CL Shimano Scheibe… XT oder XTR?

Registriert
25. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Hi!
Ich wollte mir für meinen neuen XC LRS Bremsscheiben (CL) kaufen und überlege, welche denn wohl „besser“ sind- d.h. in meinem Fall bei längeren Abfahrten nicht so schnell heiß werden. (vorn 180, hinten 160mm bei 85kg Fahrergewicht)
Sollte ich in diesem Fall zu ICE Tech XTR greifen oder lieber XT?

Gruß Thomas
 
Hey Thomas,

wir sprechen von MT800 bzw. MT900?

Da behaupte ich, dass es keinen spürbaren Unterschied in der Hitzebeständigkeit gibt.

Was ich bei den beiden Scheiben bemerkt habe, ist folgendes: das Lochmuster der MT800 ist so gestaltet, dass die Vierkolben-Shimano am Vorderrad die Gabel zum vibrieren bringen.
Mit Zweikolben-Sätteln oder der MT900 tritt das Phänomen nicht auf, am Hinterrad gabs konnte ich überhaupt keine „problematische“ Konstellation provozieren.

Meine Empfehlung daher: fährst du Zweikolben-Sättel, dann nimm die Scheiben die du billiger bekommst.
Fährst du Vierkolben, dann ist die MT900 (oder was ganz anderes) einen Blick wert.

Edit: ich sehe gerade, dass nur die MT800 in 203 mm das „problematische“ Lochbild hat. In dem Fall ist das Thema wohl irrelevant für dich.
 
Hatte auch schon über Trickstuff Dächle nachgedacht, aber die gibt es ja wohl nicht als CL. Habe mit der Kombi Shimano Bremsen und Scheiben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich höre, wie Sram und Magura selbst bei trockenen Bedingungen quietschen…
 
Hatte auch schon über Trickstuff Dächle nachgedacht, aber die gibt es ja wohl nicht als CL. Habe mit der Kombi Shimano Bremsen und Scheiben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich höre, wie Sram und Magura selbst bei trockenen Bedingungen quietschen…
Die Adapter für 6Loch Scheiben auf Centerlock funktionieren aber auch unauffällig. Trickstuff Dächle HD sind 2,05mm dick. Es gibt auch 2,3mm dicke Scheiben, von Intend beispielsweise.
 
ich werf mal die hier in den Raum. Absolut leise, verziehen sich nicht so schnell wie die shimano, und sehen gut aus

Über die TRP findet man nur spärlich Erfahrungsberichte obwohl die schon eine Weile am Markt is.
können die mit Hitze gut umgehen in punkto Verzug - im Vergleich mit anderen Vollstahlscheiben? weil Ice Tech shimano sind da eher das untere Ende der Fahnenstange. Lochmuster mit vielen kleineren Aussparungen und Alu-Spider spricht eigentlich dafür.
und wie sah‘s bei dir aus mit Rundlauf? also gurgeln, flattern, stottern oder wie auch immer man es bezeichnet.
 
Dir werden die Scheiben zu schnell heiss und du möchtest auf Vierkolben umbauen...

Wie wäre es einfach mit grösseren Scheiben?
 
Über die TRP findet man nur spärlich Erfahrungsberichte obwohl die schon eine Weile am Markt is.
können die mit Hitze gut umgehen in punkto Verzug - im Vergleich mit anderen Vollstahlscheiben? weil Ice Tech shimano sind da eher das untere Ende der Fahnenstange. Lochmuster mit vielen kleineren Aussparungen und Alu-Spider spricht eigentlich dafür.
und wie sah‘s bei dir aus mit Rundlauf? also gurgeln, flattern, stottern oder wie auch immer man es bezeichnet.
Ich fahre die Scheiben nun schon fast das dritte Jahr.
Keinerlei Hitzeprobleme, verziehen oder ähnliches.
Wenn mal wieder irgend ein Depp sein Bike an meine Scheiben gelehnt hat und sie so minimal einen Schlag hatten , lassen sich diese sehr einfach wieder richten.
Ich werde diese, so lange verfügbar, immer wieder kaufen.
Bisher hatte ich die mit Shimano XT, SLX und Magura MT5 (aktuell).
 
Hört sich gut an.
Bisher hatte ich die mit Shimano XT, SLX und Magura MT5 (aktuell).
Und bei den unterschiedlichen Herstellern hattest nie Probleme mit gurgeln/stottern? Das kann ja grundsätzlich bei jeder Scheibe auftreten nur meine Erfahrung mit shimano Sätteln ist dass man bei Drittanbieter Scheiben nicht selten mit den Ausgleichspacern korrigieren muss.
 
Wollte die TRP mal testen, auch wegen fehlender Centerlock Optionen. An sich eine Schöne Scheibe, flattert nicht und auch bei Nässe absolut lautlos nur ein großes Problem gibts doch- der Rundlauf. Damit ist gemeint dass beim zupacken der Beläge und einer kompletten Umdrehung die Bremswirkung nicht gleichmäßig ist sondern wellenförmig stärker-schwächer.

@DennisDuisburg war das bei dir mit den shimanos nie der Fall? Ich hatte das gleiche Problem mit der MDR-C und XT.

wie man sieht liegt der Reibring teilweise voll auf, ein bisschen Spielraum nach außen wäre noch für Spacer.
 

Anhänge

  • IMG_3100.jpeg
    IMG_3100.jpeg
    653,4 KB · Aufrufe: 78
ok. keine Ahnung ob es eine bessere Bezeichnung dafür gibt, ruckhaftes Bremsgefühl vielleicht. Hier im Forum hatten das sicher schon einige. Ich versuchs wieder mit den dünnen Magura Spacern.

Auch wenn die Ice-Tech Scheiben aus verständlichen Gründen unbeliebt sind, meiner Erfahrung nach bremsen sie im shimano setup einfach harmonischer als alle anderen.
 
Zurück