Conti Race King

Aber 3,7bar ist schon echt viel :D

Ich hab 75kg auf der Waage und bin grad die erste erflgreiche und begeisterte Testrunde mit 1,6-1,8 bar gefahren.
 
Gestern ne neue Ladung bekommen :D:lol:

Alle zwischen 458 und 465g


Grüße
 

Anhänge

  • Foto-0157.jpg
    Foto-0157.jpg
    51 KB · Aufrufe: 204
Das nenn ich doch mal ok. ;)

Kennt jemand einen Inethändler, wo man den X-King auf Rechnung bezahlen kann? Hätte mir 10stk besorgt und 2 leichte ausgewählt...
 
Ganz kurze Frage...

Ich fahre jetzt vorn und hinten mit RK 2,2, ich muss allerdings hinten wechseln, da die Dämpferstrebe bei Belastung auf den Mantel aufsitzt...




Ich habe hier noch einen Schwalbe RR 2,25 liegen, kann ich den problemlos am HR montieren oder macht sich der großvolumige RK am VR bemerkbar?

dank Euch!
 
ich finde das große volumen hilft (fast) überall bei kleinen unebenheiten. hatte vorher roro und rara 2,25 vorne und finde es mit dem rk 2,2 um welten griffiger, selbst bei der pampe da draußen
 
ich habe nochmal ne frage zu den schläuchen: (hab dazu auch hier schon einiges gelesen aber da fehlt irgendwie was)

welchen schlauch haltet ihr für den rk 2,2 ss für geeignet?

- schwalbe xlight, xxlight oder conti supersonic

die frage die sich mir stellt ist: lohnt sich die 60g gewichtersparnis (bei vr &hr) für die xxlight bzw. supersonic schläuche oder hat man mit denen durchschnittlich schon mehr pannen, so dass ein xlight schlauch mehr sinn zwecks haltbarkeit macht?

ich fahre einen mix aus asphalt, (z.T. sandige) feld-waldautobahn und leichte trails...

danke für eure erfahrungsberichte/meinungen
 
Die XX Laufen bei mir auch gut! Von den Conti Supersonic hat mir mein Händler abgeraten, ob dies begründet ist weis ich nicht.
 
Nachdem meine Schwalbe normalos undicht wurden (Konnte kein Loch unter Wasser finden) und sie innerhalb von 2 Tagen luft verloren haben hab ich mir die Conti light Version gekauft und die halten bis heute Dicht ... konnte also auch keinen Unterschied fest stellen ... Wie das mit Supersonic ist weiß ich allerdings nicht ...

Das komische an den Schwalbe Schläuchen war das sie quer verlaufende helle Striche aufwiesen ... erst im Nachhinein kam ich auf die Idee das die Striche von Treppenstufen kamen ... kann es sein das wenn das Gummi dünner wird dann dadurch die Luft langsam aber stetig entweicht? Am Hinterreifen hatte ich mit den Schwalbe normalos bis heute keine Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre vorne auch den Conti mit 95gr.
total unauffällig.

Hatte bei den Schwalben mal ne Serie die defekt waren und die Vulkanisierungsnaht offen war. Und eine Ventilfressende Felge :D , wo das Loch nicht richtig entgratet war.

Nun seit Monaten unauffällig.
 
Zurück