Columbus Max MTB

Registriert
5. März 2021
Reaktionspunkte
4
Ort
Frauenfeld, Schweiz
Hallo zusammen,
Habe einen C Max MTB Rahmen ersteigert. Leider ist keine Marke ersichtlich. Hat jemand eine Idee? Beachte die charakteristische Bremsbrücke hinten. Ein Girvin Flexstem ist auch verbaut. Ich weiss aber nicht, ob original.
Herzlichen Dank J
 

Anhänge

  • Screenshot_20210223-070526.jpg
    Screenshot_20210223-070526.jpg
    192 KB · Aufrufe: 351
  • Screenshot_20210223-070522.jpg
    Screenshot_20210223-070522.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 254
  • Screenshot_20210302-214017.jpg
    Screenshot_20210302-214017.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 230
  • Screenshot_20210305-210943.jpg
    Screenshot_20210305-210943.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 210
  • Screenshot_20210305-210933.jpg
    Screenshot_20210305-210933.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 213
  • Screenshot_20210306-091013.jpg
    Screenshot_20210306-091013.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Der Steg ist ein Standard-Bauteil bei vielen italienischen Produktionen. Die Anbindung Sitzrohr/Sitzstreben sieht etwas speziell aus.
Bitte um Detailbilder. Auch von der Gabel.
Kurbel original?
 
Vorne auch gemufft. Oben noch zwei neue Bilder. Ich habe keine Ahnung, was original ist und was nicht. Räder haben LX Naben. Wohl eher nicht original. Sattelstreben/Sattelrohr-Übergang scheint sehr aufwändig gemacht.
 
Schön ist es auf jeden Fall. Glückwunsch :daumen:
Ist der Rahmen unterverchromt, bzw. ist das Chrom was hinten bei den Ausfallenden raussschaut?
Ūberhaupt die Ausfallenden scheinen recht einzigartig zu sein...
 
Schön ist es auf jeden Fall. Glückwunsch :daumen:
Ist der Rahmen unterverchromt, bzw. ist das Chrom was hinten bei den Ausfallenden raussschaut?
Ūberhaupt die Ausfallenden scheinen recht einzigartig zu sein...
Die Ausfallenden sind silberfarben lackiert. Ich habe noch ein Bild eingefügt, auf dem man das besser sieht. Bei der linken Sattelstrebe schaut allerdings ein kleiner Fleck Chrom raus. Ich gehe davon aus, dass mindestens der Hinterbau verchromt ist.
 
Ich bin übrigens neu hier und hab gerade erst die "Verhaltensregeln" durchgelesen.
Also: hallo erst mal!
Und herzlichen Dank schon mal allen für Eure Beiträge.
Am 10.03. werde ich das Teil abholen. Dann kann ich mehr Bilder einstellen und Tretlagergehäuse und Gabelschaft messen.
 
Hello again.
Unterdessen ist das mysteriöse Stück bei mir. Habe es heute auseinander montiert. Folgendes kam zutage:
1" Gabel, wohl nicht original, fährt sich nervös, Ausfallenden völlig anders als am Hinterbau.
70mm Tretlagergehäuse, sehr schön gemacht, Edco Competition Tretlager, keine Seriennummer am Rahmen. 27.2mm Sattelstütze, Trek Titan. Lackierung unprofessionell, wohl nicht original.
Hinterbau verchromt, Hinterbaubrücken massiv mit Gewinden.
Wenn jemand eine Ahnung hat, wer diesen Rahmen gemacht hat, bin ich sehr froh um Hinweise. Ich werde ihn wohl vollkommen ablaugen und neu lackieren, wenn möglich mit originalen Schriftzügen.
Sonst werde ich einfach nach Lust und Laune ein schönes Retrobike draus bauen. Gruss J20210313_163929.jpg20210313_163745.jpg20210313_163655.jpg20210313_163634.jpg20210313_163619.jpg20210313_163559.jpg20210313_163535.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag doch mal im Rennradforum danach!

Mountainbike-Rahmen waren bei italienischen Schmieden doch eher Nebenproduktion

diese Rohre in Verbindung mit Muffen habe ich noch nie gesehen. Vielleicht gibt es so etwas bei Rennradrahmen
 
Es hat zwar ein Max Aufkleber drauf, ist aber ein Max OS. Die Sattelstreben sind robuster als bei Max, wegen der Cantilever Aufnahmen.
Frag doch mal im Rennradforum danach!

Mountainbike-Rahmen waren bei italienischen Schmieden doch eher Nebenproduktion

diese Rohre in Verbindung mit Muffen habe ich noch nie gesehen. Vielleicht gibt es so etwas bei Rennradrahmen
Ja, bei Rennrädern waren die Columbus Max Rahmen das non plus ultra. Bei MTB eigentlich auch, nur waren sie da sehr selten.
 
Zurück