Conti Race King

Also, eigentlich jede/jeder aus meinem bikenden Umfeld dem ich den RK2.2SS/RS empfohlen habe, sagt das Gleiche und ist begeistert ;)
 
fahr mal mit der milch durch den bach... das wasser soll naemlich zu druckverlusten fuehren. bei notubes milch hatte ich das auch... habe es aber nur ein rennen ausprobiert.

... werde ich bei der nächsten Runde sicher probieren!! Hätte da beispielsweise den Rhein in der Nähe... mal sehen, vielleicht schwimmt das Bike mit den fetten dingern sogar:lol:

Ich werde melden, wie es sich verhält und ob der Kaffee weniger anfällig ist als die Notubes Milch..
 
ich fahre zwar mit Schlauch, aber wieso sollte ein mit Milch befüllter und schon dichter RK im Wasser Probleme bekommen. Wenn er von innen nach aussen, dank dem getrocknetem Latex in den Poren, Luftdicht ist, wie soll er dann von aussen nach innen wasserdurchlässig sein ? Getrocknetes Latex ist wie vulkanisierte Gummi schliesslich auch nicht wasserlöslich. Wenn der Reifen aber noch nicht richtig dicht sein sollte und das Wasser die Latexmilch verdünnt sieht's wahrscheinlich wieder anders aus.
 
ich fahre zwar mit Schlauch, aber wieso sollte ein mit Milch befüllter und schon dichter RK im Wasser Probleme bekommen. Wenn er von innen nach aussen, dank dem getrocknetem Latex in den Poren, Luftdicht ist, wie soll er dann von aussen nach innen wasserdurchlässig sein ? Getrocknetes Latex ist wie vulkanisierte Gummi schliesslich auch nicht wasserlöslich. Wenn der Reifen aber noch nicht richtig dicht sein sollte und das Wasser die Latexmilch verdünnt sieht's wahrscheinlich wieder anders aus.

Das habe ich mich auch gefragt?! Ist aber so, es reicht auch den Reifen mit dem Hochdruckreininger abzuspritzen, dann ist er nach wenigen Minuten platt und jetzt bitte keine Kommentare, dass man mit dem Hochdruckreininger sein Bike nicht putzt.

Ich frage mich echt, ob ihr nie durch Bäche (und da reichen kleine Pützen) fährt oder euer Bike putzt.

In meinen Augen sind die Contis (RK, XK) super, aber eben nur mit Schlauch zu fahren.
 
Bei Überdruck IM Reifen Wasser in Selbigen zu bekommen sollte schon als Kunst verbucht werden :)

das habe ich mal aussen vor gelassen. Was ich mir aber noch vorstellen könnte, ist das es Probleme geben könnte mit einem frisch befüllten und noch nicht richtig dichtem Reifen im Wasser herumzufuhrwerken. Das könnte das in den Poren noch nicht vollständig getrocknete Latex wieder aufweichen/wegwaschen, was dann logischerweise wieder zur Undichtigkeit führen könnte. Alles andere mit trockenem bzw. wirklich dichtem Reifen halte ich schlicht für unmöglich.
 
das habe ich mal aussen vor gelassen. Was ich mir aber noch vorstellen könnte, ist das es Probleme geben könnte mit einem frisch befüllten und noch nicht richtig dichtem Reifen im Wasser herumzufuhrwerken. Das könnte das in den Poren noch nicht vollständig getrocknete Latex wieder aufweichen/wegwaschen, was dann logischerweise wieder zur Undichtigkeit führen könnte. Alles andere mit trockenem bzw. wirklich dichtem Reifen halte ich schlicht für unmöglich.

Mein X-King war absolut dicht mit No Tubes Milch, dann Bachdurchfahrt (Reifen mind. zu 2/3 im Wasser) -> anschliessend nach kurzer Zeit platt.

X-King nach Schlammrennen, mit Hochdruck abgespritzt, aufs Auto geladen, als wir zu Hause waren -> platt?!
 
Das verunsichert mich jetzt doch ein wenig....

Kann es sein, dass es nur mit der Kombi Notubes und RaceKing vorkommt?

