conti mountain king als draht version

homerkills

kommste rauf...kommste runter
Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
380
Ort
Ahrtal
moin..habe ein angebot für 2x mountain king 2.4 in der draht version für nen lockeren 20er(€).
ist wohl aus dem restbestand..also ein früherer jahrgang.
leichtbau ist bei mir kein thema..ich stehe auf pannensicherheit..also mit sicherheit KEINE panne zu bekommen ;-)
kann mir jemand was zu diesem reifen sagen?erfahrungswerte etc??
grüße
 
meine frau fährt den MK 2.4" draht. haben auch 20€ bei ebay gekostet im set.
sie ist griptechnisch zufrieden. pannen gab es auf den letzten 800km keine. wir waren damit normales cross country auf feldwegen und singletrails. manchmal auch schotter. der verschleiß am hinterreifen ist schon recht hoch. die reifen machen wohl nochmal 800-1000km und dann ist schluss.
sie würde sie wieder kaufen.

was pannensicherheit angeht:
kein reifen kann dir die 100% pannensicherheit bieten.
die größtmögliche pannensicherheit bietet dir dann wohl der schwalbe marathon plus atb. der ist für leichtes CC zu gebrauchen aber teuflisch schwer.

die armadillo serie von specialized reifen hat auch in amerikanischen foren einen sehr guten ruf was pannensicherheit angeht.

an sonsten kannst du ja normale reifen mit dichtmilch fahren bzw. dich mal schlaumachen was dieses thema angeht.
 
was pannensicherheit angeht:
kein reifen kann dir die 100% pannensicherheit bieten.
die größtmögliche pannensicherheit bietet dir dann wohl der schwalbe marathon plus atb. der ist für leichtes CC zu gebrauchen aber teuflisch schwer.

Na, na - solche Reifen haben hier im MTB-Forum aber nichts verloren.
Wenn man viel Wert auf Pannenschutz legt, macht ein Fat Albert 2,25" Double Defense einen sehr guten Job. Und der hat mit knapp 700 g noch ein akzeptables Gewicht.
 
Na, na - solche Reifen haben hier im MTB-Forum aber nichts verloren.

warum nicht deiner meinung nach? ich habe ihn nicht für downhills empfohlen, sondern für leichtes CC.

der reifen hat sicherlich mehr grip als ein FF, hurricane oder sonstige gering profilierte reifen.
der threadersteller hat kein interesse an leichtbau und sucht einen sehr pannensicheren reifen. den hätte er mit dem marathon plus atb.
 
fat albert ist schon in der näheren auswahl..leider kann der mit dem preis bei weitem nicht mithalten.
bei mir darfs ruhig was schwerer sein..und möglichst nichts kosten.
hatte vor 2 jahren den conti vapor protection drauf...der war im mittleren preissegment angesiedelt...wenn der schon ein steinchen nur gesehen hat ging dem die luft aus.
also..pannenfrei-->langlebig-->günstig
grüße

p.s:bei mir isses schon die härtere gangart des CC...
momentan fahre ich schwalbe big jim hinten und king jim vorne...absoluter top reifen...in 1500 km einen einzigen durchschlag....wird leider nicht mehr hergestellt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's günstig sein soll...

2,25 Albert Performance Line, 690gr*, Draht, 11,95€ (hat die gleiche Gummimischung wie deine Jimmys)


2,25 IRC Trailbear, 700gr*, falt, 14,95 €


* = Herstellerangaben
 
öhhmm...danke für die tipps...

mal sehen wie sich der albert performance mit meiner art des fahrens so verträgt.
thx...a lot!
 
Der Albert oder der Trailbear vertragen sich mit fast jedem, der noch etwas orientierungslos ist. Von ihm ausgehend kann man sich dann später überlegen, in welch Richtung zukünftige Reifen gehen sollen (noch bessere Geländeperformance oder doch lieber noch weniger Rollwiderstand). Im direkten Vergleich ist der alte Albert durchschlagsfester und etwas besser im Schlamm, der Trailbear ist etwas besser auf harten, glatten Flächen. Aber die Unterschiede sind nicht so groß und das ist schon Meckern auf hohem Niveau.
 
schlamm...war mein stichwort ;-)
bin in der nähe des nürburgrings zuhause...wer den ring kennt..kennt auch schlamm :lol:
 
Zurück