Tacho die Aufzeichnung bereits nach einer halben Stunde Pause abgebrochen hat.
Ungewollte Resets hatte ich auch schon ewig nicht mehr. Vielleicht wurde das da auch gefixt.
Möglicherweise hatte es dann das Update tatsächlich gebracht. 👍

Ich hatte aber diese Settingbox nicht, hätte also wieder kaufen müssen. Hab dann eben den Sigma BC 14.0 WL genommen.
Der hat leider nur 2 anstatt 3 Anzeigen wie der Ciclo auf dem Display, sind aber dafür etwas größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern über 100 km/h gefahren. Trail aufwärts immer noch 20.
Ursache: Der Radumfang stand (ohne mein Zutun) auf 7,6 m.
Kilometerstand ist auch auf 0.

Soviel zum Software-Update.
 
Seit hier im Thread wieder Leben ist, haucht mein Tacho seines langsam aus. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Die Verbindung mit dem PC über das Dongle funktioniert nicht mehr.
Der Tacho sagt "Verbunden", der PC meckert, dass ich den Tacho nicht bewegen soll und die Datenübernahme unvollständig wäre. Es gibt aber keine Übertragung.

Ärgerlich. Ich mochte die Höhenprofile, die ich mit HRMProfil daraus gemacht habe.
 
Hattest du nicht dieses Update gemacht?
... wg.dem Zusammenhang ;)
Das Update, über das gesprochen wurde, ist ja uralt (10 Jahre?).
Das habe ich gemacht, als es kam, und es erfüllte den Hauptzweck, dass die Aufzeichnung bei einer Pause nicht nach 30 Minuten endet.

Das gelegentliche Zurücksetzen hatte ich auch schon einige Zeit nicht mehr. Zufall, dass es gerade letzte Woche auftrat. Da hatte das Update also nichts verbessert. Vielleicht ist es auch ein Hardwareproblem.
Übertragungsprobleme mit dem Dongle (dessen Kunststoff sich langsam auflöst) gab es auch noch nie.

Und was ich auch noch nicht erwähnt habe: selbst mit frischer Batterie zeigt die Anzeige, dass diese schwach wäre. Das ist aber immer schon so und hat mich nie gekümmert. Ich wechsele die Batterie immer, wenn das Display schwach wird.
 
Jo, irgendwo eine kleine Inkompatibilität mit irgend einem neuen Programm oder Schnittstelle ...
Vor allem wenn die Sache schon älter sind.

Mein Tacho hatte auch ganz plötzlich ohne irgendeinen Anlass den Dienst eingestellt, bzw. sich einfach immer wieder komplett resetet.
War schon schade, weil die 3 Anzeigen gleichzeitig waren schon praktisch. Ein adäquater neuer von Ciclo mit 3 Anzeigen gibt's wohl nicht.
 
Das Update, über das gesprochen wurde, ist ja uralt (10 Jahre?).
Das habe ich gemacht, als es kam, und es erfüllte den Hauptzweck, dass die Aufzeichnung bei einer Pause nicht nach 30 Minuten endet.

Das gelegentliche Zurücksetzen hatte ich auch schon einige Zeit nicht mehr. Zufall, dass es gerade letzte Woche auftrat. Da hatte das Update also nichts verbessert. Vielleicht ist es auch ein Hardwareproblem.
Übertragungsprobleme mit dem Dongle (dessen Kunststoff sich langsam auflöst) gab es auch noch nie.

Und was ich auch noch nicht erwähnt habe: selbst mit frischer Batterie zeigt die Anzeige, dass diese schwach wäre. Das ist aber immer schon so und hat mich nie gekümmert. Ich wechsele die Batterie immer, wenn das Display schwach wird.
Ich nehme an, Du hast schon einen Total-Reset gemacht.

Mit den Internas des CM9.3 kenne ich mich nicht aus, aber ich hatte schon ähnliche Geräte, bei denen ein korrupter Speicher just dazu führte, dass man das Gerät nicht mehr auslesen konnte, weil das Gerät intern die abgespeicherten Touren nicht mehr zuordnen konnte. Gerade bei den Geräten, die die Aufzeichnungen File basiert speichern bzw. File basiert exportieren.

Ein Komplettreset half denen dann wieder auf die Sprünge, aber es sind dann natürlich alle Aufzeichnungen weg.
 
Noch besser (aus eigener Erfahrung):
Reset
Batterie raus, warten, wieder rein
nochmals Reset.
Gibt zwar fast keinen Sinn, hatte aber ganz am Anfang mal geholfen.
 
Noch besser (aus eigener Erfahrung):
Reset
Batterie raus, warten, wieder rein
nochmals Reset.
Gibt zwar fast keinen Sinn, hatte aber ganz am Anfang mal geholfen.
Das hat soweit funktioniert. Verbindung mit PC funktioniert wieder.
Allerdings will der Tacho nun partout keine Verbindung mehr mit meinem Radl aufnehmen. Das heißt, er erkennt die Signale des Sensors nicht mehr und zeigt nur "--" im Display.
Ist schon ein komischer Zufall, dass zeitgleich mit den Aktivitäten in diesem Thread das Gerät solche Probleme bereitet.
 
Du wirst doch schon deine Sensoren neu angelernt haben nach einem radikalen Reset.
Was meinst du damit? Ich muss doch nicht den zugehörigen Sensor anlernen. Wie sollte das gehen?
Ich habe das Gerät nun über 10 Jahre und schon zig Resets durchgeführt, ohne Probleme.

Ich nutze den Tacho übrigens an 2 Rädern. Auch bei Rad 2 zeigt das Display nur "--".
 
Dafür gibt es Handbücher, da steht genau drin, wie man alle Sensoren (Speed, Trittfrequenz und Puls) der Uhr bekannt macht.
 
Dafür gibt es Handbücher, da steht genau drin, wie man alle Sensoren (Speed, Trittfrequenz und Puls) der Uhr bekannt macht.
Das Handbuch habe ich logischerweise zu Rate gezogen. Wollte deshalb schon losmosern wegen des blöden "Tipps".
Ich habe aber noch mal genauer hingeschaut und tatsächlich einen Hinweis gefunden zum Thema "INISCAN". Da hat nun zu meiner Freude funktioniert. Für beide Räder.
Allerdings habe ich diesen Prozess in den 10 Jahren noch nie durchgeführt, trotz einiger Resets. Vermutlich ganz am Anfang mal. Deshalb wollte ich das nicht so recht glauben.

Danke fürs hartnäckig bleiben 🙂
 
Neues "Feature". Seit ein paar Wochen schaltet sich die Aufzeichnung selbst bei voller Fahrt einfach ab.
Ich kann nicht genau sagen, nach welcher Zeit das passiert, da ich nicht ständig drauf schaue, aber es ist weniger als eine Stunde.
Der Tageszähler läuft dann zum Glück weiter. Die Daten habe ich am Ende.
Spätere Auswertung ist allerdings nicht möglich.

Da ich diese Funktion eigentlich nur bei Radreisen verwendet habe, kann ich damit leben, denn da zeichne ich auch noch mit dem Telefon auf.
 
Zurück