Pack ein wenig Kupferpaste oder sonstiges hitzebeständiges Schmiermittel auf die beiden Haltebolzen. Das sollte helfen, wenn nicht etwas Paste hinter die
Bremsbeläge.
[...]
Nee, hinter die Beläge wird gar nichts geschmiert!

Das versaut/ versifft Dir höchstens selbige und im schlimmsten Fall sogar die Dichtungen der Kolben, wenn man es mit dem Zeugs übertreibt Gegen Geräusche bringt das jedenfalls überhaupt nichts, zumal sich zwischen Belag und Kolben ja eh schon die sog. "Isolatoren" aus Kunststoff befinden, die hoffentlich verbaut wurden!?
@ chrisRM6
Mach folgendes: Schwimmsattel vom Sattelhalter abziehen und nun beide Bolzen, also denjenigen des Schwimmsattels und den des Sattelhalters, darüber hinaus die Aufnahme des Sattelhalterbolzens im
Sattel (die Bohrung dafür) gründlich reinigen!
Auf den Bolzen des Sattelhalters (der mit dem kleinen O-Ring)
darf kein Fett (zerstört den O-Ring) und auf den Bolzen des
Sattel höchstens eine hauchdünne Schicht gegeben werden!
Jetzt sollte sich der Schwimmsattel wieder axial bewegen lassen, ohne auf den beiden Bolzen zu klemmen!
Nun noch die Scheibe gründlich reinigen, evtl. neue Beläge einbauen; Beläge in der Ebene vernünftig einfahren (mehrfach von 30 auf 0km/h) und final auf dem steilen Trail - sofern das in Verbindung "mim" Gustav überhaupt möglich ist - heißbremsen (nur am VR
bremsen und evtl. zusätzlich bergrunter mittreten)

Danach sollte auch dein Gustav nicht mehr quieken bzw. jaulen ...!
Luzi
PS: Dass die Sattelhalter- (6Nm) und die Bremsscheibenbefestigungsschrauben(4Nm) korrekt angezogen sind, versteht sich von selbst!
