Code, Gustav M oder Hope V-tech 2?

Registriert
9. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi
bin auf der Suche nach einer neuen Bremse, da meine Elexir auf
langen anspruchvollen Downhillstrecken zu schwach ist. Es geht um
eine von den drei oben genannten Bremsen.
Einsatzgebiet: Alpen Downhill (Südtirol) und Bikepark
Ansprüche: maximale Power mit top dosierbarkeit und stabilität (robust)
Ich habe leider nirgendwo einen Threat gefunden wo diese drei Bremsen verglichen wurden...
mfg
kid
 
Ich fahre ne Gustav M seit einem Jahr und bin uneingeschränkt zufrieden. Die Bremse hat zugegebenermaßen ein recht hohes Gewicht, aber dafür eine nicht endenwollende Bremskraft. Die Montage ist ein bisschen ungewöhnlich wegen des Schwimmsattels, aber mit Anleitung kein Problem. Ein echter Nachteil ist der hohe Preis, insbesondere im Hinblick auf die Adapter.

Ein Tip: Gleich mit 2 Fingerhebel bestellen, standardmäßg ist nen langer 3 Fingerhebel montiert.
 
Ich habe ne Code und ne Gustl. Da der Bremshebel der hintere Gustl Probleme macht (Bj. 04), ist zumindest für hinten ne tech V2 bestellt. Mal sehen, wie sich die so schlägt... leider ist die tech V2 überall ausverkauft und soll laut meinem Händler erst in KW 19/ 20 wieder eintreffen.

Hätte ich sie schon, könnte ich dir zumindest einen Bericht über alle 3 geben :daumen:

Wie sich die Code im Vergleich zur Gustl schlägt, kannst du im Forum oft genug nachlesen. Kurz gesagt... wenn die Gustl überall ne 1 hat, dann hat die Code überall ne 2. Gut dosieren kannst du beide allerdings ist der Druckpunkt komplett verschieden. Die Code macht z.B. viel früher zu als die Gustl. Die Gustl ist eben was den Druckpunkt angeht softer und gutmütiger.
Dann bleibt der Druckpunkt der Gustl prktisch immer gleich, egal bei was für ner Abfahrt. Bei der Code ist mir da teils der Bremshebel richtung Lenker gewandert. Die origlinalen Beläge der Code sind Müll... da kannst du dir gleich welche von Swissstop bestellen, bei denen die Bremse auch ihr volles Potential zeigen kann. Die Code ist auch billiger verarbeitet und das Innenleben besteht praktisch nur aus Plaste... Das Verstellrad für den Druckpunkt ist auch ne wackelige Angelegeheit aber naja.

Ein Vergleich Gustl zu V2 findest du mehr oder weniger im Hope V2 Thread auf den letzten 5 Seiten. Einfach mal durchlesen.
 
Bin beide Bremsen gefahren und hab nun eine Formula One am DH Radl.
Frau hat Hope Moto bekommen und Gustl ist in den Keller als Ersatzbremse gewandert. Hebel war eh mal wieder undicht.
Würde auf jeden Fall immer zur Moto V2 greifen.

Magura Gustl ist leider nicht groß weiter entwickelt worden und kann eigentlich mit Hope V2, Shimano Saint, Formula One .. nicht mehr mithalten.
Bremsleistung haben alle mehr als genug, aber die Hebel und das ständige leichte Schleifen sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Belagverschleiß ist bei der Hope V2 wesentlich besser.
Dazu kann man noch Druckpunkt und Hebelweite anständig einstellen.
Bremse wirkt haptisch und optisch deutlich hochwertiger.
Läßt sich sehr gut dosieren.
Wahrscheinlich ist sie auch leichter.
Der weiche Druckpunkt bei Magura hat mich immer genervt.
DOT bekommt man überall, aber Magura Hydrauliköl muß man erst nen Laden finden. Gerade im Urlaub ist das sehr hilfreich.
Ebenso ist es leichter eine 203er Bremsscheibe im Urlaub/Rennen/Bikepark ... aufzutreiben als eine 190er oder 210er.
Dazu kommen dann noch die überteuerten Adapter für die Gustl.
Gustl ist für das, was sie bietet viel zu teuer.
Bei der Moto bekommst ne Stahlflexleitung als Standard.
Service von Hope ist auch klasse.
usw.

