Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Die RQ 2.2 wird wohl vom Volumen auf dem Niveau des Baron 2.3 liegen. Insofern ist das keine "Verbesserung" für mich, denn das ist der einzige Punkt den ich am Baron bemängeln kann... Wenn die RQ in 2.4 derart schlecht rollt ist das natürlich blöd. Der MK2 wird wohl vom Grip etwas hinterherhinken, aber das muss man vermutlich einfach mal ausprobieren...


Du wirst dich wundern wie gut der MK II 2,4 gript :), ich fahre ihn auf der Flow mit 1,8 bar bei fahrfertig so um die 85-87 Kg
 
Da hier ja einige auch den MK 2 Protection fahren wollte ich mal nachfragen ob sich bei euch auch das Protektiongewebe aus der Flanke arbeitet ich hab an meiner Flow schon lauter kleine Stellen wo das planke
Alu rausblitzt :confused:

Ich hoffe mal ich hab ein Ausreisser da ich mit dem MK 2 sehr zufrieden bin.:rolleyes:
 
Die RQ 2.2 wird wohl vom Volumen auf dem Niveau des Baron 2.3 liegen. Insofern ist das keine "Verbesserung" für mich, denn das ist der einzige Punkt den ich am Baron bemängeln kann... Wenn die RQ in 2.4 derart schlecht rollt ist das natürlich blöd. ...
Nein, Volumen der RQ2.2 ist signifikant hoeher als bei Baron 2.3.
 
Okay... Hab gerade mal bei Silberfische die gemittelten Maße verglichen:

Baron 2.3:
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 52.7mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 56.0mm
hoehe.gif
Höhe: 52.8mm
Nobby Nic 2.4:
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 58.8mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 59.1mm
hoehe.gif
Höhe: 56.4mm

RQ 2.2:
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 56.4mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 53.9mm
hoehe.gif
Höhe: 56.1mm
RQ 2.4:
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 59.6mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 58.9mm
hoehe.gif
Höhe: 59.3mm
MKII 2.4:
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 57.3mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 56.5mm
hoehe.gif
Höhe: 56.9mm

Baron 2.3 und Nobby Nic 2.4 bin ich schon gefahren. Mit dem Schwalbe hatte ich kaum Probleme mit Durchschlägen mit dem Baron schon. Insofern hab ich mich an deren Volumen orientiert. Die RQ 2.2 liegt irgendwo dazwischen und ich weiß nicht ob mir das reicht...

Vielleicht taugen die Vergleichswerte aber auch einfach nichts... Sind ja schon erhebliche Schwankungen bei jedem Reifen zu erkennen... :rolleyes:
 
Schon klar, aber selbst wenn man mit der Notube Flow vergleicht sind die Unterschiede relativ überschaubar, aber auch dann gibts "Ausreißer", insbesondere bei der RQ2.4...
 
Grüßt euch,
fahre momentan den 2,3er Baron vorne und die 2,2er Queen hinten.
Da momentan alles so dermaßen matschig ist, überlege ich noch ein zweiten Baron dazu zu kaufen.
Die Queen gefällt mir da nicht so recht.

Ich bin nicht so ein Freund von Tubeless da ich die Reifen öfters mal wechsel.
Fahre daher mit Latexschläcuhe von Michelin.
ETRTO von den Schläuchen ist 47/57-559
Ist das zu grenzwertig mit dem 2.5er Baron?
Gibt es da Erfahrungen?

Mir ist schon mal ein Schlauch in der Queen geplatzt. Bin daher etwas vorsichtiger geworden was das betrifft.
Aber das Abrollverhalten ist so viel schöner als mit Butyl:love:

Bin allerdings auch noch am hin und her überlegen ob es wirklich der 2.5er werden soll am Enduro.
Eigentlich gefällt mir der kleinere Baron ja sehr gut am Vorderrad...
 
Ich fahre den Baron 2.3 auf meinem Enduro SL mit Butylschläuchen auf Vorder- und Hinterrad. Subjektiv viiiieeeel besserer Grip als die 2.35 1ply Swampthings in 60A. Allerdings auch bergauf....
 
Ich fahre den Baron 2.3 vorne und hinten mit Michelin Latex-Schläuchen, Druck immer 1-2 Zehntel auf der sicheren Seite. Grip ist durchwegs gut, Selbstreinigung auch bei unserem Lehmboden in Ordnung und der Rollwiderstand fällt mir im Wald nicht negativ auf, wobei ich auf der Asphaltanfahrt doch ein paar km/h auf schnellere Reifen verliere. Da er leise abrollt vergisst man das aber schnell und wer kein Rennen fährt wird damit wohl kein Problem haben.
Ob Latex für 2.5er ok sind kann ich dir leider nicht sagen.
 
Schlägt euch denn der Baron 2.3 so oft durch ?
Die meisten wollen den ja nicht fahren, weil er durch seine schmale Optik nicht cool ist oder schlechte Fahreigenschaften vermittelt.
 
Baron 2,4" mit RubberQueen 2,4" Karkasse in der Gummimischung von 2,3" BAron für hinten und der 2,5" Mischung für vorne wäre der Hammer. Dann noch ein 2,3er MudKing mit 1-ply Karkasse. Kann dann auch gerne 950g wiegen. Und das ganze dann noch in 650, damit man dort auch ordentliche Reifen hat.
 
Ich habe vor einiger Zeit von FA auf MK II gewechselt. Jetzt wo es immer feuchter wird rutsche ich nur noch mit dem MK II weg. Jetzt frage ich mich ob ich mir den Baron in 2.3 als VR holen und den MK II als HR behalten oder wieder die FA aufziehen soll. Die habe mir mit Ihrer breiteren Karkasse mehr Sicherheit vermittelt. Aber das Gewicht der MK II ist so ein großer Vorteil. Was meint Ihr?
 
Ich habe vor einiger Zeit von FA auf MK II gewechselt. Jetzt wo es immer feuchter wird rutsche ich nur noch mit dem MK II weg. Jetzt frage ich mich ob ich mir den Baron in 2.3 als VR holen und den MK II als HR behalten oder wieder die FA aufziehen soll. Die habe mir mit Ihrer breiteren Karkasse mehr Sicherheit vermittelt. Aber das Gewicht der MK II ist so ein großer Vorteil. Was meint Ihr?
Wir kommen ja aus der gleichen Ecke ,rutschig und Mocke ist es ja ohne ende im Moment.
Der Baron vorne ist schon klasse fahre ich das ganze Jahr durch.Hinten macht er aber auch schön dicke Beine,hat schon gut Rollwiederstand.Aber im Winter eh egal.Was noch besser ist ,der maxxis swampthing 2.35 in 60a der geht bei den Verhältnissen mehr als gut ,der ist Bombe manchmal glaube ich es ist trocken soviel Grip hat er.
Gruß
 
Zurück