Commencal Mini DH

So Bike ist da und ich bin Happy.Das Rad kam gestern gut verpackt und ohne Mängel bei mir an. lenker und vorbau montiert und los gings zur ersten Tour. Wie gesagt bin begeistert fährt sich echt geil. das einzige was mich noch stört ist das die Sallelstütze unten etwa 3 cm raussteht, werde ich aber kappen und gut.
 
Hallo,

ein paar Seiten vorher habt ihr überlegt, welche Dämpferlänge/Hub denn gut ins 2006er MiniDH reinpasst. Also, ich habe den Serien-FoxFloatR in 200mm/50mm rausgeschmissen und nen alten Fox Vanilla RC 200mm/57mm (Stahlfeder) eingebaut. Ergebnis: Butterweiches Ansprechen und keine Durchschläge. Zumindest nicht spürbar. Der Luftdämpfer hat das nicht so gut hinbekommen. Kann ich nur weiterempfehlen, den Wechsel auf Stahlfeder mit mehr Hub... Die 57mm Hub sind kein Problem!
:daumen:
 
Bin bis jetzt zwar noch nix extremes gefahren habs ja erst paar Tage, bin mit dem Float R bisher aber zufrieden. Hat der denn bei Dir so stark durchgeschlagen ? Was hast Du damit gemacht gesprungen ?
 
Hallo,

ein paar Seiten vorher habt ihr überlegt, welche Dämpferlänge/Hub denn gut ins 2006er MiniDH reinpasst. Also, ich habe den Serien-FoxFloatR in 200mm/50mm rausgeschmissen und nen alten Fox Vanilla RC 200mm/57mm (Stahlfeder) eingebaut. Ergebnis: Butterweiches Ansprechen und keine Durchschläge. Zumindest nicht spürbar. Der Luftdämpfer hat das nicht so gut hinbekommen. Kann ich nur weiterempfehlen, den Wechsel auf Stahlfeder mit mehr Hub... Die 57mm Hub sind kein Problem!
:daumen:

:daumen: Freundin fährt auch das Supreme MiniDH... Finde den Float auch nicht gut...

Funktioniert das einwandfrei mit dem RC? Da würde man ja (muss lügen, hab den FW nicht im Kopf) 150mm/50mm hub = 3 (Übersetzungsverh.) 21mm mehr Federweg bekommen :D

Machts gut und danke für den Fisch
 
naja, also 21mm mehr federweg sinds glaub ich nicht, weil er ja progressiv einfedert. keine ahnung, aber insgesamt 160mm hat er dann bestimmt...
was den float angeht, fand ich ihn auf den ersten zemtimetern bockig wegen dem pro pedal und im letzten drittel gibt er zu sehr nach, bei unsauberen landungen ging er schon mal auf block. nichts wildes, aber schon spürbar. bin ihn bei 78kg mit ca.14 bar gefahren (glaub ich zumindest, schon ne weile her...) der vanilla dagegen hat viel mehr reserven, ist aktiver und spricht quasi ohne losbrechmoment an. im gegenzug ist das bike nicht mehr so agil. wer viel bergab fährt, fährt jedenfalls mit dem vanilla oder anderen stahlfederdämpfern besser. touren und anstiege sind natürlich mit dem luftdämpfer besser. aber mal ehrlich, das bike ist für ersteres gedacht... ;)
 
Stimmt. Dann erstmal Danke für den Tip falls mir der Float nicht mehr zusagt werd ich den Vanilla mal testen,aber wie gesagt ich komm klar bis jetzt. Ich wiege übrigens 70 kg umd fahr mit 10 bar.
 
Jetzt haben sich ja so einige Mini DHler gefunden,meine Frage da ich es mir auch überlege ein Mini DH anzuschaffen, wie reagiert der Eingelenker den so auf das Bremsen bei z.B "Wurzelfeldern".
Zur Info ich hatte mal ein Cannondale Gemini, da hies es immer "laufen lassen" den beim anbremsen mit der hinteren Bremse hatte sich immer der Hinterbau verhärtet und das Bike "stempelte".
Bei meinen Specialized Bikes ist das kein Thema.
Ist das Mini DH da keine Ausnahme oder bringt die "Hebelei" da etwas.
 
Hallo ich habe mal eine Frage zum Mini Dh. Wenn ich bei meinem Mini den Sattel anfasse ( hinten ) und etwas nach oben ziehe spüre ich leichtes spiel ( ca 3mm ). Ist es bei euch genauso? Kann das normal sein oder ist irgendetwas mit dem Hinterbau nicht ok.

Mfg Romster.
 
Also sowas ist eigentlich nie normal. Prüfe alle Schrauben des Hinterbaus (die kleinen 8Nm, die großen 10 oder 12, bin mir grad nicht sicher), sowie die Buchsen des Dämpfers auf Spiel. Auch die Vorspannungseinstellung des Dämpfers kann locker sein, falls du Stahlfeder fährst.
 
Hi
Alle schrauben sind fest angezogen und ich fahre noch den Originalen Float Dämpfer. Das spiel war von Anfang an und Commencal sagte mir es sei normal. Am besten mal zum Händler und das klären lassen?

Mfg Romster.
 
Danke für die Antworten. Bei mir merkt man es das der Hauptrahmen ein wenig mit bewegt. Werde die Tage zum Händler gehen und schauen was sich machen lässt.

Mfg Romster :daumen:
 
war bei mir das gleiche. ich tippe auf die teflongleitlager auf der schwingenseite vom dämpfer. wenn du die aludämpferbuchsen rausnimmst, ist in der Dämpferaufnahme eine rot beschichte hülse. diese ist das erste, was spiel bekommen hat. kostet 3 euro und geht schnell. muss allerdings ausgepresst und die neue wieder eingepresst werden. danach war erstmal wieder ruhe...
 
Danke für die Tipps, werde das mal die Tage mit meinem Händler machen. Sobald alles geklärt ist, geb ich dann hier mal bescheid was sache war. Also bis dann.:daumen:

Mfg Romster.
 
war bei mir das gleiche. ich tippe auf die teflongleitlager auf der schwingenseite vom dämpfer. wenn du die aludämpferbuchsen rausnimmst, ist in der Dämpferaufnahme eine rot beschichte hülse. diese ist das erste, was spiel bekommen hat. kostet 3 euro und geht schnell. muss allerdings ausgepresst und die neue wieder eingepresst werden. danach war erstmal wieder ruhe...


Hi,
habe es mit meinem Händler mal durch gecheckt. Es sind die Buchsen, habe keine Hülse drinnen gehabt. Nur die Alubuchsen mehr nicht. Habe dann mal eine schicht Paketklebeband auf dem Bolzen gemacht und siehe da kein spiel mehr. Naja Klebeband wieder runter gemacht. So jetzt überlege ich mir was sich eher Lohnt neue Buchsen oder nur die Hülse wenn ich welche bekomme. (Weiß nicht woher). Was meint ihr? Oder doch einfach wieder Klebeband drauf und beobachten wie es so hält?

Mfg Romster
 
Zurück