Conti Race King

Nein, definitiv nicht! 300km....hast evtl. eine "0" vergessen?

Wenn z.B. bei einem Nobby nur noch 2mm drauf sind, fliegt er ehr runter. Was soll ich mit einem fast profillosen Reifen im Gelände?

Gruß Schwitte
 
Den vorne montierte Nobby Nic habe ich letztes Jahr nach einer Saison und 7.000km gewechselt! Ganz runter ist er noch nicht, aufgrund der zu geringen Stollenhöhe hat er aber zu wenig Grip im Gelände....und genau dort schafft man mit so einem Reifen auch entsprechende Laufleistungen.
Wenn ich die Dinger auf Asphahlt oder Untergründen mit ähnlichen hohen Reibwerten missbrauche, dann müssen sie sicherlich früher runter, aber bestimmt nicht nach 300km.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will ja keinen bevormunden - den 2,0 RK hab ich selbst ja auch probiert weil ich nie und nimmer so fette Schlappen an meinem Bike wollte und weil der kleine RK ein paar Gramm leichter war. Was für ein Irrtum....der 2,0" ist wie ich nun schon x-fach geschrieben hab nichts als besserer Durchschnitt aber kein Vergleich zum grossen Bruder. ABER der Luftdruck ist entscheidend und meiner Meinung nach funktioniert der fette RK nur in einem recht engen Fenster. Nur minimal zu hoher Druck und er hüpft und springt wie ein Gummiball, zu tiefer Druck hingegen macht in schwammig und unpräzise. Es gilt für sich selber den richtigen Druck zu finden aber der ist mal sicher um einiges tiefer als bei allen anderen Reifen. Bei diesem Volumen hat man aber auch bei tiefem Druck genügend Reserven vor Snakebites.

mehr bleibt da nicht zu sagen. top zusammenfassung!
ich bin grad vom gardasee wieder im mittelgebirge, es ist pupstrocken und den rk 2,2 auf der bremse ist grenzwertig wenns jemand mit zB ner rubber queen hinterher geht.
 
Hi,

kann mir jemand sagen warum ein Satz Race King SS 2.2 gekauft Anfang 2010 im letzten Jahr dicht wurde und mein jetziger Satz gekauft Ende 2010 den ich jetzt montiert habe nicht so richtig?? Milch ist die Stans, Reifen wurde immer vor Montage mit Spüli Wasser gereinigt
Mir ist noch aufgefallen das die Verpackung anders aussieht..
Habe noch von Anfang 2010 und Ende 2010 zwei weitere Sätze noch verpackt, vielleicht sollte ich die versuchen...

Grüße
 
Den vorne montierte Nobby Nic habe ich letztes Jahr nach einer Saison und 7.000km gewechselt! Ganz runter ist er noch nicht, aufgrund der zu geringen Stollenhöhe hat er aber zu wenig Grip im Gelände....und genau dort schafft man mit so einem Reifen auch entsprechende Laufleistungen.
Wenn ich die Dinger auf Asphahlt oder Untergründen mit ähnlichen hohen Reibwerten missbrauche, dann müssen sie sicherlich früher runter, aber bestimmt nicht nach 300km.

Gruß Schwitte

Hi Schwitte,

krasse Sache! Da würd ich das Ding falten und einen Liebesbrief an Schwalbe schreiben, ich könnt wetten die schicken Dir aus Zufriedenheit einen neuen für die nächsten 7000 km :)

Sowas hab ich noch nie geschafft, respekt.

Gruss Waldfee
 
@Waldfee,
ich schreibe schon lange keine Liebesbriefe mehr, aus dem Alter bin ich raus.

Nachdem Schwalbe mich Anfang der Saison über 3 Wochen auf Ersatz für einen fehlerhaften Nobby hat warten lassen, lieben wir uns nicht mehr so innig.

Somit habe ich meine Laufradsätze diese Saison mit Contis bestückt. Jetzt stelle ich so langsam fest, dass sie auch "nur" Reifen bauen und keine Überflieger.

