ollo
der hat was
Und die erste Frage beim Blind-Date an der Kasse: "Na, Schatzi, wie lang ist denn dein ... äh... Dämpfer? Ach übrigens bist du eher so ein Coil- oder ein Air-Typ?"
![]()







Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die erste Frage beim Blind-Date an der Kasse: "Na, Schatzi, wie lang ist denn dein ... äh... Dämpfer? Ach übrigens bist du eher so ein Coil- oder ein Air-Typ?"
![]()
Ich überlege einen RS Vivid für mein 901 zu kaufen. Das Problem dabei:
- lt. RS Diagramm zur Wahl des Werkstunings liegt man bei "rising rate" und "leverage ratio" von 2.5 genau zwischen Tune A und B
- dazu liege ich lt. Federhärtenrechner genau zwischen 350er und 400er Feder
Jetzt stell sich die Frage was ich nehmen soll: weiche Feder und straffere Dämpfung, oder andersrum, oder weich/weich, hart/hart? Ich habe eher einen weichen Fahrstil und bin auch nicht der Dropking, geplant ist den Dämpfer im Park zu verwenden.![]()
Ich würde die weichere Feder probieren, wenn du den Dämpfer eh nur im Park fahren willst und dir eventuell etwas mehr Sag nix ausmacht. Das 901 ist schon ziemlich progressiv, ausserdem kannst du ja beim Vivid nen härten Gummianschlag einbauen falls es nötig ist. Wobei ich nicht denke dass du Probleme mit Durchschlägen bekommst, wenn du eh keine größeren Drops etc machst.
Am besten ist natürlich beide Federhärten direkt im Fahrgefühl zu vergleichen.
Bei einer Gabel würde ich nach meinen Erfahrungen auch zur weicheren Feder tendieren, beim Hinterbau bin ich mir unsicher. Zumal der Federhärtenrechner auch nur grob zwischen Ein- und Viergelenker unterscheidet. Werde ich wohl 2 Federn kaufen.
Bleibt noch die Frage ob Tune A oder B? Hmm ...![]()
meinst du, das ein normaler DHX Coil besser zum Touren ist?
Sorry, don´t speak german
problems with the shock rubbing the frame (size S) in any position![]()
Das hängt davon ab, ob Du es lieber straff oder plüschig magst
Tour vs. DH bedeutet nicht zwingend plüsch vs. straff
es gibt auch seeeeehr schnelle DHler mit plüschen Fahrwerken und zufriedene Tourer mit straffen.
..........
Ein Straff abgestimmter DHX geht auch zum Touren,
Schade das Du nicht in der Eifel bist dann könntest Du den Unterschied direkt erfahren stimmt, das würde mich interessieren, aber da hab ich leider keine Zeit
je höher der Druck im Piggi, desto deutlicher die Wirkung vom PPdas Pro Pedal scheint ab einer gewissen Gewichtsklasse nicht mehr gegen halten zu können
Was meinst Du mit "straff abgestimmter DHX"?
Harte Feder oder starke Druckstufe?
(ich frage, weil man an DHX 5.0. und AIR die Druckstufe von aussen gar nicht verstellen kann*)
je höher der Druck im Piggi, desto deutlicher die Wirkung vom PP
Wenn Du im Piggi schon max Druck fährst und Dir das PP nicht mehr reicht, ist Ende der Fahnenstange.
Piggi-Größe kann ruhig max Groß sein, das wirkt recht wenig aufs PP.
Allerdings muß man auch klären, in welchen Bereich das PP wirken soll. Ich rede hier von Wippbewegungen beim pedalieren im sitzen. Im Wiegetritt ist das PP je nach Tretmethode Makulatur.
* jaja, theoretisch ändert sich mit erhöhtem Piggidruck auch die Druckstufendämpfung
ich habe das bis 260 psi [sic!] ausprobiert (natürlich nur mit grossem Piggi) und kann Euch sagen: vergesst es einfach, das ist keine Druckstufendämpfung, das ist Kosmetik
wobei ein Plan auch folgender wäre:
DHX Air oder was leichteres mit dann 160-170mm und ne 36 Van, Lyrik coil oder gar ne 160er Luftgabel mit nahezu 2 Kilo
DHX Coil mit 200 mm für Park und .. Totem Coil oder ne 200mm Doppelbrücke
zum thema dhx air und druckstufe einfach das hier durchlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=438309
der umbau lohnt sich, definitiv.
Was meinst Du mit "straff abgestimmter DHX"?
Harte Feder oder starke Druckstufe?
das Gegenteil von Plüschig, also wenig SAG / Hart