Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Conti ist da nicht gerade stringent: Die Rubber Queen ist im PDF-Katalog (unter Downloads) bereits als Protection Variante aufgeführt, auf der Homepage aber nicht :(
 
Moin.
Bin voll der Conti Freund quasi. Lese immer mal wieder mit.
Bis jetzt hat ich RQ2.4 BCC ,2x schon.. Trocken top, dämpft sehr gut. Rollt gut.

Dann bin ich mal ne zeit lang den MK2 Protektion gefahren. Grip fast überall ausreichend. Rollwiederstand und Gewicht Top.
Fand nur den Verschleiß Contiungewöhnlich" hoch.

Also wieder RQ2.4 druff..

Jetzt fahr ich grad Baron 2.3 falt BCC.
Richtig schmal find ich. Vermittelt so aufn ersten Blick nicht so viel Vertrauen....Also ein 2.3 ist schmaler als ein RQ2.2.
Das soll mal einer Verstehen.
Ich mess gleich mal meine autoreifen nach:D


Aber ohne witz, die Dinger haben brutalen Grip.
Hinten bischen anstrengend find ich!
Aber Vorne steht er dem 2.5 fast in nix nach, obwohl er nur halb so breit ist...


Frage: Man veränder doch die Geo vom Rad wenn man hinten z.b ein MK2 oder RQ2.2 drauf macht, der ja hoher baut!!!!!
Ist doch völlig Sinnfrei oder?? Oder muss ich das jetzt mit der Felge ausgleichen:D

Gruß
 
Moin.
Bin voll der Conti Freund quasi. Lese immer mal wieder mit.
Bis jetzt hat ich RQ2.4 BCC ,2x schon.. Trocken top, dämpft sehr gut. Rollt gut.

Dann bin ich mal ne zeit lang den MK2 Protektion gefahren. Grip fast überall ausreichend. Rollwiederstand und Gewicht Top.
Fand nur den Verschleiß Contiungewöhnlich" hoch.

Also wieder RQ2.4 druff..

Jetzt fahr ich grad Baron 2.3 falt BCC.
Richtig schmal find ich. Vermittelt so aufn ersten Blick nicht so viel Vertrauen....Also ein 2.3 ist schmaler als ein RQ2.2.
Das soll mal einer Verstehen.
Ich mess gleich mal meine autoreifen nach:D


Aber ohne witz, die Dinger haben brutalen Grip.
Hinten bischen anstrengend find ich!
Aber Vorne steht er dem 2.5 fast in nix nach, obwohl er nur halb so breit ist...


Frage: Man veränder doch die Geo vom Rad wenn man hinten z.b ein MK2 oder RQ2.2 drauf macht, der ja hoher baut!!!!!
Ist doch völlig Sinnfrei oder?? Oder muss ich das jetzt mit der Felge ausgleichen:D

Gruß

Das spielt sich ja im Millimeter bereich ab da ändert sich nix an der Geo und selbst wenn.. Mein Kumpel ist 2009 noch mit nem DHler mit 68er Lenkwinkel gefahren. Heutzutage ist das ja bei nem Allmountain shcon zu steil ;)
 
Ich bin froh, dass es den 2,3'er Baron gibt. Der passt nämlich auch in mein altes Fusion Raid in den Hinterbau. Dort leistet er hervorragende Arbeit, da bisher vollkommen durchschlag- und pannenfrei. Das hatte ich noch nie. Obwohl er so schmal ist, hat er trotzdem einen super Durchschlagschutz. Ich fahre bei Komplettgewicht ca. 86 kg mit 2,2 bar. Selbst auf ruppigsten Strecken, wo ich am Freerider mit 2,5'er FR Muddy Marys Durchschläge hatte, rollt der Baron am Bike mit viel weniger Federweg locker drüber. Meine Version (von 2011) wiegt 850 g. Das erklärt vielleicht auch den Durchschlagschutz, da ein 2,35'er Muddy Mary ca. genauso schwer ist, aber etwas breiter und höher baut.

Viele fahren den Baron ja besonders gerne vorne. Ich habe es noch nicht probiert, da ich ja vorne genug Platz habe. Von den Stollen her, kann ich mir das aber gar nicht so gut für das Vorderrad vorstellen.
 
Ohne mir den ganzen Thread durchgelesen zu haben.

Ich warte eigentlich auf die RQ 2.2 Protection, die jetzt im Mai endlich kommen sollte. Wäre der Baron 2.3 BCC ne Alternative, auch in Bezug auf Pannenschutz?

Hier gibt es übrigens auch den Baron 2.3 in der UST-Variante, in sofern der Shop nicht spinnt:
http://www.cycle-basar.de/Reifen-Schlaeuche/Reifen/Continental-Der-Baron-Faltreifen-559.html

Mich schreckt da aber der Preis ab :(

Ich wollte grundsätzlich bei Conti bleiben, da ich bislang gute Erfahrungen gemacht habe. Meine aktuelle RQ 2.2 UST ist Vorne bald abgefahren, und der neue Tubeless-Reifen sollte dieses Jahr die Trails in Slowenien und Kroatien überleben, daher die Frage nach Pannenschutz. Die UST-Varianten wollte ich eigentlich nicht mehr fahren..

Also:
RQ 2.2 Protection oder
Baron 2.2 BCC

???
 
Das ist kein UST Baron. Ich hatte Conti vor wenigen Wochen kontaktiert und die meinten UST Baron kommt im Mai.
Baron hat ne dünne Seitenwand weshalb ich wenn die UST Variante fahren würde ;)
 
Der Baron 2.3 rollt wesentlich schlechter als die 2.2 Queen. Aber geht natürlich trotzdem. :daumen:
Hat aber auch wesentlich mehr Grip.
Der Baron dämpft auch wesentlich besser bei gleichen Luftdrücken.
Lässt sich aber auch mit niedrigeren Drücken fahren als die 2.2 Queen ohne instabil zu werden.
 
Woher wollt Ihr eigentlich wissen wie ein Baron 2.3 im Vergleich zur RQ 2.2 Protection rollt?

Soweit mir bekannt, hat noch niemand die RQ 2.2 Protection Variante gefahren, weil Lieferdatum steht in der Zukunft !!
 
Zurück