Auch andere Mütter haben hübsche Töchter - wo wir grad beim Thema sind - man muß sie nur finden. Somit suche ich mir jetzt von jedem Hersteller die Schmankerln für meinen passenden Einsatzzweck raus.

Gruß Schwitte
 
RK 2.2 Supersonic Weißwand Edition!

Wir beide werden keine Freunde. nachdem ich dann ca. 100 km unterwegs war riss mir das scheiss Ding quer über die Stollen. Am Anfang war ich sehr zufrieden. Gingen ab wien Zäpfchen. Bin jetzt wieder bei Maxxis gelandet. Die haben mich noch nie im Stich gelassen.

PS: Hab ihn eingeschickt. Bin gespannt was passiert. Sicher lag es an mir. :)
 
Naja bisher hatte ich nur eine nette Postkarte von denen. :)
Habe die Dinger auch ewig in der Ecke liegen weil ich zu faul war was zu unternehmen. Warten wir es ab. Falls das nichts wird, dann hätte ich einen Weißwand Supersonic im Angebot. :)
 
Meine (wars keine 250km gelaufenen) Race Kings haben jetzt deutliche Risse wo auch schon der Schlauch durch kommt. Hätte ich die dummen Deals besser nicht abgemacht -.- Jetzt liegen sie inner Ecke. Jemand interesse? Kann man garantiert noch mit Flicken von innen retten, aber da hab ich kein Bock drauf. Seitlich sind sogar noch die Fertigungsnippel dran ...
 
Hehe ne gratis nicht :D Da lass ich sie lieber im Keller liegen und kauf mir iwann mal schöne dicke lange Flicken ;)
 
Mit dem hoffentlich bald eintreffenden neuen Laufradsatz wollte ich auch mal den Raceking 2,2 RS auf dem Hartail ausprobieren. heute wurden 2 bestellte Exemplare geliefert. Einer ist okay und der andere wurde bei Falten im Werk der Halteriemen so stramm gezogen, das die Flanken geknickt wurden. Die vorstehenden Knickstellen haben dann in der Verpackung richtig schön gerieben. Die Bilder bringen es nicht richtig rüber, aber Vertrauen habe ich zu dem Reifen nicht wirklich, zumal ich ihn mit Milch im Marathon fahren würde. Damit keine Versandkosten für mich enstehen, kann ich jetzt beide Exemplare zurückschicken. Ärgerlich.
 

Anhänge

  • IMG_1027.jpg
    IMG_1027.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_1026.jpg
    IMG_1026.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 128
Gestern habe ich meine Race Kings 2.2 SS nach längerem Einsatz (sie sollten endlich verbraucht werden) abmontiert, weil ich einfach kein gutes Gefühl mehr mit ihnen hatte.

Eigentlich für seinen Zweck ein guter Reifen, aber mehrfach hat mich das doch etwas semislickartige Profil in schnellen Kurven und v.a. in technischen Abfahrten in Unsicherheit und Bedrängnis gebracht. Der Reifen schlittert am Hinterrad von einer Seite auf die andere, v.a. wenn er mal beim Bremsen auf Sand oder tiefem Schotter blockiert, und das Einlenken zwischen Bäumen hindurch wurde zunehmend zur Qual.

Jetzt habe ich am HR einen schnellen Reifen mit Seitenstollen - und siehe da: Das hat mir persönlich gefehlt. Ich kann mit mehr Vertrauen in die Kurven und bergab hat das Geschlingere ein Ende bzw. die gesamte Bremstraktion ist besser. Also ich persönlich halte doch etwas mehr vom
X-King oder dem guten alten Ralph. Leute, denen der liebe Gott mehr Wagemut und Technik in die Wiege gelegt hat, sehen´s anders.
 
