Conti Race King

Hallo
ich habe mit einem X-Kings, das Problem, dass er mit der No Tubes Milch auch recht gut dicht ist, aber sobald man mit dem Reifen durch einen Bach fährt oder das Bike abspritzt, der Reifen anschliessend platt ist! Sobald er wieder trocken ist und gepumpt wird hält er die Luft wieder problemlos. :confused:

Ist dieses Phänomen auch bei Race King vorhanden?
 
Falls du dir nicht sicher bist bau halt das Rad aus und schüttel mal...normalerweise hörst du ja obs innendrin noch glubscht oder obs "trocken" ist.

Ansonsten stimm ich s-works absolut zu.
 
Finde es echt lächerlich dass es soviel Tubeless probleme gibt!Die "billigeren"Schwalbe bekommen es doch auch hin....Hab immer weniger bock auf die Contis -.-
Uhh-da müsstest du halt mal so einen Conti fahren und dich nachher im Weitwurf üben.

So weit wie du die Schwalbes die Halde runter schmeissen musst kann kein Mensch werfen;)
 
Hallo
ich habe mit einem X-Kings, das Problem, dass er mit der No Tubes Milch auch recht gut dicht ist, aber sobald man mit dem Reifen durch einen Bach fährt oder das Bike abspritzt, der Reifen anschliessend platt ist! Sobald er wieder trocken ist und gepumpt wird hält er die Luft wieder problemlos. :confused:

Ist dieses Phänomen auch bei Race King vorhanden?

@Nino: Hast du dieses Phänomen auch schon gehabt oder fährst du Schlauch?

Ist wirklich nervig, und ich möchte ungern wechseln.
 
@Nino: Hast du dieses Phänomen auch schon gehabt oder fährst du Schlauch?

Ist wirklich nervig, und ich möchte ungern wechseln.
Kenn ich nicht ABER wie ich in meinem 29er Thread schon geschrieben habe bin ich all die Jahre vorher mit Eclipse-Milch gefahren und die ist einmal trocken absolut wasserresistent.Da hast du innendrin ne Gummihaut wie ein Präservativ. Im Moment fahr ich auch Notubes aber halt erst seit ein paar Wochen und bislang mit Bontrager Reifen ohne Probleme. Aber mir fiel grad heute auf das die Notubes Milch extrem schlecht trocknet! Ich hab vor 3 Tagen die Bonti Reifen runtergenommen und aufgehängt...die Milch ist da noch drin. Ein schöner kleiner See. Der ist 3 Tage später noch flüssig und selbst die Seitenwände fühlen sich noch schmierig feucht an. Eclipse Milch wäre längst zu einem Klumpen Latex geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit 7 Wochen einen Conti- Race King Protection am Hinterrad. Nach 300 km hat die Seitenwand des Reifens schon sehr starke Abnutzungserscheinungen. Aufdrucke sind verwaschen und das Gewebe kommt drunter durch.

Habe meine Dealer schon angeschrieben und ist schon auf dem Weg dahin zurück. Mal sehen ob ich nen neuen bekomme.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen mit dem Reifen gemacht hat oder ob ich einfach Pech hatte und nen schlechten Reifen erwischt habe.

Bin ansonsten super zufrieden mit dem Reifen. Rollt gut, haftet gut, tut gut.
Bin den Reifen aufgrund des hohen Gewichts von Fahrer + Bike >100kg mit 3,0 bar gefahren. Vielleicht n bissl viel für die Luftfetischisten, lief bei mir aber klasse.

Da ich leider noch nicht weiß wie ich die großen Photos in die Beiträge einbinde, findet ihr die Bilder dazu unter " Meine Photos".

Falls mir jemand den Tipp gibt, wie das mit den Photos funktioniert, binde ich sie natürlich direkt in den Beitrag ein .

Danke
Paul

( Dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum. Bei Fehlern bei der Erstellung bitte ich um Nachsicht.)
 
2 Monate sind nach meiner Erfahrung sicher ok. Ab 3 bis 4 wird`s dann kritisch, gerade im Sommer. Dh oft dichtet der Reifen noch ab und hält die Luft, er hat dann aber keine Restmilch mehr drin die bei einem Durchstich helfen könnte.

