servus
ich fahre jetzt seit geraumer zeit gustavM, am downhill und freeridebock seit, äh glaub 8 jahren mit den gleichen teilen.
ich wiege je nach jahreszeit zwischen 90 und 100kg und die bremskraft und dosierbarkeit hat mich immer überzeugt.
bin aber die genannten anderen
bremsen selber nicht gefahren.
die gustl ist sehr robust und ich hatte in den 8 jahren keine nennenswerten probleme.
meine hintere bremse hat gerne ein bischen luft und damit nicht soviel bremsleistung. nach entlüften tut es wieder für ein jahr.
wobei wir bei einem wichtigen punkt sind:
entlüftung der
bremsen und service.
also ich mach sowas ja schon eher selber, wobei ich jetzt mal überhaupt nicht der begabte bastler bin.
ich bin mit der gustl superzufrieden aber das entlüften ist jedesmal ein riesenscheiss.
damit die luft aus dem system rauskommt musste ich schon mal 4mal entlüften.
wobei bemerkt sein sollte, dass die bremse schon viele jahre auf dem buckel hat und ich sie am anfang 2 jahre ohne entlüften oder irgendwas dran zu machen gefahren bin.
das
entlüftungsset von
magura kostet ein heidengeld, die
bremsflüssigkeit ist abartig überteuert.
das kleine fläschen kostet um die 5 (50ml), die grosse packung kostet 25 (1L) (
es ist jedesmal eine riesensauerei
mein fazit:
-ich glaube nicht dass andere
bremsen an meinen rädern so lange gehalten hätten
-die gustl hat die grösste bremskraft und bei meinem gewicht benötige ich die auch.
-die dosierbarkeit ist sagenumwoben.
-die gustl ist sehr lange zeit ohne reperaturen gefahren und hat absolut keinen ärger gemacht.
-ich finde sie schwer zu entlüften, zumindest an meinen alten
bremsen, allerdings zweifle ich daran dass andere
bremsen diesbezüglich besser sind.
-profesioneller service von
magura direkt war immer spitze und ich habe grosse kulanz erfahren (danke monsieur gnann

)
-die führung der schwimmsättel sind nach mehreren jahren fahren sehr ausgeschlagen und sie machen deutlich hörbare geräusche.
-die beläge haben bei mir sehr lange gehalten
gruss
öl