Code bin ich noch nicht gefahren.

War früher überzeugter Magura Fahrer und würde mir aber mittlerweile keine mehr ans Radl schrauben.
 
Hi
bin auf der Suche nach einer neuen Bremse, da meine Elexir auf
langen anspruchvollen Downhillstrecken zu schwach ist.
[...]
Ansprüche: maximale Power mit top dosierbarkeit und stabilität (robust)
Ich habe leider nirgendwo einen Threat gefunden wo diese drei Bremsen verglichen wurden...
mfg
kid

Nun, Du bist die Elixir schon mit 203er Scheiben gefahren und sie ist Dir zu "schwach" (was immer das genau bedeutet)?
Tja, dann ist doch klar, was Du brauchst: Gustav M! :daumen:
Selbst Mallin, der jetzt von Sram "gefüttert"..ähm...gesponsert wird und dessen Lied er nun singt, gibt in seinem Forum zu, dass die "Code", also bezogen auf die Bremskraft bei gleicher Handkraft, Gustav nicht das "Wasser" reichen kann!
[...]
Magura Gustl ist leider nicht groß weiter entwickelt worden und kann eigentlich mit Hope V2, Shimano Saint, Formula One .. nicht mehr mithalten.
Bremsleistung haben alle mehr als genug, aber die Hebel und das ständige leichte Schleifen sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
[...]

Richtig, der "olle Gustav" ist jetzt schon seit über 10 Jahren auf dem Markt und seit Ende 2002, also ab Modelljahr 2003, gab es keine Veränderung bzw. Modellpflege mehr an dieser Bremse (wozu auch, das Teil ist ausgereift) - dennoch: Nach wie vor ist Gustav sowohl von der Bremsleistung (also der Bremskraft bei entsprechend geringer Handkraft sowie der Dosierbarkeit, eine top Downhillbremse!
Das, was man oben am Bremshebel eingibt, kommt unten genauso an ... von soft, bis brachial!

Richtig ist aber auch, dass andere Hersteller nicht geschlafen haben und eine Shimano "Saint", oder bespielsweise die Avid "Code" eine ernstzunehmende Alternative in diesem Segment darstellen! Letztendlich hängt es also von der persönlichen Präferenz ab, welchem Hersteller bzw. welcher Bremse man den Zuschlag gibt!

Fazit für mich: Ich, bei meinen derzeit >90kg, bleib' beim Gustav ...

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
alles sehr gute Bremsen, entscheident sind dort eigentlich nur persönliche Preferenzen.

Ich stand vor ein paar Monaten fast vor der gleichen Frage, bei mir stand nur noch die The One auf der Liste.

Endschieden habe ich mich für die Code 5, da ich das Set neu für 210€ mit 200mm Scheiben bekommen habe. Zu dem ist Avid einfach überall vertreten, falls was abbricht gibt es schnell Ersatzteile zu kaufen. Der Preis für Ersatzteile ist auch nicht so astronomisch.

Magura gibt es auch so ziemlich in jedem Shop. Ab Baujahr 2006/07 gibt es auch keine Probleme mit den Dichtungen.

Hope hat häufiger Lieferschwierigkeiten, dafür super edeles Design :)

Formula The One: für die Bremskraft super leicht, jedoch teure Ersatzteile
 
[...]
Magura gibt es auch so ziemlich in jedem Shop. Ab Baujahr 2006/07 gibt es auch keine Probleme mit den Dichtungen.
[...]