Danke,
Dann ist es für mich o.k. sobald ich nachfüllen müsste, ist das mit dem Gewichtsvorteil schon wieder passe..
wenn dies ca. 2 Monate hält, ist es für mich o.k.
die restliche Zeit fahre ich sowieso mit Schlauch
 
Das ist nicht neues, bei den SS Versionen ist es sogar noch heftiger.
Bis jetzt waren diese Abnutzungserscheinungen an den Flanken kein Problem.
Ich habe noch 2 alte RK im Einsatz, einer fährt schon lange mit einem Flicken in der Seite rum. Ich ziehe sie im Winter eigentlich immer runter und hab nicht mehr und weniger Probleme deswegen beim Abdichten.
der Brotlieferant
 
Hab jetzt auch mal ne Frage.
Erstmal: Ich hab vor, mir hinten den 2.2er RK draufzumachen, und vorne den X-King in 2.2.
Macht das Sinn? Oder würdet ihr das lieber nicht machen?
Und: Außer dem Gewicht, was ist der Unterschied zwischen Supersonic und RaceSport?
Anderes Verhalten? Anderer Pannenschutz? Beim X-King wirds die RaceSport Variante, das ist sicher. SuperSonic gibts ja nur in 2.0. Aber beim RK? Mit Latexschläuchen, lieber RS oder SS?
LG
 
Ich fahre genau die Kombi, Phini. Für mich macht das Sinn. Ich find's super. Ich habe die RaceSport genommen, die SS sollen ja nochmal ein ganzes Stück pannenanfälliger sein, aufgrund der sehr dünnen Seitenwand.
 
@Phini

Ist die ideale Kombi wenn du vorne etwas mehr Grip, speziell in Kurven, benötigst. Der 2.4er XKing passt volumenmäßig sehr gut zum 2.2er Race King.

@ all

Habe aktuell auch mal aus Neugierde den 2.2er Race King als RS montiert. Wiegt unwesentlich mehr als der SS, fährt sich genauso gut, bisher null Probleme. Scheint ein guter Kompromiss zu sein.

@ BlackForest XC

Den Reifen hättest du nicht reklamieren müssen. Das Gewebe kommt sehr schnell mal durch. Da du bei der Protection-Ausführung reichlich davon hast, ist es völlig egal. Tut dem Reifen nix.

Gruß Schwitte
 
ich hab auch von einigen kollegen gehoert, das sie ihn nicht dicht bekommen habe :( darum ist er wieder auf dem weg zum versender zurrueck und ich fahre die 29-1 in 2.0 runter und dann hab ich nen satz 2.2er auf halde.
 
So, jetzt habt ihr noch einen erwischt....:D

Hab mir letzte Woche einen Satz der Rennkönige in 2.2SS geordert...

Samstag früh mit SCHLAUCH montiert, da ich keine Lust auf ewige pumperei und geplantsche mit Milch hatte....

Dann die erste 90minütige Probefahrt auf meiner liebsten Teststrecke, die alles beinhaltet, was ich fahre....

Was soll ich sagen.... Die Lobhudeleien haben sich bestätigt!!!!!!:daumen:

Ich konnte den steilsten Uphill im Wiegetritt fahren, wo ich ansonsten mühsam, sitzend hochdrücken musste, da ich ansonsten den Grip am HR verloren habe....

Ich bin die letzte knifflige Stelle des Trails gefahren, wo ich immer vom Bock musste, da die Wurzeln zu hoch waren (hier hat das Volumen der Könige gestochen)....

Die steile, technisch-schwierige Downhillpassage hat mich dann aber doch zu Fall gebracht, da war die Freude über die Reifen grösser als das Fahrkönnen:lol:

HINWEIS an die deutschen Sprachwissenschafter: "Bitte erfindet ein Wort für 'Rollwiderstand' welches den Teil 'Widerstand' nicht beinhaltet, da dies dem Rollverhalten des Race-Kings nicht gerecht wird! :daumen:





Gestern dann der Versuch, die Reifen mit Milch dicht zu kriegen.... pumpen, Milch rein, pumpen, drehen, schütteln, fahren, pumpen, schütteln, nochmals etwas Milch rein, pumpen, schütteln, drehen....

Nach 12 Stunden ohne Bewegung ist der hintere Reifen noch zu 100% dicht, nur der Vordere will noch nicht ganz, da bin ich aber zuversichtlich, dass er mich bis Mittwoch nicht enttäuscht..... mal sehen, vielleicht rollt, grippt und dämpft er dann noch besser:love::love::love:


Aktuelle Gewichtsmeldung: Reifen 466/468 und je 80ml Caffélatex.... Verglichen mit meiner Winterkombi (GEAX Gato/Saguaro) ist der Gewichtsvorteil doch 200 Gramm bei mehr Volumen, Grip und besserem Rollverhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück