Classic MTB bis 10 Kg

Anzeige

Re: Classic MTB bis 10 Kg
Auf vielfachen Wunsch hin: Die Waage!

attachment.php


Die Nulltaste funktioniert! Es grüßt Armin!
 

Anhänge

  • P1030105.jpg
    P1030105.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 1.643
Hallo Jan!
Bitte lach mich nicht aus, ich habe 1992 mit dem Ulli Fahl (Tune) eine nette Unterhaltung gehabt: Der hat damals sein Fahrrad vor einer Tour, nach der Tour und nach dem Putzen gewogen: War doch tatsächlich nach dem Putzen 20g schwerer wie vor der Tour! Seit dem verschließe ich alle Innensechskante der Imbusschrauben an meinen Rädern, mit Kunststoffstopfen. Da hält sich sonst der meiste Dreck versteckt und es dient auch als kleiner Diebstahlschutz. Um eine Schraube zu lösen, muss man erst den Stopfen herauspopeln.
Es grüßt Euch Armin!
 
Hallo
hier mal mein neues Bike Tech Hikari.Es wiegt momentan 9,86 Kilo...

na das is doch mal ne ansage:daumen::daumen::daumen:
das teil is ja der hammer:love:
gratulation zu fang:daumen:
da komm ich am sa wahrscheinlich gar nich zum würstchen essen, weil ich die ganze zeit mit offenem mund davor stehen werd:love::love:

glück auf
der markus

p.s.: das hätte ich fast versäumt zu erwähnen: der hintergrund....:love::love:....
 
Das einzig Begrenzende sind die dünnen Reifchen (->verglw. hoher Luftdruck nötig), die aus Testgründen aber erstmal noch draufbleiben, der Rest geht gut nach vorne und fährt sich auch sehr gut. Hier und da gibts aber immer noch ein paar Kleinigkeiten und Verbesserungen zu machen.
:daumen:
 
Mußt du unscharfe Bilder gucken! 8,5kg bzw. 8,8kg soll dieses Rad wiegen? Kaum zu glauben, mit den erkennbaren Komponenten... Was wiegt denn der Rahmen?
 
Kleiner Vorgeschmack ohne Bilder:

KHS TiLite Rahmen
Segmentgabel Titan im YoEddy-style
TiTec Ti-Vorbau ahead 140mm 0 rise
WhiteBros TiRiser 630mm
ChrisKing aheadset ROT
AvidUltimate SD silber/rot
XC Pro Daumies - erleichterte (geschlitzt) und polierte Schelle - Ti-Daumiebolzen & Ti-Zugeinsteller
AvidArch Supreme vorne & BR-T50 XT cantie hinten
syncros Ti Stütze
Salsa liplock ROT Ti bolt
Velo Carbon Sattel Alcantara schwarz
Cook Spanner ROT
Titankurbel/WhiteIndustriesBB
Kooka Blaetter ROT
XCPro Pedale champagne Käfige Ti Achsen
Ti-Kassette / Ti-Kettenblattschrauben
Ringle ROT / X517 ROT
Ritchey Megabyte skinwall brombeere
Ringle h2o ROT
XTR 95x SW & UW

Alle Schrauben/Muttern/Scheiben/Zugeinsteller Ti goldnitriert


Liebe Grüße

Micha

Wie doch die Zeit vergeht (und sich einiges ändert ;)) - Bilder kommen spaeter - Teilekiste mal aktualisiert (oben)




Liebe Grüße

Micha
 
Und hier mein Trek, laut letzter Wiegung 9,35kg - dürften wohl vor allem auf die Laufräder und den Composite-Rahmen zurückzuführen sein... Wobei die Waage vielleicht auch ein paar Gramm zu wenig anzeigt - aber unter 10kg ist's locker ;) Habe ich 1994 so zusammengestellt (bis auf die Mäntel), Rahmen war damals ein Vorjahresmodell von 1993.

IMG_3022.JPG
 
Durch kompletten Bremsenumbau ein wenig Gewicht (120g) eingebüßt aber Funktion verbessert.
Wie abgebildet ehrliche 8260g.



:daumen:

Also eingebüßt im Sinne von leichter geworden, versteht sich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitze Tewje! Bei Deiner Bremsensammlung musste ja was passendes dabei sein.
Den Umwerfer finde ich etwas unpassend, nach meiner Erfahrung sind die alten Umwerfer auch etwas leichter:

large_P1020983.JPG


Oder gab es da für Dich nicht den richtigen Schellendurchmesser?

Es grüßt Dich Armin!
 
Hi Armin,
der UW ist gruppengleich zum Schaltwerk, also auch ein 737er, von originalen 131g auf 118g abgespeckt. Von daher schon recht passend. Was aber entscheindend für den UW ist: Ich fahr vorne ein 28er und ein 40er Kettenblatt, also 2fach, da muss der Umwerfer recht niedrig sitzen, damit er sauber schalten kann. Und das geht nur mit einem 737er oder 739er. Alle anderen Shimano Umwerfer haben größer- und tieferbauende Leitbleche.
Auf kleinen KB geschaltet hat der UW 2mm Luft zu Kettenstrebe, jeder andere UW würde aufsetzen bzw man müsste ihn eben höher stellen, was aber die Schaltfunktion negativ beeinflusst meiner Meinung nach.
Daher die Entscheidung für eben Jenen.
Gruß, Tewje
 
Hallo Tewje!

Mit dem Aufsetzen der Leitbleche hast Du natürlich recht. An meinem Kuwahara habe ich als großes Kettenblatt ein 46er und da hat dieser gezeigte Umwerfer dann auch nicht mehr viel Platz zur Kettenstrebe. An meinem Litespeed habe ich ein 44er Kettenblatt und einen 500er Umwerfer, der baut nicht so tief, ist aber auch recht knapp. Mit einem 40er Blatt hätte ich an beiden Rädern dann ein Problem, ich fahre aber vorne dreifach, zweifach schaffe eh ich nicht. An dieses Problem mit den Leitblechlängen habe ich garnicht mehr gedacht!

Es grüßt Dich Armin!
 
Zurück