Hat (te) jemand dieses Problem auch mit anderen Flüssigkeiten, wie Eclipse oder Caffélatex?

Hab einen dichten und einen undichten Reifen bisher ;) aber der vordere wird auch bald dicht sein :daumen:
 
Das würde ich vorab probieren, nervt nämlich wenn du dein bike immer wie eine Tussy über den Bach tragen musst! :lol:

Nene, erstmal dichtwerden lassen, dann testen, wenns nicht funktioniert bei "nass" dann ists eh nichts für mich!! dann werden sofort Schläuche eingezogen, die Reifen durchgeritten und schnellstmöglich auf andere gewechselt.... Schnee, Steine, Wasser dürfen dem Reifen nichts anhaben, sonst ist etwas falsch! :daumen:
 
Das würde ich vorab probieren, nervt nämlich wenn du dein bike immer wie eine Tussy über den Bach tragen musst! :lol:
Ich bin auch der Meinung wie Siq:
Ein richtig dichter Reifen sollte nicht mehr undicht werden.

Allerdings hätte ich Vorbehalte beim Supersonic da der einfach zu poröse Seitenwände hat. Den "dicht" zu bekommen ist eh schon eine Übung für sich. Ich denke dass man sich mit Milch eher den RaceSport zulegen sollte.Soweit ich weiss sind die dicht.Ich habe Rennfahrer-Kollegen die ebenfalls den RK mit Milch fahren, bei jedem Wetter, auch unter Wasser.Ich habe noch nie gehört dass die derartige Probleme hatten.
 
Ich bin auch der Meinung wie Siq:
Ein richtig dichter Reifen sollte nicht mehr undicht werden.

Allerdings hätte ich Vorbehalte beim Supersonic da der einfach zu poröse Seitenwände hat. Den "dicht" zu bekommen ist eh schon eine Übung für sich. Ich denke dass man sich mit Milch eher den RaceSport zulegen sollte.Soweit ich weiss sind die dicht.Ich habe Rennfahrer-Kollegen die ebenfalls den RK mit Milch fahren, bei jedem Wetter, auch unter Wasser.Ich habe noch nie gehört dass die derartige Probleme hatten.

Ich meine auch immer die RaceSport!
Vielleicht warst du vorletzten Sonntag in Hittnau am EKZ-Cup, dort war mein X-King RS schon nach der Einfahrrunde platt!
 
Ich meine auch immer die RaceSport!
Vielleicht warst du vorletzten Sonntag in Hittnau am EKZ-Cup, dort war mein X-King RS schon nach der Einfahrrunde platt!
Ja-ich war auch da.Hab meinen Junior begleitet der da unbedingt fahren wollte...da hat er sich das schönste Rennen vom Jahr ausgesucht:heul:
Mein Kollege ist da auch gefahren und ich habe nichts dergleichen gehört (ebefalls X-King RS am 29er).
 
Mir egal, wenn ihr es auch nicht erklaeren koennt. Es war aber so und andere bestaetigen genau das.

Ich fahre halt 29-1 und hab rennrad feeling ;)

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Naja, abgesehen von Sinn/Unsinn, kann ich mir gut vorstellen dass der Hochdruckreiniger bzw. der Hochdruckstrahl da einiges herauswaschen kann und das zu Undichtigkeit führt. Wobei ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht mal den Mut hätte das bei meinen schlauchgefahrenen RK2.2SS auszuprobieren. Die Supersonic Seitenwände sind wirklich extrem dünn und aussen drauf ist eher ein Hauch von Gummi auf dem Karkassengewebe. Etwas besser bei RaceSport. Wenn ich mich mal wirklich doch noch zu Milchexperimenten durchringen sollte, dann werde ich auf jedenfall mal bei den ProTect Versionen damit starten. Bei denen gibt es scheinbar kaum Probleme.
 
gestern bei einem geröllübersäten Karrenweg den Bildern nach zu urteilen Bekanntschaft mit einem scharfen Stein gemacht, muss mir echt überlegen ob ich wirklich auf Tubeless umrüsten werde
mit Schlauch war das Heimfahren problemlos, ist mir erst zu Hause aufgefallen.
RK in der RS Variante

 
Zurück