Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich gehe davon aus, dass der E1700 Spline2 die Felge beinhaltet, damit hatte ich fast keine Probleme.Was ist bei der Kombi DT EX 471 und Baron Projekt wahrscheinlich zu erwarten ? (27,5")
Gute Aussichten oder trübe Aussichten auf Erfolg ?
Dann solltest du evtl mal über deinen Fahrstil nachdenken. ;-)
Ja, ich schäme mich auch ein wenig. Ist wohl auch wirklich vergebene Mühe. [emoji57]Don't feed the Troll.
...dass man sich überhaupt die Mühe macht mit so jemandem zu argumentieren.
Don't feed the Troll.
...dass man sich überhaupt die Mühe macht mit so jemandem zu argumentieren.
Warum sollte das vergebene Mühe sein, und wie klassifiziert ihr einen Troll bitte? Ein klein wenig (oder eher ziemlich) überheblich seid ihr ja schon - ist aber vom Forum eben bekannt, man weiß ja, worauf man sich hier einlässt.
Die Stollen haben sich teilweise in der Mitte halbiert, sind aber nicht von der Basis selbst abgerissen, sieht eben unschön aus (vielleicht ist das auch "normaler" Verschleiss bei ruppigen Bremsaktionen?) Hab das Ding demontiert im Auto liegen, beizeiten folgen mal Bilder.
Und ich sage bei weitem nicht, dass Schwalbe das Maß der Dinge ist. Hat eben auch seine Macken, wie jeder andere Hersteller auch - daher jeden Kritiker gleich als Troll oder Lügner abzustempeln zeugt nicht gerade von großem Intellekt.
Echt, du nimmst beide Flanken zwischen Daumen und Zeigefinger, drückst zu und es entweicht Luft? Das ist schon krass. Ich bekomme den Reifen sogar ohne Luft kaum aus dem Felgenbett. [emoji33] Wahrscheinlich ist die die Kombination aus e13 trs+ und conti Reifen einfach echt gut was das betrifft. Hatte bei 1,4 Bar am Vorderrad mit 75 kg kein nennenswertes burpen selbst im Park nicht. Der speci slaughter am Hinterrad hat auch nur hier und da mal etwas geschwitzt in Wulstnähe, Luft blieb aber immer brav drin.Nachdem bei niedrigen Temperaturen der HR2 in MaxTerra zu hart wurde und nicht mehr gut funktionierte, verrichtet jetzt ein Baron Projekt 2.4 seinen Dienst als Vorderrad auf einer DT Spline M1600 (25mm Innenweite). Meine Impressionen:
leider kann auf dieser Felge nicht mit niedrigem Druck gefahren werden, da er unglaublich leicht burpt. Während bei HR2 und Ardent (hinten) sich der erste Luftverlust erst nach einem halben Jahr bei ausgetrockneter Milch bemerkbar machte, verliert der Baron mit abnehmendem Druck bei jedem Schlag immer schneller Luft. Meiner Meinung nach hängt das mit der stabilen Karkasse (Apex) zusammen, die einen Hebel auf die Reifenwulst ausübt. Jedenfalls bringt man den Reifen zum Burpen, indem man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrückt - und das auch noch bei 2bar mühelos. Solchen Luftverlust hatte ich bei den Maxxis so gut wie nie und wenn dann nur bei sehr wenig Druck und mit starker Querbelastung - nie aber alleine durch radiale Schläge. Irgendwie Schade, dass ich jetzt einen Schlauch einziehen muss. Trotzdem darf er gerne drauf bleiben, bis es wieder wärmer wird...
- Für die Anfahrt zum Berg mit Drücken über 2 bar ist der Rollwiderstand nur geringfügig höher als beim HR2 mit seinem Mittelsteg und den Rampen. Auf Forstwegen sammelt er, wenn die Größe passt, gerne Steinchen auf.
- Das Profil des Barons ist runder. Er geht williger in die Kurve. Die stabilen Seitenstollen erzeugen trotz des abgerundeten Profils und der Kälte vergleichsweise einen Mega Grip bei Schnee und im Feuchten. Ziel erfüllt!
- Bis jetzt ist mir auch kein unvermitteltes Ausbrechen aufgefallen und auf Steinen und Wurzeln gibt die BlackChili Mischung auch guten Halt - letztendlich kann man Vertrauen aufbauen.
- Die Abnutzung ist auch sehr gering.