XKing vorne und Race King hinten funktioniert auf gemäßigten Geläuf ganz gut. Von der Kombi Race King vorne und hinten habe ich mich ebenfalls verabschiedet. Der XKing ist in 90% aller Gegebenheiten einfach der bessere Vorderreifen mit mehr Reserven.

Gruß Schwitte
 
XKing vorne und Race King hinten funktioniert auf gemäßigten Geläuf ganz gut. Von der Kombi Race King vorne und hinten habe ich mich ebenfalls verabschiedet. Der XKing ist in 90% aller Gegebenheiten einfach der bessere Vorderreifen mit mehr Reserven.

Gruß Schwitte

Du versaust mir den Schlaf, hab grad nochmal 3 RK 2.2 SS eingebunkert...
 
Den Race King habe ich auch noch nie am VR gehabt (zu wenig Halt, das wäre nichts für mich), am HR schon reichte es mir mit besagtem Ergebnis.
 
Du versaust mir den Schlaf, hab grad nochmal 3 RK 2.2 SS eingebunkert...

Genau richtig, fahre wann immer du kannst den RaceKing. Für einen "normalen" Marathon ist er schlichtweg eine Bank und für die allermeisten Bedingungen locker ausreichend - und zwar vorne und hinten! Schließlich geht es bei den meisten Marathons ja nur geradeaus, die paar auftretenden richtigen Kurven kann man sogar mit dem RK fahren.
Einem überwiegend vorhandenen Bodenbelag aus Kies und Schotter ist es vermutlich egal, ob du mit einem XK oder RK drüberrollst, wenn es rutschig wird muss der Fahrer in erster Linie reagieren, nicht der Reifen.
Auf Waldboden sieht es natürlich ein bisschen anders aus, aber beim Marathon kommt dieser ja nicht ganz so oft vor (in aller Regel). Beim Cross-Country hat er natürlich seine Vorteile, viele verwinkelte Kurven, häufiges starkes Bremsen und fahren am absoluten Limit macht ein stärker profilierter Reifen unter Umständen besser mit, aber leider auch nicht generell!

Also fahre du mal ruhig deine RaceKing, der Fahrer ist entscheidend, nicht der Reifen. Der muss in erster Linie mal halten, und zwar die Luft!


Viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau richtig, fahre wann immer du kannst den RaceKing. Für einen "normalen" Marathon ist er schlichtweg eine Bank und für die allermeisten Bedingungen locker ausreichend - und zwar vorne und hinten! Schließlich geht es bei den meisten Marathons ja nur geradeaus, die paar auftretenden richtigen Kurven kann man sogar mit dem RK fahren.
Einem überwiegend vorhandenen Bodenbelag aus Kies und Schotter ist es vermutlich egal, ob du mit einem XK oder RK drüberrollst, wenn es rutschig wird musst der Fahrer in erster Linie reagieren, nicht der Reifen.
Auf Waldboden sieht es natürlich ein bisschen anders aus, aber beim Marathon kommt dieser ja nicht ganz so oft vor (in aller Regel). Beim Cross-Country hat er natürlich seine Vorteile, viele verwinkelte Kurven, häufiges starkes Bremsen und fahren am absoluten Limit macht ein stärker profilierter Reifen unter Umständen besser mit, aber leider auch nicht generell!

Also fahre du mal ruhig deine RaceKing, der Fahrer ist entscheidend, nicht der Reifen. Der muss in erster Linie mal halten, und zwar die Luft!


Viele Grüße,
Alex



schön gesagt :daumen:
 
...der Fahrer ist entscheidend, nicht der Reifen.
Volle Zustimmung.

Genau richtig, fahre wann immer du kannst den RaceKing. Für einen "normalen" Marathon ist er schlichtweg eine Bank und für die allermeisten Bedingungen locker ausreichend - und zwar vorne und hinten!
Das ist eine Geschmacksfrage und keine Frage der beweisbaren Richtigkeit. Wenn es so wäre, würde JEDER mit dem RK fahren. Offenbar aber ist der RK eine (gute) Lösung neben weiteren.
 
Zurück