Fast richtig! Wie ich oben schon geschrieben habe, wurde seit Ende 2002 nichts mehr am Design oder der Technik des Gustav verändert - ergo: Probleme, die es mit dem früheren "Louise-like" Griff des GM-Jahrganges '02 tatsächlich stellenweise gegeben hat (Undichtigkeiten des Gebers), gehören nun seit mehr als 6 Jahren(!) der Vergangenheit an! ;)

Luzi
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Produkt wirklich über so lange zeit komplett unverändert bleibt. Villt sieht man vom äußeren keine direkten Unterschiede, aber der Hersteller kann auch seine Bezugsquelle für die Einzelteile geändert haben oder hier und da ein Detail optimiert.
Ist dort jemand vom Fach und weiss besser bescheid?
Die ganzen Schwierigkeiten mit den Gustavs, wie hier im Forum beschrieben, haben sich bei mir im Umfeld noch nicht bestätigt. Die Gustav Fahrer bei uns im Team sind alle zufrieden, einzig das Gewicht ist nicht optimal.
 
danke schonmal für eure antworten!
ich tendiere eher zur hope v tech 2 und wollte nochmal wissen ob jemand erfahrung mit der bremse hat! Nochmals zur frage wiso ich wechseln will während der fahrt verändert sich der druckpunkt ständig auch wenn sie frisch entlüftet ist weiters fehlt einfach die bremskraft wenn sie etwas wärmer wird. Die scheiben verfärben sich schon und das bedeutet meines erachtens nach dass die temperatur während der abfahrt über den limit ist!
 
Bin 4 Jahre Gustav gefahren und war sehr zufrieden. Theater gibts halt immer mit den teuren Sattelhaltern. Mittlerweile fahre ich die 2007er Code weil ich zwischendurch 8" Standard gebraucht habe. Die Bremsleistung ist nur minimal schwächer. Bisher bin ich sehr zufrieden. Etwas fummelig, im Vergleich zur Gustav, ist der Belagsaustausch. Aber - die Bremshebel der Code sind durch die Lagerung einfach besser als bei der Gustav. Ebenfalls ist die Druckpunkteinstellung recht komfortabel.
Trotzdem kann ich für beide Bremsen eine absolute Empfehlung geben.
 
[...]
Die ganzen Schwierigkeiten mit den Gustavs, wie hier im Forum beschrieben, haben sich bei mir im Umfeld noch nicht bestätigt. Die Gustav Fahrer bei uns im Team sind alle zufrieden, einzig das Gewicht ist nicht optimal.

Was für Schwierigkeiten :confused: Ich(!) hab' geschrieben, dass Gustav seit nunmehr 6 Jahren quasi ausgereift ist!
Du(!) hast etwas von "Dichtungs-Probs" geredet, die es angeblich seit '06-07 nicht mehr geben soll! Welche meinst Du denn ...?

Luzi

PS: Hab' einen GM mit schwarzen Griffen von Ende '02 (s. oben) und '04 am Bike ... - bisher alles bestens!

Und grüß' mir Felix aus eurem "Team" und sag' ihm: Schöner Hobel mit passender Bremse! :daumen: :D
garage_felix_nucleon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, hier hat niemand davon gesprochen.
Meine Aussage hat sich mehr generell darauf bezogen, was hier auch in anderen Threads geschrieben wird zur Gustav.
 
okay, hier hat niemand davon gesprochen.
Meine Aussage hat sich mehr generell darauf bezogen, was hier auch in anderen Threads geschrieben wird zur Gustav.

Na siehste, geht doch! :D
Btw: Auch in anderen Threads wird Gustav, selbst von eingefleischten "Schwabenhassern", meist hoch gelobt und als beste MAGURA-Bremse ever bezeichnet - und das soll schon etwas heißen! ;)

Luzi
 
die gustav mag ja viel power haben, aber man sollte nicht vergessen, dass magura es einfach verpasst hat, die bremse an den heutigen markt anzupassen. wieso gibt es zum beispiel immer noch keinen kurzen hebel serienmäßig, warum keine druckpunkteinstellung und warum kann ich mir da keine ersatzteile bestellen, wenn ich die bremse schnell mal reparieren will (auch eine gustav geht mal kaputt).
wenn ich mir da noch den preis anschaue stellen sich mir die nackenhaare hoch. gustav in allen ehren, aber da gibt es heutzutage einfach bessere bremspakete für weniger geld.
 
wieso kommt immer der satz: "bremsleistung haben alle mehr als genug"?
ich hatte noch nie genug bremsleistung! mir tun immer die finger/unterarme weh und ich kenne keinen, der nach ner schönen kohlern-abfahrt nicht jammert.