- Die Dämpfung wäre für die Gewichtsklasse ok - aber...
leider kann auf dieser Felge nicht mit niedrigem Druck gefahren werden, da er unglaublich leicht burpt. Während bei HR2 und Ardent (hinten) sich der erste Luftverlust erst nach einem halben Jahr bei ausgetrockneter Milch bemerkbar machte, verliert der Baron mit abnehmendem Druck bei jedem Schlag immer schneller Luft. Meiner Meinung nach hängt das mit der stabilen Karkasse (Apex) zusammen, die einen Hebel auf die Reifenwulst ausübt. Jedenfalls bringt man den Reifen zum Burpen, indem man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrückt - und das auch noch bei 2bar mühelos. Solchen Luftverlust hatte ich bei den Maxxis so gut wie nie und wenn dann nur bei sehr wenig Druck und mit starker Querbelastung - nie aber alleine durch radiale Schläge. Irgendwie Schade, dass ich jetzt einen Schlauch einziehen muss. Trotzdem darf er gerne drauf bleiben, bis es wieder wärmer wird...
So, ich hab jetzt auch mal probiert den Baron auf der trs+ bei 1,4 und 1,6 bar zum Burpen zu bekommen, nur mit dem Daumen. Kein Chance, zumindest nicht so wie bei dir. Wenn ich aber mit zwei Daumen ran gehe und von der Felge aus in die Flanke hebel dann zischt es. Aber dazu braucht es alle Kraft die ich aufbringen kann und drücken alleine reicht keinesfalls. Ich hatte auch noch nie nennenswerten Luftverlust am Vorderrad, hinten bin ich tubeless bisher noch nicht wirklich gefahren. Werde aber auf jeden Fall berichten. Bei den Maxxis DHF/DHRII 2.3" auf den E1900 habe ich dagegen keinerlei Chance da was zum zischen zu bringen, egal was ich mit der Hand versuche. Drücke sind identisch.Nachdem bei niedrigen Temperaturen der HR2 in MaxTerra zu hart wurde und nicht mehr gut funktionierte, verrichtet jetzt ein Baron Projekt 2.4 seinen Dienst als Vorderrad auf einer DT Spline M1600 (25mm Innenweite). Meine Impressionen:
leider kann auf dieser Felge nicht mit niedrigem Druck gefahren werden, da er unglaublich leicht burpt. Während bei HR2 und Ardent (hinten) sich der erste Luftverlust erst nach einem halben Jahr bei ausgetrockneter Milch bemerkbar machte, verliert der Baron mit abnehmendem Druck bei jedem Schlag immer schneller Luft. Meiner Meinung nach hängt das mit der stabilen Karkasse (Apex) zusammen, die einen Hebel auf die Reifenwulst ausübt. Jedenfalls bringt man den Reifen zum Burpen, indem man ihn zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrückt - und das auch noch bei 2bar mühelos. Solchen Luftverlust hatte ich bei den Maxxis so gut wie nie und wenn dann nur bei sehr wenig Druck und mit starker Querbelastung - nie aber alleine durch radiale Schläge. Irgendwie Schade, dass ich jetzt einen Schlauch einziehen muss. Trotzdem darf er gerne drauf bleiben, bis es wieder wärmer wird...
- Für die Anfahrt zum Berg mit Drücken über 2 bar ist der Rollwiderstand nur geringfügig höher als beim HR2 mit seinem Mittelsteg und den Rampen. Auf Forstwegen sammelt er, wenn die Größe passt, gerne Steinchen auf.
- Das Profil des Barons ist runder. Er geht williger in die Kurve. Die stabilen Seitenstollen erzeugen trotz des abgerundeten Profils und der Kälte vergleichsweise einen Mega Grip bei Schnee und im Feuchten. Ziel erfüllt!
- Bis jetzt ist mir auch kein unvermitteltes Ausbrechen aufgefallen und auf Steinen und Wurzeln gibt die BlackChili Mischung auch guten Halt - letztendlich kann man Vertrauen aufbauen.
- Die Abnutzung ist auch sehr gering.
- Die Dämpfung wäre für die Gewichtsklasse ok - aber...
Bei diesen Drücken war auch bei meiner Konstellation (Baron 2.4 auf Ryde TraceTrail in 29") kein Burpen möglich. Bin dann mit dem Luftdruck runter geganen und ab 1.0 Bar zischte und blubberte es dann auch ...So, ich hab jetzt auch mal probiert den Baron auf der trs+ bei 1,4 und 1,6 bar zum Burpen zu bekommen, nur mit dem Daumen. Kein Chance,
Auf welcher Felge?Ich hätte den Baron beinahe wieder runter geschmissen, weil er über Nacht tubeless immer komplett die Luft verloren hat. Teilweise musste ich während der Tour nachpumpen. Ich habe weder Schwitzen an der Flanke, noch am Horn oder sonstwo beobachten können, dass da Luft austritt.
Nach dem 6-8 mal fahren ist er jetzt dicht. Und zwar richtig dicht, verliert weniger Luft als der Maxxis hinten. Nach 4 Tagen kein mit Luftdruckprüfer messbarer Druckabfall .
Sachen gibt es.
zum Thema Burpen: Ich kann ihn bei 1,4 bar auch mit Gewalt nicht aus dem horn drücken, burpen beim Fahren hatte ich bis jetzt nicht.