Conti Speed King

Zur Info: SpeedKing Supersonic 2.3 sind lieferbar. Meine von hibike sind schon unterwegs. :daumen:

Bin echt schon gespannt auf Maße und Gewichte.
 
also 415g für nen 2.1 SS wundert mich schon sehr.
meine liegen genau in dem Bereich der anderen bereits gewogenen 2.1er.
Meine 2.1 SS von Megabike in Stuggi 400g und 392g
 
Dann geh mal eine Seite zurück.;)

Uuii klasse,

hoffe daß meine auch so'n Gewicht haben. :daumen:

Dann freu ich mich schon rießig drauf. Werd'se höchstwahrscheinlich mit Eclipse tubeless-tauglich machen und auf meinem Starrbike fahren.

Hoffe das die auch so straff auf der Felge sitzen wie die 2.1 er Version. Ohne Reifenheber bekam ich die jedenfalls nicht auf meinen Mavic 717 D-Felgen montiert.
 
Hat schon jemand den Supersonic mit Tubelesskit montiert. Sitzt er strammer als ein Nobby Nic?

Danke

AM

Ja, hatte ich letztes Jahr.
Sitz mit dem NN vergleichbar. Zumindest nicht schlechter.

Hatte nur wesentlich größere Schwierigkeiten den SK dicht zu kriegen. Im Gegensatz zu NN und RR kommt die Milch an wesentlich mehr Stellen aus dem Reifen... :(

Schöne Grüße!
Oliver
 
meine 2.1er waren auch bei 400-405 g. Sind aber mit Tubelesskit ein Schmerz im Allerwertesten beim Abdichten :mad: und rollen tun sie auch nicht ganz so gut wie NN, finde ich. Außerdem ist das kippelige Einlenkverhalten anfangs gewöhnungsbedürftig, liegt wohl an den weichen, langen Seitenstollen

Was solls, fürs vermutlich gatschige XC-Rennen am Sonntag bleiben sie vorerst drauf ...
 
So nach dem ich nun auch 4 Touren und knapp 130 km mit den Reifen gefahren bin gibt es auch von mir einen kleinen Bericht. Gewicht der Reifen 390 g und 410 g.
1. Auf Asphalt Summen sie recht ordentlich, aber die besagten Vibrationen sind bei mir nicht störend.
2. Der Gripp ist klasse, ob auf festem Waldboden, losem oder festem Schotter und auch im Matsch.
3. Kurventraktion empfinde ich auch als sehr gut, an das erwähnte Abkippen muss man sich erst ein wenig gewöhnen.
4.Der Rollwiderstand. Ich empfinde sie auch nicht als die schnellsten Reifen die ich je gefahren bin, dass sind nach meinen Erkenntnissen bisher die Fast Fred, aber sie spielen nach meinem Empfinden in der gleichen Liga, wie die Larson TT und auch Comp S light. Den NN und RR bin ich noch nicht gefahren.
5. Zum Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen. Vorne kann ich bisher quasi keinen Verschleiß feststellen und hinten sind sie wie ich sagen würde angefahren.
 
Ich hab heut auch meinen Satz 2.3er Supersonic bekommen. Breite ist allerdings maximal wie bei einem Schwalbe 2.25, auf der Felge sitzen sie deutlich lockerer wie Schwalbe oder Maxxis Reifen.
Breite: 49mm Karkasse, 54mm mit Stollen (2 bar, Felge mit 26mm Innenweite)
Höhe: 47mm

Beim Gewicht hab ich dann allerdings auch meinen Augen nicht getraut...

Conti_Speedking_Supersonic_2_3_2_resize.jpg


Conti_Speedking_Supersonic_2_3_1_resize.jpg


Sie sind damit zwar nicht wirklich breiter als 2.25er, aber immerhin ein gutes Stück leichter :)
 
Ich hatte die Woche schon so ein Erlebnis mit einem Maxxis Flyweight. Der Conti steht dem in puncto "gefühlsecht" wirklich in nichts nach...
Probieren werd ich sie aber trotzdem mal, vielleicht kann man sie mit Milch ja wirklich "fahren".
 
Ich hab heut auch meinen Satz 2.3er Supersonic bekommen.....
Höhe: 47mm

beeindruckend sauleicht sindse ja, aber nur 47mm Höhe disqualifiziert den Reifen ja schon etwas. Ist so wenig wie ein 2,1er Schwalbe. :confused:
Frage mich was Conti sich da gedacht hat (der normale 2,3er SK hat 5mm mehr Höhe). Ein breiter Reifen soll doch in erster Linie Komfort & Grib bringen. Wenn ich den Reifen aber mit etwas weniger Druck fahre hagelt es Durchschläge. Oder ich sehe über das 2,3" hinweg & behandel den Reifen wie einen 2,1er ... wäre vom Gewicht her ja dann noch immer in der Topliga.
Warum nicht wie bei Michelin lieber etwas schmaler, dafür aber hoch bauend :ka:
 
Für das was drauf steht ist er wirklich klein, ja. Und es steht ja noch extra groß drauf :D
Aber: Er müßte über den Daumen gepeilt voluminöser, oder zumindest gleich "dick", wie ein 2.35er Maxxis sein.
Werd die Reifen auf jeden Fall mal aufschnallen und schaun wie sich das so verhält. So "klein" wie die sind könnt ich die bald noch auf die schmalen Felgen beim HT basteln :D
 
Also das er nicht so hoch baut stört mich persönlich überhaupt nicht. Ich bin eh jemand, der mit recht viel Druck fährt. Fahre die 2,1 so mit 2,6-2,8 bar und ich finde ihn dabei komfortabel. Mein deutlich höher bauender Larson TT war mit 2,8 bar auch nicht komfortabler. Der Grib ist meiner Meinung nach schon beim 2,1 absolut klasse. Der liegt über dem beim Larson und dem Comp s light meiner Empfindung nach.
 
Zurück