CM 436 - Höhenmesser

Registriert
5. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Habe den Wert des Höhenmesser vom Homewert auf ---- gesetzt. Nun sollte das Gerät doch wieder die tatsächliche Höhe messen, ohne Korrektur vom Homewert. Aber die Anzeige steht auf 0 m Höhe bei einer tatsächlichen Hohe von ca. 180 m. Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß segler
 
Der CM 436 kann nur Veränderungen des Luftdrucks messen! Eine Eingabe der Home Höhe ist absolut notwendig!!! Sonst nimmt der CM 436 0 als Home Höhe.

Ein messen der absoluten Höhe ist mit dem CM 436 NICHT möglich! (Und auch nicht wichtig). Die Home Höhe solltest Du Dir aus einer Landkarte besorgen.
 
schnelltreter schrieb:
Der CM 436 kann nur Veränderungen des Luftdrucks messen! Eine Eingabe der Home Höhe ist absolut notwendig!!! Sonst nimmt der CM 436 0 als Home Höhe.
Schwachsinn, (sorry) Du kannst mit den Geräten sehr wohl die Absolute Höhe messen, Beim Start einfach die Aktuelle Höhe eingeben und dann hast Du auch IMMER die aktuelle Höhe.

Ich mache das seit fast 8 Jahren so, keines meiner Geräte hat eine Home-Höhe vorgegeben und ich hatte noch nit Probleme damit.

schnelltreter schrieb:
Ein messen der absoluten Höhe ist mit dem CM 436 NICHT möglich! (Und auch nicht wichtig). Die Home Höhe solltest Du Dir aus einer Landkarte besorgen.

s.o. Im Übrigen läßt sich die Höhe auch später über die Software korrigieren.

@segler

ich schau heute Abend mal nach, was genau bei meinen Geräte drin steht. Ntfalls kannst Du es mal mit einem Reset probieren bzw. mal bei Ciclosport anrufen (keine Mail!).

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Schwachsinn, (sorry) Du kannst mit den Geräten sehr wohl die Absolute Höhe messen, Beim Start einfach die Aktuelle Höhe eingeben und dann hast Du auch IMMER die aktuelle Höhe.

Du wiedersprichst dich gerade selbst in einem Satz! Du sagst ja selbst, dass man vor dem Start die aktuelle Höhe eingeben muss. Also misst der Tacho von dieser Basis-Höhe aus nur die Änderung des Luftdrucks. Von einer Messung der absoluten Höhe kann man also nicht sprechen!

Nicht dass wir uns weiter falsch vertstehen, für mich ist die Home-Höhe das gleiche wie eine manuelle Eingabe der Start-Höhe. Die Home-Höhe setzt ja nur die Start-Höhe bei Beginn einer Aufzeichnung.

Meine Aussage, dass die Home-Höhe notwendig ist, war aber wie von mir geschrieben nicht ganz richtig. Natürlich kann man die Start-Höhe auch immer von Hand eingeben...

Also zusammengefasst:
Wenn man keine Home-Höhe eingegeben hat, muss man vor der Tour die aktuelle Höhe eingeben, sonst stimmen die angezeigten Höhe-Werte nicht!
 
schnelltreter schrieb:
Du wiedersprichst dich gerade selbst in einem Satz! Du sagst ja selbst, dass man vor dem Start die aktuelle Höhe eingeben muss. Also misst der Tacho von dieser Basis-Höhe aus nur die Änderung des Luftdrucks. Von einer Messung der absoluten Höhe kann man also nicht sprechen!
Es gibt eine aktuelle Höhe und eine Ausgangshöhe(Du nennest es Home-Höhe)
Hat man eine Ausgangshöhe vorgegeben, hat diese bei einer Aufzeichnung Vorrang vor einer aktuellen Höhe

schnelltreter schrieb:
Nicht dass wir uns weiter falsch vertstehen, für mich ist die Home-Höhe das gleiche wie eine manuelle Eingabe der Start-Höhe. Die Home-Höhe setzt ja nur die Start-Höhe bei Beginn einer Aufzeichnung.
Das ist eben der Schwachsinn bei dieser "Home-Höhe". Sie setzt immer vorraus, das man am gleichen Punkt startet. Aber wer z.b. in den Alpen startet der hat nie stimmige Werte mit der Realität. Aus diesem Grund lasse ich auch die "Home-Höhe" aussen vor und stelle vor dem Start meiner Tour meine Höhe zu Hause als aktuelle Höhe ein und kann dann an jedem beliebigen Ort die Aufzeichnung starten und hab immer die richtige Höhe.

schnelltreter schrieb:
Meine Aussage, dass die Home-Höhe notwendig ist, war aber wie von mir geschrieben nicht ganz richtig. Natürlich kann man die Start-Höhe auch immer von Hand eingeben...

Also zusammengefasst:
Wenn man keine Home-Höhe eingegeben hat, muss man vor der Tour die aktuelle Höhe eingeben, sonst stimmen die angezeigten Höhe-Werte nicht!

Rööchtööög (Zitat:Schumi) :lol:

Bleibt nur zu klären, wie man eine eingegebene Ausgangshöhe wieder zurücksetzen kann..

Gruß Torsten
 
Soooo Männers,

hab grad mit CicloSport gesprochen, Ausgangshöhe sollte auf "----" stehen, dann wird die Angabe der aktuellen Höhe genommen.

@segler
hast Du denn die aktuelle Höhe angegeben? Das wäre dann nämlich die Lösung Deines Problems, um wieder auf's Thema zurückzukommen ;)

Gruß Torsten
 
je länger ich diese Bedienungsanleitung lese desto mehr frage ich mich was der Unterschied zwischen Ist- und Homehöhe ist, wenn es nicht das Gleiche ist. Beides wird mit der linken Taste aktiviert.

Habe die Höhe auf ---- gestellt, mit links bestätigt, wechselt über PC Modus zurück und zeigt dann 0 oder 1 m Höhe an.
 
segler schrieb:
je länger ich diese Bedienungsanleitung lese desto mehr frage ich mich was der Unterschied zwischen Ist- und Homehöhe ist, wenn es nicht das Gleiche ist. Beides wird mit der linken Taste aktiviert.

Habe die Höhe auf ---- gestellt, mit links bestätigt, wechselt über PC Modus zurück und zeigt dann 0 oder 1 m Höhe an.

vor der "Home-Höhe" wird die aktuelle Höhe eingestellt.
Schau Dir das einfach mal auf meiner Seite an, da gibt's eine virtuelle Bedienungsanleitung ;) Vielleicht wird's dann klarer.

gruß Torsten
 
segler schrieb:
Habe die Höhe auf ---- gestellt, mit links bestätigt, wechselt über PC Modus zurück und zeigt dann 0 oder 1 m Höhe an.

Die Aktuelle-Höhe kann man nicht auf ---- stellen! Es sollte immer ein Wert eingegeben werden. Drum hat der Tacho dann eine 1 draus gemacht.

Auf die Home-Höhe kann man verzichten, auf die aktuelle Bezugshöhe aber nicht.

Wie schon gesagt: Der Tacho misst nur Änderungen zur Bezugshöhe und KEINE absolute Höhen!

Gruß Tilo
 
Hallo,

kann mir irgendwer mal die Servicenummer von Ciclosport durchgeben?
Mein 436er ist nämlich hirntot und ich komme mit den Firmenrechner nicht auf die Ciclo-Seite

Danke und Gruß

Raymund
 
Zurück