100g gewichtsersparnis werden bejubelt, aber 2-5% (keine ahnung) mehr bremsleistung einfach so abgetan.
 
Morgn,
Hatte die Gustl, Code und jetzt eine V2. Bremsleistung war bei der gustl in ordnung war eine 2005, nur hatte sie einmal ihre Tage am Nehmerkolben, war zwar innerhalb von einer woche geregelt aber trotztdem ärgerlich. Gustl konnte man gut dosieren hatte einen sehr harten druckpunkt was mich selber verwundert hat.
2 Räder Später hab ich dann auf Codes umgerüstet Bremskraft war etwas weniger bei Gustl, nur konnte man sie besser dosieren und die Hebel lagen angenehmer in der hand. Bremskraft war mit den orginal beläge bei nässe ausreichend, hab dann aber auf organisch umgerüstet dann war Sie bei nässe und bei trockenheit top. Probleme hatte ich nie mit der Bremse, war von anfang an dicht und zuverlässig.
Mittlerweile hab ich die tech v2 und muss sagen, die bremse hat im uneingebremsten zustand schon fast so gut gezogen wie die Code, mittlerweile ist Sie eingebremst und ist wie ein anker, lässt sich top dosieren, druckpunkt ist nicht zur hart. Hebelweite und Druckpunkt lässt sich ohne Werkzeug verstellen, was noch ein Pluspunkt ist. Von der Bremskraft finde ich sie schon fast identisch mit einer gustl.
gruß
BgH
 
Also ich habe meine Gustav schon seit 5-6 jahren.
Griffe wurden getauscht vor 4 Jahre.
Seit dem kein Probleme mehr, wenn ich da meine Kollegen sehe, die oftersmal Probelme haben mit ihren Codes haben.
Sie wiegt vllt ein paar Gramm und kostet auch unterm Strich mehr, dafür ist es eine Sorglosbremse.
 
fahre seit gut 12 Jahren Magura Bremsen von HS, über Louise, Louise Freeride bishin aktuell gustav, konnte mich bis heute noch nicht beklagen

in sachen optik macht magura überhaupt nichts an der gustav, seit jahren sieht sie gleich aus (für mich ok, meine ist 4 jahre) :D

lg chris
 
also zum thema bremsen will ich folgendes sagen:

ich bin stolzer besitzer einer Hope Dh04 aus dem Jahrgang 99. das schöne ist, die bremse funktioniert noch immer einwandfrei. aber das schönste ist, sie funktioniert nac hwie vor ohne jegliche probleme.

sie ist top dosierbar. hat sauviel bremsleistung(205er scheibe), und ist sehr standfest.

und auch für die bremse bekommt man alle ersatzteile nach wie vor wie bei ner neueren bremse.

hoffe dass ich die bremse auch in den nächsten 5 jahren weiterfahren kann. sie wird es bestimmt erdulden...
 
Ich empfehle dir die Saint mal ins Auge zu fassen. Sie hat deutlich mehr Bremsleistung als z.B. die Code und nochmal mehr als die Elixir. Die Ergonomie fühlt sich für mich gut an, sie hat zumindest bei meinem Bruder im letzten har keinerlei probleme gemacht und der Preis ist moderat. Zu Gustl und Hope kann ich nix sagen. Die bin ich nie gefahren. Thread zur Saint findest du bestimmt einige.
 
Ist ja schön das hier mal jemand die Saint erwähnt - dazu mal meine Erlebnisse der letzten Woche:
Wir waren zu viert in Bozen, dabei eine Gustav, Elixir CR, Code, und die neue Saint. Elixir und Gustav keine Probleme, die Code hatte mal kurz Druckpunktverschiebung. Nur die Saint bescherte uns ab dem zweiten Tag eine unerträgliche Geräuschkulisse. Verursacht wurde dies vermutlich durch verglaste Bremsbeläge oder überhitzte Scheiben. Es war nicht mehr möglich geräuschlos zu bremsen.
Wahrscheinlich lässt sich dies durch neue(andere?) Beläge wieder beheben, aber die thermische Belastbarkeit der Bremse scheint für mich zumindest schlechter als bei den anderen Kandidaten.
 
Zurück