Code RS schleifen

Registriert
15. Juni 2019
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

hab gerade mein neues bike ausgepackt und zusammen gebaut, und an der vorderbremse hab ich nun ein paar probleme:

bei der auslieferung was keine Transportsicherung eingesetzt, daher waren die bremsbeläge zu eng zusammen um die bremsscheibe einzubauen.
Also diese soweit auseinander gedrückt, dass die Bremsscheibe eingesetzt werden kann.

nun habe ich aber immer noch das problem, dass es ein erhebliches schleifen in der bremse des vorderrades gibt.
Wie behebe ich dass am besten? einfach noch weiter die bremsbeläge auseinderdrücken?
bin gerade etwas ratlos, wie ich die bremse zum laufen bekomme.

Grüße drmupi
 
Das die Beläge am Anfang schleifen ist normal, einfach fahren, bzw. Einbremsen. Ich habe aber auch die Vermutung das die Bremssättel nicht korrekt ausgerichtet sind. Du kannst jetzt selbst Hand anlegen und dich mit der Materie auseinander setzen oder das Bike zurückgeben. Und ganz im Ernst: ich habe noch nie ein Bike vom Versender erhalten was perfekt war :ka:. Das ist jetzt etwas was Du nicht lesen wolltest, ist aber so ;)
 
Das die Beläge am Anfang schleifen ist normal ...
Quatsch. Kein Bremsenhersteller konstruiert auf schleifende Bremsen.

Am Besten: Beläge zurückdrücken und dann raus, Bremse nach Lichtspalt ausrichten, Beläge rein und anschließend dann die Beläge zentrieren.
Video dazu unter Youtube mit dem Suchbegriff 'Hope Caliper Alignment'.

Plan B: zum Händler bringen!
 
Ich vermute, die Bremse ist etwas überfüllt. Hatte ich gerade letztens. Bremsgriff waagerecht stellen. Rad ausbauen. Entlüftungsschraube am Griff öffnen und die Beläge mit einem passenden Werkzeug oder Konusschlüssel zurück drücken. Dann wird ein Tropfen oben rauskommen. Wieder zuschrauben und es schleift nix mehr.
 
Die Bremszylinder im Sattel bewegen sich ich Quadringen, das sind im Grunde spezielle Gummidichtungen, die die Bremskolben wieder zurück in die (nicht schleifende) Ausgangsstellung ziehen sollen. Bei meinen SRAM-Bremsen mussten alle Kolben nach dem Kauf mobilisiert werden, d.h. ein paar mal ohne Beläge am Hebel ziehen, so dass die Kolben ausfahren. Die Kolben dann wieder komplett reindrücken, z.B. mit einem Kunststoff-Reifenheber. Falls bei dem Prozedere nur ein Kolben ausfährt, dann den Kolben mit dem Plastikreifenheber am Ausfahren hindern, Bremshebel ziehen und schwupps, fährt der zweite Kolben aus. Das dann einfach mit allen Kolben ein paar mal machen.
Je nachdem, wie lange so eine Bremse rumgelegen hat, fehlt es an der Stelle einfach an Schmierung. Durch die Mobilisierung sollte sich das geben und die Kolben wieder gleichmäßig ausfahren.

Wenn Du das erledigt hast, steck die Laufräder ins Rad, ohne Bremsbeläger montiert zu haben. Dann beide Bremssättel nach Augenmaß so montieren, dass der Lichtspalt rechts und links neben der Scheibe gleich groß ist. Dann Beläge rein und 10x aus 30km/h in den Stand runterbremsen - Voila!
 
Zurück