Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alt ist relativ. Er tut halt was er tun soll. Und das soll er bitte noch lange, denn Ersatz wird schwierig. Billig war das Gerät auch nicht, höchstens im Vergleich mit dem heutigen GPS-Kram.Ist doch ohnehin die Frage, ob es bei einem so alten Tacho (über 10 Jahre alt) überhaupt ein Firmware-Update gibt. Da macht sich doch keiner wirklich die Mühe für so ein preislich niedriges Teil.
Und dann ist noch die Frage, ob das Problem des Total-Resets während der Fahrt damit denn behoben wäre. Bei mir das zum ersten Mal aufgetreten, als ich in der Nähe eines kleinen Flughafens vorbeigefahren bin. Daher meine Vermutung mit der massiven Störung durch neue Funkfrequenzen. Wie geschrieben, dieser Tacho ist eben alt.
Fährt heutzutage noch jemand mit dem CM 9.3A problemfrei?
Möglicherweise hatte es dann das Update tatsächlich gebracht.Firmware-Updates gab es nur wenige (eines?). Ich habe die Version 16 installiert. Das hat das Problem beseitigt, dass der Tacho die Aufzeichnung bereits nach einer halben Stunde Pause abgebrochen hat.
Ungewollte Resets hatte ich auch schon ewig nicht mehr. Vielleicht wurde das da auch gefixt.
Hattest du nicht dieses Update gemacht?Seit hier im Thread wieder Leben ist, haucht mein Tacho seines langsam aus. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Das Update, über das gesprochen wurde, ist ja uralt (10 Jahre?).Hattest du nicht dieses Update gemacht?
... wg.dem Zusammenhang![]()
Ich nehme an, Du hast schon einen Total-Reset gemacht.Das Update, über das gesprochen wurde, ist ja uralt (10 Jahre?).
Das habe ich gemacht, als es kam, und es erfüllte den Hauptzweck, dass die Aufzeichnung bei einer Pause nicht nach 30 Minuten endet.
Das gelegentliche Zurücksetzen hatte ich auch schon einige Zeit nicht mehr. Zufall, dass es gerade letzte Woche auftrat. Da hatte das Update also nichts verbessert. Vielleicht ist es auch ein Hardwareproblem.
Übertragungsprobleme mit dem Dongle (dessen Kunststoff sich langsam auflöst) gab es auch noch nie.
Und was ich auch noch nicht erwähnt habe: selbst mit frischer Batterie zeigt die Anzeige, dass diese schwach wäre. Das ist aber immer schon so und hat mich nie gekümmert. Ich wechsele die Batterie immer, wenn das Display schwach wird.
Hatte der denn bei dir von Anfang an schon Probleme gemacht?Gibt zwar fast keinen Sinn, hatte aber ganz am Anfang mal geholfen.
Das hat soweit funktioniert. Verbindung mit PC funktioniert wieder.Noch besser (aus eigener Erfahrung):
Reset
Batterie raus, warten, wieder rein
nochmals Reset.
Gibt zwar fast keinen Sinn, hatte aber ganz am Anfang mal geholfen.
Was meinst du damit? Ich muss doch nicht den zugehörigen Sensor anlernen. Wie sollte das gehen?Du wirst doch schon deine Sensoren neu angelernt haben nach einem radikalen Reset.
Hier zum Beispiel:Dafür gibt es Handbücher, da steht genau drin, wie man alle Sensoren (Speed, Trittfrequenz und Puls) der Uhr bekannt macht.
Das Handbuch habe ich logischerweise zu Rate gezogen. Wollte deshalb schon losmosern wegen des blöden "Tipps".Dafür gibt es Handbücher, da steht genau drin, wie man alle Sensoren (Speed, Trittfrequenz und Puls) der Uhr bekannt macht.
Würde mich jetzt doch mal interessieren, was du meinst, welchen ZusammenhangSeit hier im Thread wieder Leben ist, haucht mein Tacho seines langsam aus. Ob es da einen Zusammenhang gibt?