Code 5 soll eher packen

gecco

da bitcha I+II
Registriert
2. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmunder Süden
Hi,

ich habe folgendes Problem:
Meine Code 5 packt wie die Sau, aber leider erst bei weit durchgezogenem Bremshebel. Fahre Bremsen lieber mit 5mm Spiel ;-) ist da irgendwas zu machen? Neu entlüftet habe ich die Bremse bereits, aber das half nicht.

Muss ich vielleicht zur etwas teuereren Code wechseln, die ja dann Hebelweiteneinstellung (wie auch die Code5) als auch eine Bremsbelag-Kontaktpunkteinstellung ermöglicht, unter der ich mir jetzt eben vorstelle, dass ich die Bremse eher oder eben erst nach mehr Hebelweg zum packen kriege!?!?

Danke für eure Tipps
 
die hebelverstellungen wirken in der regel nur so, dass die beläge weiter von der scheibe weg aber nicht näher ran rücken. für dein problem hilft es also nicht unbedingt. die griffweite kann man ja bei jeder bremse einstellen. neben dem tipp von jumper wäre noch ein sauberes entlüften ein hinweis
 
zwei möglichkeiten gibts, die vielleicht helfen könnten:
1) bremse beim entlüften "etwas überfüllen": also nach dem eigentlichen entlüften nochmal gut druck auf die spritze geben und dann schnell die schrauben zudrehen. da kann man zumindest bei den juicy's etwas rausholen.
2) scheibe ausbauen, hebel !leicht! ziehen, sodass die beläge näher an die scheibe kommen. das ist probierarbeit und hilft nicht allzu lange, muss evtl. öfter wiederholt werden.

allerdings ist ein brettharter druckpunkt weit weg vom lenker nicht unbedingt die ergonomischste lösung; ein druckpunkt näher am lenker kostet erheblich weniger kraft (was bei der code aber kein problem sein dürfte) und die dosierung leidet erheblich. ich würde lieber versuchen, mich an den druckpunkt zu gewöhnen.
 
ne, in dem fall nicht.
stahlflexleitungen machen einen härteren druckpunkt, der aber nach wie vor dortliegt, wo er vorher war. bringts zum beispiel dann,wenn sich druckpunkte der vorderen und hinteren bremse unterschiedlich anfühlen (also wenn man die nach dem "jetzt-packts-gefühl" noch unterschiedlich weit ziehen kann, obwohl beide bremsen gut entlüftet sind).
 
wäre interessant zu wissen, wie weit man den hebel ziehen kann, bevor der druckpunkt kommt. 50% des gesamtabstands hebel - griff sind ja in etwa normal. wenn man den druckpunkt bei ner korrekt belüfteten und eingestellten bremse weiter vorne haben will, bleibt einfach nur überfüllen
 
ja also 50 % (Halber Weg) kommt etwa hin. Würde aber eher 60/40 (etwas dichter am Lenker als an der Ausgangsstellung)

Bin jetzt dieses WE erstmals mit dem Bike richtig im Wald gewesen. Muss sagen, dass ich mich schnell an den Druckpunkt gewöhnt habe. Lässt sich meiner Meinung nach trotzdem sehr gut dosieren. Und auf dem weichen Waldboden (und auch auf der Straße) ist blockieren kein Problem.
 
Servus!

Ich hab mir gedacht bevor ich einen neuen Thread anfange stelle ich meine Frage erstmal hier, da es auch um die Code/Code 5 geht. Und zwar habe ich eine Code 5 ´08 und würde gern wissen ob es möglich ist andere Bremshebel zu montieren, damit meine ich welche von Fremdfirmen wie Hayes Stroker, Shim. Saint oder Hope.....??

carsten
 
grundsätzlich ja. aber mit einem dicken ABER: die neuen hebel sollten vom kolbendurchmesser her passen sonst wirds undosierbar. außerdem müssen die hebel für bremsen sein, die dot als bremsflüssigkeit haben, dass die dichtungen das ganze mitmachen. die shimanohebel fallen daher definitiv schonmal raus.
insgesamt isses sehr unvorhersagbar, was passiert wenn du geberkolben von fremdherstellern montierst, weil es viele faktoren gibt, die da mitspielen: kolbendurchmesser, größe des ausgleichsbehälter... ich würds nicht tun, wenn du als erster die kombi testest.
was allerdings funktioniert und so auch teilweise verbaut wird, sind hebel anderer avidbremsen. die kombi juicy7-hebel und codesattel soll ganz gut funktionieren (so zb verbaut von specialized am sx trail 2008). über die kombi juicy ultimate mit codesattel liest man verschiedenes - geht aber grundsätzlich auch - sam hill fuhr sowas bisher. die geber kosten einzeln jeweilsallerdings fast so viel wie eine ganze bremse.
 
wohl war. evtl bringt das was: spritze am hebel anschrauben, laufrad raus und dann den hebel ein paar mal ziehen damit die kolben rauskommen. dot nachfüllen, spritze weg, kolben zurückdrücken (wenn das dann überhaupt geht). so könnte sich der hebelweg ein wenig verkürzen, muss ich mal probieren.
 
wohl war. evtl bringt das was: spritze am hebel anschrauben, laufrad raus und dann den hebel ein paar mal ziehen damit die kolben rauskommen. dot nachfüllen, spritze weg, kolben zurückdrücken (wenn das dann überhaupt geht). so könnte sich der hebelweg ein wenig verkürzen, muss ich mal probieren.

hab das gestern probiert, verkürzt auch nochmal den hebelweg um ein paar mm. nur beim kolben zurückdrücken muss man die spritze dranlassen weil man sonst die kolben nicht zurückdrücken kann.
 
Zurück